steckenpferd
Donnerstag, 29. April 2004

BFV zur "Causa Bauer"

Keine entgültige Entscheidung möglich

"Nach einem tätlichen Vorfall, vergangenes Wochenende beim Casino Grand Prix am Reuhof wurde vom Richterkollegium über Anton Martin Bauer eine Rote Karte (dreiwöchige Sperre) verhängt.

Heute tagte das Präsidium des Bundesfachverbandes in Wien und befasste sich mit dieser Causa. Dabei wurde folgender Beschluss gefasst: Da die schriftlich vorliegenden Aussagen der beteiligten Personen einen unterschiedlichen Hergang schildern, konnte das Präsidium keine entgültige Entscheidung treffen. Es wurde aber einstimmig beschlossen, dass sich die Disziplinarkommission des Wiener Landesfachverbandes, auf dessen Gebiet das Turnier stattfand, unverzüglich der Sache anzunehmen hat. Dabei sollen alle Beteiligten noch einmal die Chance haben mündlich ihre Sicht der Dinge darzustellen. Anschließend wird diese Kommission eine Entscheidung treffen. Die Präsidentin mahnte die Dringlichkeit dieser Angelegenheit und forderte eine Entscheidung in den nächsten Tagen." [Quelle: fena.at]

Mittwoch, 28. April 2004

Adhesive statt Römerquelle

Den Römerquelle-Cup gibts nicht mehr - aber nur dem Namen nach: Denn nachdem Römerquelle das Sponsoring des Amateur-Cups nicht mehr verlängert hat, ist kurzerhand die Adhesive AG eingesprungen - die Regeln bleiben die gleichen, alles bleibt beim alten - im neuen Adhesive Cup !

Brand bei Schockemöhle

Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Mindestens 80.000 Euro Schaden sind bei einem Brand auf dem Gestüt von Paul Schockemöhle bei Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) entstanden. So berichtet die dpa heute. Es enstand nur Sachschaden, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden - besonders in Hinblick auf den noch nicht aufgeklärten Brand auf dem Hof, vor 3 Jahren.

"Windel-Gesetz" verabschiedet

3.500,-- Euro Strafe droht ab 1. Juni 2004 Fiakerfahrern, die keine Pooh-Bags, auf gut wienerisch: Stinksackerl, an ihren Kutschen angebracht haben - so entschied am Dienstag die Stadt Wien. Gegenargumente, dass die Windeln wetzen und vor allem auch nicht vor dem grundsätzlich viel intensiverem Geruch des Pferdeurins schützen - die wurden nicht berücksichtigt.

Eine tierfreundliche Neuerung gibt es auch: eine Art "Stechkartensystem" für die 140 Fiaker-Pferde, deren Arbeitszeiten mittels Chip ab nun genauer überprüft werden sollen.

Weiterer Bericht: auf wien.ORF.at

Sieben Topp Ten Plätze für Rob Raskin

Rob Raskin hat am Wochenende beim Springreitturnier (CSI***) im Rahmen des Weltcup-Finales in Mailand mit Sylver und Chamal Corubert nicht weniger als sieben Top-Ten-Plätze erreicht. Zum Abschluss kam der gebürtige Belgier vom RC St. Georg Feldkirch im Großen Preis von Mailand auf Chamal Corubert auf Rang sieben.

Rob Raskin

Österreichs Nummer eins, Gerfried Puck, war beim CSI*** in Vittel mit Nachwuchspferden engagiert und gewann auf Nice to know eine Prüfung für Siebenjährige.

Teamsport Reiten

Team Cup in Österreich

Erstmals in Österreich wird es dieses Jahr den "Österreichischen Teamspringcup" geben.

Neben den bereits bestehenden und bereits bewährtenTeams: Alpenspan (seit dem Reuhof mit neuem Mitglied: Wolfgang Ötschmeier), Adhesive (ebenfalls mit Neuzugang: Boris Boor), IHP und Fit wurde am Reuhof nun auch das erste Mal das Team Superfund offiziell präsentiert: Ehemals als "Jumpers for Partners" unterwegs - nun mit neuem Sponsornamen: Die Truppe rund um Sascha Kainz und Michael Seletzky:

Das Superfund Team

Diese 5 Teams werden bei dem Cup am Start sein. Jedes Team kann bis zu 6 Reitern nominieren. In jedem Teilbewerb gehen pro Team 3 Reiter an den Start, einer davon ist das Streichresultat, die beiden anderen Ergebnisse bilden das Teilergebnis - hier gibt es für den Sieger 8 Punkte, den zweiten 7 Punkte, den dritten 6 Punkte, usw. Im Finale werden diese Punkte doppelt gezählt, danach alle Punkte addiert.

Der Sieg in der ersten Runde am Reuhof ging an das Team Alpenspan (Semlitsch Gerhard, Köfler Dieter, Ötschmaier Wolfgang) vor dem Team Adhesive (Kreutner Natascha, Boor Boris, Frühmann Thomas). Auf dem 3. Platz das Team Superfund mit Sascha Kainz, Michael Seletzky und Alfred Fischer.

Montag, 26. April 2004

Bruno Broucqsault gewinnt WC-Finale

Das Finale des Springweltcups in Mailand gewann der Franzose Bruno Broucqsault mit Dileme de Cephe. Nach den ersten zwei Wertungsprüfungen lag er mit Meredith Michaels gleich voran - das Finale war spannend: erst im zweiten Umlauf passierte Meredith MB mit ihrer elfjährigen Stute Shutterfly ein Fehler - vier Fehlerpunkte und damit Platz zwei. An der dritten Stelle: Markus Fuchs mit Tinka´s Boy mit insgesamt acht Fehlerpunkten.

Sonntag, 25. April 2004

Erster Casino an Thomas Frühmann

Thomas Frühmann und sein neuer Kracher, "The 6th Sense" sind die Sieger im ersten Casino Grand Prix 2004 am Reuhof.

Auf der Siegerstraße: Thomas Frühmann und "The 6th Sense"

Mit 38,99 Sekunden und 0 Fehlern in der Runde der besten 10 konnte er sich gegen Alexander Wimmer (OÖ/Lucky Boy) und Michaela Kauderer (B/Carlos) - beide ebenfalls fehlerfrei - durchsetzen.

Damit wurde Thomas Frühmann auch bester Reiter des Turniers. Beste Reiterin: Sabine Seeburger-Schranz, Viertplatzierte im Casino GP. Beide erhielten dafür eine Uhr aus dem Hause Longine.

Erfolgreichste Reiterin am Reuhof: Sabine Seeburger Schranz

Der Henkel-Cup ging an Michaela Wollinger (15), die sich auch für den Casino Grand Prix qualifizieren konnte (4. Platz im Qualifikationsbewerb) und den guten 12. Platz belegte.

Die Ergebnisse aller Bewerbe gibt es ab heute Abend wie gewohnt auf reiterei.at

Samstag, 24. April 2004
Freitag, 23. April 2004

Qualifikation Casino Grand Prix

Zweiter Sieg für Superfund-Teamreiter Alfred Fischer

Gavina und Alfred Fischer sind in Toppform - hier zu sehen beim Zieleinlauf im Stechen um den Casino GP am Reuhof letztes Jahr
  1. Gavina Fischer Alfred NÖ 0/65,81
  2. Laslo Eder Stefan S 0/67/53
  3. Lucky Boy 10 Wimmer Alexander OÖ 0/67,90

Alle Ergebnisse auf: reiterei.at

Sie sind nicht angemeldet