steckenpferd
Dienstag, 12. Oktober 2004

Hochkarätige Interessensvertretung für den Pferdesport

Am 7. Oktober wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die Gründung der "PferdAustria", "Plattform für das Pferd in Österreich" bekanntgegeben. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Initiative, sondern um eine mit Starbesetzung: So zählen u.a. keine geringeren als der BFV, die ZAP, Magna Racino, die WKO oder Stadl Paura zu den institutionellen Mitgliedern - um nur einige zu nennen.

Die Homepage verrät noch nicht allzuviel - aber das Vorwort von Pferd Austria Sprecher Friedrich Schuster verspricht ebenso wie das des Landwirtschafts- und Umweltministers Josef Pröll Einiges.

Ich denke, das begrüßen wir alle - und hoffen auf ein gutes Gelingen - in unser aller Interessensgemeinschaft!

Sonntag, 10. Oktober 2004

Platz 16 für Gerfried Puck in Oslo

Gerfried Puck hat heute in Oslo zum Auftakt der Weltcup-Hallensaison Rang 16 belegt. Er verzeichnete auf S+L 11th and Bleeker im Stechen zwei Abwürfe, was zu keinem Spitzenplatz reichte. Der Sieg ging an den Niederländer Wim Schröder auf Eurocommerce Montreal vor Otto Becker mit Cordina und Meredith Michaels-Beerbaum mit Checkmate.

Großer Preis Wiener Neustadt an Krackow

Großes Pech für Thomas Frühmann Jürgen Krackow hat heute den Adhesive Grand Prix des CSI**Arena Nova in Wiener Neustadt für sich entschieden. Krackow setzte sich im Stechen der besten zehn Reiter auf seinem Pferd Looping mit dem einzigen Nuller in 37,01 Sekunden vor Thomas Frühmann durch und sicherte sich damit den Siegerscheck von 5.500 Euro.

Sieger im GP: Jürgen Krackow mit Looping

Frühmann und The Sixth Sense hatten Pech: Sie waren mit 35,80 Sekunden zwar schneller als Krakckow, hatte jedoch am letzten Sprung einen Fehler. Knapp dahinter auf Platz 3 AMB mit 4 FP in 37,67 auf Remus First in Seconds.

Michaela Wollinger ergreift "letzte Chance" Mit ihrem dunkelbraunen Wallach Felin D'Azur nutzt und gewinnt Michaela Wollinger die letzte Chance: Ihre Bestzeit von 44,50 Sekunden konnte selbst Anton Martin Bauer auf Coconut Kiss nicht mehr unterbieten, der sich mit Platz 2 zufrieden geben musste. Um nur ein hundertstel geschlagen auf Platz drei Ulrich Domaingo auf Leonie 52.

Michaela Wollinger nutzte mit Felin d'Azur die letzte Chance

Die Besten aus Österreich Petra Zobl-Wessely und Thomas Frühmann waren die besten österreichischen Reiter/in beim Adhesive Grand Prix und wurden für diese Leistung mit einer Uhr aus dem Hause Longines belohnt.

Die besten Österreicher (w/m) im GP wurden von Longines geehrt

Alle Ergebnisse CSI** Arena Nova

Alle Ergebnisse CSN-A Arena Nova

Bericht auf der CSI-HP

Bericht auf der PferdeRevue

Samstag, 9. Oktober 2004

Doping Spiele - Wieviele t/dobten in Athen ?

Reiterei droht größter Dopingskandal der Geschichte, so titeln heute die nationalen und internationalen Medien. Positive Proben bei Pferden von Beerbaum, Hoy und Olympiasieger O'Connor.

Vier positive A-Proben in Athen - Das wurde dem deutschen Verband (FN) von der Internationalen Reiterliche Vereinigung (FEI) mitgeteilt, darunter bei Ludger Beerbaums Pferd Goldfever und bei Bettina Hoys Ringwood Cockatoo, aber auch Harald Riedls Foxy, während der Olympischen Spiele in Athen. Dem deutschen Springreiterteam droht der Verlust der Goldmedaille. Zudem soll es eine positive Kontrolle beim irischen Einzel-Olympiasieger ´Cian O'Connor gegeben haben.

Sollte die B-Probe, die innerhalb von zehn Tagen beantragt werden kann, das gleiche Ergebnis haben, würden die deutschen Springreiter Gold verlieren und Bronze erhalten. Anders als in Ballsportarten werden nicht die kompletten Teamergebnisse geändert, sondern nur die des betroffenen Sportlers. Wenn auch die B-Probe von O'Connor positive wäre, würde der Ire Gold verlieren und Rodrigo Pessoa (Brasilien) Einzel-Gold erhalten. Bronze ginge an den bisherigen Vierten Marco Kutscher (Hörstel), den Angestellten von Ludger Beerbaum. Die FEI teilte am Freitag lediglich mit, dass es in Athen vier positive Fälle gegeben hat, ohne allerdings Namen zu nennen.

Mehr

Stellungnahmen

Auch Pferd von Harald Riedl gedopt

Dienstag, 5. Oktober 2004

Apropos Pferd und CSI in der Arena Nova

Ab Donnerstag tritt die heimische Elite beim CSI in der Arena Nova an. Das Turnier im Rahmen der Messe "Apropos Pferd" hat sich bereits zu einem wichtigen Fixpunkt in der österreichischen Turnierlandschaft etabliert. Gäste aus 12 Nationen werden erwartet - darunter auch Willi Melliger aus der Schweiz. Höhepunkt ist der Große Preis am Sonntag.

Premiere für Teambewerb Am Samstag wurde mit dem Mannschaftsspringen ein potentieller Publikumsmagnet ins Programm aufgenommen. Österreichs Topp-Teams, nämlich Team Superfund, Team Adhesive, Team Alpenspan und Team Happy Horse werden in Spitzenbesetzung im Rahmen dieses internationalen Hauptbewerbs Samstag Abend aufeinandertreffen. Sowohl Samstag als auch Sonntag wird es darüber hinaus eine eigene Teampräsentation geben, um über Reiter und Sponsoren der Mannschaften zu informieren.

Alle Ergebnisse sind auch auf www.reiterei.at zu finden: hier...

E.T. und Apricot D gehen in Pension

Dieses Jahr soll es nun wirklich soweit sein: Hugo Simon wird seinen 17 jährigen E.T. beim Fest der Pferde in Wien am 8. November aus dem Sport verabschieden - und mit ihm auch E.T.s ebenfalls unter Simon sehr erfolgreichen "Kollegen" Apricot D.

E.T. geht in Pension

"Der Außerirdische" ist mit rund 2,5 Millionen Euro Preisgeld das gewinnreichste Pferd der Welt.

Montag, 4. Oktober 2004

Fehlerteufel ... ?

Wow, er ist wieder da, hab ich mir gedacht, als ich folgende APA-Meldung heute gelesen habe: "Hugo Simon hat mehr als ein halbes Jahr nach seiner schweren Armverletzung wieder einen wichtigen Sieg gefeiert. Der 61-Jährige gewann am Samstag beim Euroclassics-Springreit-Turnier in Bremen mit Conquest of Paradiso die Euroclassics Team Trophy dank der schnellsten Zeit nach zwei fehlerfreien Umläufen." Auch auf Horseweb.de ist Conquest of Paradiso als Siegerpferd angeführt.

Was mir aber komisch dabei vorkommt: War nicht eben dieses Pferd in Wiener Neustadt unter Thomas Batliner zu sehen ?

Irgendwas stimmt da nicht .... ;-) Oder handelt es sich nur um eine zufällige Namensgleichheit ?

Nichtsdestotrotz: Gratulation an Hugo Simon!

Der Adhesive GP

Nomen est Omen - ein wahrlicher Adhesive Grand Prix war das gestern in Wiener Neustadt - denn sowohl der Sieg als auch Platz 2 gingen an Adhesive Reiter!

Dr. Kurt RG gratuliert seinem Teamreiter Thomas Frühmann

Mit fast 6 Sekunden Vorsprung im Stechen setzte sich Thomas Frühmann mit "The Sixth Sense" vor Teamkollegen und LM Boris Boor auf Adhesive's Larina G durch. Auf dem 3. Platz mit 4 Fehlerpunkten Markus Saurugg und Finesse.

Alle Ergebnisse aus Wiener Neustadt im Detail wie immer auf reiterei.at

Freitag, 1. Oktober 2004

Blaue Vielseitigkeitsmannschaft

Ab sofort gibt es - wie bereits angekündigt - unter der Ägide der Adhesive AG auch eine Vielseitigkeitsmannschaft: Doris Sambeth, Wilhelm Sambeth, Barbara Steiner, Erika Montag, Yasmin Karahasan und Luise Descovich werden als Team ins Gelände gehen.

Donnerstag, 30. September 2004
Sie sind nicht angemeldet