steckenpferd
Montag, 16. August 2010

Gerfried Puck gewinnt GP in Farrach

18 von den 59 Starter/innen kamen im GP von Farrach ins Stechen, darunter Asse wie Vize-Weltmeisterin Helena Lundbäck (SWE) und Altmeister und Lokalmatador Hugo Simon. Am Ende jubelte der Kärntner Alpenspan-Reiter Gerfried Puck.

Gerfried Puck und sein Bleeker. (c) Fotoagentur Dill, Archivbild

Nach einer soliden Null-Runde im Grundparcours spielte der 37-Jährige seine Routine aus. Mit Paradepferd "Bleeker", übrigens der älteste Vierbeiner im Feld, schaltete Gerfried im Stechen den Turbo an und fing dem rasanten Taizo Sugitani (JPN) noch um eine Sekunde ab. An der Zeit des Kärntners zerbrachen danach auch Lundbäck, Simon und der Steirer Martin Bauer, der um knappe zwei Hundertstel das Podest verpasste.

Für Puck ist der Sieg, der ihm rund 8.000 Euro Preisgeld einbrachte, Balsam auf den Wunden. Das Jahr 2009 war bis dato geprägt von Verletzungen. "Ich hab heuer zwar einige gute Springen gewonnen, aber Verletzungen haben mich immer wieder zurückgeworfen. Ich hoffe nur, dass meine beiden besten Pferde bis September wieder fit sind, denn da fangen dann die guten Weltcup-Turniere an." Weitere Ziele ? "Wichtig wird es ab April 2011. Da beginnt die Olympia-Qualifikation und ich will unbedingt nach London."

Wiener Landesmeisterschaften Springen

Wir gratulieren den neuen Wiener Landesmeistern aus Wien:

Christopher Aschenbrenner, Marie-Terese Przestrzelski, Bernhard Wallner, Bernd Jäger und Mario Bichler sind die Wiener Landesmeister 2010.

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Sonntag, 15. August 2010

Deutsche Meisterschaften in Münster

Das Fest der jungen Mütter

Springen Meredith Michaels-Beerbaum holt sich heute bei den Deutschen Meisterschaften im strömenden Regen zum 2. Mal den Titel bei den Herren mit ihrem Paradepferd Checkmate. Auch bei den Damen war sie mit Le Mans mit Silber ganz vorne dabei, Gold holte sich hier Eva Bitter mit Argelith Stakkato.

"Ich bin die ersten Mutter, die Deutsche Meisterin bei den Herren wird", freut sich Meredith nach dem Siegesritt.

Auf dem Silberrang platzierte sich Christian Ahlmann mit dem 13-jährigen Westfalen Lorenzo, mit Calvados Z rangierte er zudem noch an vierter Position. Alois Pollmann-Schweckhorst verspielte im Sattel des Mecklenburger Hengstes Chacco Blue Silber mit einem Abwurf und holte Bronze.

Dressur Isabell Werth hat mit der elften deutschen Meisterschaft am Sonntag ihre eigene Rekordmarke verbessert. Sie gewann einen Tag nach dem Titel im Grand Prix Special auch die Kür. Werth setzte sich in der Prüfung mit Musik im Sattel ihres Wallachs Warum nicht mit 81,700 Prozentpunkten durch. Titelverteidiger Matthias Alexander Rath kam mit Sterntaler (79,150) auf Rang zwei. Christoph Koschel mit Donnperignon (78,150) und Hubertus Schmidt mit Donnelly (76,850) landeten auf den Rängen drei und vier.

Donnerstag, 12. August 2010

Kevin Staut führt Weltrangliste an

Europameister Kevin Staut aus Frankreich führt jetzt die Weltrangliste der Springreiter vor Eric Lamaze und Pius Schwizer an.

Dienstag, 10. August 2010

Working Equitation vs Horseball

Working Equitation vs. Horseball heißt es am 14. und 15. August 2010 bereits zum 2. Mal im Reitklub Schloss Ebreichsdorf

  • Horseball Matches mit spannendem Finale
  • Working Equitation Dressur- und Trailbewerbe
  • Rinderarbeit
  • kostenloses Kinderprogramm: Luftburg gesponsert von Fa. Kolarik Pony-Reiten am Sonntag von 11-14 Uhr mit den Ponys vom Reitstall Gut Fabricius

Samstag Abend im Festzelt: LÖWEN-PARTY mit Cocktails & Chill-out Zone!

Weitere Infos gibt es unter: <a href="http.//www.Reiterstadl.at"target="_blank">reiterstadl.at Kontakt: Sandra Migl Ebreichsdorf Zeitplan 2010 (application/msword, 309 KB)

Ein ganz Großer ist nicht mehr

Erinnerung an Thomas Frühmanns „Dumbo“

1987 geboren ging der Burggraaf-Sohn aus einer Mutter von „Römischer Prinz“ gezogen bereits sechsjährig bei der Junioren EM, wurde dort von Thomas Frühmann gesehen, vom Fleck weg gekauft und war ab dem Moment der wahre Herr in Frühmanns Stall.

Österreichs Ausnahmereiter hatte sich nicht geirrt, der dunkle KWPN Hengst mit dem weißen Stern und der üppigen Mähne, der einige Zeit auch unter „Prokopp's Dumbo“ lief, gewann in seiner Karriere über 75 int. S-Springen, war drei Mal mit Thomas Österreichischer Staatsmeister und der große Sieger in den Championaten von München und Hannover. Mit 16 Jahren wurde Dumbo nach einer schweren Verletzung in Pension geschickt, freute sich ab dem Moment über sein Leben als gutmütiges Spazierpferd für die Frühmann Kids und beeindruckte bis zuletzt als schickes "Westernpferd" von Gattin Lilli.

Dumbo fotografiert von Manfred Leitgeb

Der Deckhengst, von dem es noch Gefriersamen gibt, liebte zeitlebens seine unzähligen Stuten, bei denen er für Nachwuchs sorgen durfte und hasste es ebenso lange "menschenmäßig" umarmt zu werden - ein Sack Karotten war dem Grand Seigneur lieber. Auch beim Spitznamen zeigte sich seine Sonderstellung: Er hatte schlicht und einfach keinen. "Denn sein Name ist Gesetz", so die Frühmanns über hoch erfolgreichen Hengst.

"Dumbo war immer konzentriert bei der Sache. Wenn er decken sollte, deckte er, wenn er springen sollte, sprang er. Dazwischen gab es nichts. Er hatte einfach einen ausgezeichneten Charakter und: Er gehörte zu uns, zur Frühmann-Family."

Am Donnerstag, 05.08. entschlief der 25-Jährige auf der Koppel. Seine Nachkommen werden jedoch seinen Sportsgeist weitertragen.

<a href="www.reitsportnews.at< für Familie Thomas Frühmann

Montag, 9. August 2010

Suborics und Haringer vor Karriereende

Wiener Starjockey Suborics kündigt Karriereende an Der dreifache deutsche Championjockey Andreas Suborics beendet aus Gesundheitsgründen seine erfolgreiche Karriere. Drei Tage vor seinem 39. Geburtstag kündigte der in Köln lebende Wiener am Sonntag bei einem Interview auf der Galopprennbahn Neue Bult in Langenhagen bei Hannover das Ende seiner Laufbahn an. Auf Anraten der Ärzte werde er keine Rennen mehr reiten.

Suborics hatte sich Anfang April in Hongkong bei einem Trainingsunfall eine schwere Kopfverletzung zugezogen, die zweimal operiert werden musste. Der in mehr als 1.400 Rennen erfolgreiche Jockey war 2002, 2004 und 2006 Championjockey des deutschen Turfs und weltweit im Rennsattel siegreich. "Ich habe als Jockey mehr erreicht, als ich je zu hoffen gewagt hatte", sagte Suborics. "Ich werde mich jetzt im Rennsport anderen Aufgaben zuwenden."

Weltbester Galopper Harbinger vor Karriereende Der weltbeste Galopper Harbinger hat sich am Samstag im Training verletzt und steht vor dem Karriereende. Der vier Jahre alte Hengst zog sich eine Knochenfraktur zu, die mit Schrauben stabilisiert werden konnte. Vor zwei Wochen hatte sich der von Sir Michael Stoute im englischen Newmarket trainierte Harbinger mit einem historischen Elf-Längen-Sieg in den renommierten King George VI and Queen Elizabeth Diamond Stakes mit deutlichem Abstand an die Spitze der Galopper-Weltrangliste gesetzt.

Matthias Raisch in Bratislava Zweiter

Im Grand Prix des CSIO3*-W Bratislava platzierte sich vergangenes Wochenende Matthias Raisch auf Lionel 38 auf dem 2. Rang!

Matthias Raisch und Lionel. (c) Manfred Leitgeb Archiv

Nur 2 Konkurrenten hatte er im Stechen: Gegen Tim Hoster und Oliver Lazarus ritt Matthias Raisch im Stechen um den Sieg, musste sich am Ende jedoch mit zwei Abwürfen mit Platz 2 hinter Hoster zufrieden geben.

Dreimal Gold für Österreich im Voltigieren

Österreichs Nachwuchsvoltigierer konnten bei den Europameisterschaften der Junioren & im Pas-des-Deux in Stadl Paura/OÖ (5.-8.8.2010) drei von vier möglichen Goldmedaillen gewinnen.

Gruppenvoltigieren: Gold für Voltigiergruppe Club 43 Im Gruppenvoltigieren gewann die 7-köpfige „Voltigiergruppe Club 43“ aus Niederösterreich souverän vor dem favorisierten Team aus Deutschland. Damit konnten sie das Ergebnis der letztjährigen Junioreneuropameisterschaft in Schweden umkehren. „Wir waren einfach die Besten!“ resümierte kurz und bündig die Trainerin Karen Asmera nach dem Triumph.

Die Voltigiergruppe Club 43. (c) Michael Rzepa

Pas-de-Deux: Gold für Katharina Nell und Daniela Slomka, Bronze für Lisa Wild und Christina Leitgeb Schon die Qualifikation zu schaffen war für 18-jährige Katharina Nell und die 14-jährige Daniela Slomka ein Erfolg. Nun sind sie Europameisterinnen im Pas-de-Deux-Voltigieren und können es selber noch gar nicht fassen. „Ein Traum ist wahrgeworden, aber vor allem freue ich mich, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat und sogar mit einer Goldmedaille belohnt wurde“, strahlt Katharina. Die kommenden Ziele des Duos sind klar definiert. „Eine Top-Platzierung bei den Weltmeisterschaften in zwei Jahren!“

Die Pas de Deux Siegerinnen Daniela Slomka und Katharina Nell. (c) Michael Rzepa

Weniger zufrieden mit der Bronzemedaille sind die Salzburger Voltigiererinnen. Lisa Wild und Christina Leitgeb, welche nach der ersten Runde auf dem zweiten Platz lagen, wurden von den Britinnen Hannah und Joanne Eccles im zweiten Durchgang auf den dritten Platz verwiesen. Obwohl die Beiden ihre Enttäuschung nicht verbergen können, blicken sie optimistisch in die Zukunft: „Es war bestimmt nicht unser letztes Championat. Beim nächsten Turnier werden wir versuchen besser zu sein“, meint Christina.

Einzelvoltigieren-Damen: Gold für Daniela Fritz Daniela Fritz heißt die für Niederösterreich startende Burgenländerin, welche sich überlegen den Europameistertitel im Einzelvoltigieren der Damen sichern konnte. In drei von vier Teilprüfungen (zweimal Pflicht und zweimal Kür) war sie die Stärkste und verkraftete auch souverän den Druck der Führenden.

Daniela Fritz turnt sich zu Gold (c) Michael Rzepa

„Ich konzentriere mich immer auf meine Arbeit und denke nicht über meine Konkurrentinnen nach. Von Rechenspielen halte ich sowieso nichts, die machen nur nervös und verursachen in Folge Fehler!“

Mittwoch, 4. August 2010

Kinderfest in Schlosshof

Der Meierhof von Schloss Hof ist die Heimat vieler lieber Tiere, darunter seltene Weiße Esel, schlaue Ponys und kräftige Noriker.

Sie alle werden beim „Kinderfest mit Pferd & Esel“ am 8. August 2010 dabei sein und ihren Beitrag zur guten Unterhaltung leisten. Gemeinsam mit vielen sehenswerten Gästen wird ein Programm mit überraschenden Highlights geboten:

Mounted Games, eine neue Sportart mit Ponys. Rasanter Wettkampf mit Geschicklichkeitsübungen. Tier-Kinder, der entzückende Nachwuchs aus Schloss Hof präsentiert sich, Dogdancing, Zirkusschule, Sportakrobatik, mit Ponys, Ponyquadrille unter dem Titel „Gottes Werk und Teufels Beitrag“. Gespannfahren mit einem Eselquartett an der Zugstange und natürlich das schon traditionelle Wettrennen mit viel Spaß und vielen Tieren. Siegespreis: ein Lorbeerkranz mit Karotten oder Knackwürsten.

Eine der ersten Siegerinnen des Wettrennens: Sophia

Eintritt: Erwachsene € 10,50 Kinder 6-18 Jahre € 7,– Familienkarte € 28,– Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Schlosshof 1 Tel. + 43 2285/20 000 www.schlosshof.at geöffnet ab 10 Uhr

Blaguss Bus-Shuttle Tel: +43 (1) 798 29 00 www.blaguss.com

Sie sind nicht angemeldet