Montag, 3. August 2009
CSN-A* CSNJP-A Markgrafneusiedl,
13.-16. August, ÖM Jug., Jun. und Pony
Erstellt von schwarzes brett um 16:00
Achtung geänderte Ausschreibung!
Die Bewerbe 1,2,3,13,14 und 15 können nun auch offen geritten werden und werden nicht nur für die Teilnehmer an den österreichischen Meisterschaften ausgeschrieben.
Der Veranstalter verzichtet auf den Veranstalteranteil der Nachnenngebühr!
<a href="195.58.166.60"target="_blank">Geänderte Ausschreibung
Christian Knoll holt sich Casino GP-Sieg in Wolfsberg
Erstellt von Cat um 09:54
Die 4. Vorrunde des Casino Grand Prix 2009 in Wolfsberg-Urbani geht an Christian Knoll mit Leandrino vor Roland Englbrecht mit E & W Armani und Mario Bichler mit Lascar 41.
Ließ sich vom Publikum gebührend feiern: Christian Knoll. (c) Manfred Leitgeb
Im Grundparcours blieb kein Reiter ohne Abwurf, daher zogen jene Teilnehmer die jeweils vier Fehlerpunkte kassierten in das anschließende Stechen ein: Christian Knoll (K), Roland Englbrecht (OÖ), Mario Bichler (W), Markus Saurugg (STMK), Peter Weszits NÖ) und Staatsmeister Dieter Köfler (K).
Vier Teilnehmer beendeten den selektiven Parcours fehlerlos, am Ende hatte aber der Kärntner Christian Knoll mit 36,65 Sekunden knapp die Nase vorne und er verwies Roland Englbrecht (37,04s) und den GP-Qualifikationssieger Mario Bichler (37,76s) auf die weiteren Plätze.
„Es ist ein Wahnsinnsgefühl vor dem Heimpublikum zu siegen und gefeiert zu werden. Ich habe jede Sekunde genossen“, strahlt der Sieger.
Das Finale der Casino Grand Prix-Serie 2009 findet am 30. August 2009 in Kammer-Schörfling (OÖ) statt.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photos aus Wolfsberg von Manfred Leitgeb
Thomas Frühmann Favorit für GP in Gijon
Erstellt von Cat um 08:22
Thomas Frühmann und The Sixth Sense haben am gestern abend das Qualifikationsspringen für den heute Montag stattfindenden Fünf-Sterne-Grand Prix der Springreiter in Gijon, der mit insgesamt 135.000 Euro dotiert ist, gewonnen.
Ohne Abwurf und in der schnellsten Zeit von 39,88 Sekunden verweist das rot-weiß-rote Erfolgspaar im Stechen von zehn Reitern Julien Epaillard mit Latina du Pitray (0/41,52 Sek.) mit Respektabstand auf Rang zwei.
Sonntag, 2. August 2009
Voltigier EM in Böckeberg
Erstellt von Cat um 19:12
Erfolgreich verlief die EM der Voltigierer für Österreich in Schweden EURO Böckeberg (SWE). Die österreichischen Junioren Voltigierer sowie die Doppelvoltigierer (Pas de Deux) erleben nach den ersten Finalentscheidungen in Schweden einen wahren Medaillenregen: dreimal Silber, einmal Bronze.
Und: Zum ersten Mal dürfen die österreichischen Voltigierer in der Königsdisziplin - im Mannschaftsbewerb der allgemeinen Klasse – über einen Europameistertitel jubeln. Das Team aus Tirol (VG Pill TU Schwaz) gewinnt vor der Schweiz und Deutschland.
Die siegreiche Seniorenmannschaft aus Tirol. (c) Michael Rzepa
Die ersten Medaillen bei den kontinentalen Meisterschaften gewannen die Niederösterreichischen Junioren Voltigiererinnen Nina Braun (VG Gut Sonnenhof) und Julia Popp (VG Club 43). Beide Athletinnen stellten ihre enorme Kürstärke unter Beweis und gewannen Silber (Nina Braun) und Bronze (Julia Popp).
Nicht ganz zu einer Medaille, aber zu einer Top-Platzierung reichte es für Katharina Luschin (RC Wildegg). Die junge Niederösterreicherin platzierte sich auf Rang 4.
Bei den Junioren Herren schaffte Florian Fritz (NÖ/ RC Wildegg) mit Rang 6 das beste rot-weiß-rote Resultat.
Wie bereits im Vorjahr, bei der EURO in Brno, holte die österreichische Juniorenmannschaft (NÖ/ VG Club 43) rund um Tanja Grohmann, Pia Maria Stepanek, Julia Popp, Lisa Foukal, Nina Rahimi, Nicole Kirbisch, Sarah Schaschl und Alina Barosch den Vizeeuropameistertitel.
Die Junioren des Club43 holten EM Silber. (c) Michael Rzepa
Eine Premiere feierte bei diesen Europameisterschaften das Doppelvoltigieren (Pas de Deux). Unter den sieben teilnehmenden Paaren aus fünf Nationen waren zwei österreichische Duos am Start: Marissa Jöbstl & Lisa Wild (S/ UVT Salzburg/Freisaal) und Katharina Nell & Lucia Bernhard (NÖ/ VG Breitenfurt). Das Newcomer-Duo aus Salzburg präsentierte sich sensationell und überzeugte die Juroren mit einer ausdrucksstarken Vorstellung, die mit der Silbermedaille belohnt wurde.
Weitere Informationen unter www.vaulting2009.com
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photos von der Voltigier EM von Michael Rzepa
Harald Ambros in Pardubice siegreich !
Erstellt von Cat um 19:10
Der oberösterreichische Olympiateilnehmer von Hongkong Harald Ambros gewinnt im Sattel von O-Felitz das Drei-Sterne-Vielseitigkeitsturnier in Tschechien vor Luisa Palli (ITA) mit Axia II und Sabrina Mertens (GER) mit Divolo. Insgesamt waren 24 Teilnehmer in dieser schweren Prüfung am Start.
Montag, 27. Juli 2009
Josef Konlechner ist nö Landesmeister
Erstellt von Cat um 11:08
Vergangenes Wochenende wurden in Hetzmannsdorf bei Jörg Domaingo die niederösterreichischen Landesmeisterschaften der Springreiter ausgetragen.
© Manfred Leitgeb
Mit null Fehlerpunkten aus allen drei Umläufen holte sich Sheriff Josef Konlechner mit Lance Missile den Titel in der allgemeinen Klasse und setzt damit seinen Erfolgskurs fort.
Hausherr Jörg Domaingo platzierte sich auf Lady Love mit nur 4 Fehlerpunkten gesamt auf Rang 2 vor Christian Schranz mit Wega van de Padenborre.
Und so heißen die nö Landesmeister aller Klassen:
Kleinpferde Kinder: Moritz Domaingo mit Vithy
Kleinpferde Jugend: Paula Hofbauer mit Little Bamboo
Jugend: Victoire Martin mit Cyr. de Bergerac
Junioren: Georg Wels mit Ilias
Junge Reiter: Marielle Margreiter mit Fine Keeps
Mannschaft: St. Patrick (Clemens Ladislav, Marlies Glawischnig, Laura Fischer und Jörg Domaingo)
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bilder aus Hetzmannsdorf von Manfred Leitgeb
Freitag, 24. Juli 2009
CSI-JYR Moorsele
Erstellt von Cat um 14:22
Sascha Kainz live aus Moorsele:
Ein toller Auftakt gelang Georg Biber mit einem 2. Platz im heutigen Juniorenspringen beim CSI-JYR in Moorsele/Belgien, wo derzeit die Europameisterschaft Children stattfindet.
Im heutigen 1,25 Springen der Junioren (25 Starter) kam er mit einem Nuller ins Stechen (3 Reiter/Innen im Stechen) und musste sich dort ebenfalls mit einem Nuller nur dem Franzosen Christopher Briet geschlagen geben.
Umso beachtenswerter die Leistung, als Georg Biber nicht voll auf Angriff ging, um sein Pferd für den sonntäglichen Grand-Prix der Junioren zu schonen.
Sämtliche Ergebnisse unter www.zilverenspoor.com
Donnerstag, 23. Juli 2009
E.T. und Apricot genießen die Pensi
Erstellt von Cat um 11:15
Für alle, die sich manchmal fragen, was aus den Krachern von gestern wohl geworden ist - also von zweien wissen wirs: E.T. und Apricot genießen ihr Leben bei Margit auf der Koppel und fühlen sich wie die Kaiser in Frankreich:
Dienstag, 21. Juli 2009
Ein Sackerl fürs Gackerl nun auch für Pferde
Erstellt von Cat um 11:40
Lamprechtshausner müssen Rossknödel entfernen
Liegengelassene Pferdeknödel auf Wohnstraßen soll es in Zukunft in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen nicht mehr geben. Die Gemeindevertretung hat eine "Pferdemist"-Verordnung beschlossen, die seit 1. Juli 2009 in Kraft ist. Die Reiter könnten das Corpus Delicti mit Hilfe einer Schaufel in einen Müllbeutel stecken und den Sack mit einem Strick am Sattel befestigen, erklärte Bürgermeister Johann Grießner am Dienstag im APA-Gespräch. Die Verordnung stößt allerdings bei Reitern auf Kritik.
Lamprechtshausen hat sich die Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg zum Vorbild genommen. Dort gibt es bereits seit dem Jahr 2000 eine "Hundekot- und Pferdeäpfelverordnung". Bisher hat sich niemand beschwert, es mussten auch keine Strafen verhängt werden, hieß es aus der Gemeindestube.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Argumente für die Sackerl-Pflicht
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Argumente gegen die Sackerl-Pflicht
Rob Raskin gewinnt Championat von Wr. Neustadt -
Romeo Syfrig entscheidet das Steinfeld Derby für sich!
Erstellt von kajetan um 10:30
© Manfred Leitgeb
39 StarterInnen umfasste das Feld des Championats von Wr. Neustadt. Sieben Paare qualifizierten sich mit einer fehlerfreien Runde für das Stechen, das schlussendlich Rob Raskin mit Cassandra vor Christian Fries, Lanco, und Simon Johann Zuchi mit Apollo von Pachern für sich entschied.
<a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Ergebnis im Detail
Der Sieg im Steinfeld Derby ging an Romeo Syfrig, einem "Wr. Neustädter Stammgast" aus der Schweiz mit seiner Libuda.
© Manfred Leitgeb
Rang zwei für Alice Janout und Whisper von Lichten. Roland Englbrecht belegte mit Lisbon Platz drei, und mit Carolato Platz vier.
<a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Ergebnis-Steinfeld Derby
Bildergalerie von Manfred Leitgeb