steckenpferd
Montag, 16. Juli 2012

Jacequeline Pirhofer wird Vize-Europameisterin Young Driver

Jacqueline Pirhofer und Casanova holen sich am vergangenen Wochenende den Vize-Europameistertitel der Jungen Fahrer auf dem Gelände der Theresianischen Militärakademie in Wr.Neustadt geschrieben wurde.

Ein Auftakt wie er im Buche steht war die Dressurdarbietung der Oberösterreicherin, mit der sie bei den Young Drivern klar in Führung ging. Nach dem zweiten Teilbewerb, dem Marathon im Gelände, fielen Jacqueline und ihr Pony Casanova zurück auf Rang drei. „Ich habe den vom Regen getränkten Boden etwas unterschätzt und bin zu viel Risiko eingegangen. Das kostete Plätze“ merkte die 18-Jährige kritisch an. Mit einer guten Runde durch den Kegelparcours am gestrigen Finaltag sicherte sie sich aber den Titel der Vizeeuropameisterin.

Vizeeuopameisterin der Jungen Fahrer Jaqueline Pirhofer mit Casanova (c) Tim Spurgeon/www.hippoevent.at

Der Titel Europameister 2012 ging mit Gilles Piotte mit dem Pony Rubensan Belgien. Bronze holte Rosanna Walters-Symons aus Großbritannien.

Bei den Kindern holte der Ungar David Lehöcz mit Casanova Boy Gold, die Deutsche Christina Wagner wurde Zweite vor ihrem Teamkollegen Pascal Bublitz. Für die Österreicherin Marie Theres Höllmüller und Campari verlief der gestrige Tag nicht ganz optimal und das Gespann rutschte zurück auf Rang sieben. Auf Platz zehn Vanessa Schmid (AUT) mit Grauer Donner.

Bei den Junioren dominierte mit Martin Hölle und Apache De La Licorne ebenfalls ein ungarisches Paar, das alle 3 Teilbewerbe für sich entscheiden konnte. Mit einem ausgezeichneten Parcours kämpfte sich Severin Baldauf (AUT) mit Varus vor auf den fünften Platz, gefolgt von seinen Teamkollegen Victoria Gösweiner auf Rang sechs und Lukas Baldauf auf dem siebten Platz.

Weitere Informationen und Ergebnisse zu dem Turnier gibt es auf <a href="www.driving2012.com"target="_blank">www.driving2012.com

Sonntag, 15. Juli 2012

Casino Grand Prix dominated by Mario !

Der Steirer Mario Bichler und sein „Carrion De Los Condes“ dominieren souverän die Casino Grand Prix-Serie powered by muki 2012 und küren sich auch in der vierten Vorrunde in Pelmberg (OÖ) erneut zum Sieger. Damit gehen sie mit 380 Punkten in der Gesamtwertung in Führung vor Markus Sauruff mit 225 Punkten, der heute Dritter wurde. Rob Raskin belegte Platz 2.

Mr. Casino Grand Prix Mario Bichler und Carrion de los Condes (c) pferdenews.eu

Mit einer Doppelnull und einer Zeit von 49,20 Sekunden im Stechen sicherte sich der Steirer den dritten Sieg (Ebelsberg/Linz, Farrach-Zeltweg und Pelmberg) in Österreichs höchst dotierter Turnierserie für Springreiter und baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus. „Carrion De Los Condes gönne ich jetzt nach seinen tollen Leistungen mal eine Erholungspause bis wir in Preding dann um den Gesamtsieg reiten. Der Vorsprung ist schon sehr gut, aber die Konkurrenz schläft nicht“, schmunzelt der Steirer.

Platz zwei belegte der Vorarlberger Rob Raskin mit Simon 4 - das Paar musste einen Abwurf im Stechen hinnehmen. Dritter wurde Markus Saurugg mit seiner 9-jährigen Stute Texas. „Ich bin sehr zufrieden mit Rang drei. Jetzt heißt es dran bleiben und in der nächsten Runde wieder alles geben“, erklärte der Steirer der sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz vorkämpfte. Roland Englbrecht, der Dritte im Gesamtklassement, verbuchte im Grundumlauf zwei Abwürfe und wurde Zehnter.

<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Zwischenstand Cups Casino GP

Stefan Eder siegt im Grand Prix von Budapest

Stefan Eder und sein 13-jähriger Chilli van Dijk qualifizierten sich in Budapest mit acht weiteren Springreitern für das Stechen. Mit einer weiteren Nullrunde siegte das Erfolgspaar mit 39,14 Sekunden im Grand Prix von Budapest. Der dritte Platz im Springen über 1,60 m ging an Anton Martin Bauer und seine 11-jährige „Nausica Tame“ mit der er im Stechen leider einen Abwurf kassierte (0/4/40,65sec).

Stefan Eder und Chilli in Hochform (c) Michael Rzepa

Von den 53 Teilnehmern gelang neben dem Österreicher das Kunststück der Doppelnullrunde nur noch Caroline Nicolas (FRA) auf „Mozart de Beny“ (0/0/43,38sec), die sich den zweiten Platz holten.

Samstag, 14. Juli 2012

Österreichischer Doppelerfolg in Budapest

Frühmann siegt vor Eder im Weltcup-Springen

Beim Weltcup-Springen beim CSIO3*-W Budapest /HUN gab es heute einen österreichischen Doppelsieg: Nach der sensationellen Leistung im gestrigen Nationenpreis, deklassierte Thomas Frühmann und The Sixth Sense die internationale Konkurrenz erneut. Mit einem Nullfehlerritt in der schnellsten Zeit von 37,01 Sekunden sprang das Paar auf Rang eins. Zweiter wird Stefan Eder mit „Concordija”.

Unschlagbar in Budapest: Thomas Frühmann und seine "Sense". (c) Archiv Linzerpferdefestival

Auf dem achten Platz ein weiterer Österreicher: Anton Martin Bauer mit „Confetti“, der leider einen Abwurf verbuchen musste.

„Ein perfektes Wochenende! Besser kann es gar nicht laufen“, freut sich Thomas Frühmann.

Freitag, 13. Juli 2012

3. Platz für Österreich im Nationenpreis in Budapest

Thomas Frühmann, AM Bauer, Dieter Köfler und Gerfried Puck gingen heute für Österreich im Nationenpreis in Budapest an den Start - und belegten den erfreulichen 3. Platz.

In dem mit 26.000 Euro dotierten FEI Nations Cup, der heute im Rahmen des CSIO in Budapest mit elf teilnehmenden Nationen ausgetragen wurde, holte sich die deutsche Mannschaft mit zehn Fehlerpunkten den Sieg vor Dänemark (14 Fehlerpunkte) und Österreich (16 Fehlerpunkte).

Frühmann fehlerfrei in beiden Runden Thomas Frühmann, als bester österreichischer Teamreiter, zeigte sich in Bestform und meisterte mit „The Sixth Sense“ als Einziger beide Runden fehlerfrei. Sehr stark präsentierte sich auch der Niederösterreicher Anton Martin Bauer, der mit „Nausica Tame“ ebenfalls eine Nullrunde im zweiten Umlauf verzeichnete.

Anton Martin Bauer und Nausica Tame waren für Österreich in Budapest am Start (c) Michael Rzepa

Equipechef Thomas Istinger zeigt sich zufrieden „Frühmann und Bauer gelang es den anspruchsvollen Parcours fehlerfrei zu meistern und auch Puck brachte eine tolle Leistung. Generell hat die Mannschaft viel Begeisterung, Ehrgeiz und Kampfgeist gezeigt, ich bin sehr zufrieden. Schon nächste Woche wartet der nächsten Nationenpreis auf uns", blickt Thomas Istinger dem CSIO3*-W in Bratislava /SVK mit Vorfreude entgegen.

Alle Ergebnisse und Informationen zum Turnier gibt es auf <a href="www.csiobudapest.hu<

TV Tipp für Sonntag

Am Sonntag den 15. Juli soll in den ORF Seitenblicken ein Beitrag von der Global Champions Tour Monaco ausgestrahlt werden.

Donnerstag, 12. Juli 2012

Der Zauber ist endgültig verflogen

Verletzungen, Ausfälle, eine fragwürdige Trainingspraxis - und nun ist auch noch Reiter Rath erkrankt: Der geplante Hype um Totilas war nur ein Strohfeuer. Das Goldprojekt ist gescheitert.

<a href="www.faz.net"target="_blank">Ein Artikel der faz.net

Mittwoch, 11. Juli 2012

Weltreiterspiele im Magna Racino rücken immer näher

Die USA haben ihre Bewerbung um die Weltreiterspiele 2018 in Wellington zurückgezogen. Damit sind nur noch drei Austragungsorte auf der Liste Bewerber: Rabat (MAR), Bromont (CAN) und das Magna Racino. Teams aus diesen drei Städten werden in dieser Woche zu einem Treffen in der FEI-Zentrale in Lausanne erwartet.

Startzeiten in Bern - EM

Young Rider Mittwoch Karoline Valenta 08.09 Uhr - 65.289% Mittwoch Tatjana Svehla 10.11 Uhr - 61.316% Donnerstag Franziska Fries 14.02 Uhr - 67.763% Donnerstag Lea-Elisabeth Pointinger 15.56 Uhr - 68.105%

Junioren Mittwoch Kristina Sober 12.38 Uhr - 60.676% Mittwoch Katharina Haas 15.19 Uhr - 59.135% Donnerstag Lisa-Maria Kerbler 08.00 Uhr - nicht am Start Donnerstag Oliver Valenta 10.25 Uhr - 67.432%

<a href="www.dressageberne2012.com"target="_blank">Homepage EM Bern

Neuigkeiten aus Österreich und der Welt

  • Seit Anfang April ist Gerfried Puck nun wieder in Österreich stationiert, genauer gesagt in der Südsteiermark. Natürlich ein Grund zu feiern und so wurden im Reitstall Bergmühle auf der Anlage der Familie Hainzl am 9. Juli zahlreiche Gäste zur Stalleröffnung geladen. Mehr dazu auf <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com

  • Das Team Austria für den Preis der Nationen beim <a href="www.csio.sk"target="_blank">CSIO4* Bratislava (SVK) ist nominiert: Stefan Eder Stefan mit Chilli van Dijk NRW, Astrid Kneifel mit Duc de Revel, Dieter Köfler Dieter mit Glock`s Prince de vaux und Stefanie Bistan Stefanie mit Juvina. Ersatzreiter: Rudolf Michael Fries mit Cavalor II

  • Nachdem die Nominierung von Denis Lynch für die Olympischen Spiele – aufgrund einer bei seinem Pferd Lantinus während des CHIO Aachens festgestellten Hypersensibilität – vom irischen Verband zurückgezogen wurde, steht nun fest, wer stattdessen gemeinsam mit Billy Twomey die irischen Farben vertritt. Es wird Cian O’Connor mit Blue Loyd sein. So berichtet <a href="www.horseandhound.co.uk"target="_blank">horseandhound.co.uk. Lynch überlegt, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.

Sie sind nicht angemeldet