steckenpferd
Montag, 23. Mai 2011

2. Casino Grand Prix in Lassee

Ausschreibungserweiterung auf Grund der zahlreichen Nennungen

Von 2. bis 5. Juni findet auf dem Gelände des Reitsportzentrums der Familie Schranz in Lassee der zweite Casino Grand Prix im Jahr 2011 statt. Sämtliche nationale Springreitstars werden teilnehmen und für spannenden Spitzensport sorgen.

Hausherr Christian Schranz mit Lualdi (c) Alex Dobias

Spannender Sport mit Pony- und Casino Grand Prix Täglich finden zwischen 9 und 20 Uhr verschiedene Springreitbewerbe statt. Höhepunkt am Samstagnachmittag ist um 16 Uhr der Pony- Grand- Prix, wo Österreichs Springreitstars der Zukunft um den Sieg kämpfen. Am Sonntag findet um 14 Uhr das große Finale, nämlich der Casino Grand Prix - powered by Muki - statt. Dieser Bewerb ist das Highlight des Events.

Ausschreibungserweiterung: Aufgrund der vielen Nennungen wird bereits am Mittwoch den 1. Juni um 13 Uhr begonnen. Mittwoch 13 Uhr: Standardspringprüfung Kl. LM (Bewerb 2) Anschließend: Standardspringprüfung Kl. L (Bewerb 1)

Beide Bewerbe werden am Donnerstag fortgesetzt Alle Reiter, denen es möglich ist, werden gebeten, bereits am Mittwoch zu starten. Als Dankeschön dafür werden Getränkegutscheine ausgeben.

Alvaro de Miranda gewinnt Grand Prix im Magna Racino

Gewaltig, technisch schwer und hoch war der Parcours, den Parcourschef Stefan Wirth (GER) gestern für den mit Euro 35.000,- dotierten Magna Racino Grand Prix aufgebaut hatte.

Sieben ReiterInnen erreichten das Stechen: Der Finne Sebastian Numminen, Hauke Luther (GER), Paul Freimüller (SUI), Andrew Ramsey (USA), Marc Bettinger (GER), Alvaro de Miranda (BRA) und Stefan Eder (AUT).

Als vorletzter Starter holte sich Alvaro de Miranda mit AD Wilbert Z in der Zeit von 44,16 Sekunden den Sieg.

Sieger im Großen Preis: Alvaro de Miranda auf AD Wilbert Z. (c) Magna Racino

Gewaltig war die Spannung als der letzte Starter, Österreichs Stefan Eder den Stechparcours mit seinem Schimmelhengst "Chilli van Dijk" in Angriff nahm. Bis zum letzten Hindernis blieb das Paar fehlerfrei, die Zeit passte auch - dann aber ein Fehler am letzten Hindernis und damit Rang 6.

Knapp am Sieg vorbei: Stefan Eder auf Chilli Van Dijk. (c) Magna Racino
Donnerstag, 19. Mai 2011

Beerbaum als Turnierveranstalter in Peking

Ludger Beerbaum organisiert mit einem chinesischen Geschäftspartner ein hochkarätiges Reitturnier im Olympiastadion von Peking. "Das birds nest wird dafür von 70 000 auf 30 000 Plätze umgebaut", sagte der viermalige Olympiasieger aus Riesenbeck vor der Veranstaltung in der als "Vogelnest" bezeichneten Arena am Wochenende. Abgesehen von den Olympischen Spielen in Hongkong gab es noch nie ein so großes Turnier in China.

Beerbaum hat Kontakt nach China, seitdem Huang Zuping vor drei Jahren bei ihm trainiert hat. "Ich habe seitdem Pferde nach China verkauft", berichtete der Profi. Bei dem Bejing International Grand Prix sollen davon einige im Einsatz sein.

Die ausländischen Teilnehmer bekommen Pferde gestellt. 30 chinesische und 10 europäischen Reiter starten in Peking, darunter auch Europameister Kevin Staut (Frankreich). Aus Deutschland sind zudem Marcus Ehning (Borken), Marco Kutscher (Riesenbeck), Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) und Christian Ahlmann (Marl) angereist.

Magna Racino Woche III

Derzeit läuft die dritte und letzte Woche der Magna Racino Spring Tour in Ebreichsdorf.

Angereist ist eine weitere internationale Spitzenamazone: Edwina Alexander, Freundin von Jan Tops und als beste Frau in der Weltrangliste derzeit auf Platz 10.

Edwina Alexander, hier mit Mel d‘ Argences, wird im Magan Racino am Start sein. (c) Magna Racino

Auch Magna Racino Chef Frank Stronach wird das gesamte "final week-end" live dabei sein, denn „es gefalle ihm alles sehr gut. Nächstes Jahr kommt eine Tribüne dazu – und die Gastronomie vom Zelt in ein festes Gebäude.“

Frank Stronach wird Athina die Daumen halten. (c) Magna Racino

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Mittwoch

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Freitag

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Samstag

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bilder aus dem Magna Racino Woche III

Sonntag, 15. Mai 2011

Große Preise am Wochenende

* MAGNA RACINO

Der 2. Grand Prix im Magna Racino geht an Alvaro de Miranda mit AD Wilbert Z. Mit einem fehlerfreien Ritt und einer unschlagbaren Zeit holte er sich den Sieg vor Sebastian Numminen aus Finnland mit Calandro 2. Die beste Amazone Hannah Roberson-Mytilinaiou (GRE) hatte mit ihrer Zangersheidestute "Equitta" und Platz drei die größte Freude.

Frank Stronach gratuliert Alvaro de Miranda zum Sieg. (c) Magna Racino

Starker Auftritt von Barbara Belousek: Die Steirerin kam als einzige Österreicherin in das Stechen, gab mit ihrem Schimmelwallach "Renwood D" alles und kam mit einem Abwurf auf Platz elf.

Beste Österreicherin: Barbara Belousek und Renwood. (c) Magna Racino

* CSIO LINZ

Ben Maher gewinnt den Opel Insignia im Großen Preis der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost.

Der Sieger im GP von Linz: Ben Maher mit Tripple X (c) linzerpferdefestival

Fehlerfrei und in der Zeit von 43,68 Sekunden sichert er sich als zweiter Teilnehmer des Stechen den Sieg vor dem Finnen Mallat Maiju und dem Ukrainer Cassio Rivetti. Österreich ist nicht im Stechen vertreten, jedoch schafft es Christian Fries mit Lanco auf Rang sechs mit vier Fehlerpunkten.

* CDI ACHLEITEN

Mit ihrem 11-jährigen, selbstgezogenen, braunen Oldenburger Hengst Augustin, erreichte Vici Max-Theurer heute 77,48 % und damit den Sieg im Grand Prix Spezial.

Vici war in Achleiten hocherfolgreich. (c) Michael Rzepa

Das diesjährige internationale Dressurturnier ist damit zu Ende und die Lokalmatadorin, Vici Max-Theurer kann mehr als zufrieden resümieren. Vier Grand Prix, vier Starts, vier Siege.

Guter Lauf für Vici am Heimturnier in Achleiten

Beim CDI3* Turnier in Achleiten lief für Lokalmatadorin Vici Max-Theurer bisher alles bestens. Grand Prix Sieg am Freitag mit dem 13-jährigen Westfälischen Hengst Eichendorff, Grand Prix Sieg gestern mit dem 11-jährigen, selbstgezogenen, braunen Oldenburger Hengst Augustin und zur Draufgabe Sieg in der Grand Prix Kür ebenfalls mit Eichendorff.

Heute, Sonntag, folgt um 14:00 Uhr mit dem Grand Prix Spezial der zweite Höhepunkt und zugleich der letzte Bewerb des diesjährigen CDI-Achleiten.

Indy Jones überrascht bei den Trial Stakes

1000 Guineas Rennen gewinnt Pferdedame Miss Spectra

Am gestrigen Rennsamstag im Magna Racino standen bei den Galoppern 2 Hauptrennen im Mittelpunkt.

Mit einem Angriff in der Einlaufgeraden holte sich Indy Jones mit Stanislav Georgiev im Sattel die Trial Stakes vor Silverator (Zdenko Smida) und Prince de la Nuit (Karoly Kerekes).

>Indy Jones holt sich den Sieg auf der Einlaufgeraden. (c) Peter Friesenbichler

Im 1000 Guineas, ein für Stuten bestimmtes Rennen gewinnt Miss Spectra mit Walter Gambarota im Sattel vor Irtidaa (Stanislav Georgiev) und Marylith (Karoly Kerekes).

Bei den Trabern stand der Internationale Mai Preis auf dem Programm. In diesem Rennen war es klare Sache für Champion Gerhard Mayr mit Supermed. Start – Ziel dominiert das Duo das Rennen und verweist Don Kingswood (GregorKrenmayr) und Abel Crown (Erich Kubes) auf die Plätze.

Wieder Sieg für Thomas Frühmann in Linz

Sieg im Finale der Silver Tour an Thomas Frühmann und The Sixth Sense.

14 Reiter erreichen das Finale der Silver Tour, mit Thomas Frühmann und Stefan Eder erreichten zwei Österreicher das Stechen.

Routinier Thomas Frühmann und seine Sense zeigten es der Konkurrenz erneut: Das Duo blieb fehlerfrei, die Bestzeit von 38,91 Sekunden konnte keiner mehr erreichen. Der Belgier Patrik Spits muss sich mit Rang zwei zufrieden geben, vor dem Engländer Ben Maher. Stefan Eder bleibt mit Concordija fehlerfrei und rangiert am Ende mit einer Zeit von 42,19 Sekunden auf Platz 5.

Championat von Linz präsentiert von Sprehe Feinkost geht an Pius Schwizer

Die letzte Qualifikation ist vorbei, und der Sieg geht an die Schweiz. Pius Schwizer sichert sich den ersten Platz und damit 7.500 €. Mit einer Zeit von 33,74 Sekunden zeigt er dem restlichen Starterfeld im Stechen wie schnell es gehen kann. Der Niederländer Hendrik Jan Schuttert landet auf Rang zwei, mit über drei Sekunden Rückstand. Rang drei geht an den Franzosen Stephan Lafouge. Bester Österreicher: Wolfgang Ötschmaier (OÖ): Auf Vasco Da Gama 8 ist er als einziger Österreicher im Stechparcours zu finden und belegt mit einem Abwurf Rang 14.

Somit stehen die Qualifizierten für den heutigen Großen Preis der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost fest. Neben Abdullah Al Sharbatly (KSA, Vorqualifiziert durch die WEG 10) und Christian Ahlmann (GER, Vorqualifiziert durch den Weltcup Final Sieg) haben sich Pius Schwizer (SUI), Jörne Sprehe (GER) und Jan Sprehe (GER) qualifiziert. Für Österreich gehen folgende Reiter an den Start: Gerfried Puck, Christian Fries, Simon Johann Zuchi, Wolfgang Ötschmaier, Josef Schwarz jun. und Stefan Eder.

Freitag, 13. Mai 2011

Magna Racino - Woche II

Die Spring Tour im Magna Racino ist in der 2. Woche - und heute war das erste Mal Athina Onassis de Miranda am Start, war aber mit einem ärgerlichen Zeitfehler in der Großen Tour nicht im Stechen.

Athina Onassis de Miranda ist im Magna Racino angekommen. (c) Magna Racino

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Freitag

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Samstag

Donnerstag, 12. Mai 2011

CSIO4* - Höhepunkt der Sprehe Frühlingstour

Das 19. CSIO**** von 12. bis 15. Mai 2011 ist das Highlight der Linzer Frühlingstour: 221.000€ Gesamtpreisgeld, sechs Weltranglistenspringprüfungen - Fakten, die die internationale Reitprominenz nach Linz locken.

Österreichische Toppreiter wie Thomas Frühmann, der amtierende Staatsmeister Matthias Atzmüller, Julia Kayser, Stefan Eder und viele mehr werden sich mit internationalen Größen messen. Für den Nationenpreis sind bereits Julia Kayser, Stefan Eder und Christian Schranz nominiert, der 4. Platz wird nach der heutigen Gold Tour besetzt.

Mit dabei: Der Brasilianer Pedro Veniss, der Italiener Natale Chiaudani (EM-Mannschaftssilber 2009), Jan Sprehe aus Deutschland und Beat Mändli aus der Schweiz. Außerdem am Start Abdullah al Sharbatly, Vizeweltmeister und die größte Überraschung bei den Weltreiterspielen in Kentucky, Christian Ahlmann und Pius Schwizer, derzeit Nummer 5 der Welt,

Erstmals wird heuer in Linz das „1. Österreichische Springderby“ powered by Alpenspan ausgetragen. Auf dem 100m x 90m großen Reitplatz wird am Freitag, den 13. Mai 2011, die Stadt Linz als Vorlage für einen einzigartigen Hindernisparcours dienen.

Sie sind nicht angemeldet