Ab 23. Juli geht es los: Eine Mischung aus Sport, Spaß und Action - und das über 7 Tage hindurch im <a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Reit- & Zuchtstall Wiener Neustadt: Ein Highlight im Veranstaltungsjahr 2007.
Für alle Klassen der Springreiterei gibt es passende Bewerbe: für den Amateur ebenso wie für die Ponyflöhe oder die hartgesottenen Profis, auch das Preisgeld macht das Seven Day Masters zu einer attraktiven Verstaltung. <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Lizenzfreie Bewerbe werden zusätzlich, jeweils als erster Bewerb, am Freitag, Samstag und Sonntag ausgetragen!
Aprés Riding Der Badeteich und die großzügigen Anlagen des RZS bieten den Aktiven und Besuchern nach dem Sport auch Abkühlung und Erholung beim Schwimmen, Tretbootfahren oder einfach nur einem Sonnenbad. Auch gastronomisch mit täglich wechselnden kulinarischen Themen, wie etwa spanisch, mexikanisch, etc. werden keine Wünsche offen bleiben.
Rahmenprogramm Ein breit gefächertes Programm mit Juxbewerben, wie dem bereits legendären "IRONMEN" mit seinem Karaokefinale und verschiedenen Abendveranstaltungen (Beachmania, Fete Blanche, Nacht des Austropop, Bluesnight,…) garantieren den weniger Erholungsbedürftigen gute Unterhaltung zu jeder Tageszeit.
Hier ein kleiner Auszug aus dem reichhaltigen Programm: Di: Preisschnapsen Do: Ironman Team Bewerb mit Karaoke Finale Fr: Derbynacht mit DJ Adrian Sa: Derby der Minitraber Fête Blanche (Dresscode!) mit dem neuen Programm des Bauchredners Rolli Berner
Gut geschlagen haben sich unsere Nachwuchsspringreiter David Harm, Denise Rieger, Laura Messner, Sabrina Pollhammer, Saskia Pfurtscheller und Stefanie Bistan bei der Europameisterschaft für Kinder im Springen. Auch wenn es diesmal für die junge österreichische Garde noch zu keinen Medaillen gereicht hat, reist sie mit Top-Ten Platzierungen im Gepäck nach Hause.
Mehr dazu auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
Für 4 Personen und ihre Pferde kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen:
Das OK des Festes der Pferde sucht für kleine Kurzauftritte für die Tanzshow noch 2 Dressurreiter ab Klasse LM und 2 Reiter mit spanischer Reitweise vorzugsweise aus dem Einzugsgebiet Wien und Niederösterreich im Umkreis von 40 Kilometer von Wien entfernt.
Interessierte sollen sich bitte direkt an Mischa Mauritz unter michael.mauritz@festderpferde-wien.at melden.
Unterbringung des Pferdes inklusive Einstreu und Futter + Transportkostenzuschuss werden von dem Fest der Pferde übernommen, für die Reiter gibt es einen Backstageausweis für das Fest der Pferde.
Vergangenes Wochenende ging im oberösterreichischen Pelmberg die vierte Vorrunde des Casino Grand Prix 2007 über die Bühne.
Mit einem fehlerfreien Ritt in der Zeit von 46,58 Sekunden sicherte sich Alice Janout mit Charmeur im Stechen den Sieg vor dem Salzburger Clemens Bernard auf Chilli van Dijk (0/ 49,59s i. St.) und Lokalmatador Wolfgang Ötschmaier auf Royal King of Darkness (0/ 53,72s i. St.).
Alice Janout führt nun die Gesamtwertung in der Casino Grand Prix Serie 2007 mit 52 Punkten überlegen vor Martin Haberfellner (OÖ/ 41 Punkte) und Matthias Raisch (NÖ/ 37 Punkte) an.
„Ich lasse mich in keine Favoritenrolle drängen. Ich denke immer nur von Wochenende zu Wochenende, von Turnier zu Turnier. Was am Ende, beim großen Finale in Salzburg herauskommt wird sich zeigen“, so Alice Janout zum Thema Casino Grand Prix- Gesamtsieg 2007.
Das große Finale des Casino Grand Prix 2007 findet vom 15. bis 19. August 2007 in Sighartstein (Sbg.) statt.
Nach Siegen in der Kleinen Tour (St. Georg und Inter I) mit Reve d'Amour und mit Falcao im Grand Prix holte sich Vici nun mit dem 15 jährigen Oldenburger auch den Sieg in der Grand Prix Kür.
Lange Zeit führte der Däne Anders Dahl mit sensationellen 75,200 % doch Vici und Falcao konnten noch mehr zeigen und schafften unglaubliche 76,500 %. Damit wird wahrscheinlich auch die Entscheidung gefallen sein, welches ihrer Topp-Pferde mit zur Europameisterschaft fahren darf.
Zweitbeste Österreicherin wurde die Wienerin Eva Maria Bachinger. Auf ihrem 14-jährigen bayrischen Hengst Palazzo erreichte sie mit 69,050 % den sechsten Gesamtrang.
Die Siege im 1. Grand Prix Bewerb und im Grand Prix Spezial gingen nach Großbritannien an Emma Hindle mit Lancet.
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail
Morgen startet das <a href="www.schindlhof.at"target="_blank">CDI4* am Schindlhof in Fritzens, Tirol.
Die letzten Reiter und Pferd aus 15 teilnehmenden Nationen treffen heute Mittag ein. Bereits gestern ist <a href="victoria.achleiten.at< mit Falcao, August dem Starken, Eichendorff und Reve d'Amour in Fritzens angekommen.
Für einen guten Zweck Die Veranstalter – Evelyn und Klaus Haim-Swarovski –wollen auch heuer wieder am Galaabend des Turniers eine beträchtliche Summe für einen guten Zweck sammeln. Dieses Jahr wurde der Verein "Pferde helfen Kindern" ausgewählt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern, die eine heilpädagogische- oder eine Hippotherapie benötigen, bei der Aufbringung der nötigen finanziellen Mittel zu helfen.
Wie geht's los ` Morgen Früh startet das 4* Turnier von Fritzens mit der St. Georg-Prüfung. Am Nachmittag wird der Grand Prix, die Qualifikation für den Grand Prix Spezial am Sonntag, ausgetragen wird.
Insgesamt werden beim CDI4* Fritzens 37.500,- Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.
<a href="www.schindlhof.at"target="_blank">Teilnehmerliste
<a href="www.schindlhof.at"target="_blank">Programm
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse
Vom 27. - 29. Juli 2007 wird in Oisnitz wieder Dressur geritten. Und wieder einmal hat sich Veranstalter Ewald Willibald etwas ganz Besonderes einfallen lassen und wartet mit einer Weltpremiere auf:
Ein Dressur K.O.- Bewerb: In 3 Lektionen, nämlich 2-er Wechsel, Starker Trab und Passage, wird im knock-out-System entschieden. Jeweils 2 ReiterInnen treten in einer Lektion gegeneinander an, der Sieger steigt in die nächste Runde auf. Die genauen Bestimmungen liegen zum Download im Bereich <a href="www.dressursport.at"target="_blank">Ausschreibungen auf der <a href="www.dressursport.at< auf.
Schon kurz nach der Ausschreibung haben sich bereits 5 Kaderreiter in die Startliste eingetragen: Nina Stadlinger, Caroline Kottas-Heldenberg, Belinda Weinbauer, Isabella Willibald und Peter Gmoser sind zum Duell in 3 Disziplinen bereit !
Es werden noch Nennungen für diesen mit EUR 1.500.-- dotierten Bewerb entgegengenommen !
Markus Fuchs wird nicht bei den Europameisterschaften der Springreiter Mitte August in Mannheim starten.
Die Entscheidung fiel nach dem Großen Preis von Aachen, bei dem Fuchs' Spitzenpferd Nirmette wieder Probleme beim überbauten Wasser hatte und nach zwei Verweigerungen disqualifiziert wurde.
Am vergangenen Wochenende wurde in Neumarkt im Mühlkreis(OÖ) die BLMM in der Vielseitigkeit ausgetragen. Oberösterreich sicherte sich den Titel 2007 vor Tirol und Niederösterreich.
Nach 2001 durfte sich die Oberösterreichische Mannschaft bestehend aus Eva Kerschbaumer, Richard Mühlböck, Harald Siegl, Harald Kikinger und Harald Ambros erneut über den Bundesländermannschaftsmeistertitel 2007 freuen.
Weitere Ergebnisse auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
Die Steirerin Sissi Jarz gewinnt beim CHIO Aachen das Finale im Einzelvoltigieren vor Nicola Ströh (GER) und Marion Graf (SUI). Die Mödlingerin Katahrina Faltin, belegte Platz 4.
Die Steirerin Sissi Jarz überzeugte auf Apollo 306 mit tollen Vorstellungen in allen drei Teilbewerben und sicherte sich den Sieg (8,463 Punkte) „Ich bin überglücklich und kann meinen Sieg noch gar nicht richtig fassen. Es hat großen Spaß gemacht in Aachen an den Start zu gehen, weil hier die Atmosphäre einzigartig ist und ein Gänsehautgefühl erzeugt“, so die 26-jährige Steirerin.
Der Sieg ist besonders hoch einzustufen, wenn man bedenkt, dass sie auf einem fremden Pferd in Aachen gestartet ist, da sie ihr eigenes Pferd für die EM in Kaposvar (HUN) schont. Auch die Mödlingerin Katharina Faltin auf Latino 187 kann mit Platz vier (8,23 Punkte) zufrieden sein, auch wenn sie selbst mit ihrer turnerischen Leistung nicht ganz glücklich war: „Den ersten Umlauf in der Kür habe ich gestern verpatzt. Heute ist es besser gegangen, aber ich weiß, dass ich turnerisch noch mehr Potential besitze als ich hier gezeigt habe. Dieses Potential werde ich dann in vier Wochen bei der EM ausspielen!“
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |