steckenpferd
Dienstag, 3. August 2010

Olympia-Bronze 2008 doch an die Schweiz

Die norwegischen Springreiter müssen ihre Olympia-Bronze von 2008 im Teambewerb endgültig an die Schweiz abgeben.

Das Schweizer Bundesgericht hat ein diesbezügliches Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS) bestätigt. Auch die letzte Instanz wies einen Einspruch des Norwegers Tony Andre Hansen gegen seine Disqualifikation durch den Internationalen Reitverband (FEI) ab. Bei Hansens Pferd war bei den Olympischen Spielen 2008 ein im Wettkampf verbotenes Mittel nachgewiesen worden.

Der FEI hatte den Norweger deshalb nachträglich von allen Reitbewerben der Sommerspiele in Peking disqualifiziert und ihn außerdem für viereinhalb Monate gesperrt. Hansen beeinspruchte die Disqualifikation beim CAS und zog nach dessen Entscheidung vor das zuständige Bundesgericht, das sich nun dem Urteil der Sportrichter anschloss. Insgesamt waren bei den Olympischen Spielen fünf Pferde wegen verbotener Medikation disqualifiziert worden.

Montag, 2. August 2010

Was war los am Wochenende ?

  • Sieg für Harald Ambros beim CIC3*-Bewerb in Pardubice der Konkurrenz keine Chance und feiert im Sattel von O´Felitz. Margit Appelt und Off Limits schieden leider aus.

  • Harald Sigl holt sich beim CIC2* im deutschen Unterbeuern den 5. und 7. Rang. Patz 5 mit seinem Nebelwerfer, Platz 7 mit Luis W. Auf dem 14. Platz Richard Mühlböck und seine Domina 125

  • Wien wurde BLMM in der Dressur vor Steiermark 1 und dem Burgenland. In der siegreichen Mannschaft: Alexandra Schuster, Patricia Kottas-Heldenberg, Anna Kleindienst, Caroline Kottas-Heldenberg

  • Oberösterreich wurde BLMM in der Dressur Pony vor Tirol und der Steiermark. Hier ritten Clara Steininger, Caroline Lahmer, Johanna Räuschl und Stefanie Auinger zum Sieg.

Weltranglistenpunkte in Preding

Nicht nur um eine Gesamtdotation von 75.000,-, sondern auch im Weltranglistenpunkte wird von 5. bis 8. August in Preding beim CSI**, CSIYH*, CSIJ-B, CSICH-A geritten.

Auf der Anlage in Preding wird am Wochenende gesprungen

330 Pferde sind genannt, Reiter/Innen aus 13 Nationen werden am Start sein, darunter aus Österreich u.a. der frischgebackene Casino Sieger Anton Martin Bauer, Hugo Simon, Gerfried Puck, Barbara Belousek, Boris Boor, Dieter Köfler, Rob Raskin, Markus Saurugg und einige mehr.

Für das Rahmenprogramm sorgen am Donnerstag ein Begrüßungsabend mit Buffet, am Freitag eine Cocktailnight und Party, am Samstag der Predinger Showabend.

Mehr Informationen gibt es auf <a href="www.reitstall-stoiser.at<

Aktuelle Ergebnisse gibt es unter <a href="www.sportergebnisse.at<

Österreich holt Team Bronze bei der Einspänner WM

Bei der WM Einspänner in Pratoni del Vivaro holen Rudi Pirhofer und Isidor Weber holen die Bronzemedaille im Team und Topp Ten Plätze im Einzel für Österreich.

Nach dem Ausfall des Wallachs „Lorenzo“ von Doris Auer beim Vet-Check, durften sich Rudolf Pirhofer und Isidor Weber keinen Ausfall leisten und lagen als Zwei- statt Drei-Mann-Team nach der Dressur und dem Gelände (Marathon) am fünften Platz im Zwischenklassement, am Ende ging sich mit 264.1 Punkten sensationell die Bronzemedaille bei diesen Weltmeisterschaften der Einspänner 2010 aus!

Isidor Weber und Boris: Bronze im Team, 7. Platz im Einzel. (c) hippoevent.at

"Das war wohl die beste Dressur meines Lebens", meinte ein freudestrahlender Rudi Pirhofer und war sich mit Isidor Weber einig: " Wir sind überglücklich, dass wir - trotzdem wir nur mehr zu zweit waren - so erfolgreich von dieser WM heimkommen!"

Im Einzel rangierten Isidor Weber mit seinem Wallach Boris auf dem 7. Platz, Rudi Pirhofer und Baritello auf Platz 8.

4. Casino Grand Prix an Anton Martin Bauer

32 Teilnehmern ritten gestern in Farrach um den Sieg im 4. Casino Grand Prix powered bei muki. Drei von ihnen blieben fehlerfrei im Grundparcours: Walter Auer (NÖ), Christian Juza (S) und Anton Martin Bauer (NÖ) traten im Stechen gegeneinander an.

Dort holte sich dann Alpenspanreiter Anton Martin Bauer im Sattel seines 9-jährigen Schimmelwallachs Coloredo 2 ohne Abwurf, jedoch mit einem Zeitfehler, den Sieg. „Ich war der letzte Teilnehmer im Stechen. Da ich wusste, dass meine Kollegen alle Fehler hatten, legte ich meine Runde ruhig an und konnte den Sieg sicher nach Hause reiten“, so Bauer.

AMB holte sich mit Coloredo 2 den Sieg in Farrach. (c) Manfred Leitgeb

Platz 2 ging an Christian Juza mit Never Des Etisses, der zwar schnell im Stechparcours unterwegs war, aber einen ärgerlichen Fehler hinnehmen musste. Auf Rang 3 Walter Auer mit Coeur de Loup. "Ich bin restlos begeistert, dass mir heute so ein Top-Resultat gelungen ist. All meine Erwartungen wurden übertroffen“, freut sich Auer über seinen Erfolg.

Mittwoch, 28. Juli 2010

Margit Otto-Crepin zurückgetreten

Wie die <a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">pferdewoche.ch berichtet ist die 65-jährige Französin Margit Otto-Crepin als Präsidentin des internationalen Dressurreiterclubs zurückgetreten.

Die frühere Olympiareiterin war während zwölf Jahren im Amt. Ihren Platz im Dressurkomitee des Weltverbandes FEI will sie bis zu den Neuwahlen im Jahr 2011 behalten.

Dienstag, 27. Juli 2010

Okidoki ist tot

Das Internetportal Virtual Equestrian berichtet, dass ein septischer Schock Ursache für den Tod des 14-Jährigen Jodokus-Nachkomme gewesen sei. Der Wallach hatte sich beim Turnier in Cannes im Juni eine Sehnenverletzung zugezogen und musste daraufhin operiert werden. Erst sei alles gut verheilt, doch nun traten Komplikationen auf. Oki Doki wurde daraufhin in die Tierklinik nach Bern gebracht, wo er starb.

Okidoki unter Albert Zoer. (c) Manfred Leitgeb

Bekannt wurde Okidoki unter dem Niederländer Albert Zoer, mit dem er 2006 Mannschaftsweltmeister in Aachen wurde. Ein gutes Angebot brachte das für seine auffallende Galoppade bekannte Springpferd Anfang des Jahres in die Hände des Argentiniers Jose Larocca, der mit ihm die Weltreiterspiele in Kentucky angestrebt hatte.

Montag, 26. Juli 2010

Susanne Bernhaider holt sich Casino Sieg in Pelmberg

4 Reiter/innen schafften es im Casino Grand Prix von Pelmberg ins Stechen: Susanne Bernhaider, Christian Juza, Stefan Eder und Christian Schranz.

Die Entscheidung eröffnete die Salzburger Amazone Susanne Bernhaider mit Ratina mit einer souveränen Nullrunde. Bernhaider ritt auf Sicherheit, was ihr am Ende den Sieg brachte: Ihre 3 Mitstreiter waren zwar allesamt schneller, kassierten jedoch Fehler.

Siegerin im Casino Grand Prix: Susanne Bernhaider und Ratina. (c) www.scan-pictures.net

Der schnellste Vierer war Stefan Eder mit Cessano (4/48,05/Stechen) gefolgt von Christian Schranz mit Lualdi (4/48,77/Stechen) und Christian Juza mit Never Des Etisses (4/50,09/Stechen).

Somit übernimmt Stefan Eder die Führung im Zwischenklassements mit 40 Punkten vor Iris Murray (38 Punkte) und Wolfgang Ötschmaier sowie Claudia Neureiter (beide 31 Punkte).

Alpenspan-Cup an Alexander Fuchs und Anton Alexander Fuchs und Anton, frischgebackene Young Rider Staatsmeister, entschieden als letztes Paar im Stechen den Alpenspan Cup mit der einzigen fehlerfreien Runde für sich. Auf den Plätzen: Alexandra Steiner mit Chabrina und Willi Fischer auf Katango.

Schockemöhle Sports Children Cup Bianca Jahn aus Oberösterreich holt sich mit Cento Lano den Sieg im Schockemöhle Sports Children Cup vor Sophia Langwallner und La Companera.

2 Mal Pony Grand Prix Sowohl im "kleinen" als auch im "großen" Prestige Pony Grand Prix gab es jeweils nur einen einzigen fehlerfreien Ritt und dadurch auch die klaren und verdienten Sieger. Im Pony-M** war es Laura Steinauer, die mit Bonito H ohne Fehler blieb, in der anschließenden Ponyspringprüfung der Klasse S* schaffte Alessandra Reich die Sensation und ritt mit ihrem Puccini VIII einen lässigen Nuller.

Der vierte Teilbewerb der Casino Grand Prix Serie powered by muki findet nächste Woche am 1. August 2010 in Farrach in der Steiermark statt. Das Finale findet am 5. September 2010 in Lamprechtshausen in Salzburg statt.

Dienstag, 20. Juli 2010

Sehr viel Sonne über Wiener Neustadt!

Nach dem Motto „Wenn Engerl feiern….“ schien während des vierzehntägigen Equestrian Summer Circiut auf der Anlage von Familie Steinbrecher nahezu rund um die Uhr die Sonne.

Zwei CSI2* in Folge standen am Programm, jeweils von Dienstag bis Sonntag, und viele kamen um bei diesem Sommerfest dabei zu sein!

Großartige Bedingungen - der Abreiteplatz vergrößert und mit Ebbe-Flutsystem ausgestattet, der Turnierplatz perfekt präpariert und die weitlaüfige Galoppbahn, und, nicht zu vergessen über € 150.000,-- Preisgeld, boten alles für den Sport. Prés und aprés standen der hauseigene Badesee, Gastronomie, Weinstand, Bar und Party auf dem Programm.

Den Sieg im Grand Prix des Jubiläumsturnieres von Wr. Neustadt (150!) holte sich in einem rasanten Stechen Fidel Vogt, ein Stammgast aus Liechtenstein, mit seinem Unpredictable, und verdrängte damit Staatsmeister Matthias Atzmüller und Tamina auf Platz zwei.

Fidel Vogt (li) und Matthias Atzmüller © István Lehoczki

Hervorragend Natascha Kreutner (W) und Adhesive´s Congratulation auf Rang 3, sensationelle Fünfte wurden Mario Bichler (W) und Carrion des los Condes .

Natascha Kreutner © István Lehoczki Der Sonnenblumensprung -
"A Tribute to Helga Steinbrecher"
Mario Bichler© István Lehoczki

Anton Martin Bauer (NÖ) holte sich mit Coloredo den Siegerkranz im Steinfeldderby, Eva Edelmüller (W) war Platz 1 im Finale der Elite Tour nicht zu nehmen!

Eva Edelmüller © István Lehoczki

Alle Ergebnisse:

<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Woche 1

<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Woche 2

EM-Rang fünf für Laura Sutterlüthy!

Die 13-jährige Laura Sutterlüthy (V) beendet mit ihrem Liquidor Z die EM der Children-Springen in Jardy (FRA) auf Gesamtrang fünf! Herzlichste Gratulation!

© Reitsportnews

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">Mehr von der EM auf Reitsportnews.at...

Sie sind nicht angemeldet