Freitag, 12. September 2003

Sloothaak gewinnt GP von Georgenburg

Erstellt von Cat um 14:51 in Sport Springen

Den Großen Preis heute beim CSI Georgenburg gewann Franke Sloothaak vor Jeroen Dubbeldam und Daniel Deusser, der als Bereiter bei Sloothaak arbeitet. Österreicher: 13. Gerfried Puck, 18. Astrid Wöss, 28. Claudia Neureiter

Franke Sloothaak mir Adolph D. auf dem Weg zum GP-Sieg

Gut begonnen hat das CSI Georgenburg am Freitag für unsere Amazonen: Platz 10 für Claudia Neureiter, Julia Kayser Platz 13 und Astrid Wöss auf dem 15. Rang im Eröffnungsspringen. Gewonnen hat die Prüfung der junge Israeli Elad Yanif vor Bengsston und Ahlmann.

Beim darauffolgenden Springen über 1,45 konnte sich Gerfried Puck den 3. Platz sichern, Julia Kayser wurde 7. Der Sieger heißt Santiago Lambre (MEX) vor Leon Thijssen (NEL)

Am Sonntag wurde Julia Kayser bei einer Punktespringprüfung in der kleinen Tour 6., Gerfried Puck 13. und Claudia Neureiter 20. Sieger dieses Springens wurde Gunnar Klettenberg (EST) vor Elad Yanif (ISR) und Jaime Guerra (MEX).

6.000 Besucher sorgten bei bestem Wetter in Georgenburg für hervorragende Stimmung und ließen das Turnier zu einem schönen Erfolg werden.

Flohmarkt im Reiterstadl

Erstellt von Cat um 10:09 in Werbung

Im Reiterstadl (Angererstrasse 5b A-1210 Wien) ist Flohmarkt - zwar eh schon seit ein paar Tagen, aber noch den ganzen September!! Das Angebot ist riesig und richtig günstig !

Sandi Migl (links im Bild) bietet nicht nur Superpreise, sondern auch kompetente Beratung beim Einkauf - vom Führstrick bis zum Sattel.

Vorbeischauen lohnt sich also sicher - Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, Samstag bis 13 Uhr

Zu den Angeboten

Donnerstag, 11. September 2003

Weltcup-Modus bleibt

Erstellt von Cat um 09:59 in Sport Springen

Erfolg für "Reitergewerkschaft" Die Top Ten Springreiter der Welt haben sich gegen die FEI durchgesetzt und mit ihrer Streikdrohung Erfolg gehabt: Der Weltcup Modus in der Westeuropa-Liga bleibt unverändert mit einem Stechen. Die Top Ten der Weltrangliste hatten mit einem Boykott der Mitte Oktober in Helsinki beginnenden Saison gedroht, falls der Modus geändert werden sollte. Die FEI hatte geplant, dass die Weltcup-Springen zukünftig mit einer Winning Round entschieden werden sollen. Dabei kommen die zehn besten Reiter des Normalparcours unabhängig von der Strafpunktzahl in die Entscheidungsrunde. Beim traditionellen Stechen qualifizieren sich hingegen nur Starter mit null Fehlern.

Damit haben sich die Reiter gegen die FEI aufgelehnt und auch durchgesetzt - und so ihre Interessen gegen den Verband verteidigen können.

Ein "Präzendenzfall" ? Ein Vorstoß zur Basisdemokratisierung des Reitsports ? Gut ? Schlecht ?

Was meint ihr:

Voting

Brauchen die Reiter eine Interessenvertretung ?

Ja, zur Wahrung der sportlichen Interessen unbedingt
75% (6 Stimmen)
Ist mir eigentlich egal
12,5% (1 Stimme)
Nein, das gibt nur unnötige Komplikationen
12,5% (1 Stimme)
Summe: 8 Stimmen
Dienstag, 9. September 2003

Und noch ein paar Impressionen aus Piber ...

Erstellt von Cat um 09:08 in Sport Dressur
Aufstellung der Horseballmannschaft vor der schönen Kulisse in Piber: hinten sehen wir Caro und Sabine davor knien Ernstl Bachinger und Buschi Gmoser ... Buschi in Action beim Horseball - voll konzentriert ... ... und wieder als strahlender Sunny-Boy, wie wir ihn gewohnt sind, nach seinem ersten Sieg in einem internationalen Grand Prix Special ... jetzt kann er wieder lachen: doch nicht "born to be second" ... und hauruck - rüber mit dem Bein ... schon beim ersten Anlauf konnte sich Caro auf das galoppierende Pferdchen schwingen (Teamkollege Ernstl staunt im Hintergrund ...) und zeigte uns im Anschluss eine Kür in nahezuher Perfektion !
Montag, 8. September 2003

CCI am Gutenhof

Erstellt von Cat um 14:16 in Sport-Vielseitigkeit

Jasmin Brunner-Rösler gewinnt vergangenes Wochenende die Große M* am Gutenhof mit einem Start-Ziel-Sieg. Mehr dazu

Otto Becker gewinnt in Calgary

Erstellt von Cat um 14:10 Beitrags-Archiv (Seite 361 von 383)

Bereits zum 2. Mal nach 1990 gewinnt Otto Becker (44) mit seinem 14 jährigen Holsteinerhengst Cento die höchstdotierte Prüfung der Welt.

Otto Becker mit Dobel's Cento

Für den Sieg im Großen Preis von Spruce Meadows/Calgary kassierte er 325.000 kanadische Dollar (214.000 Euro). Zweite wurde Molly Ashe (USA) mit Lutopia, auf dem dritten Platz Andrew Davies (GBR) mit Limbo.

"Willibald's Piber" ...

Erstellt von Cat um 08:50 in Sport Dressur

... muss es heißen: Denn nicht nur konnte ein Mitglied der Familie Willibald - nämlich der Schimmel Willibald's Don Debussy unter Peter Gmoser - den Grand Prix Special gewinnen, das Team Willibald die Quadrille-Kür Gesamtwertung für sich entschieden, sondern ist auch Mag. Ewald Willibald mit dem CDI vergangenes Wochenende in Piber eine besondere Veranstaltung gelungen.

Mit einer gute Mischung aus Sport (Ergebnisse) und Spaß, Internationalität und familiärem Flair sowie einigen neuen Ideen und einem ihm sehr wohlgesonnenen Wettergott und einer traumhaften Kulisse bescherte uns Ewald Willibald, selbst immer dezent präsent, ein unvergessliches Wochenende.

Mag. Ewald und seine Frau Isabella Willibald dürfen sich über "Lob von allen Seiten" freuen.

Die Heldenbergs: Caro und "the Radioman" ... sorgten nicht nur für schöne Bilder und österreichische Erfolge (sie gewann mit ihrem Hengst Exupery alle Bewerbe der Kleinen Tour), sondern auch für Unterhaltung: So stellte Caro ihre vielseitigen Talente als Voltigier-Lady und als Mitglied der Horseball-Mannschaft unter Beweis, wobei sie in beiden Fällen durch ihr Engagement die eher passive Haltung ihres Voltigier- und Horseball Teamkollegen Ernstl Bachinger voll ausgleichen konnte.

Caro und Ernstl Bachinger beim Paar-Voltigieren

Während Caro mit dieser Talentvielfalt beeindruckte, zeigte uns auch Arthur Kottas-Heldenberg ein bisher gut gehütetes Talent: Mit einer umwerfend angenehmen Stimme kommentierte der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen einige Bewerbe via Turnier-Radio fachmännisch, pointiert und humorvoll - ich hätte Stunden zuhören können. Eine tolle Idee des Veranstalters, die - wenn es nach mir geht - unbedingt wiederholt werden sollte !

Bravo Buschi: Auch für Peter Gmoser war es sicherlich ein besonderes Wochenende: Konnte er am Sonntag doch sowohl seinen ersten internationalen Grand Prix Special (mit 70,64%) gewinnen, als auch sein Debut als Horse-Baller feiern - aktiv griff er in das Match ein und passte sich den Gepflogenheiten schnell an.

"Buschi" Gmoser mit Willibald's Don Debussy

Hochsprungswettbewerb und Abendausklang ... Letzter Show-Teil am Samstag abend war der bereits angekündigte Wettbewerb: Mensch gegen Pferd. AMB ist mit Remus First in Seconds direkt vom CSN-A in Farrach angereist und stellte sich der Herausforderung. Hat es zunächst noch so ausgesehen, als würde Günther Gasper gegen R.F.i.S .verlieren, wurde er bei steigender Höhe immer sicherer, während Martin sein Pferd ab 1,90 m schon etwas stärker motivieren musste. Nach einer Verweigerung und zwei Abwürfen (der letzte bei einer Höhe von 2 m) dann das aus und der Sieg für GG, der eine Höhe von 2,04 m überwand.

AMB mit Dr. Roth-Gschwender (Adhesive) sichtlich entspannt nach dem Hochsprung-Wettbewerb ...

Im Anschluss ging es dann richtig los mit den "Party Boys" - die Stimmung war ausgelassen im Festzelt und getanzt wurde bis spät in die Nacht hinein.

Da bleibt zum Ende nur zu sagen: "Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut" - und hoffentlich bis zum nächsten Jahr.

Sonntag, 7. September 2003

Mario Bichler gewinnt Casino GP Finale

Erstellt von Cat um 22:56 in Sport Springen

Farrach: Der junge Tiroler Mario Bichler gewinnt mit Landjäger heute, Sonntag, das Casino Finale in Farrach ganz knapp mit 5 Hundertstel Vorsprung vor Rob Raskin mit Sylver und Gerfried Puck.

Bravo: Der junge Tiroler Mario Bichler gewinnt das Casino Finale in Farrach !

Titelverteidiger AMB wird mit Remus First in Seconds mit 2 Abwürfen im Stechen 13. er. Hugo Simon mit E.T. FRH nach einem Abwurf im Grundparcours 15. er.

Den Römerquelle-Cup konnte der Burgenländer Gerald Beck auf Omad Sunset für sich entscheiden.

Am Samstag hat die erst 14 jährige Michaela Wollinger ihr erstes S-Springen gewonnen - wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung !!

Mit 14 holte sie ihren ersten S-Sieg: Michaela Wollinger
Donnerstag, 4. September 2003

Kaiserwetter in Piber

Erstellt von kajetan um 20:22

Vor der prächtigen Kulisse des Schlosses Piber fand heute der Vet.-Check statt.

Freitag um 9.00 beginnt der erste Bewerb, der Prix St. Georges.

Zum Drüberstreuen ...

Erstellt von Cat um 15:10

Gabi Morbitzer's persönliche EM-Bilanz und wie es mit dem österreichischen Springsport weitergehen soll: PferdeRevue-Interview mit Birgit Popp.

Sie sind nicht angemeldet