steckenpferd
Freitag, 14. Februar 2003

Schönes Wochenende !

Nachdem ich meinen letzten hart erarbeiteten Beitrag, nämlich eine kritische Stellungnahme zum Internetauftritt des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren – insbesondere in Hinblick auf die Sparte „news“ (letzte Aktualisierung vom 3.9.2002 !!!) – versehentlich gelöscht habe und mir nun die Muße fehlt, mich erneut in die Materie zu vertiefen, habe ich beschlossen, Euch kurzerhand mit einem meiner Lieblingsphotos von Puppsi und ihrem Freund Buddy ins Wochenende zu verabschieden: „Pas de Deux Noire en Nature“

Donnerstag, 13. Februar 2003

Aufstrebende Showtalente im öst. Springsport

Eigenes TV-Magazin für Helmut Morbitzer

Es ist soweit: nach Skifahrern und Fußballern zieht es nun auch einen österreichen Springreiter ins Show- und Fernsehgeschäft: Helmut Morbitzer bekommt ab Montag, den 3. März 2003 seine erste eigene Fernseh-Sendung: Um 22.30 Uhr (Wh. Dienstag 16.30 Uhr) startet auf TW1 "pferd tv", ein Magazin rund ums Pferd für Pferdeliebhaber und solche, die es werden wollen. Vom ersten Besuch in der Reitschule und dem richtigen Umgang mit dem Pferd über die ersten Sitz- und Gehversuche bis zum freien Reiten in der Gruppe steht alles auf dem Programm. Da sind wir aber alle schon sehr gespannt !

Und noch gespannter sind wir, wer wohl die nächsten aufstrebenden Show-Stars des österreichischen Reitsports sein könnten ! Any ideas ?

Mittwoch, 12. Februar 2003

Marcus Fuchs siegt nach Transporterbrand

Auf dem Weg zum Weltcupspringen in Bordeaux (FRA) ist Willi Melligers(SUI) Pferdetransporter vollständig ausgebrannt. Die sechs geladenen Pferde, darunter drei von Marcus Fuchs, konnten gerade noch gerettet werden. Marcus Fuchs: “My three horses were travelling on Willi Mellliger´s lorry which due to an electrical fault caught fire at 5.30 on Thursday morning on the autoroute in France. Luckily we managed to get all six horses off the lorry unharmed before the lorry completely burned out. We managed to find a field where we turned the horses out for 6 hours before we could find alternative transport. This was not ideal as these horses are not used to being turned out and would never be turned out together with other horses for risk of injury."

But Marcus turned potential disaster into success by winning the opening World Cup qualifier with Granie, winning a speed class with Edza de St Denis and finishing third in the World Cup competition also with Granie. He was one of only four clears out 38 riders in the first round of the World Cup competition. Quelle: Team Sony Ericsson

Dienstag, 11. Februar 2003

Spanische ohne Kottas ?

Was wär die Spanische ohne Arthur Kottas-Heldenberg ?? ... Gerüchten und Artikeln in den internationalen Branchenblättern PferdeSport International und Horse&Hound zu Folge könnten sich diese Frage womöglich schon bald beantworten. Kottas, der als Oberster in der Reitschule über 22 Jahre hindurch eine ganze Ära geprägt hat, kann die geplanten Änderungen nicht befürworten. Dreieinhalb Jahre vor seiner Pensionierung überlegt er daher sogar eine vorzeitige Trennung; Die geplante Privatisierung der 400 Jahre alten Reitschule würde eine Verdoppelung der Hengstanzahl und eine höhere öffentliche Zugänglichkeit der Öffentlichkeit (zB zur Trainigsarbeit) nach sich ziehen, was der Tradition der Spanischen nicht entspricht. Geht Kottas und mit ihm auch eine Ära der Spanischen Hofreitschule zu Ende ?

Mittwoch, 22. Januar 2003

Urlaubssperre

grade erst eröffnet, muss ich das logg leider auch schon wieder vorübergehend alleine lassen - bin ab morgen bis 9.2.2003 auf Urlaub in Mexico - ganz ohne Pferde ! Wünsche Euch eine angenehme Zeit inzwischen und hoffe, dass ihr nachher alle wieder vorbeischaut - weil dann gehts richtig los !

Ist Beine-Brechen Frauensache ?

Wie ich erst heute erfahren habe hat es auch im großen internationalen Springsport in diesem Jahr bereits einen Beinbruch gegeben - so steht es also nur mehr 2:1 für die Dressierer - wenn man die Statistik jahresmäßig berechnet, liegen die Springer sogar 1:1 gleich auf. Die Unglücksritterin heißt diesmal Helena Weinberg. Sie brach sich gerade an ihrem 40. Geburtstag bei der ersten Springprüfung des Reitturniers Gahlen (4. bis 6. Jänner 2003) das Wadenbein - auf ihrer Stute Jessica; angeblich bei einem Zusammenstoß mit der Bande.

Die neue Frage, die sich nun aber stellt, lautet: Ist Beine-Brechen Frauensache ?

Montag, 20. Januar 2003

Gefährliche Dressurreiterei ?

Wie die APA berichtet hat sich 4 Monate nach Isabell Werth nun auch deren langjährige Konkurrentin Anky van Grunsven aus den Niederlanden das Bein gebrochen. Bei einem Trainingssturz mit ihrem Pferd Joker erlitt sie einen Oberschenkelbruch und muss nun ebenfalls mehrere Monate pausieren.

Zufall oder ist der Dressursport doch gefährlicher als bisher kolportiert ?

Freitag, 17. Januar 2003

Begriffliches zur Klarstellung!

Eigentlich wollte ich uns allen die klassische und abgedrosche Einführung in so manches Weblog-Leben (nämlich die Definition, um was es eigentlich gehen soll, in diesem Fall: Das Pferd) ersparen und dann stolpere ich doch glatt im Lexirom unter dem Begriff "Pferd" über Folgendes: "Pferd, Sport: Turngerät für Sprung- und Schwungübungen: ein gepolsterter, lederüberzogener Rumpf mit ausziehbaren Beinen." (c) Meyers Lexikonverlag.

Hier MUSS ich also doch klarstellend eingreifen! Vergesst das mit dem lederüberzogenen Rumpf und den ausziehbaren Beinen ... Gott sei Dank finde ich aber bei der weiterführenden Recherche in dem genannten Lexicon auch noch den Begriff "Pferd im zoologischen Sinn" - Ja! Das ist es und es sieht im Idealfall so aus:

In diesem Sinne begrüße ich Euch alle herzlich auf meinem neuen "Steckenpferd" !

Sie sind nicht angemeldet