Montag, 13. November 2006
Sport am Sonntag
Österreich gewinnt Teamspringen
Die österreichische Mannschaft mit Julia Kayser, Jürgen Krackow und Hugo Simon blieb gestern beim Teamspringen als einzige fehlerfrei und holte sich damit den Sieg in der Internationalen Team-Springprüfung vor dem Team "Mixed 2" (Ehning, McIntosh, Etter) und Deutschland (Ahlmann, Böckmann, Engemann).
Österreich gewinnt Team Springen. (c) Michael Rzepa
In der Einzelwertung setzte sich Altmeister Hugo Simon auf Hors la Loi vor Jürgen Krackow auf Looping durch.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Teamwertung im Detail
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Einzelwertung im Detail
Alfred Fischer gewinnt KO-Springen
Der Sieg im K.O. Springen ging nach Österreich: Mit der Stute Odea siegte Alfred Fischer im Finale gegen die Schweizerin Nadja Melliger mit Scutt.
Sieger im K.O. Springen: Alfred Fischer. (c) Manfred Leitgeb
Auf dem 3. Rang der schreiende Römer Giordano Cattapan auf Dowson.
<a href=eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Georgenburg-Trophy
Der Sieg in der Zeitspringprüfung gestern am Abend ging an Jeroen Dubbeldam auf Pavarottie.
Der Sieger. (c) Manfred Leitgeb
Auf Platz 2 John Whitaker vor Gilbert Böckmann.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Dressur - Musikkür
Die Deutsche Anja Plönzke gewann gestern die Musikkür mit Tannenhof's Solero mit einer Wertnote von 72,900 %.
Anja Plönzke. (c) Manfred Leitgeb
Auf Platz 2 Nina Stadlinger auf Egalité mit 72,250 % und Isabella Willibald auf Willibalds Independent mit 67,700 %.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Sonntag, 12. November 2006
Stadthallesplitter 3
Erstellt von Cat um 14:27
-
Die deutschen Reitstars überzeugten uns gestern, dass sie auch als Sänger gutes Geld machen würden: Mit Luki am Keyboard gaben sie einige Gesangesproben zum Besten, bejubelt von begeisterten Fans zeigten sich Ehning, Ahlmann, Engemann und auch Parcoursche Rothenberger in Toppform. Unterstützt wurden sie von Thomas Frühmann, der ja bereits über jahrelange Bühnenerfahrung verfügt.
-
Reiterweisheiten: Unterhaltung zweier Reiter: A:"Ach, das war ein blöder Fehler", B:"Jeder Fehler ist blöd."
-
AMB wurde bereits am Freitag in Vorarlberg operiert. Wir wünschen ihm baldige Genesung und alles Gute.
-
Das Fernsehen haut sich dieses Jahr ordentlich ins Zeug. Das Derby wurde gestern live übertragen, das Teamspringen heute um 14.00 Uhr gesendet. Auch der Mercedes Grand Prix wird natürlich am Montag auf ORF Sport Plus gesendet.
Derby durch Wien
Eine neue Wanderung durch das Wiener Donautal designte Frank Rothenberger für das gestrige Springderby. 680 Meter über 16 Hindernisse führte der anspruchsvolle Parcours, den nur 4 Reiter fehlerfrei überwinden konnten: Die 3 Deutschen Mühlbauer, Böckmann und Ahlmann und die österreichische Amazone Julia Kayser ritten im Stechen um den Sieg.
Durchsetzen konnte sich Thomas Mühlbauer mit Asti Spumanti mit einem fehlerfreien Ritt auch im Stecken in einer Zeit von 36,04 Sekunden und holte sich mit diesem Ritt die Siegesprämie in der Höhe von 6.000,-Euro.
(c) Michael Rzepa
Auf Rang 2 Gilbert Böckmann mit HGF Can fly ebenfalls mit einer Nullrunde gefolgt von Christian Ahlmann mit 2 Abwürfen.
Julia Kayser musste 3 Abwürfe einstecken und rangiert auf Rang 4.
Samstag, 11. November 2006
Doppelerfolg für Österreich
Mit einem Doppelsieg für Österreich endete heute die Zeitspringprüfung der Fa. Niemetz-Schwedenbomben in der Wiener Stadthalle.
Erster Sieg für Gerfried beim FdP 2006. (c) Michael Rzepa
Gerfried Puck auf VDL Mirage ließ Thomas Frühmann und Limited Edition rund 1,5 Sekunden hinter sich und holte sich mit der hervorragenden Zeit von 58,88 Sekunden den Sieg in der Zeitspringprüfung.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse Zeitspringprüfung im Detail
Stadthallensplitter 2
*Jos Lansink konnte gestern bei der Pressekonferenz nicht teilnehmen, da sein Flug erst um 10.40 von Düsseldorf wegflog. Auf die Frage, warum er nicht den Flug um 8.00 genommen hat, meinte Lansink: Der spätere Flug hat nur 72,- Euro gekostet. Sehr sympathisch - noch dazu, wo die Kosten der Veranstalter trägt.
-
Thomas Metzger hat blaues Blut in seinen Adern - das offenbarte uns die gestrige Startliste: Thomas von Metzger scheint dort auf. "Ich bin Baron", bestätigt Metzger schmunzelnd.
-
Sein gestriger Parcours hat sogar Chefdesigner Frank Rothenberger selbst vom Hocker gehauen: Plötzlich versank er mit samt seinem Sesselchen neben dem Einritt hinterrücks in der Versenkung - Rothenberger ist aber Gott sei Dank gleich wieder auf den Beinen gewesen. Aber heute Abend beim Hallenderby (21.00) muss er sich gut anhalten, denn der neue Derby-Parcours ist ein ganz großer Wurf.
-
Mit der Wien-Holding hat das Fest der Pferde einen weiteren neuen Sponsor, in diesem Fall für das CDI, dazu bekommen. Für die Wien-Holding ist das Fest der Pferde eine "imagebildende Veranstaltung".
-
Das Finale des Gutenhof Dressur Cups gewann heute souverän Peter Gmoser mit "Kurti". Wie gewohnt mit einer Kür, die an Witzigkeit, technischem Anspruch und hervorragender Interpretation nichts zu wünschen übrig ließ. Auf Platz 2 Elisabeth Waldbauer und Dacapo, gefolgt von Belinda Weinbauer und Debut Dallas.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis Gutenhof Cup Finale im Detail
1. Qualifikation an Marcus Ehning
Mit einem souveränen Ritt im Stechen ritt heute Marcus Ehning auf Anka zum Sieg in der 1. Qualifikation für den Großen Preis, einer internationalen Springprüfung über 1, 50m.
(c) Manfred Leitgeb
Bester Österreicher, nicht einmal 2 Sekunden langsamer, wurde Jürgen Krackow mit Looping.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target"_blank">Ergebnisse im Detail
Freitag, 10. November 2006
Kubiak gewinnt Eröffnungsspringen
Eigentlich hätte es gar keinen Startplatz mehr für ihn gegeben … doch nachdem AMB verletzungsbedingt ausgefallen ist, wurden 2 Boxen frei, und der Sieger im Großen Preis von Linz, der Pole Grzegorz Kubiak, rückte nach. Und ließ die Chance gleich im ersten Springen nicht ungenutzt verstreichen: Mit 9 Zehntel Sekunden Vorsprung auf den Schweizer Daniel Etter holte sich Kubiak mit seinem 12 jährigen Wallach Goldstar den Sieg im Eröffnungsspringen, einer 2 Phasen-Springprüfung der Klasse S.
(c) Manfred Leitgeb
Auf dem 3. Platz der Niederländer Marc Houtzager Ramzes-Boy L.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis Eröffnungsspringen im Detail
Nina Stadlinger gewinnt Grand Prix d.D.
Nina Stadlinger hat heute beim Fest der Pferde verdient den Grand Prix de Dressage auf Egalité mit 69,417% gewonnen und Vicky Max-Theurer mit Eviva Espana (68,542%) sowie Lone Jörgensen mit Hardthof´s Ludewig G (68,375%) auf die Plätze zwei und drei verwiesen.
(c) Manfred Leitgeb
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis GP im Detail
Stadthallensplitter 1
Erstellt von Cat um 13:13
• Volles Haus am Kinderfest der Pferde: 8.000 begeisterte Zuschauer. Besonders beeindruckend, das „Bachinger Pony“, das auch ohne Reiterin die Quadrille fast fehlerlos beendete.
• AMB ist verletzungsbedingt nicht am Start: Eine schwere Knieverletzung (Bänderriss, Meniskus) zwingt ihn zu einer 5-monatigen Pause, operiert wird am Montag.
Weitere prominente Ausfälle: Jessica Kürten (beide Pferde lahm), Francois Mathy jr. (Weihnachtsbaby ist schon zu früh gekommen) und Peter Wylde (gebrochene Schulter).
• Nach 15 jährigen Bemühungen gibt es ab nächstem Jahr nun bessere Abreitemöglichkeiten: Die Eishalle (20 mal 60) wird zur Verfügung stehen.
• Am Rande wurde erwähnt, dass nun Ernst Bachinger seit 1.11. Leiter der Spanischen Hofreitschule ist – wir bleiben am Ball und bekommen in Kürze einen Live-Interview-Termin.
• Das heutige Prominentenreiten wird leider entfallen, da keine Prominenten begeistert werden konnten. Teils aus Terminproblemen, teils wegen Respekt vor dem Pferd, so meinte Hansi Krankl: „Ich komme keinem Pferd der Welt näher als 3 Meter.“ Statt dessen gibt es die Milak-Quadrille mit neuen Showelementen und Dennis Schulz mit Partner in einem einzigartigen Western-Pas de Deux.
• Es gibt einen neuen Partner am Fest der Pferde: Die LGT (Bank Liechtenstein) unterstützt das Wiener Turnier. LGT ist auch Sponsor der Riders Tour.
Mittwoch, 8. November 2006
Patrouille durch Wien
Das Reiterregiment der britischen Königin Elizabeth II, das für das Fest der Pferde nach Wien gekommen ist, ist am Mittwoch durch Wien patrouilliert. Mit einem ausgedehnten Ritt von der Stadthalle bis zum Heldenplatz machte der 28-köpfige Trupp Werbung für das "Fest der Pferde".
Auf dem Heldenplatz wurden die Reiter von einer größeren Zuschauermenge empfangen. An dem urbanen Ausritt nahmen vier Trompeter auf Schimmeln, ein Trommler auf einem Shire Horse und 23 Rappen teil. Das Gesamtregiment besteht aus rund 260 Pferden. Die aus Irland stammenden Rösser müssen dabei die mit goldglänzender Rüstung und Gardehelm bewehrten Reiter tragen können, die in voller Montur bis zu 125 Kilogramm auf die Waage bringen.
Das berittene Wachregiment der britischen Armee entstand 1992 aus der Zusammenlegung der beiden Gardekavallerieregimenter der Life Guards und der Blues and Royals. Deren Geschichte reicht allerdings bereits bis ins 17. Jahrhundert zurück, wobei die Soldaten traditionell die persönlichen Leibwächter des Monarchen stellten.
Ihre protokollarischen Aufgaben erfüllen sie heute alljährlich bei Ereignissen wie der Parlamentseröffnung oder Trooping the Colour, der Geburtstagsparade der Queen. In Wien zeigen sie beim "Fest der Pferde" die historische Quadrille "Musical Ride", die sonst nur zum Königinnengeburtstag aufgeführt wird.