steckenpferd
Mittwoch, 1. Dezember 2004

Eine Frau an der Spitze

Erstmals steht derzeit eine Frau an der Spitze der Weltrangliste der Springreiter: Meredith Michaels-Beerbaum verweist ihren Schwager Ludger Beerbaum auf Platz 2 vor Rodrigo Pessoa, der von Platz 1 auf den 3. Rang abgerutscht ist.

Meredith MB: Die Beste der Welt

Erfreulich aus österreichischer Sicht: Gerfried Puck auf Platz 50.

Die aktuellen FEI Weltranglisten

Dienstag, 30. November 2004

Warum Reiterehen nicht halten ...

Dieser Frage hat sich nach den Eheproblemen im Haus Beerbaum und dem Scheitern der Weinberg-Ehe in der jüngsten Vergangenheit nun "Die BILD" angenommen und findet eine Antwort bei Franke Sloothaak:

„Wir werden auf den Turnieren von vielen Groupies verfolgt. Manche Reiter werden da schwach.“ Sloothaak weiter: „Andere Ehen gehen kaputt, weil wir oft und sehr lange unterwegs sind. Das ist eine schwierige Zeit für jede Beziehung.“ Sabine Sloothaak folgt ihrem Franke auf jedes Turnier. Sie sind seit 23 Jahren glücklich verheiratet...

Franke Sloothaak: Tipps für eine gute Reiterehe ...

Ist die Scheidungsrate im Reitsport wirklich höher als anderswo ? Sind es wirklich Groupies und Distanz ? Und was bedeutet die Tatsache, dass Sabine Sloothaak nicht in Wien mit war ?

Zum Bild-Bericht

Donnerstag, 25. November 2004

Traditioneller Advent-Flohmarkt

Schon bereits traditionell gibt es auch dieses Jahr wieder den Advent-Flohmarkt im Reiterstadl. Jede Woche gibt es neue, verlockende Angebote.

  1. Woche: 29. November – 4. Dezember 2004
  • Jodhpurhose mit Ganzlederbesatz in schwarz + blau für € 89,--
  • Schnürstiefelette Leder mit Profilsohle € 55,-- netto
  • Alle lagernden Reitkjacken – 20%
  • RSL Fleecehandschuhe alle Größen netto 10,--
  • Reitgilets Einzelstücke zum ½ Preis

Reiterstadl, 1210 Wien, Angererstr. 5b Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr Tel.271 51 06 www.reiterstadl.at

Keine Sorge um Reiternachwuchs ...

muss man sich machen, wenn man die "News" auf der Alpenspan-Homepage liest:

Denen zufolge steht nämlich dem Alpenspan-Teamcaptain Anton Martin Bauer das erfreuliche Ereignis demnächst ins Haus. Seine Lebenspartnerin Ingrid und er sehen strammem Nachwuchs entgegen. Nach letzten Informationen wird es ein "Stammhalter".

AMB wird Papa ... Sabine Seeburger-S., Reitkollegin mit Kindererfahrung, schaut, ob man schon was spürt ... ;-)))

Da schließen wir uns doch den Alpen-Span-Glückwünschen gleich ganz herzlich an!!!

Mittwoch, 24. November 2004
Montag, 22. November 2004

Sieger German Master

Ulrich Kirchhoff hat gestern den Großen Preis des "German Masters" den von Stuttgart gewonnen. Mit seinem neunjährigen Holsteiner Wallach Carino zeigte er vor über 7000 Zuschauern nach zwei fehlerfreien Umläufen auch im Stechen einen Nuller in 32,45 Sekunden. Auf Platz 2 Christian Ahlmann mit, auf dem 3. Platz Jos Lansink mit Cumano.

Souverän gewann Martin Schaudt mit seinem Weltall das "German Master" der Dressurreiter . Im Grand Prix Special erreichten die beiden eine Wertnote von 2023 Punkten und damit eine neue Bestmarke (bisher: 2018 - Ulla Salzgeber). Neun Mal zogen die Richter eine "Zehn".

Donnerstag, 18. November 2004

Stuttgart German Master

Ahlmann siegt im MercedesCard Jump & Drive In einem nagelneuen Mercedes-Benz A 170 darf Christian Ahlmann nach dem ersten Abend des 20. Internationalen Reit- und Springturniers STUTTGART GERMAN MASTERS die Fahrt ins Hotel antreten. Am Mittwochabend setzte sich der Doppel-Europameister von Donaueschingen im MercedesCard Jump & Drive durch und ist damit stolzer Besitzer des 23.000 Euro teuren Wagens aus Untertürkheim.

Und schon wieder Engemann Es ist eine wohl einzigartige Siegesserie: Heinrich Hermann Engemann und seine 13-jährige Westfalenstute Candela setzten auch in Stuttgart ihre Siegesserie fort. Am Donnerstagnachmittag im Preis der Firma Bardusch GmbH Textil-Mietdienste erzielten die beiden den 108. Sieg in einem Springen der schweren Klasse.

mehr auf

stuttgart-german-masters.de

Mittwoch, 17. November 2004

EM 2007 in Mannheim

Die Europameisterschaft im Springreiten wird im Jahr 2007- wie schon bereits 1997 - in Mannheim stattfinden. Dies entschied gestern der Weltreiter-Verband FEI und damit gegen Mitbewerber St. Gallen.

Linz hatte sich ursprünglich auch für die EM 2007 beworben, die Bewerbung jedoch dann auf das Jahr 2009 verlegt, da die oberösterreichische Landeshauptstadt in dem Jahr auch Kulturhauptstadt sein wird. Dadurch, so hofft Helmut Morbitzer, gäbe es auch für ein Sportereignis eine entsprechende finanzielle Unterstützung.

Springkurs mit AMB in Süßenbrunn

Am 16. und 17. Jänner 2005 (Beginn: 13.00 und 12.00 Uhr) findet im Reit- und Fahrverein St. Stephan, Wien Süßenbrunn ein Springkurs mit Anton Martin Bauer statt.

Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 28 Reiter, die Kosten pro Pferd und Reiter betragen für beide Tage bei voller Auslastung des Kurses EUR 80,--.

Geritten wird in Gruppen zu je 4 Reitern. Diese Gruppen werden auf das reiterliche Können abgestimmt. Geritten wird von Klasse A0 bis LM.

Es wird um Anmeldung bei Thomas MAIER unter der Tel.nummer: 0676/ 63 52 804 gebeten.

Für Personen, die von auswärts kommen, gelten bezüglich Stall- und Benützungsgebühren die Bestimmungen der ÖTO.

Sie sind nicht angemeldet