Sonntag, 8. Juli 2007
10. Platz in der Kür für Vici und Falcao
„Grandiose Tage gehen heute in Aachen für mich zu Ende. Ich hätte mir nie zu träumen gewagt, dass ich bei diesem Turnier so gut abschneide und mit diesen hervorragenden Platzierungen nach Hause fahre…“, so das Resümee einer sehr glücklichen Vici Max-Theurer.
In der heutigen Grand Prix Kür CDIO legte sie auf Falcao wieder eine sehr gute Prüfung im Dressurviereck ab und belegte mit 72,2% Platz zehn.
Wieder einmal nicht zu schlagen war Ausnahmereiterin Isabell Werth auf Satchmo. Mit einer Traumbewertung von 82,35% holte sie sich erneut den Sieg vor der Niederländerin Anky van Grunsven auf Keltec Salinero (81,45%). Auf Rang drei platzierte sich der Schwede Jan Brink mit Briar 899(77,55%).
Ergebnis: Grand Prix Kür CDIO
- Satchmo – Isabell Werth (GER) – 82,35%
- Keltec Salinero – Anky van Grunsven (NED) – 81,45%
- Briar 899 – Jan Brink (SWE) – 77,55%
- Salieri CH – Silvia Iklé (SUI) – 76,95%
- Donathas – Ellen Schulten-Baumer (GER) – 75,55%
Toller 10. Platz für Vici und Falcao im Grand Prix Spécial!
Eine sehr gute Prüfung ritt Vici Max-Theurer auf ihrem Olympiapferd Falcao im Aachener Grand Prix Spécial, wo die Creme de la creme der Dressurreiter am Start war. Eine Bewertung von 69,76% reichte im Endklassement für den hervorragenden zehnten Platz. Den Sieg holte sich Isabell Werth auf Satchmo (77,6%) vor Anky van Grunsven (NED) auf Keltec Salinero (76,84%)
„Wir sind alle sehr happy mit diesem tollen Resultat. Falcao hat die Prüfung sehr gut gemeistert und sich von seiner besten Seite präsentiert. Platz zehn ist in diesem hochkarätig besetzten Wettkampf ein Grund zum Feiern!“, so eine zufriedene Elisabeth Max-Theurer.
Ergebnis: Grand Prix Spécial
Satchmo – Isabell Werth (GER) – 77,6%
Keltec Salinero – Anky van Grunsven (NED) – 76,84%
Salierie CH – Silvia Iklé (SUI) – 75,0%
Briar 899 – Jan Brink (SWE) – 73,36%
Elvis VA – Nadine Capellmann (GER) – 72,72%
Vici und Augustin sind in Aachen on Top – Rang zwei!
Platz 2 in der Inter I
Am Freitag erreichte Vici mit ihrem 7-jährigen Augustin nach dem Sieg im St. Georg eine weiter Topp-Platzierunge. In der Intermédiaire I ritt Vici mit 69,6 % auf Rang zwei hinter dem Deutschen Youngster Matthias-Alexander Roth auf Weltmeyer Junior (70,2%). Platz drei ging an Emma Hindle (GBR) auf Chequille (68,75%)
Donnerstag, 5. Juli 2007
Schulten-Baumer erlitt Schwächeanfall
Erstellt von Cat um 12:18
in
Unfall
Der erfolgreiche Dressur-Trainer Uwe Schulten-Baumer liegt nach einem Schwächeanfall beim CHIO in Aachen im Krankenhaus. Der 82-Jährige war am Dienstagabend bei einer Feier im VIP-Bereich zusammengebrochen und in die Klinik gebracht worden. Das bestätigte am Mittwoch Dressur-Bundestrainer Holger Schmezer. Schulten-Baumer hatte die mehrfachen Olympiasiegerinnen Nicole Upphoff und Isabell Werth ausgebildet und ist einer der erfolgreichsten Dressur-Trainer der Welt. Derzeit trainiert er seine Stieftochter Ellen Schulten-Baumer,
die am Mittwoch dennoch ritt und die deutsche Mannschaft im Nationenpreis in Führung vor den Niederlanden brachte.
"Es soll ihm schon wieder ein bisschen besser gehen", sagte Bundestrainer Holger Schmezer. Eine genaue Diagnose fehle aber noch.
Mittwoch, 4. Juli 2007
Vici setzt Siegesserie fort: Sieg in Aachen
Fulminanter Auftakt für <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Vici in <a href="www.chioaachen.de<: Mit dem erst 7-jährigen <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Augustin OLD holte sie sich heute im St. Georg mit 71,200 % den Sieg vor Matthias Alexander Rath und Weltmeyer Junior (70.450 %) und Emma Hindle mit Chequille (69.000 %).
Siegreich im St. Georg in Aachen: Vici (c) Michael Rzepa
Auch klingende Namen wir Isabell Werth oder Anky van Grunsven mussten sich hinter Vici einreihen.
<a href="results.chioaachen.de"target="_blank">Ergebnisse St. Georg
Internationales am Wochenende
• Dressur, Voltigieren: CHIO Aachen (GER) - 3. bis 7. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Vici Max-Theurer, Sissi Jarz, Katharina Faltin
• Springen: CSIV-B Schaffhausen (GER) – 6. bis 8. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Franz Eberschwendtner
• Springen: CSI3*/CH/JUN Villa Manin, Cadroipo, Udine (ITA) – 6. bis 8. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Roland Englbrecht, Christian Fries, Claudia Neureiter, Marianne Schindele, Sabine Seeburger-Schranz
• Springen: CSI2* Le Touquet (FRA) – 7. bis 8. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Katharina Schiller
• Vielseitigkeit: CIC1* Vulbens (FRA) – 7. bis 8. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Tobias Bachler
• Vielseitigkeit: CIC1* Holzerode (GER) – 7. bis 8. Juli 2007
Österreichische Beteiligung: Ulrike Limberg
• Vielseitigkeit: CIC*/ CCN-A Neumarkt (OÖ) – 7. bis 8. Juli 2007
BLMM Vielseitigkeit
• Westernreiten: CRI1* Wr. Neustadt (NÖ) – 7. bis 8. Juli 2007
• Fahren: CAN-A Villach (K) – 6. bis 8. Juli 2007
ÖSTM Fahren Zweispänner; Sichtung WM (Warka/ POL)
6 Vielseitigkeitsreiter für die EM qualifiziert
Vergangenes Wochenende konnten in Strzegom (POL) noch 3 weitere Österreichische Reiter die
Qualifikationskriterien im CCI3*für die anstehenden Europameisterschaften in Pratoni del Vivaro (ITA), 13. bis 16. September 2007, erfüllen.
Barbara Steiner
Neben den bereits qualifizierten Reitern Harald Ambros, Harald Siegl und Harald Riedl werden nun Daniel Dunst, Christoph Heiden und, als einzige Amazone, die Wienerin Barbara Steiner unsere Farben vertreten.
<a href="www.fena.at"target="_blank">mehr...
Jugendausbilder – Erste Lehrgänge in Lassee und Farrach
Wie bereits in der Pferderevue 06 angekündigt wurden nun die beiden ersten Lehrgänge fixiert:
Am 16. und 17. Juli im SDF Lassee bei Familie Schranz (in erster Linie für Teilnehmer aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland) und am 13. und 14. August in Farrach bei Max Kaltenegger (Steiermark und Kärnten) wird mit dieser Kursserie begonnen.
Auf Initiative von Springreferat und Ausbildungsreferat soll mit dem in Österreich bekannten und durchwegs anerkannten Kursleiter Michael Rohrmann versucht werden, die Springausbildung der Jugendlichen zu verbessern und möglichst auf eine einheitliche Linie zu bringen. Es wird dabei sowohl in der Theorie, als auch im praktischen Unterricht auf die wesentlichen Fragen eingegangen und gemeinsam Problemlösungen erarbeitet. Allen Verantwortlichen ist bewusst, dass es sich dabei um ein mittelfristiges Konzept handelt – aber nur die solide Basisarbeit unserer geprüften Lehrkräfte ermöglichen die Erfolge unserer Jugend, die sich alle Beteiligten erwarten.
Die Kurse sind ausgeschrieben für Reitinstruktoren, Springtrainer und Reitlehrer, die die staatliche Ausbildung absolviert haben, in Ausnahmefällen auch für Teilnehmer dieser Ausbildungen, die zum. ein Semester absolviert haben. Die Teilnahme wird zur Fortschreibung der Trainerlizenz angerechnet. Eine persönliche Einladung erfolgt demnächst, die genaue Kursausschreibung wird auf der <a href="www.fena.at< veröffentlicht.
Michael RÖSCH
BFV, Ausbildung Springen
FEI Dressur Bibel erschienen
FEI DRESSAGE HANDBOOK - Guidelines for Judging heißt die erste Ausgabe der "Bibel of dressage judging".
Geschrieben wurde das Handbuch von einigen der erfahrensten Richter; die FEI hofft dadurch auf ein besseres Verständnis der Bewertung und der zu beurteilenden Kriterien - so die FEI.
Das Buch kann für CHF 40,- über die FEI bestellt werden:
<a href="www.horsesport.org"target="_blank">Quelle und Bestell-Link - FEI
Homepage CHIO Aachen
<a href="www.chioaachen.de"target="_blank">www.chioaachen.de
Beim diesjährigen Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen 2007, werden vom 3. bis 8. Juli 2007 drei österreichische Sportler im Einsatz sein: Victoria Max-Theurer (Dressur), Katharina Faltin (Voltigieren) und Sissi Jarz (Voltigieren)
Weltall verkauft
Der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger Martin Schaudt hat sein Spitzenpferd Weltall an den Stall Meggle im bayrischen Wasserburg verkauft.
Der 13-jährige Hannoveraner Wallach, mit dem Schaudt vor drei Jahren zum Gold-Team von Athen gehörte, wird zukünftig von Dieter Laugks geritten. Das bestätigte Bundestrainer Holger Schmezer am Dienstag am Rande des CHIO in Aachen.