steckenpferd
Donnerstag, 11. November 2004

Deutschland verliert Gold

B-Proben bestätigen Dopingbefunde Deutschlands Springreiter müssen die olympische Goldmedaille im Mannschafts-Wettbewerb zurückgeben. Wie die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) heute mitteilte, ist auch die B-Probe von Ludger Beerbaums Pferd Goldfever positiv. Damit wird Beerbaum disqualifiziert. Das deutsche Team wird dadurch auf Rang drei zurückgestuft und erhält die Bronzemedaille.

Auch bei Ringwood Cockatoo, dem Pferd von Military-Reiterin Bettina Hoy, wurde die positive A-Probe durch die B-Probe bestätigt.

IHP Auktion in Ebelsberg

Von Freitag bis Sonntag werden in Linz Ebelsberg wieder Topp Nachwuchspferde für den Dressur- und Springsport vorgestellt. Die Internationale Pferdeauktion wird vom IHP Team rund um Helmut Morbitzer in Kooperation mit dem Gestüt Sprehe veranstaltet, präsentiert werden die Pferde von keinem geringeren als Uwe Heckmann.

Veranstalter Helmut Morbitzer

Begleitet wird die Auktion von einem CSI**, zu dem Reiter aus 11 Nationen erwartet werden, darunter auch Nadja und Willi Melliger, Gilbert Böckmann und natürlich zahlreich namhafte Österreicher.

Näher Informationen gibts auf der Homepage

Mittwoch, 10. November 2004

Sabine reitet für Longines

Neben Thomas Frühmann, wird nun auch die Niederösterreicherin Sabine Seeburger Schranz ab sofort als "Longines-Botschafterin" entsand werden.

Sabine Seeburger Schranz und Thomas Frühmann reiten für Longines

Die beiden Adhesive Team Reiter werden von Longines vermehrt ins Ausland geschickt werden - wofür wir jetzt schon alles Gute wünschen!

Lisilein Comic-Star

Juhu - ich kenne einen Comic-Star persönlich: Lisilein und ihr Tchaad, gezeichnet von Tim Jost -

Lisilein, wie sie leibt und lebt

wirklich gut getroffen, hoher Wiedererkennungswert -bis auf ein kleines Detail ;-))

Zum Comic

Dienstag, 9. November 2004

Waterford Crystal: B-Probe positiv

Cian O'Connor aus Irland steht vor der Aberkennung seiner Goldmedaille von Athen. O'Connor bestätigte am Dienstag in Dublin, dass bei der Analyse einer Blutprobe seines Pferdes Waterford Crystal in einem New Yorker Labor "winzige Spuren" von Dopingmitteln gefunden wurden. Das Pferd war bereits in der A-Probe positiv auf Beruhigungsmittel getestet worden.

Ciann o'Connor und Waterford Crystal

Damit dürfte sicher sein, dass O'Connor und Waterford Crystal die Goldmedaille verlieren und sie dem Brasilianer Rodrigo Pessoa mit Baloubit du Rouet zugesprochen werden wird. Silber geht an den Amerikaner Chris Kappler mit Royal Kaliber, Bronze erhalten der bisherige Vierte, Marco Kutscher aus Riesenbeck und Montender.

Prominente Stimmen gegen Nulllösung Nicht nur in Wien haben sich einige prominente Reiter, wie zB Beat Mändli, gegen die sogenannte Nulllösung beim Doping ausgesprochen: Isabell Werth und Springreit-Bundestrainer Kurt Gravemeier haben neue Doping-Regeln im Reitsport gefordert. "Wir haben ein großes Problem mit der Nulllösung. Es muss künftig einen Unterschied geben zwischen Medikamentenmissbrauch und medizinischer Betreuung des Pferdes", sagte Werth am Dienstag in Stuttgart. "Im Reitsport herrschen andere Bedingungen als im Humansport, aber im Moment wird alles in einen Topf geworfen."

"Wir sind zu sorglos mit dem Thema umgegangen und haben uns keine Gedanken gemacht, was passiert. Doch die Verbände müssen einen anderen Weg einschlagen, sonst wird es in Zukunft noch viele solcher Fälle geben", so Gravemeier

Sloothaak gewinnt Mercedes Wiesenthal Grand Prix

"Auf die Alten ist Verlass" Altmeister und Vorjahressieger Franke Sloothaak heißt der Gewinner im gestrigen Mercedes Wiesenthal Grand Prix von Wien.

Die Sieger im Mercedes GP von Wien: Franke Sloothaak und Sundance K

Mit 36,50 Sekunden war er der schnellste der drei Null-Fehlerritte im Stechen und setzte sich damit vor Publikumsliebling Hugo Simon mit seinem 9 jährigen Conquest of Paradiso (0/38,38) durch. Auf Platz 3 "Kaiser" Heinrich-Wilhelm Johannsmann mit dem Rapphengst Potsdam (0/38,62). Detailergebnis Mercedes Wiesenthal Grand Prix

Impressionen vom Mercedes Wiesenthal Grand Prix

Tränenreiche Verabschiedung "Ein Lebensabschnitt geht zu Ende", mehr konnte Hugo Simon nicht mehr sagen, bevor den Routinier die Tränen übermannten.

E.T. und Hugo Simon: Ein gemeinsamer Lebensabschnitt

Sämtliche Reiter in Wien bildeten ein Spalier, als Hugo auf E.T. und dessen Pflegerin Margit Herzau auf Apricot unter stürmischem Applaus und Standing Ovations die letzten Sprünge ihres Lebens absolvierten. Ein bewegender Moment wohl nicht nur für die beiden, sondern das gesamte Wiener Publikum.

Impressionen der Verabschiedung

Steigbügelpech für Michi Steinbrecher Fast schon geisterhaft mutete das Pech des Adhesive Team Captains Michi Steinbrecher im gestrigen Grand Prix an: Nach dem 3. Sprung riss der linke Steigbügel und Michi Steinbrecher musste - bis dahin mit seinem Schimmel Chapman souverän fehlerfrei - aufgeben. Das Aufsehenerregende: Erst am Vortag passierte Michi Steinbrecher die ganze Geschichte schon einmal - und er beendete den Parcours mit nur einem Steigbügel! Hut ab !

Montag, 8. November 2004

Stadthalle Sonntag

  • Der Sieger des Wiener Hallen-Springderbys beim 19. "Fest der Pferde" heißt Beat Mändli. Der Schweizer setzte sich auf Indigo IX am Sonntag im Stechen, das acht Reiter mit fehlerfreien Ritten erreicht hatten, in 32,34 Sekunden durch. Mändli gewann vor dem Deutschen Gilbert Böckmann auf Gracieux (33,17) und dem Niederländer Roelof Bril auf Otangelo (34,32). "Wien war, ist und wird immer mein Lieblingsturnier bleiben", freute sich Mändli nach seinem Derbysieg im Interview. Detailergebnis Springderby

  • Dermott Lennon gewann bei der Abendvorstellung das mit 16.000 Euro dotierte Zweiphasen-Springen um die Georgenburg-Trophy. Der Ire gewann auf I Caesar in fehlerfreien 24,57 Sekunden 24/100 vor dem Franke Sloothaak auf Sundance K, sowie 77/100 vor dem John Whitaker auf Gem of India. Bester Österreicher wurde Peter Weszits auf Rascal Z als Siebenter. Detailergebnis Georgenburg Trophy

  • Für den ersten rot-weiß-roten Sieg beim 19. "Fest der Pferde" sorgte am Sonntagnachmittag Roland Englbrecht auf seiner Oldenburger-Stute C4 im mit Knock-out-Springen. Detailergebnis K.O. Springen

  • Auch dieses Jahr hat die Besucherzahl und damit auch die Stimmung ein wenig unter der Zweiteilung der Veranstaltung gelitten - das K.O. Springen z.B. hat nicht nur von der Teilnehmeranzahl her, sondern auch von der Stimmung der beiden anfeuernden Tribünen im Vergleich zu den früheren Jahren erheblich abgenommen - sehr schade.

Sonntag, 7. November 2004

Zeichen der Zeit

Besondere Erwähnung verdient für mich das hervorragende und internetkundenorientierte Ergebnisservice, das das Stadthallen-Team dieses Jahr bietet !

Auf der Homepage des Festes der Pferde sind neben Startliste und Parcousskizze auch prompt nach jedem Bewerb die Ergebnislisten abrufbar - Photos und kurze Berichte über die einzelnen Bewerbe im News-Bereich runden die "harten Fakten" ein wenig ab.

Und wem auch das noch nicht schnell genug ist, der kann auf reiterei.at sogar nach jedem Starter schon Fehler und Zeit quasi in "Echtzeit" abrufen!

Danke für diese Super-Service an das Stadthallen-Team, ganz besonders natürlich an Hubert und Christoph!

Stadthallen-Telegramm - Samstag

  • Der Sieg im Adhesive Cup 2004 der Dressurreiter ging an Eva Maria Bachinger auf dem Schimmel Donauwalzer. Mit 75,45 % lag sie beinahe 5% vor der Zweitplatzierten Alexandra Slanec auf dem Holsteiner Lorino (70,88%): Auf Platz 3 Peter Gmoser und Rendevouz (70,43%). Detailergebnis Adhesive Cup

  • Im Zeitspringen, dem Preis der Fa Niemetz Schwedenbomben, waren die Österreicher groß mit dabei: Nur Willi Melliger und Scut waren schneller als Anton Martin Bauer und Roland Engelbrecht. Detailergebnis Zeitspringen

  • Erfolg für die USA im Adhesive Ladies Cup. Cara Raether entscheidet auf Landato diese Prüfung für sich vor Nadja Melliger uns Julia Kayser. Detailergebnis Ladies-Cup

  • Der Sieg im Teamspringen am Abend ging an das Team Deutschland mit Gilbert Böckmann, Jan Sprehe und Heinrich Hermann Engemann gefolgt von Team Schweiz II, mit Markus Fuchs, Beat Mändli und Gian Battista Lutta. Platz 3 wieder an Deutschland:Team Deutschland Sloothaak (Daniel Deusser, Thomas Schepers und Franke Sloothaak). Detailergebnis Teamspringen

Samstag, 6. November 2004

Engemann und Wechselberger siegreich

Frühmann löst Versprechen ein "Thomas Frühmann hat mir versprochen, dass ich dieses Jahr einmal hier gewinne", meinte Karl Wechselberger bei der Siegerehrung "und dieses Versprechen wurde bereits am ersten Tag eingelöst". Mit dem Oldenburger Hengst Quifilio gewann er gestern Bewerb Nr 2, eine internationale Zeitspringprüfung vor dem Briten William Funell auf Traxdata Carnavelley und Gerfried Puck auf S+L 11th and Bleeker. Detailergebnis Bewerb 2

106 Sieg für Engemann und Candela Das Eröffnungsspringen ging an Heinrich Hermann Engemann, der damit seinen 106. Sieg mit der Stute Candela erritt.

Sieger im Eröffnungsspringen: Heinrich H. Engemann

Auf Platz 2 Willi Melliger und Scutt vor Jean Marc Nicolas auf JPC Rexito. Bester Österreicher: Dieter Köfler mit Stockinger Detailergebnis Bewerb 1

Gala-Abend der Escuela Der gestrige Tag schloss mit der großen Gala-Show der Escuela aus Jerez: Absolutes und auf gar keinen Fall zu versäumendes Highlight: Die Courbette des Schimmels an der Hand über die Diagonale - das ist einfach einzigartig atemberaubend !!

Sie sind nicht angemeldet