Mittwoch, 13. Mai 2009
16 Nationen in Linz am Start
Erstellt von Cat um 15:29
Ab morgen, Donnerstag, geht in Linz-Ebelsberg mit dem 17. CSIO der Springreiter der Höhepunkt der zweiten Frühlingstour in Szene. Hauptaugenmerk liegt auf dem Nationenpreis am Freitag (ab 14.00 Uhr, live in ORF Sport Plus). Dabei sind 16 Teams am Start und damit so viele wie noch nie. Zum Abschluss findet am Sonntag der Große Preis der Stadt Linz statt.
Österreich hat den Nationenpreis bisher noch nie gewonnen, das beste Ergebnis war ein zweiter Platz im Jahr 2006. Springreit-Referentin Gabriele Morbitzer hätte ihr Team schon vor Wochen fixiert gehabt, muss nun aber auf Julia Kayser verzichten, da sich deren Pferd Pherna am vergangenen Wochenende beim CSI in Lamprechtshausen verletzt hat.
Fixstarter sind Dieter Köfler (Night Flight), Gerfried Puck (11th and Bleeker) und Stefan Eder (Chilli van Dijk), für den vierten Platz kommen Alice Janout, Sabine Seeburger-Schranz und Hausherr Helmut Morbitzer infrage. Das Turnier gilt als erste Sichtung für die EM Ende August in Windsor, die zweite folgt dann bei den Staatsmeisterschaften zum Abschluss der Frühlingstour Mitte Juni.
Rechtssprechung: Pferdestall im Wohngebiet
Erstellt von Cat um 14:31
Ein Pferdestall darf nicht in einem reinen Wohngebiet gebaut werden. Die mit einer Pferdehaltung verbundenen Gerüche seien den Anwohnern nicht zuzumuten, teilte das Verwaltungsgericht Koblenz am Montag nach einer Entscheidung mit (Az.: 1 K 1256/08.KO). Auch das vermehrte Auftreten von Fliegen und Ungeziefer, mit dem selbst bei sorgfältiger Pflege der Pferde zu rechnen sei, verletze Bewohner in der näheren Umgebung in ihren Rechten.
Im vorliegenden Fall hatte ein Ehepaar aus Asbach im Westerwald gegen eine 2008 erteilte Baugenehmigung für einen Stall mit drei Pferden geklagt. Es war der Ansicht, dass die Zulassung des Stalls angesichts eines Abstands von etwa zehn Metern zu ihrem Wohnhaus rechtswidrig sei. Die Klage hatte Erfolg. In einem allgemeinen oder reinen Wohngebiet sei die Haltung von Pferden in der Regel nicht erlaubt, urteilte das Verwaltungsgericht.
Montag, 11. Mai 2009
Jean-Claude Van Geenberghe verstorben
Erstellt von Cat um 10:38
Der belgische Topp-Reiter Jean-Claude Van Geenberghe ist am Samstag während eines Springenturniers in Donezk in der Ukraine gestorben. Das teilte der belgische Verband auf seiner Internetseite mit.
Nähere Umstände zum Tod des 46-Jährigen sind noch nicht bekannt.
Jean Claude van Geenberghe verstarb am 9. Mai 2009. (c) Manfred Leitgeb
Van Geenberghe hatte noch ein Springen gewonnen. Nach der Siegerehrung klagte er über Schmerzen in der Brust. Zwei Ärzte vor Ort behandelten ihn. Nach kurzer Besserung verschlechterte sich sein Zustand dramatisch und er wurde mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht, wo jedoch jede Hilfe für ihn zu spät kam.
Die zunächst vermuteten Herzbeschwerden wurden bei einer ärztlichen Untersuchung ausgeschlossen.
Jean Claude Van Geenberghe mit seinem Spitzenpferd Osta Rugs Quintus. (c) Manfred Leitgeb
Van Geenberghe hatte 2005 die ukrainische Staatsbürgerschaft angenommen. Bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr wurde er in Hongkong Neunter im Einzelklassement. Sein größter Erfolg war der Sieg beim Großen Preis von Aachen im Jahr 1995. Dreimal nahm Van Geenberghe an Olympischen Spielen teil, dreimal an Weltmeisterschaften und sechsmal an Europameisterschaften.
Neue Internetseite für DressurreiterInnen
Erstellt von Cat um 10:35
Mag. Ewald Willibald hat die Initiative ergriffen und eine neue Internetseite erstellt, um DressurreiterInnen schneller und besser informieren zu können:
Unter der URL www.dressuraustria.at gibt es Informationen aus allen Klassen des Dressurreiterei sowie eine Diskussionmöglichkeit für alle Interessierten.
Sonntag, 10. Mai 2009
Thomas Frühmann gewinnt GP in Linz
Erstellt von Cat um 20:31
Beim CSI** in Linz holte sich heute Thomas Frühmann und The Sixth Sense den Sieg im Großen Preis!
Ohne Fehler in der Zeit von 36,54 sec verwies er die Konkurrenz auf die Plätze.
Thomas Frühmann und die Sense sprangen an die Spitze. Archivbild (c) Manfred Leitgeb
Auch in der Youngster Tour waren die Österreicher weit vorne, Michaela Zechner holte mit Ramiros Boy im Stechen den zweiten Platz mit einem fehlerfreien Ritt und einer Zeit von 42,50 Sekunden hinter dem Franzosen Julien Gonin auf Petite Dame Des Erables (0 Fehler in 42,07 Sekunden).
Die Junioren lieferten sich ein spannendes Stechen, nachdem die Oberösterreicherin Elena Fischer mit Stockinger ( 0 Fehler in 41,59 Sekunden) in Führung lag, konnte sie nur Viktoria Aschenbrenner (AUT) auf Castello (0 Fehler in 41,59 Sekunden) einholen.
Emanuele Gaudiano feiert Sieg im AVR Grand Prix
Erstellt von Cat um 20:24
Im AVR Grand Prix der Amadeus Horse Outdoors, der auch als Qualifikation für die kommenden Europameisterschaften der Springreiter im August in Windsor gilt, waren 56 Reiter/innen aus 17 Nationen am Start.
Sieger im AVR Grand Prix des AHO 2009: Emanuele Gaudiano und Italic. (c) R. Glaser
Sieben von ihnen erreichten das Stechen, darunter mit Mario Bichler und Dieter Köfler auch zwei Österreicher.
Gaudiano Emanuele ist für seine Risikobereitschaft schon bekannt: Nach dem Motto "alles oder nichts" griff der Italiener als letztes Starter im Stechen auf seinem 13-jährigen Hengst Italic des Salines auch im Grand Prix an. Mit einem unglaublichen Zeitvorsprung von mehr als zwei Sekunden holte sich der Italiener den Sieg!
Donnerstag, 7. Mai 2009
Vergangenes Wochenende in Lassee
Erstellt von Cat um 16:11
Am 1. Mai-Wochenende fand das erste Freiluftturnier in Lassee statt. Neben der Bronze-, Silber- und Goldtour, der Horseshop Amateurtour wurde die Pittel + Brausewetter Jugend-, Junioren und Young Rider Challenge ausgetragen.
866 Starts, 358 genannte Pferde und 1500 Besucher verwandelten das Turnier in ein Sporterlebnis für Groß und Klein.
Siegerfoto Goldtour
Die Bronze Tour konnte die Lasserin Martina Krenn für sich entscheiden, die Silber Tour ging an den Hausherrn Christian Schranz. Im Stechen der Gold Tour ging der Sieg an Christoph Erbschwendtner aus Salzburg. Den Sieg in der Horseshop Amateuretour konnte sich Anna Pfoser vom Reitclub St. Pölten Hart sichern.
Die Pittel + Brausewetter Jugend, Junioren und Young Rider Challenge gingen an Xenia Beck (Jugend), Marlene Agota (Junioren) und Valerie Mayer (Young Rider).
Mittwoch, 6. Mai 2009
Amadeus Horse Outdoors 2009
Erstellt von Cat um 15:17
Vom 7. bis 10. Mai rwerden und 350 Pferde aus 26 Nationen die Reitsportanlage des SRC Lamprechtshausen bevölkern.
Das CSI3* bietet den Aktiven heuer nicht nur eine Dotation in einer Gesamthöhe von rund Euro 112.700,-, sondern auch vier Weltranglistenspringen.
Einige klingende Namen werden auf den Startlisten zu finden sein: Franz-Josef Dahlmann, aktueller Dortmunder Championatssieger aus Deutschland, Beat Mändli (CH) oder Urgestein Hugo Simon.
Kein brauner Lipizzaner, sondern Looping unter Jürgen Krackow, die Titelverteidiger am kommenden Wochenende. (c) horsedeluxe event GmbH
Die Amadeus Horse Outdoors gelten außerdem als Sichtungsturnier und die Grand Prix (Allg. Klasse, YR, JUN) als Qualifikation für die Europameisterschaft 2009, die Ende August in Windsor stattfindet.
Die Höhepunkte dieses viertägigen Megaevents werden die Fixkraft Trophy am Donnerstag, das Pappas Gold Championat am Freitag, das Silver Tour Finale am Samstag und der abschließende AVR Grand Prix am Sonntag bilden. Alle diese Prüfungen zählen mit einer Preisgelddotation von jeweils Euro 20.000,- und mehr zur Wertung der offiziellen FEI Rolex Weltrangliste.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Außerdem bei den AHO 2009
Als besonderen Service für alle Reitsportbegeisterten werden sowohl die Amadeus Horse Outdoors als auch die Amadeus Horse Junior Special von der ClipMyHorse unter www.clipmyhorse.org live übertragen und das Onlinemagazin www.reitsportnews.at wird wieder live vor Ort davon berichten.
Weitere Infos (Hotels und Pensionen, Teilnehmerverzeichnis, Start- und Ergebnislisten) gibt es rechtzeitig unter www.horsedeluxe.at
Link Eventsite: www.horsedeluxe.at
Deutsche FN in der Doping-Krise
Erstellt von Cat um 12:29
Nach der eigenen Reinwaschung der FN im Fall Ahlmann (die Strafe gegen Ahlmann wurde nach einem Rekurs der FN verdoppelt) droht nun das Image wieder in Mitleidenschaft gezogen zu werden:
Marco Kutschers Hengst Cornet Obolensky wurde nach dem 1. Umlauf des Mannschaftsbewerbs in Hongkong eine Spritze mit Arnika und Lactanase verabreicht, worauf das Pferd einen Schwächeanfall erlitt.
Diese Behandlung war nicht beim Turnier-Veterinär beantragt worden und stellte damit eine verbotene Medikation dar.
Die FEI setzt aber nur einen sogenannte Ethik-Kommission ein, da eine juristische Untersuchung nicht mehr möglich ist. "Das geht nicht, weil es keine positive Probe bei den Doping-Tests während der Spiele gab", erklärte eine FEI-Sprecherin am Dienstag. Der nationale Verband FN hatte ein nachträgliches Verfahren bisher abgelehnt.
Cartier zurück zu Stefan Eder
Erstellt von Cat um 12:19
Laut <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch wechselt der 14-jährige Schimmel Cartier von Niklaus Schurtenberger wieder zu Stefan Eder.
Cartier wird ab sofort wieder unter Stefan Eder zu sehen sein. (c) Manfred Leitgeb
Besitzer Peter Schildknecht: «Nach den Erfolgen mit Eder bei der Europameisterschaft 2007 in Mannheim war es ein Fehler von mir, das Pferd in die Schweiz zurückzuholen». Über die Zukunft seines zweiten Spitzenpferdes Opus wollte sich der St. Galler noch nicht konkret äussern. Der neunjährige Holsteiner bleibt vorläufig im Beritt von Olympiareiter Niklaus Schurtenberger.