steckenpferd
Montag, 6. Juli 2009

Prinzessin Haya stellt sich hinter Werth

In ungewöhnlicher Form hat sich die Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung FEI hinter Isabell Werth gestellt und bei dem positiven Dopingfall für eine milde Strafe plädiert. "Ich glaube nicht, dass Isabell Werth eine Betrügerin ist", sagte Prinzessin Haya bint al Hussein am Sonntag in einem TV-Interview mit dem WDR. "Ich glaube nicht, dass Sie beabsichtigt hat, etwas Schlechtes zu machen." Bei Werths Pferd Whisper war die Doping-Substanz Fluphenazin gefunden worden.

   Sie stellte sich mit ihren Einschätzungen auch gegen den deutschen Verband. "Wir müssen eine neutrale Stellung einnehmen, weil wir nicht mehr viel Kredit beim Publikum haben", sagte FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau. Zu den überraschenden Aussagen der FEI-Chefin sagte er: "Das ist das Plädoyer einer Frau, einer Freundin."

   "Ich glaube, sie ist von ihrem Tierarzt schlecht beraten worden und dass sie zum Wohl ihres Pferdes gehandelt hat", sagte die FEI-Chefin. "Ob das richtig oder falsch ist, muss das Tribunal entscheiden." Werth hatte erklärt, dass ihr Tierarzt Hans Stihl das Pferd wegen der sogenannten Zitterkrankheit mit dem Medikament Modecate behandelt habe, das den Wirkstoff Fluphenazin enthalte. Das Mittel ist für Pferde nicht zugelassen und steht auf der Dopingliste.

   Unlängst hatte die FEI-Präsidentin noch schärfere Strafen gefordert, doch nun sagte sie: "Ich bin sicher, alle würden gerne hören, dass wir jeden positiven Fall sehr streng ahnden. Aber es ist nicht immer richtig, das zu tun, was am meisten erwartet wird. Besonders in Fällen, wo Menschen persönlich unschuldig sind oder wo ich glaube, dass sie persönlich unschuldig sind." Sie habe den "persönlichen Wunsch, einen Menschen zu unterstützen, der es wirklich verdient hat".

Andrezj Gloskowski siegreich in Wiener Neustadt

Der Pole Andrezj Gloskowski holte sich mit seinem 10 jährigen Fuchshengst Imequyl von Luron gestern in Wiener Neustadt den Sieg im Grand Prix Majestic Exekutive Aviation, dem Ehrenpreis des Jahrgangs Erzherzog Albrecht. Der Pole selbst zeigte als letzter Starter starke Nerven und konnte mit einem schnellen Ritt die Schweizerin Simone Wettstein und Celerina mit fast eineinhalb Sekunden Vorsprung auf Rang 2 verweisen.

Auf Platz 3 - erfreulich aus österreischischer Sicht: Pappas-Teamreiter Matthias Raisch mit Lionel 38. Platz 6 ging an Wolfgang Ötschmaier mit Royal King of Darkness.

Denis Lynch gewinnt Großen Preis in Aachen

Der Ire Dennis Lynch gewann am Sonntag den Großen Preis in Aachen. Der in der Nähe von Münster lebende 35-Jährige setzte sich vor 40 000 Zuschauern im Sattel von Lantinus mit der schnellsten Runde des Stechens durch. Zweite wurde in der mit 350 000 Euro dotierten Prüfung Edwina Alexander (Australien). Auf Platz 3 Marcus Ehning (Borken) mit Küchengirl, der im Stechen zwar die schnellste Zeit, aber einen Fehler am letzten Sprung verzeichnete.

Vici erfolgreich in Aachen

Victoria Max-Theurer und Augustin OLD platzieren sich in der CDIO Grand Prix Kür, dem Highlight beim Weltfest des Pferdesports, mit 72,60 % auf Rang 11. In der CDI4* Grand Prix Kür belegt Vici mit Routinier Falcao OLD Samstag Nacht Rang 4 (73,50 %).

Gewonnen wurde die mit 90.000 Euro dotierte CDIO Grand Prix Kür vom Amerikaner Steffen Peters auf Ravel mit 85,60 %. Die Ränge zwei und drei waren mit Anky van Grunsven mit IPS Salinerio (84,50 %) und Hans Peter Minderhoud mit Exquis Nadine (80,00 %) fest in niederländischer Hand.

Donnerstag, 2. Juli 2009

Turniere am Wochenende

Im Inland:

  • 02.07.2009 - 05.07.2009 CSI3* CSIU25-A CSI-A AMATEURS Milak Wr. Neustadt GP Ehrenpr. d. Jg. Erzherzog Albrecht,FEI Qualifikation f. EM 2009,Military Show Jumping Trophy 09, European Youngster Cup U25, Int. Amateurserie,Maria Theresia Derby,Abrek Ladies Trophy,High Fly Tour

  • 02.07.2009 - 05.07.2009 CAN-A CANP-A Zurndorf ÖSTM Fahren Vierspänner, Sichtung und WM Qualifikation f. 1-,2- u. 4Spänner Pony, 2-Spänner Großpferde

  • 03.07.2009 - 05.07.2009 CCN-A CCNHPN-A Neumarkt OÖ LM VS allgem. Klasse, OÖ MS VS Jugend und Junioren und OÖ MS Haflinger und OÖ MS Noriker

  • 05.07.2009 - 05.07.2009 CDN-C Königstetten

<a href="www.fena.at"target="_blank">Und viele mehr

Im Ausland:

CHIO Aachen (GER)

  • Victoria Max-Theurer (Dressur), Julia Kayser (Springen) Infos unter www.chioaachen.de

EURO Springen Junioren/YR, Hoofddorp (NED)

  • JUN: Abraham Marie-Luise, Bernthaler Eva, Biber Georg, Harm David
  • YR: Stock Markus, Wagner Verena Infos unter www.concourshoofddorp.nl

EURO ländliche Reiter CIC1*/2*, CCI1* Nagykanizsa (HUN)

  • CIC2* open: Harald Riedl, Arnulf Gerold, Katrin Khoddam-Hazrati
  • CCI1*: Philip Blindhofer, Monika Reicher
  • Team EM Ländl. Reiter: Christoph Fenz, Christa Fries, Martin Hauptmann, Katrin Khoddam-Hazrati, Ulrike Limberg, Sebastian Steiner, Andreas Triebl Infos unter www.eventing.hu

CEI2*/3* Pardubice (CZE)

  • Gudrun Mitter, Marion Bosman, Maria Maurtisch, Carmen Karpf Infos unter www.mikyfarm.cz

CSI3*/1* Citta di Cortina d´Ampezzo (ITA)

  • CSI3*: Rob Raskin, Hans Frischeis, Marianne Schindele
  • CSI1*: Laura Lehner, Nicole Jäger, Stefan Hipp Infos unter www.artec-srl.com
Mittwoch, 1. Juli 2009

Karriereaus für No Mercy

Das Weltklassepferd No Mercy der Schweizerin Christina Liebherr wird nach einem Sehnenriss beim CHIO in Aachen nicht mehr im Sport eingesetzt. Das erklärte die Vize-Europameisterin von 2003 am Mittwoch.

No Mercy (c) Manfred Leitgeb

Der 14-jährige Wallach hatte sich die Verletzung am Vortag ohne einen Sturz zugezogen und wird derzeit in einer Tierklinik in Telgte behandelt. Liebherr und No Mercy waren das erfolgreichste Paar der Schweizer Reiter in den vergangenen Jahren.

Suborics sorgt für Sensation

Der krasse Außenseiter Tarkheena Prince hat am dritten Tag der Derbywoche auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn den 141. Langen Hamburger gewonnen. In dem als Hamburg-Dresden-Pokal gelaufenen Traditionsrennen über 3.200 Meter setzte sich der vier Jahre alte Wallach mit dem Wiener Jockey Andreas Suborics am Dienstag überlegen gegen die Konkurrenz durch. Das Rennen war mit 20.000 Euro dotiert.

Dienstag, 30. Juni 2009

Junioren EM in Hoofdoorp

Von 1.-5. Juli 2009 wird in den Niederlanden die Junioren EM der Springreiter ausgetragen.

Bestens betreut wird das heimische Junioren-Team von Bundesnachwuchskoordinator Sascha Kainz, der sich solide Leistungen der Nachwuchsreiter erwartet.

Wird auch in Hoofdoorp am Start sein: Team Superfund Reiterin Marie-Luise Abraham. (c) SRT Superfund

Das öesterreichische Team besteht aus:

  • Abraham Marie-Luise (St. Stefan) mit Miss Martha
  • Biber Georg (Pillichsdorf) mit Challenger oder Andaggio
  • Bernthaler Eva (Klagenfurt) mit Prätorius
  • Harm David (Zerndorf) mit Let me entertain you

Alle Informationen zur Junioren EM gibt es hier: www.concourshoofddorp.nl

Vici und Julia fahren nach Aachen

Dressurreiterin <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Victoria Max-Theurer und Springreiterin Julia Kayser sind ab morgen beim CHIO Aachen, dem Weltfest des Pferdesports, in Einsatz.

Victoria Max-Theurer wird mit ihren Pferden Falcao OLD, Augustin OLD und Salieri OLD starten.

Julia Kayser sattelt ihre Stuten H.B.C Dancing Queen und Pherna.

Informationen unter <a href="www.chioaachen.de"target="_blank">www.chioaachen.de

Montag, 29. Juni 2009

Spritze in der Reitjacke vergessen

Cameron Hanley verzichtet auf Start in Aachen

Der irische Springreiter Cameron Hanley verzichtet nach dem Wirbel um eine in seiner Jacke gefundenen Spritze auf den Start beim CHIO in Aachen in der kommenden Woche. Der irische Reitverband begründete Hanleys Absage am Sonntag mit den "ablenkenden Angelegenheiten, die seit dem Turner in Balve aufgekommen sind". Nach Angaben des 36-jährigen Iren, der auf der Anlage des deutschen Junioren-Bundestrainers Dietmar Gugler in Pfungstadt trainiert, hat die Spritze nichts mit den in Balve gerittenen Pferden zu tun.

Im Gespräch: Cameron Hanley. (c) Manfred Leitgeb

Die Spritze war vor zwei Wochen in einer Jacke von Hanley gefunden worden, die er am Rande des Springplatzes in Balve vergessen hatte. "Sie war offensichtlich gebraucht", sagte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach, der am Ort war. Vertreter des internationalen Verbandes FEI hätten nach dem Fund der Spritze die Untersuchungen eingeleitet. Die bei Hanleys drei Pferden genommenen Doping-Proben werden derzeit in einem Labor ebenso untersucht wie die Spritze.

"Die Ausrüstung wurde benutzt für eine zugelassene medizinische Behandlung außerhalb des Wettkampfes bei mir zu Hause in der Woche vor Balve", erklärte Hanley den Fund der Spritze. Sie sei nicht in Balve benutzt worden: "Die Tests werden das überzeugend beweisen." Hanley hatte in Balve an Prüfungen teilgenommen, die zum Rahmenprogramm der deutschen Meisterschaften gehörten.

Sie sind nicht angemeldet