Mittwoch, 27. August 2003
Vielseitige Steirer
"Meister und Vizemeister Steiermark"
Nicht nur die Springer haben vergangenes Wochenende ihre BLMM ausgetragen - auch in der Vielseitigkeit ritten die Länder in Mürzzuschlag-Sommerau um die Meisterschaft - und stellten eindeutig die Steiermark als mit Abstand stärkstes "Busch-Land" fest: Sowohl der Sieg (Team ST 1: Andrea van Hoffs, Katharina Rath, Silvia Statthaller, Martin Hauptmann, Harald Riedl und Andreas Zehrer), als auch der 2. Platz (Team ST 2: Simone Homma, Sandra Seidinger, Ute Steinscherer, Günther Petrovitz, Andreas Riedl, Gernot Weverhofer) gingen an das grüne Herz von Österreich.
Platz 3 belegte die oberösterreichische Mannschaft (Michaela Reichinger, Yvonne Scheidl, Eva Stroblmair, Harald Ambros, Clemens Croy und Helmut Haider).
Die Prüfung der Klasse M* konnte Michaela Reichinger auf Luftikus vor Martin Hauptmann (Brillant) und Harald Riedl (Pikatschu) für sich entscheiden.
Dienstag, 26. August 2003
Kurz notiert ...
Montag, 25. August 2003
Steirische Dressur-Meister
Fritz Gaulhofer wurde am vergangenen Wochenende am Auhof neuer steirischer Landesmeister vor Stefan Peter und Isabella Willibald.
Sonntag, 24. August 2003
Deutschland ist Europameister
Die Europameisterschaft ist entschieden - und man kann sagen: Deutschland ist Europameister: Alle Medaillen gehen an Deutschland!
Die Schlappe vom letzten Mal ist ausgemerzt!
Den Sieg und somit den Europameistertitel holte sich Christian Ahlmann auf seinem 10 jährigen Schimmelwallach Cöster v. Calato !
Auf dem Weg zum Europameistertitel: Ch. Ahlmann und Cöster
Silber geht an Ludger Beerbaum auf Goldfever, Bronze an Marcus Ehning auf For Pleasure !
Auch aus österreichischer Sicht ein erfreuliches Ergebnis: Julia Kayser, einzige Österreicherin im Finale der besten 25, erreichte mit Milwaukee's Kit den hervorragenden 18. Platz, zu dem wir ganz ganz herzlich gratulieren !!!!
Julia Kayser - hier auf HBC Lando in Neuendorf.
Riders Tour - 6. Etappe
Otto Becker gewinnt die 6. Etappe der Riders Tour gestern am Samstag in Donaueschingen mit Lando vor seinen Landsmännern Ludger Beerbaum mit Gladdys und Marcus Ehning auf Anka. Er schiebt sich in der Gesamtwertung damit von dem 9. auf den 5. Platz vor.
Die Führung hält unverändert Ludger Beerbaum vor Marcus Ehning und Rodrigo Pessoa.
Samstag, 23. August 2003
EM Zwischenstand
In der Zwischenwertung nach der 2. Qualifikation zur Einzelwertung liegt Marcus Ehning vor Steve Guerdat und Beat Mändli.
Hier gibt es die gesamte Liste des Zwischenstandes !
Freitag, 22. August 2003
BLMM ab heute in Unterperfuss
Heut gehts los in Unterperfuss: die BLMM Springen.
Hier gibt es ein paar Infos dazu - leider funktionieren die Links nicht - vor allem sehr schade, weil die Start- und Ergebnislisten nicht abrufbar sind !
Aber vielleicht bekommen wir trotzdem gemeinsam ein paar brauchbare Infos zustande - falls die Links außer Betrieb bleiben !
Donnerstag, 21. August 2003
Erste Neuigkeiten aus Donaueschingen
Im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist gestern der Einlaufbewerb des parallel zur Europameisterschaft ausgetragenen CSI: Die Veranstalter entschieden sich, den Bewerb auf Grund des starken Regens zur Schonung des Bodens ersatzlos zu streichen.
Heute wurde hingegen - etwas zeitverschoben aber doch - der erste CSI Bewerb planmäßig durchgeführt, den die Deutschen klar dominierten: Unter den ersten sechs Platzierten sind fünf aus Deutschland.
Der Sieger heißt einmal mehr Ludger Beerbaum (Gladdys) vor Marcus Ehning (Anka) und Toni Hassmann (Camirez B).
Beste Österreicherin ist Julia Kayser mit H.C.B. Lando mit einem ärgerlichen Strafpunkt auf Platz 19 !
Rob Raskin ist mit Chamal Corubert auf Platz 23 (4 FP), Tatjana Freytag von Loringhoven mit Pialotta auf Platz 39 (4 FP) und Astrid Wöss mit First Choice und 5 FP auf Platz 44.
Montag, 18. August 2003
Int. Dressurturnier in Piber
Dressursport vom Feinsten ist vom 5. – 7. September in Piber, in der Weststeiermark, zu sehen.
Erstmals wird in der Steiermark ein internationales Dressurturnier ausgetragen, veranstaltet vom Steirischen Reitsportzentrum Süd, Mag. Ewald Willibald und seinem Team.
Hochkarätiges Teilnehmerfeld
Das CDI*** Piber lockt ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in das Heimatgestüt der Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule.
Mit Alexandra Simons de Ridder wird die Mannschafts-Olympiasiegerin von Sydney 2000 am Start sein und sich mit Topreitern aus Deutschland (Laugks, Rügheimer, Balkenhol), aus der Schweiz (Ramseier, Ikle), Italien, England, Kanada und vielen anderen Nationen messen.
Für Österreich werden neben Hausherrin Isabella Willibald (zuletzt Dritte bei der Weltcupkür in Lipica 2003) auch Peter Gmoser (Olympiateilnehmer 2000), Andrea John, Sandra Jung, Renate Voglsang in der Großen Tour sowie Caro Kottas-Heldenberg, Evelyn Haim-Swarovski, Martina Knill und Peter Gerö in der Kleinen Tour um den Sieg reiten.
Landesausstellung
Im Rahmen der Landesausstellung „Mythos Pferd“ bietet das Bundesgestüt Piber ideale Voraussetzungen für Pferde, Reiter und Zuschauer.
Um für wirklich alle Zuschauer das Geschehen im Viereck während der Bewerbe verständlicher zu machen, gibt es an allen drei Tagen ein eigenes Turnierradio: ausgerüstet mit dem an der Kassa erhältlichen Miniempfänger samt Kopfhörer kann jedermann den Fachkommentar eines Dressurrichters während der Ritte empfangen.
Rahmenprogramm
Neben den sportlichen Höhepunkten bietet das CDI Piber auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, unter anderem wird die Österreichische Horseballmeisterschaft ausgespielt.
Informationen
Vorläufiger Zeitplan
Programm
Teilnehmerliste
www.dressursport.at
Peter Charles gewinnt Riders Tour in Hickstead
Mannschafts-Europameister Peter Charles hat beim britischen Derby in Hickstead ein Stück Reitsport-Geschichte geschrieben: Als zweiter Reiter nach Eddie Macken (Irland) konnte er die Prüfung, die zu den schwersten Springen in der Welt gehört, zum dritten Mal in Folge gewinnen.
Peter Charles
Mit der Holsteiner Stute Corrada schaffte Charles den insgesamt 47. Nullfehlerritt in der Geschichte des britischen Derbys und verwies so Michael Whitaker mit seiner Stute Ashley auf den zweiten Rang. Dritter wurde William Funnel mit Cortaflex Mondriaan.
Das Hickstead-Derby war auch gleichzeitig die fünfte von neun Etappen der Riders Tour. Die Gesamtführung in der Tour hält weiterhin Ludger Beerbaum mit 60 Punkten, obwohl er in Hickstead nicht angetreten war.
Seine Verfolger sind Rodrigo Pessoa mit 31 Punkten, Marcus Ehning und Rolf-Göran Bengtsson mit jeweils 30 Punkten. Durch seinen Sieg in Hickstead hat Peter Charles einen Riesenschritt nach vorne gemacht: Mit 28 Punkten liegt er jetzt auf dem fünften Rang der Gesamtwertung, gefolgt von Michael Whitaker.
Die nächste Station ist kommendes Wochenende in Donaueschingen anlässlich der EM im Spingreiten.