steckenpferd
Montag, 20. Juli 2009

Landesmeisterschaften Springen in W und OÖ (Tirol Ergebnisse)

  • Helfried Knotz heißt der neue Wiener Landesmeister der Springreiter in der Allgemeinen Klasse. Mit seinem Willibald's Geniestreich setzte er vergangenes Wochenende in Wiener Neustadt seinen Erfolgskurs fort und verwies, im Stechen, Mario Bichler auf Lascar und Julia Bieler auf Lady Touch auf die Plätze 2 und 3.
Der neue Wiener Landesmeister Helfried Knotz, Julia Bieler (li) - Bronce, Mario Bichler (re) - Silber, und Michaela Pflug-Hladik (für den Veranstalter)- © Manfred Leitgeb

Erstmals wurden die Wr. Landesmeisterschaft in der Klasse S* entschieden. Ebenso eine Premiere war die vierfache (!) Kombination im entscheidenden letzten Umlauf, des Meisterschaftsparcours, designed vom Parcoursbauteam Hubert Kuttelwascher & Gregor Gschlenk.

Österreichpremiere der vierfachen Kombination© Manfred Leitgeb

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, HELFRIED !!!

Gratulation natürlich auch an die Wiener Landesmeister der...

Jugend: Beate Steiner mit Opium Junioren: Philipp Schinkinger mit Garfield Junge Reiter: Bernhard Wallner mit Ricardo One Senioren: Brigitta Straberger mit Conte

  • Auch im oberösterreichischen Pelmberg wurden vergangenes Wochendende Landesmeisterschaften ausgetragen: Matthias Atzmüller vom Union Team Happy Horse and Citydriver holte sich mit Activity den Titel in der Allgemeinen Klasse. Alexander Wimmer auf Juventa und Erich Krügl auf Djuanna E mussten mit dem 2. und 3. Platz vorliebnehmen.
Matthias Atzmüller und Activity auf dem Weg zum oö Landesmeister. (c) Michael Rzepa

OÖ Meister...

Junge Reiter: Christina Maringer mit Power Girl 3 Junioren: Eva Resnitschek mit Kimberly 4 Jugend: Kerstin Osterer mit Radzo Fortuna

TIROLER Meister Die Ergebnisse von der Tiroler Landesmeisterschaften gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Sonntag, 19. Juli 2009

Siegeskurs für Thomas Frühmann

Nach dem Sieg vom Freitag beim CSI4* A Coruna in Casas Nova über 1,50m holte sich Thomas Frühmann mit The Sixth Sense auch den Sieg im mit 80.000 Euri dotierten Grand Prix am Samstag vor Gregory Wathelet (BEL) und Robert Whitaker (GBR).

Thomas Frühmann und die Sense sprangen in Spanien zum Sieg. Archivbild (c) Manfred Leitgeb

„Sense und ich haben momentan einen unglaublichen Lauf. Wir verstehen uns im Parcours blind und es funktioniert einfach alles“, jubelt Frühmann nach seinem Sieg. Mit zwei fehlerfreien Runden und in der schnellsten Zeit von 41,92 Sekunden im Stechen verwies der Österreicher den Belgier Gregory Wathelet mit Sea Coast Conan (0/42,09s/St) und Robert Whitaker (GBR) mit Casino (0/43,73s/St) auf die weiteren Ränge.

Donnerstag, 16. Juli 2009

Wiener haben Mitleid mit Fiaker-Pferden

Die Wiener haben Mitleid mit ihren Fiakerpferden - zumindest eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer an der aktuellen Untersuchung von Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer. Seit Anfang Mai läuft ihre neueste Studie, die sich dieses Mal mit der Einstellung der Wiener zu ihren Stadtpferden befasst. Die vorläufige Zwischenbilanz: Von 213 Teilnehmern nennen 33 Prozent das Mitleid mit den Pferden als Hauptemotion, wenn sie an die Fiaker denken.

Immerhin 21 Prozent haben sich bei der Abstimmung, bei der man aus sieben Aussagen wählen muss, bisher für "Wien wäre nicht Wien ohne die Fiaker" entschieden. 13 Prozent geben an, dass es schade wäre, sollte es den Beruf des Fiakers nicht mehr geben.

Elf Prozent halten die Fiaker für eine reine Touristenattraktion, zehn Prozent würden die Fiakergespanne am liebsten aus der Innenstadt verbannen. Und lediglich sieben Prozent entschlossen sich zur Aussage, dass Wien mehr Fiaker und weniger Autos benötige.

"Das Stimmungsbild zeigt deutlich, dass die Wiener Fiaker für die Stadt und ihre Menschen von Bedeutung sind", zeigte sich Ehmayer gegenüber der APA überzeugt. Sie werde die Umfrage nun noch bis zum Herbst fortsetzen. Auch ventiliert sie Expertendiskurse zu Ideen wie einem Taxiservice durch die Fiaker bis hin zu einem Heurigen-Shuttle mit den Droschken.

Jan Brink beendet Karriere

Der schwedische Dressurreiter Jan Brink beendet seine Karriere, so berichtet <a href="www.equi-news.de"tagtet="_blank">www.equi-news.de

Jan Brink gewann mit Briar sieben schwedische Meistertitel, EM-Silber und mehrere Bronzemedaillen sowie im Jahr 2005 den Großen Dressurpreis von Aaachen. In Rom gewann Brink WM-Bronze mit seinem damaligen Championatspferd Björsells Fontana.

Montag, 13. Juli 2009

"Ich habe mich nicht an die Spitze gekauft"

So betitelte FAZ.net das Interview mit der Präsidentin des Weltverbandes der Reiter Haya bint al Hussein

Haya spricht im F.A.Z.-Interview über Männer, Macht und blaue Briefe.

<a href="www.faz.netE51F46CBE97B04C7E954E05DB711B7966ATplEcommonScontent.html"target="_blank">Das F.A.Z. Interview

Sonntag, 12. Juli 2009

Katrin Kurat siegt in Ebreichsdorf

Katrin Kurat holt sich heute mit Latina den Sieg im Grand Prix von Ebreichsdorf.

Die Siegerin im Großen Preis: Katrin Kurat und Latina. (c) Manfred Leitgeb

Mehr als 2 Sekunden nahm die Amazone im Stechen dem Zweitplatzierten Christoph Sonnleitner mit Chem-Weld's Teti v Cannes ab. Auf Platz 3 ritt der Schweizer Romeo Syfrig mit Scally.

<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail

Mittwoch, 8. Juli 2009

CSN-A* CSN-B Wr. Neustadt
16. bis 19. Juli 2009

Aufgrund des hohen Nennergebnisses hat sich der Veranstalter dazu entschieden, die Anzahl der Starts pro Pferd und Tag (auf Platz A - großer Springplatz) auf 1 zu limitieren.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

EM Junge Pferde in Verden

Sabine Dürrheim, Nina Krasny, Ulrike Prunthaller und Peter Gmoser sind für Österreich für die "World Breeding Dressage Championships for Young Horses" in Verden (GER) von 5. bis 9. August 2009 nominiert.

5-jährige Pferde:

  1. Segenreich MJ unter Peter Gmoser
  2. Savannah N unter Nina Krasny

6-jährige Pferde:

  1. Hans im Glück unter Sabine Dürrheim
  2. Bartlgut´s Fürst Metternich unter Ulrike Prunthaller

Join them on facebook: <a href="www.facebook.com"target="_blank">Nina, Bine und Buschi fahren nach Verden

Informationen zur Veranstaltungen finden Sie unter www.verden-turnier.de

Montag, 6. Juli 2009

Voraussichtlich 3 Monate Pause für Herzruf's Erbe

Ulla Salzgeber's Pferd Herzruf's Erbe war in Aachen plötzlich lahm gegangen, musste aus dem Stadion geführt werden. Nun gibt es eine Diagnose: Überdehnung der oberflächlichen Beugesehne und damit wohl eine Pause von 3 Monaten.

Der behandelnde Tierarzt Dr. Rüdiger Brems wollte sich nicht festlegen, aber eine derartige Verletzung heilt normalerweise innerhalb von ca. drei Monaten aus. “Mir fällt ein Stein vom Herzen”, so Ulla Salzgeber. Allerdings machte die Reiterin auch ganz klar, dass sie keinerlei Risiko eingehen wird. “Wenn es länger dauert als drei Monate, werde ich ihm diese Zeit auf jeden Fall geben. Herzi soll absolut fit in den Turniersport zurückkehren und ich werde da auch keinerlei Kompromisse eingehen”, so Ulla auf ihrer Homepage (www.ulla-salzgeber.de).

CS Fire gewinnt Bürger-Memorial

Züchter und Besitzer: Michael Steinbrecher

Franz Konlechner, Michael Steinbrecher, Dr. Peter Truzla (Vizepräsident-Wr. Trabrennverein) © Eduard Risavy

Am Samstag, 27. Juni, stand in der Wiener Krieau der letzte Renntag der Frühjahrssaison auf dem Programm. Als Höhepunkt stand das Karl Bürger-Gedenkrennen für die Dreijährigen auf dem Programm. In diesem mit 25.000 Euro dotierten Klassiker war die gesamte Elite des Jahrgangs 2006 am Start.

© Eduard Risavy

Überlegener Sieger wurde CS Fire, aus der Zucht und im Besitz von Michael Steinbrecher, trainiert und gefahren von Franz Konlechner.

<a href="www.krieau.at"target="_blank">Ergebnisliste

<a href="www.krieau.at"target="_blank">Video

zur Bildergalerie von Eduard Risavy

Sie sind nicht angemeldet