Montag, 25. Mai 2009
Vergangenes Wochenende
Erstellt von Cat um 10:56
-
Victoria Max-Theurer und Augustin OLD platzieren sich in der Fünf-Sterne Grand Prix Kür beim CDI5* München-Riem mit einer persönlichen Höchstnote von 77,80% auf Rang 4. Sieg für Team-Olympiasiegerin Isabell Werth vor Kyra Kyrklund und Ulla Salzgeber.
www.pferdinternational-muenchen.de
-
Karin Oberhuber und Luxor dominierten am vergangenen Wochenende in Ebreichsdorf die große Tour. 2 Siege im Grand Prix, ein 2. Platz im Special.
Catherine Michelfeit und Lamborghini konnten sich von Tag zu Tag steigern.
Sieger im GP Special: Catherine und Lamborghini
Am Freitag im Grand Prix noch drittplatziert, am Samstag im Grand Prix bereits Silbermedaillie und als krönender Abschluss am Sonntag im Grand Prix Speziel der Sieg.
www.horse-events.atCWXFWK_actionID=5752883409962557115
- Thomas Frühmann springt mit The Sixth Sense im Fünf-Sterne Grand Prix von Madrid auf Rang 3. Der Sieg geht an die US-Amerikanerin Laura Kraut, gefolgt von Eric Lamaze aus Kanada.
Sheriff siegt im Casino im Magna Racino
Erstellt von Cat um 09:56
Mit Lance Missile holte sich Josef Konlechner gestern im Magna Racino den Sieg im 2. Casino Grand Prix 2009 vor Markus Saurugg mit Nino D'Angelo und Andreas Kottner mit Cappucino.
Freut sich über seinen Sieg im 2. Casino GP 2009: Der Oberweidner Sheriff mit Lance Missile. (c) Manfred Leitgeb
„Ich bin sehr stolz auf diese Leistung. Mein Pferd Lance Missile habe ich selbst ausgebildet und dieser Erfolg zeigt, dass ich alles richtig gemacht habe“, freute sich der Erstplatzierte.
Die Siegerin der letzten Etappe in Linz, Barbara Belousek, ritt mit Amicello Bianco auf Platz 6 und konnte damit die Führung im Zwischenklassement mit 33 Punkten halten. Auf Platz 2 nun Josef Konlechner mit 29 Punkten vor Christian Fries mit 21 Punkten.
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Zwischenstand Casino GP 2009
Mittwoch, 20. Mai 2009
Turnier am Wochenende in Österreich
Erstellt von Cat um 15:55
-
21.05.2009 - 24.05.2009
CSNP-C CDNP-C Wels
Pony Power Games, Pferd Wels
-
21.05.2009 - 24.05.2009
CSN-A* CSNP-A Ebreichsdorf-Magna Racino
2. Casino Grand Prix, 2. Alpenspan Cup, 2. K & W Youngster Cup , 2. Prestige Pony Grand Prix, 2. EQUIVA Children Cup 2009 , EM Qualifikation Children und Junioren
-
21.05.2009 - 24.05.2009
CSN-B* CSNP-C Lamprechtshausen
Lamprechtshausen Masters, Audi Landescup, Salzburger Jugend-Sommercup
-
22.05.2009 - 24.05.2009
CDN-A* CDNP-A Ebreichsdorf
Sichtung Ponies, Junge Pferde 5-6 jährig, Junioren, Junge Reiter, Kleine und Große Tour
-
22.05.2009 - 24.05.2009
CSN-B* Tillmitsch
Teamspringen, Großer Preis der Gemeinde Tillmitsch
-
22.05.2009 - 24.05.2009
CAN-A CAN-B CANHPK-B Piber-Köflach
BLMM Fahren
-
22.05.2009 - 24.05.2009
CVIO2* CVI1* Stadl-Paura
-
22.05.2009 - 24.05.2009
CDN-B* Dornbirn-Eichenhof
ASVÖ-Dressurcup
-
23.05.2009 - 24.05.2009
CSN-B* Linz-Ebelsberg
-
23.05.2009 - 24.05.2009
CSN-C CSNP-C Markgrafneusiedl
<a href="www.fena.at"target="_blank">und viele mehr ...
Ganzjährige Dopingkontrollen in Deutschland
Erstellt von Cat um 13:31
Mit der Einführung ganzjähriger Kontrollen der Kaderpferde und der Berufung eines neuen Tierarztes hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die Probleme bei den Olympischen Sommerspielen 2008 reagiert. Die Reiter des Championatskaders müssen jetzt ganzjährig jede Medikation ihrer Toppferde dokumentieren und dem neu berufenen Mannschaftstierarzt offenlegen. Diese Dokumentationspflicht gilt nach Angaben der FN vom Mittwoch zudem für alle Reiter, die vor internationalen Großveranstaltungen für die sogenannten Longlists nominiert werden.
Der deutsche Reitsport steht durch den Doping-Fall Christian Ahlmann und die unangemeldete Medikation von Marco Kutschers Olympia-Pferd Cornet Obolensky unter Druck. Auch bei Ludger Beerbaums Pferd Goldfever waren bei Olympia 2004 eine unerlaubte Medikation festgestellt worden. Ob es bei den Sommerspielen in Peking eine weitere verbotene Medikation gegeben hat, wird derzeit untersucht. Wie bisher werden bei allen nominierten Pferden kurz vor dem Championat Medikationskontrollen vorgenommen. Diese Pre-Tests sind seit 2005 üblich, haben die Skandale in China allerdings nicht verhindert.
Turnierbeteiligung international
Erstellt von Cat um 11:07
<a href="www.fena.at"target="_blank">Turnierbeiteiligung international am kommenden Wochenende!
Montag, 18. Mai 2009
Andreas Suborics siegt in Iffezheim
Erstellt von Cat um 16:07
Der Wiener Jockey Andreas Suborics hat am Sonntag auf der Galopprennbahn in Iffezheim mit der Kölner Stute Airforce den mit 20.000 Euro dotierten Lanson-Cup gewonnen und einen Außenseiter-Erfolg gelandet. Suborics war mit Owentuo in einem weiteren Rennen erfolgreich.
Impressionen vom Bartlgut
Erstellt von Cat um 09:46
Alle Bilder (c) www.horsepictures.at
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">weiter ...
Freitag, 15. Mai 2009
Marlis van Baalen (NED) tanzt mit BMC Ojay DVB zum Sieg im Grand Prix B
Erstellt von Cat um 20:22
CDI3* Bartlgut International
17 Internationale Toppaare präsentierten sich im Grand Prix B, der im Rahmen des Bartlgut Inter
national als Qualifikation für den sonntägigen Grand Prix Special zählte. Die besten Karten in dieser Auftaktprüfung der Großen Tour hatte die überaus sympathische Niederländerin Marlies van Baalen.
Marlies van Ballen und BMC Ojay DVB. (c) Horsepictures
Mit BMC Ojay DVB, einem 1996 geborenen Nachkommen des Dressur-Starvererbers Jazz, überzeugte die Fünftplatzierte des Dressurweltcup Finales von s' Hertogenbosch (NED) das internationale Richterkollegium mit Takt, sicheren Lektionen und unglaublich präsenter Ausstrahlung. Dabei verwies sie mit einer Wertnote von 67.98 Prozentpunkten die beiden Bundesdeutschen Spitzenreiter Petra Wilms auf King Arthur TSF (von Buddenbrock) mit 67.28% und Matthias Kempkes mit Corado 47 (von Caracol) und 66.00% auf die Plätze zwei und drei.
Ein erfreuliches Ergebnis gab es auch aus rot-weiß-roter Sicht: Der Wiener Peter Ebinger ritt mit seinem Holsteinerwallach Joker 20 (von Coriander) und einer Wertnote von 63.021 % auf Rang neun.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr news vom Bartlgut
Alle Ergebnisse unter www.horse-events.at
Österreich auf Platz 2 in Linz
Erstellt von Cat um 20:20
Nach dem ersten Umlauf des vier Sterne Sprehe Nationenpreises lag Belgien mit vier Strafpunkten vor Österreich und Frankreich mit je zwölf Strafpunkten.
An der Fehlerpunkteanzahl änderte sich im 2. Unmlauf zwar noch ein bisschen was, an der Reihung jedoch nicht mehr - und so holte sich das Team Österreich mit Dieter Köfler (Night Flight), Sabine Seeburger-Schranz (Quartz van de Nieuwmolen), Stefan Eder (Chilli Van Dijk) und Gerfried Puck (11th and Bleeker) ex aequo mit Frankreich mit 28 Gesamtfehlerpunkten den hervorragenden 2. Platz.
Den Sieg holte sich Belgien mit Dirk Demeersmann (Cicero Z Van Paemel), Frederik Catterbeke (Pueros De Bioagricio), Bert Prouve (Hugo Du Heup) und Rik Hemeryck (Quarco De Kerambaras) mit 24 Fehlerpunkten gesamt.
Mittwoch, 13. Mai 2009
Von der Koppel zur Kapriole
Erstellt von Cat um 16:36
So heißt das neue Programm, das laut Geschäftsführerin Gürtler helfen soll, die <a href="www.srs.at"target="_blank">Spanische aus den Roten Zahlen zu bringen.
Während sich die Elite-Hengste auf <a href="www.srs-ontour.de"target="_blank">Tournee tummeln - wir derzeit in Deutschland (14. bis 16.5. Berlin, 21. bis 23.5. Düsseldorf) - soll es nun in Wien ein attraktives Ersatzprogramm geben, das dem Publikum die Ausbildung eines Reitschulhengstes im Zeitraffer näherbringt.
Erster Schritt von der Koppel zur Kapriole: Die Ankunft in Wien - in Empfang genommen vom Chef - Ernst Bachinger - persönlich. (c) Spanische Hofreitschule
Die 80-minütige Vorstellung wird von Ex-ZiB-Moderator Hans Georg Heinke präsentiert, der dem Publikum Details zu den Pferden, ihrer Ausbildung und zur Geschichte der Spanischen Hofreitschule erklärt. "Von der Koppel bis zur Kapriole" wird vorerst viermal - am 15., 17., 22. und 24. Mai zu sehen sein.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Die Programmpunkte