steckenpferd
Montag, 6. Juni 2011

Österreichische Voltigierer in Toppform

6 Siege, 17 Top-3 Platzierungen, 37 Top-10 Resultate - so sieht das hervorragende Ergebnis der österreichischen Voltigierer beim internationalen Voltigierturnier in Stadl Paura (OÖ, 2. bis 5. Juni 2011) aus.

Turnierveranstalter Frank Spadinger begrüßte am vergangenen Wochenende die internationale Voltigiersportszene aus 12 Nationen beim CVIO in Stadl Paura.

Sieger Senioren Mannschaft: Wildegg (c) Stefan Seiberl

Voltigieren hat sich in den letzten Jahren zu der erfolgreichsten Pferdesportart in Österreich entwickelt. Die heimischen Athleten zählen zu den besten in Europa. In sechs von acht Bewerben jubelten die Österreicher über Siege, was am Ende auch mit einem Doppeltriumph im Nationenpreis belohnt wurde.

Im Mannschaftsbewerb der allgemeinen Klasse, der Königsdisziplin, stellten drei rot-weiß-rote Vereine aus Niederösterreich, Salzburg und Tirol ihre große Klasse zur Schau: „Der Kampf um das Ticket für die EM in Le Mans Mitte August wird spannend. Alle drei Vereine sind EM-Medaillenkandidaten und sportlich perfekt ausgebildet“, sagt Manfred Rebel, Voltigierreferent im Österreichischen Pferdesportverband (OEPS). „Erst nach dem Turnier in Seekirchen von 17. bis 19. Juni 2011 wird sich entscheiden, welches Team wir entsenden“.

Aber nicht nur im Mannschaftsbewerb hat Rebel die Qual der Wahl. „An diesem Wochenende haben wir in nahezu allen Bewerben eine österreichische Vormachtstellung gesehen. Egal ob in der allgemeinen Klasse oder bei den Junioren – an uns ging kein Weg vorbei. Diese Erfolge sind die Früchte unserer akribischen Arbeit der letzten Jahre!“

Sonntag, 5. Juni 2011

Vici und Augustin mischen ganz vorne mit

„Pferd International“, München-Riem. Victoria Max-Theurer und Augustin OLD beenden das Finale der World Dressage Masters auf Platz 5. Mit 80.875 Prozentpunkten fixiert das Paar persönlichen Höchstscore in der Grand Prix Kür.

Victoria Max-Theurer zählt zu den besten Dressurreiterinnen weltweit. Aktuell ist sie mit ihrem Paradehengst Augustin OLD auf Rang 6 der FEI Weltrangliste zu finden. Heute, im Finale der höchstdotierten Dressurreihe der Welt, der World Dressage Masters, stellte das oberösterreichische Vorzeigepaar erneut seine große Klasse unter Beweis. Nach Platz 4 im Grand Prix (75,106 %) tanzte das Duo in der mit insgesamt 70.000 Euro dotieren Grand Prix Kür mit starken 80,875 Prozentpunkten auf Rang 5.

„Augustin präsentierte sich bewegungsstark und trotz der Hitze und der bist zum letzten Platz gefüllten Arena äußert konzentriert. Rang 5 in diesem top besetzen Teilnehmerfeld ist Spitze. Außerdem sind 80.875 % neuer persönlicher Höchstscore in der Kür!“, freute sich Vici.

Dreifacherfolg für Deutschland. Den mit 10.000 Euro dotierten Sieg in der 5-Sterne Grand Prix Kür sicherte sich Ulla Salzgeber vor ihren Kollegen Christoph Koschel und Isabell Werth.

Mario Bichler triumphiert im Casino Grand Prix

Doppelt hält besser: Der Sieger von Linz/Ebelsberg, Mario Bichler, dominierte auch den zweiten Casino Grand Prix in Lasse (NÖ) und baute seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Rang 2 sicherte sich Christian Juza (S) vor Walter Auer (NÖ).

Die Freude über den zweiten Casino Grand Prix-Sieg in Folge war bei Mario Bichler, Casino Grand Prix-Gesamtsieger 2009, groß: „Heute hat wieder alles zusammengepasst. Mein Wallach Carrion De Los Condes präsentierte sich äußerst sprunggewaltig und war in ausgezeichneter Form. Wenn es nach mir ginge, könnte die Casino Grand Prix Serie 2011 in dieser Tonart weitgehen“, schmunzelt der Steirer.

Sicher an der Spitze der Casino Serie: Mario Bichler (c) OEPS

Auf Platz 2 rangiert Christian Juza auf dem 10-jährigen Wallach Never Des Etisses. Der Salzburger, der 2006 die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte, blieb neben Bichler und Auer ebenfalls ohne Abwurf im Stechen und zeigte sich mit seiner Leistung zufrieden: „Meine Taktik ist aufgegangen. Ich wollte unbedingt zwei Nullfehlerritte zeigen.“

Für eine Überraschung im Casino Grand Prix powered by muki sorgte Walter Auer im Sattel von Coeur de Loup. „Mein Pferd springt seit einigen Wochen ausgezeichnet. Ich bin überglücklich, dass wir unser Potential heute ausschöpfen konnten.“ Sehr glücklich über Rang 4 war auch die einzige Amazone im Stechen, die Oberösterreicherin Iris Murray. „Im vergangenen November hatte ich einen schweren Sturz, war drei Wochen an den Rollstuhl gefesselt. Dass ich heute wieder völlig fit und gesund hier stehen darf bedeutet mir sehr viel“, erzählt Murray und ergänzt: „Für mich und meinen Wallach Night Flight 2 war es erst das zweite schwere Turnier in dieser Saison.“

Die Reitanlage von Christian und Sabine Seeburger Schranz, beide erfolgreiche österreichische Springreiter, bildete die 2. Station von Österreichs höchster Springsportserie. „Die Stimmung und die Atmosphäre waren Spitze! Hunderte Zuseher rund um den Parcours sorgten für großartige Stimmung und spornten Reiter und Pferde zu Höchstleistungen an. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung“, freuten sich die Organisatoren. Bereits im vergangenen Jahr war Lassee Schauplatz der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Springreiten.

Unschlagbare Johanna Sixt Die 12- jährige Johanna Sixt gewinnt in Lassee sowohl die beiden Pony- als auch den Children Grand Prix und stellt somit ihre überragende Form, als auch ihr reiterliches Können zur Schau. Den Petit Uvex Pony Grand Prix gewinnt sie mit Zoey, das S** Ponyspringen mit Lilly Vanilly und den sport-quadrat Nachwuchs Grand Prix mit Phoenix du Rosoir.

Als Draufgabe wird sie im K&W Youngster Cup sensationelle Vierte. Siegerin von diesem anspruchsvoll gebauten Springen wurde Theresa Bachler mit Acorada, vor Kerstin Osterer (Paulina Petite) und Georg Biber (Andaggio).

Der dritte von fünf Casino Grand Prix powered by muki findet am 24. Juli 2011 in Farrach/Zeltweg (STMK) statt.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Casino Grand Prix in Lassee

Ab heute hält der Casino-Tour-Tross in Lassee im niederösterreichischen Marchfeld. Die <a href="www.reitstall-lassee.at"target="_blank">Anlage von Familie Schranz , Christian und Sabine Seeburger Schranz, beide erfolgreiche österreichische Springreiter, ist die 2. Station von Österreichs höchster Springsportserie. Zu Ostern fiel der Startschuss zur 24. Casino Grand Prix Serie, powered by muki in Linz/Ebelsberg (OÖ). Der Steirer <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mario Bichler sicherte sich den ersten Casino Grand Prix-Sieg vor seinen Landsmännern Markus Saurugg und Siegfried Schlemmer.

LIVE STREAM LAOLA1.tv überträgt das Casino Grand Prix Wochenende live aus Lassee!

Hier geht's zum <a href="www.laola1.tv"target="_blank">LIVE STREAM

<a href="www.oeps.at"target="_blank">Ausschreibung

<a href="www.oeps.at"target="_blank">Stand der Casino Grand Prix-Wertung nach Linz

Montag, 30. Mai 2011

Internet-Nennschluss nicht vergessen!

Heute, Montag, 30. Mai, ist Internet-Nennschluss für CSN-B*, Wr. Neustadt, 17. - 19. Juni 20111

WIENER LANDESMEISTERSCHAFTEN SPRINGEN IN ALLEN KLASSEN, JUGEND, JUNIOREN, JUNGE REITER, ALLGEMEINE KLASSE & SENIOREN

<a href="www.oeps.at"target="_blank">Ausschreibung Turniernummer: 11143

<a href="ep.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...

Freitag, 27. Mai 2011

Lady Forbes' Pferde bei Roger-Yves Bost

Nachdem die irische Springreiterin Jessica Kürten und ihre langjährige Mäzenin, Lady Georgina Forbes, inzwischen getrennte Wege gehen war lange Zeit nicht klar, wer die Pferde übernehmen würde.

Nun ist das zumindest für Myrtille Paulois (v. Dollar du Murier) und Vivaldo (v. Clinton) geklärt: Sie sollen künftig von dem Franzosen Roger-Yves Bost vorgestellt werden. Wie studforlife.com berichtet, hat er bereits junge Pferde von Lady Forbes unter Beritt. Und auch bei der Frage nach dem zukünftigen Reiter der elfjährigen Couleur Rubin-Tochter Cosma Shiva wird unter anderem "Bostis" Name genannt. Mit nur neun Jahren gewann sie unter anderem den Großen Preis beim CSIO****-Turnier in Barcelona (ESP). Mit Myrtille Paulois hat Jessica Kürten weitere Große Preise gewonnen und auch mit Vivaldo war sie international platziert.

Das ehemalige Top-Pferd Libertina soll am 6. Juni in Mulligar (Irland) verabschiedet werden.

Donnerstag, 26. Mai 2011

ACHTUNG Ausschreibungsänderung

03.06.-05.06.2011 CDN-A CDN-B Magna Racino

  1. Sichtung alle Klassen

Aufgrund des geringem Nennergebnisses in den Randbewerben wurde die Ausschreibung geändert. Bitte beachten Sie bei der Onlinenennung die neue Bewerbsreihenfolge!

Das Magna Racino-Team bittet um Verständnis.

Ausschreibung neu CDN Magna Racino (application/pdf, 160 KB)

Mittwoch, 25. Mai 2011

Morgen gehts los mit dem CSI3* in Lamprechtshausen

Von 26.-29. Mai geht das CSI*** Pappas Amadeus Horse Outdoors über die Bühne und dabei geht es nicht nur um wichtige Weltranglistenpunkte und den möglichen Grand Prix Sieg, sondern auch um die Möglichkeit sich für die Europameisterschaften 2011 in Madrid und die Olympischen Spiele 2012 zu qualifizieren.

Neben Mannschaftseuropameister Pius Schwizer wird auch der Olympiasiebte von Hong Kong, Marc Houtzager, Leon Thijssen, Daniel Etter und Christina Liebherr am Start sein.

Der Platz in Lamprechtshausen ist bereit für seine Stars aus 24 Nationen, morgen, am Donnerstag, 26.05.2011 geht es los.

Alle News und Infos gibt es täglich aktuell auf <a href="www.reitsportnews.at< und auf der Eventwebsite unter <a href="www.horsedeluxe.at<

Dienstag, 24. Mai 2011

Vergangenes Wochenende in Süßenbrunn

Vergangenes Wochenende wurden in <a href="www.reiten1.at"target="_blank">Süßenbrunn die Wiener Landesmeisterschaften in der Dressur ausgetragen.

Die neuen Landesmeisterinnen Allgemeinen Klasse: Karina Prochaska mit Dow Jones Mittelschwere Klasse: Bettina Wurzinger mit Donna Karan Kleine Tour: Alexandra Schuster mit Dion Junioren: Julia Kolarik mit Chevalier Jugend: Michaela Jagsch mit Chamelot. Young Rider: Lisa-Marie Bendl mit Lucky Horse´s Rigby LMB

Die Ergebnisse der einzelnen Bewerbe im Detail gibt es auf <a href="www.horse-events.atCWXFWK_actionID=-5472312479787853815"target="_blank">horse-events.at und auf der <a href="www.reiten1.at"target="_blank">Seite des Veranstalters (Photos der Landesmeister).

Mit Abstand am schönsten in der Führzügelklasse war das Trio "Fritz - Manuel - und Laurentio"! Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger der Führzügelklasse hoch konzentriert auf dem Weg zum Bewerb
Sie sind nicht angemeldet