steckenpferd
Mittwoch, 11. Juli 2012

Margit Appel siegt in Nagykanizsa

Gut gelaufen ist das vergangene Wochenende für Margit Appel und ihren 8 jährigen "Hero" - Space Jet: Beim CCI** in Ungarn holte sie sich den Sieg !

ReiterInnen aus Großbritannien, Deutschland, Ungarn, Italien und Ö waren am Start. Schon nach der Dressur war Margit mit Hero Zweite, mit tollen Nullrunden sowohl im Gelände, als auch im Springen ließ sie die bis dahin führende Deutsche hinter sich und holte sich bravourös den Sieg. Ein schöner Erfolg für Margit, die ihren Hero bereits 4-jährig bekommen und selber ausgebildet hat.

Siegreich in Nagykanizs: Margit Appel und ihr Hero Space Jet

Auch die anderen Österreicher waren sehr erfolgreich: Viktoria Erb war 2. im CIC**, Christian Grafl 3., Walter Meister hat das CIC* gewonnen und Michael Spörk war 2. im CCI* - für ihn die Quali für die EM Junioren!!!

Dienstag, 10. Juli 2012

Ein spannendes Wochenende steht vor der Tür

Viel los wird am kommenden Wochenende sein - unter anderem mit folgenden Veranstaltungen:

  • In Bern findet die EM Dressur Junioren und Junge Reiter Dressur statt. Für Österreich werden Katharina Haas, Lisa Maria Kerbler, Kristina Sober und Oliver Valenta in der Juniorenklasse und Franziska Fries, Lea-Elisabeth Pointinger, Tatjana Svehla und Karoline <a href="www.dressageberne2012.com"target="_blank">Homepage Heute Vormittag wurde der Vetcheck erfolgreich absolviert.

  • In Pelmberg auf der Anlage der Familie Schwarz findet die 4. Station des Casino Grand Prix powered by Muki statt. Ebenso werden der 4. FTR Springcup, 4. K&W Youngster Cup, 4. Uvex Pony Grand Prix und 4. Happy Horse Nachwuchs Cup ausgetragen. 2012 ist ein besonderes Jahr für Veranstalterfamilie Schwarz, denn sie feiern nicht nur das 35-jährige Bestehen ihres Vereins „URC Pelmberg“, sondern haben auch 25-jähriges Turnierjubiläum auf der hauseigenen Anlage. Und das wird mit 3 Turnieren gefeiert: Am kommenden Wochenende der Casino Grand Prix, eine Woche später finden die Oberösterreichischen Union Meisterschaften vom 20.-22. Juli und zu guter Letzt das Finale des Mühlviertler Springcups am 29. September statt.

  • Insgesamt drei Veranstaltungen werden in diesem Sommer auf der wunderschönen Anlage mit hauseigenen See in <a href="www.horses4sport.com"target="-blank">Wiener Neustadt über die Bühne gehen. Neben dem alljährlichen nationalen Klassiker, den Wiener Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende, steht auch das zweiwöchige "Equestrian Summer Circuit" am Turnierprogramm, wo alle Arrivierten, Zuseher und Anhänger Sport, Spaß und sensationelle Stimmung erleben werden. Termine: 24.- 29.07. und 31.7.- 05.08. CSI** Equestrian Summer Circuit

  • A.M. Bauer, Astrid Kneifel, Sandra und Dieter Köfler, Gerfried Puck, Christian Schranz und Gudrun Pirker werden ab Donnerstag für Österreich beim Weltcupturnier CSIO3*-W Budapest am Start sein.

<a href="oeps.at"target="_blank">Weitere Turnier im Inland

<a href="oeps.at"target="_blank">Weitere Turniere im Ausland

Montag, 9. Juli 2012
Sonntag, 8. Juli 2012

Aachen Sieg: Michael Whitaker's Traum geht in Erfüllung

Vieles hat er schon gewonnen in seinem Leben - nur ein Sieg im Großen Preis von Aachen blieb ihm bisher verwehrt.

Daher hat er - wie berichtet wird - zum Spaß und schon in Bierlaune im Vorfeld bereits mit Textmarker seinen Namen in der Liste der Sieger dazugefügt - denn: "Ich höre nicht eher auf, bis ich auf der Ehrentafel stehe", verkündete er am Vortag des Rolex Grand Prix. Den Textmarker braucht es nun nicht mehr, heute hat er seinen Namen ganz offiziell in die Siegerliste eingetragen: Im Stechen des Großen Preises von Aachen setzte sich Michael Whitaker gegen seine deutsche Konkurrenz, Thomas Voß und Meredith Michaels-Beerbaum, durch.

Endlich: der noch ausständige Sieg in Aachen für Michael Whitaker - mit GIG Amai hat er es heute geschafft. (c) CHIO Aachen

Fehlerfrei und schneller als sein deutscher Kollege Thomas Voß mit Carinjo holte er sich mit GIG Amai den Sieg, das stolze Preisgeld von € 110.000,- und ließ damit seinen Traum in Erfüllung gehen. Meredith MB konnte als Schlussreiterin mit ihrer Stute Bella Donna mit einem Abwurf den Aachener Triumph auch nicht mehr nach Deutschland holen.

Deutsche Damen domieren am Sonntag die Dressur

In der heutigen Grand Prix Kür waren die deutschen Damen - übrigens das jüngste Olympiateam aller Zeiten - nicht zu schlagen: Helen Langehanenberg holt sich mit Damon Hill mit 85.150% den Sieg vor Kristina Sprehe und Desperados (84.700%) und Dorothee Schneider mit Diva Royal (81.100%).

Helen Langenhanenberg und Damon Hill führen den 3fach Triumpf der deutschen Dressur-Damen an. (c)
CHIO Aachen

Vici beendet erfolgreiches Turnier mit Platz 4 Nur knapp aus den Stockerlrängen gerutscht beendet Vici Max Theurer das für sie so erfolgreiche Aachener Turnier mit einem hervorragenden 4. Platz in der Kür. Für ihre Vorführung mit Augustin OLD bekam sie von den Richtern 80.975%. Renate Voglsand und Fabriano ritten auf 71.850% und damit auch Rang 13.

Vielseitigkeit in Aachen Die deutsche Vielseitigkeits-Mannschaft ist für die Olympischen Spiele gerüstet. Das Gastgeber-Team bewies in Aachen seine starke Form am Samstag beim gewonnenen Nationenpreis. Nach dem abschließenden Geländeritt lagen die Sieger mit 136,40 Strafpunkten vor Großbritannien (141,00) und Schweden (176,80).

In der Einzelwertung siegte der Australier Christopher Burton (Australien) im Sattel von Underdiscussion mit 38,80 Strafpunkten vor Weltmeister Michael Jung (Horb) mit Sam (40,60) und Laura Collett aus Großbritannien mit Rayef (40,60). Vierte wurde Sandra Auffarth aus Ganderkese mit Opgun Louvo (41,60).

<a href="www.chioaachen.de"target="_blank">Alle Ergebnisse aus Aachen

Magna Racino: Die Meistertitel sind vergeben

Nach den Ponymeistern stehen nun auch die übrigen Meister der NachwuchsspringreiterInnen von Österreich fest:

Young Rider - 19 bis 21 Jahre Die Salzburgerin und "rookie of the year 2011" Stefanie Bistan holt sich nach 2011 auch 2012 den 2. Meistertitel bei den Young Ridern.

Stefanie Bistan und Juvina (c) Manfred Leitgeb

Mit 1,25 Punkten lag Stefanie Bistan nach zwei Teilbewerben in Führung und musste heute als letzte in den Parcours. Klar war: sie durfte sich nur einen Abwurf leisten, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Souverän ging die routinierte Salzburgerin ihren Schlussparcours mit Juvina - am letzten Hindernis passierte dem Paar ein Fehler, doch der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Rudolf Michael Fries mit Calvaro reichte für den Sieg. Der 3. Platz geht an Laura Lehner aus Vorarlberg mit Uster Van' T Heike.

Junioren II - 17 bis 18 Jahre Auch der Junioren II Titel geht nach Salzburg: Melanie Buchner mit Zilton holt sich die Meisterschaft.

Melanie Buchner und Zilto (c) Manfred Leitgeb

In einem sehr spannenden letzten Teilbewerb bewies Melanie Buchner Nerven. Auf Position 2 nach den Vorbewerben mit nur 0,25 Punkten blieb sie heute fehlerfrei und kürte sich damit zur Meisterin der Junioren 17 bis 18 Jahre.

Der Vize-Titel geht an Lea-Florentina Kohl mit Commander und Alessandra Reich mit Djambo holte Bronze.

Gefreut hat sich auch Trainer Christian Juza, der mit Melanie Buchner und Stefanie Bistan gleich 2 Meisterinnen zu verantworten hat und mit Nicole Rieger eine Vizemeisterin.

Junioren I - 15 bis 16 Jahre Der Österr. Meistertitel Junioren I geht an Katharina Leitsberger.

Katharina Leitsberger und Michael (c) Manfred Leitgeb

Mit einem riesigen Satz über den offenen Wassergraben sprang Katharina Leitsberger heute im Sattel ihres Fuchswallachs Michael zum Titel. Die von Christian Knoll trainierte Kärntnerin kürte sich mit einer souveränen Nullrunde im letzten Teilbewerb und gesamt vier Fehlerpunkten zur neuen österreichischen Meisterin Junioren I. Die Salzburger Nicole Rieger mit California und Lorenz Chwoyka mit Luz de Sol ritten auf Platz 2 und 3.

Jugend II - 13 bis 14 Jahre Ponymeisterin Johanna Sixt verteidigt ihren Titel in der ÖM Jugend II

Johanna Sixt und Lillifee (c) Manfred Leitgeb

„Ich bin so froh, dass meine Eltern mich immer unterstützen und weil meine Pferde mir einfach immer helfen", strahlte die frischgebackene Österreichische Meisterin Johanna Sixt, die von Bernhard Maier trainiert wird. Die 13-jährige Burgenländerin blieb mit ihrer „Lillifee“ als einzige Teilnehmerin in allen drei Umläufen fehlerfrei und holte sich nach dem Ponymeister auch noch den Titel der JugendII-Meisterin.

Um Silber und Bronze mussten Christopher Aschenbrenner (W) und Stephanie Ausch (OÖ) ins Stechen gehen, das der Wiener mit Perigore für sich entscheiden konnte. Für Stephanie Ausch und Wendy bedeutete das Bronze in der Meisterschaft.

Jugend I - Jahrgang 2000 und jünger Sebastian Gorton-Hülgerth (St) verteidigt seine Führung und holt sich den Meistertitel Jugend I

Sebastian Gorton-Hülgerth und Chioretto (c) Manfred Leitgeb

Die Nerven hat Sebastian Gorton-Hülgerth heute wie ein Großer bewahrt. Der Steirer verteidigte in der Klasse Jugend I seine Führung aus dem ersten Teilbewerb, leistete sich nur mehr einen Abwurf und kürte sich mit Chioretto" und insgesamt acht Fehlerpunkten zum neuen Österr. Meister Jugend I vor seinem Landsmann Lukas Weiss auf "Charisma 19" mit gesamt 9,75 Fehlerpunkten.

<a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">Alle Ergebnisse aus dem Magna Racino

Photos der MeisterInnen folgen morgen

Aachen Festspiele für Vici

Der Samstag beim <a href="www.chioaachen.de"target="_blank">CHIO Aachen wurde mit zwei Siegen und einem dritten Platz zum wahren Festival für Victoria Max-Theurer – sie gewann zuerst die Intermediaire I mit Della Cavalleria und am Abend die Grand Prix Kür mit Eichendorff. Im Special behauptete sie mit Augustin Platz drei.

Vici und Eichendorff siegen in Aachen (c) CHIO Aachen

Einen ausführlichen Bericht gibt es auf <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com

Favorit Patrick Kittel abgeläutet Der Favorit Patrik Kittel und Una Donna Unique wurden in der Inter I abgeläutet. Blut am Maul hatte Richter Wim Ernes festgestellt. Bis dahin lag Kittel auf in Führung. „Das Pferd hatte während der Prüfung etwas Blut am Maul, nicht sehr deutlich zu sehen aber das FEI-Reglement ist in diesen Fällen sehr klar und führt zum Ausschluss des Pferdes“, berichtet Richter Wim Ernes. „Der Reiter hat das sofort verstanden.“

Johanna Sixt holt sich Pony Meistertitel

Nach einem Jahr Pause holte sich Johanna Sixt nach 2009 und 2010 mit Lilly Vanilly nun bereits den 3. Pony Meistertitel. Die Burgenländerin und ihr Fuchspony zeigten gestern im <a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">Magna Racino im 2. Teilbewerb eine souveräne Nullrunden und setzten sich damit gegen die Konkurrenz durch.

Strahlende Pony Meisterin 2012 Johanna Sixt (c) Manfred Leitgeb

Die beiden Niederösterreicher Tina Steinauer und Bendikt Ladislav ritten im Stechen um Platz 2 und 3 - Team Happy Horse Reiterin Tina holte sich hier mit Bonito H mit einem Nullfehlerritt den Vizemeistertitel, Benedikt Ladislav mit Bronti verzeichneten einen Abwurf und wurden damit Dritte.

<a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">Ergebnis der Pony Meisterschaft im Detail

Samstag, 7. Juli 2012

NÖ ist Pony Mannschaftsmeister 2012

Viel Stimmung gab es gestern im Magna Racino bei den Ponymannschaftsmeisterschaften.

Mit den sechs Teams aus Niederösterreich, Tirol, der Steiermark, Burgenland, Vorarlberg und Oberösterreich war die Beteiligung so groß wie nie und die Entscheidung fiel schlussendlich in einem spannenden Stechen zwischen Niederösterreich und Tirol.

Nervenstark und vor allem fehlerfrei präsentierten sich auch hier beide Teams, die von jeweils einem Mannschaftsreiter präsentiert wurden. Somit entschied die schnellere Zeit, die von einer wieselflinken Tina Steinauer auf ihrem Bonito H mit 38,60 Sekunden hingelegt wurde und damit ging der Mannschaftsmeistertitel an das Team Niederösterreich mit Marie Christine Sebesta auf Lara Foxx, Jennifer Jaritz auf Sally H, Johanna Biber auf Coulthard 3 und Tina Steinauer mit ihrem Bonito H.

Platz zwei mit der langsameren Stechrunde an das Team Tirol mit Ruth Michele auf Staccionata, Elisabeth Pendl auf Over the Top, Ruth Denise auf Naomi 286 und Anna Kittinger auf Country Rose. Platz drei sicherte sich das Team Steiermark mit Anna Markel auf Doodlejump, Johanna Wifling auf auf Fridolin 18, Samuel Erich Frühwirtth auf G.S. Kaisertraum und Nina Kozissnik auf Beka's Pascha.

Aachen: Lynch's Latinus gesperrt

Bereits 2008 in Hongkong war der Ire Dennis Lynch wegen der Verwendung der Salbe Capsaicin negativ in die Schlagzeilen geraten - nun wurde wieder ein Pferd des Iren bei einem großen Event gesperrt:

Bei einer sogenannten "boots and bandage-control" der Beine nach dem Nationenpreis reagierte der 14 jährige Wallach Latinus überempfindlich, auch bei einer gestrigen erneuten Kontrolle war er positiv und wurde daraufhin als "nicht fit, um am Wettbewerb teilzunehmen" gesperrt. Dennis Lynch nutzte die Chance, sein Pferd innerhalb von 30 Minuten noch einmal vorzustellen, nicht.

2009 hatte der in Münster lebende Lynch mit Latinus in Aachen den Großen Preis gewonnen, heute muss er das Turnier vorzeitig verlassen.

Nun muss Lynch, der bei den Olympischen Spielen für Irland als Einzelreiter an den Start gehen sollte, um seinen Platz in London fürchten, die Berufung nach Olympia wird vom irischen Verband geprüft.

Sie sind nicht angemeldet