Donnerstag, 24. Mai 2012
Kaka Star im ersten Zuchtrennen des Jahres
Erstellt von Cat um 15:16
Kaka ist am Pfingstsonntag in der Krieau der Star im ersten Traber-Zuchtrennen des Jahres, dem mit 18.500 Euro dotierten Präsidentenpreis. Der vorjährige Derbysieger mit Gerhard Biendl im Sulky geht zwar mit einer Pönale von 60 Metern in das Rennen, doch nach seinen zuletzt in München und Paris gezeigten Leistungen ist ihm durchaus zuzutrauen, dieses Handicap wettzumachen.
Wesentlich besser im Rennen steht General Mo mit Mario Zanderigo, der von der Grunddistanz startet und zuletzt mit drei eindrucksvollen Siegen zum Totofavoriten avancierte. Dritter im Bund um den Sieg wird wohl Hot One mit Helmut Obwaller sein.
CSIO PAPPAS JUNIOR SPECIALS 2012
Erstellt von Cat um 09:25
Um die 500 Pferde gehen ab heute in Lamprechtshausen mit ihren ReiterInnen zwischen zwölf und 25 Jahre an den Start. "Da ist immer etwas los, keiner verbirgt seine Emotionen, ob beim Siegen oder Verlieren. Am meisten gefällt mir, dass die Kids am Platz wie die Wilden gegeneinander kämpfen und gleich darauf sind sie wieder „best friends“ und machen miteinander Spaß. Da können wir Großen uns echt was abschauen!"
20 Nationen und 5 Tage volles Programm
Mit Ponys und Großpferden reisen die 12- bis 25-Jährigen aus den verschiedensten Ländern zum wichtigsten Nachwuchsevent Österreichs, bei dem es in den Nationenpreisen und Grand Prix um die mögliche Qualifikation für die Europameisterschaften geht, an. Das Programm ist dicht und deshalb beginnt man bereits heute, Donnerstag, am Nachmittag und beschließt die fünf Tage int. Pferdesport dann mit den Grand Prix als Höhepunkt am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012.
Sie ist die frisch gebackene Salzburger Landesmeisterin und Österreich beste Nachwuchsreiterin! Stefanie Bistan und Juvina © Fotoagentur Dill
Der multikulturellen Verständigung unter den 20 anreisenden Nationen, der Freundschaftsfindung und dem Spaß dient das energiegeladene Abendprogramm an diesen fünf Tagen in Lamprechtshausen: Am Nationenabend kann man beim persönlichen Vorstellen die einzelnen Team samt ihrer Equipechefs kennenlernen, beim leckeren Buffet kann man die kulinarischen Köstlichkeiten aus Österreich verkosten und die abendlichen Ridersparties dienen dem ausgelassenen Feiern und so ganz nebenbei auch dem lockeren Sprachen-Lernen.
Alle Ergebnisse, Informationen und Impressionen im Internet findet man unter <a href="www.reitsportnews< sowie auf der Eventwebsite unter <a href="www.horsedeluxe.at"target="_blank">www.horsedeluxe.at
Livestream auf <a href="www.clipmyhorse.de<
Mittwoch, 23. Mai 2012
Deutschland verschärft Tierschutz
Erstellt von Cat um 13:50
Verbot von Brandzeichen
Für Züchter, Forschung und Zirkusse in Deutschland sollen strengere Tierschutzvorschriften gelten. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine Gesetzesnovelle von Agrarministerin Ilse Aigner (CSU), wie es in Regierungskreisen hieß.
Demnach sollen Brandzeichen bei Pferden verboten werden. Tierversuche mit Menschenaffen werden fast vollständig untersagt. Für Wildtiere in Zirkussen sind Beschränkungen vorgesehen. Landwirte sollen Ferkel ab 2017 nicht mehr ohne Betäubung kastrieren dürfen.
Die Reform, die nun in den Bundestag und den Bundesrat kommt, soll voraussichtlich im Herbst in Kraft treten. Tierschützern geht sie nicht weit genug.
Aigner verteidigte die Pläne gegen Kritik. "Deutschland nimmt beim Tierschutz international eine Führungsrolle ein", sagte sie gegenüber der "Passauer Neuen Presse". Mit den neuen Regelungen würden die nationalen Standards weiter erhöht.
Details zu der Gesetzesnovelle gibt es auf der <a href="www.bmelv.de"target="_blank">Seite des BMELV
Dienstag, 22. Mai 2012
Keine Druse am Sonnenhof
Erstellt von Cat um 11:21
Im Internet kursieren seit einiger Zeit Gerüchte, dass es am <a href="www.gut-sonnenhof.at"target="_blank">Sonnenhof in Markgrafneusiedl Pferde mit Druse gäbe.
Karin Eibner, von der Sonnenhof Zuchtpferd- und Reitgesellschaft mbH, bestätigt diese Gerüchte nicht -und hält fest, dass es am Sonnenhof kein an Druse erkranktes Pferd gibt.
Das war das Dressurturnier in Münchendorf
Erstellt von Cat um 09:47
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Wochenende am <a href="www.rc-windhof.at< eines der leider immer weniger werdenden lokalen Dressurturniere sowie die Austragung der 2. Runde des Haflingercups statt.
110 Starts in zwei Tagen, viele fleißige Helfer und Helferinnen, köstliche Gastronomie, begeisterte Zuseher und die Gastfreundschaft der Familie Lazar rund um Turnierchefin Caroline Lazar ließen das Turnier zu einem gelungenen Event werden.
Caroline Lazar und Constantin Horvat von der Allianzagentur Pöttinger & Dunkl mit den Siegern und Platzierten der Dressurreiterprüfung der Klasse A - mit Siegerdecke zum Hineinwachsen
Auch Münchendorf's Bürgermeister Josef Ehrenberger beehrte mit seiner charmanten Begleitung das Turnier.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr aus Münchendorf
Ulla Salzgeber verzichtet auf Olympia-Qualifikation
Erstellt von Cat um 08:51
Ulla Salzgeber verzichtet auf die Olympia-Qualifikation. Die zweimalige Mannschafts-Olympiasiegerin aus dem bayrischen Blonhofen sagte am Montag den Start bei den deutschen Meisterschaften Anfang in Juni ab, wo die erste von zwei Sichtungen für die Spiele in London ausgetragen wird. Durch ihre Arbeit als Trainerin könne sie derzeit nicht das volle Leistungspotenzial ihres Wallachs Herzruf's Erbe abrufen, ließ sie über die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mitteilen. Bereits im Vorjahr hatte sie aus privaten Gründen die EM-Qualifikation abgesagt.
Die 53-Jährige gehört zu den erfolgreichsten Dressurreiterinnen der vergangenen Jahre. Die zweimalige Weltcup-Siegerin gewann unter anderem sechs EM-Goldmedaillen. In Sydney 2000 und Athen 2004 gehörte sie zu den deutschen Gold-Teams. Salzgeber will sich mit Herzruf's Erbe in der kommenden Hallensaison auf den Weltcup konzentrieren, teilte sie mit.
Montag, 21. Mai 2012
Bilder vom Turnier in Mistelbach
Erstellt von Cat um 12:29
Vergangenes Wochenende wurde <a href="www.turnierstall.at"target="_blank">Reitsportzentrum Weinviertel bei Mistelbach ein CSN-B/P ausgetragen.
Thomas Gebath nutzte die Gelegenheit, um sich als neuer Chef für die Spanische zu empfehlen - der ja bekanntlich derzeit fieberhaft gesucht wird
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr Bilder
Karin Kosak holt sich den Sieg in der Gaston Glock Trophy
Erstellt von Cat um 10:20
Es war Lucy's Day gestern - mit einem Sieg im gestrigen Abschluss Grand Prix (69.043 %) in Treffen holte sich die Stute mit Karin Kosak im Sattel den Gesamtsieg der Gaston Glock Trophy.
Ein wunderschönes Paar: Karin Kosak und Lucy's Day (c) Nini Schäbel
Die schwersten Prüfungen dieses Dressurturniers im <a href="www.ghpc.at<– am Freitag die Intermediaire II, am Samstag die Musikkür und heute der Grand Prix - zählten für die Wertung der Gaston Glock Trophy. Und Karin Kosak und Lucy's Day zeigten die beständigsten Top-Leistungen und sicherten sich mit 207,28 Punkten den Sieg vor Seth Bosch Twister-RVL mit 205,44 Punkten und dem Burgenländer Peter Gmoser auf Transpofix Vanqueur mit 203,48 Punkten.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Der Finaltag im GHPC
Außenseitersieg im Hamburger Derby
Erstellt von Cat um 10:13
Das deutsche Spring-Derby war wieder einmal eine Angelegenheit für die Reiter aus der zweiten Reihe: Nisse Lüneburg gewann vor Torben Köhlbrandt. Der große Gewinner in Hamburg war aber Nick Skelton.
Als er das letzte Hindernis im Stechparcours überwunden hatte, blickte Nisse Lüneburg ein wenig ungläubig. Auf seinem Wallach Calle Cool gewann der 23-Jährige am Sonntag das 83. deutsche Spring-Derby in Hamburg und damit erstmals das Blaue Band. "Natürlich habe ich davon geträumt, einmal hier zu gewinnen. Dass es wahr geworden ist, ist einfach unglaublich", sagte der Reiter, der in Hetlingen in der Nähe von Hamburg lebt.
Lüneburg setzte sich vor 25 500 Zuschauern im Stechen des mit 100 000 Euro dotierten Klassikers gegen Torben Köhlbrandt aus Ibbenbüren auf C-Trenton Z durch. Während der 32-jährige Köhlbrandt, der schon im Vorjahr Zweiter geworden war, einen Abwurf hatte, kassierte Lüneburg nur einen Strafpunkt für die Überschreitung der Zeit.
Nick Skelton sahnt ab
Auch wenn er nicht am Derby teilnahm, war Nick Skelton der große Gewinner in Klein Flottbek. Der Brite reiste mit einem Nobel-Cabrio und einem Siegerscheck von 94 050 Euro nach Hause. "Das waren tolle Tage in Hamburg", meinte der 54-Jährige. Auf Big Star hatte er am Samstag das mit 285 000 Euro dotierte Springen der Global Champions Tour, den Großen Preis von Hamburg, für sich entschieden. Einen Tag zuvor hatte der EM-Dritte auf seinem Top-Pferd Carlo das Championat von Hamburg gewonnen und durfte in der Luxuskarosse den Parcours verlassen. Hamburg war die dritte von 13 Stationen der weltweit lukrativsten Serie für Springreiter.
Hubertus Schmid nicht zu schlagen
In der Dressur in Hamburg war Hubertus Schmidt aus Borchen nicht zu schlagen. Mit 52 Jahren schaffte er endlich den ersten Sieg im Derby. In der 54. Auflage des Klassikers setzte er sich gegen den Niederländer Aat van Essen und Vorjahressiegerin Kathleen Keller aus Harsefeld durch. Im Finale mit Pferdewechsel sammelte Schmidt auf seinem Pferd Fontane, van Essens Macrider Premier und Kellers Wonder die meisten Prozentpunkte. Bestes Pferd unter den drei Reitern war Macrider Premier vor Wonder und Fontane.
Sonntag, 20. Mai 2012
Vici reitet in der Weltspitze vorne mit
Erstellt von Cat um 19:00
Victoria Max-Theurers Olympiafahrplan kennt klare Haltestellen: München, Achleiten, Wattens und Aachen. München ist vorbei und es hat sich gelohnt.
Im Rahmen des viertägigen Turnier gewann die Oberösterreicherin den Prix St. Georges und wird Dritte im CDI3* Grand Prix am Donnerstag, Drittplatzierte im 5Grand Prix sowohl wie im 3Grand Prix Special und Erste im Intermediaire am Freitag und heute ein Platz drei in der 5*Grand Prix Kür, die als A-Finale der WDM (World Dressage Masters) zählt, der teuersten Dressurserie der Welt. Mit diesen Resultaten darf sich Victoria Max-Theurer nun „Erfolgreichste Reiterin des Turniers“ nennen.
Mischen in der Weltspitze ganz vorne mit: Vici und Augustin (c) Michael Rzepa
Auf dem richtigen Weg
Bei der heutigen Prüfung beeindruckte das oberösterreichische Vorzeigepaar mit exakten Piaffen, ausdrucksvollen Passagen und einem schwungvollen Pferd. Man war sich einig: Vici und Augustin passen einfach super zusammen. Das bestätigte das Richterkollegium mit der Wertnote von 81,050 %. Mit diesen Prozentpunkten tanzte das Duo in der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Grand Prix Kür auf Rang drei. „Über 81% trotz eines kleinen Fehlers zeigt, dass Vici auf dem richtigen Weg ist“, analysierte kritisch Mutter Elisabeth Max-Theurer. Der Sieg ging an die Italienerin Valentina Truppa mit “Eremo del Castegno” (84,250%), die Isabell Werth, Olympiasiegerin und Weltmeisterin, mit „Santo“ auf Platz zwei verwies.
"Sechs Starts, zwei Siege, über 81 % mit Augustin in der 5*-Kür, ich bin überglücklich,“ fasste Vici das Wochenende zusammen. Bereits im vergangenen Jahr war München-Riem ein sehr gutes Pflaster für Vici und ihren 12-jährigen Hengst. Damals platzierte sich das Paar auf Platz 5 im Finale (80,875 %).
Voglsang und Eder mit achten Plätzen
Renate Voglsang hat am Samstag im Dressur- und Springreit-Turnier in München im 5-Stern-Grand-Prix-Special auf Fabriano mit 70,600 % den achten Platz belegt. Der Sieg ging an den Briten Richard Davison, der sich auf Hiscox Artemis mit 73,467 durchsetzte. In einem Drei-Stern-Springen belegte Stefan Eder auf Concordija mit einem Abwurf den achten Platz. Es gewann der Schweizer Werner Muff auf Champ