steckenpferd
Montag, 14. November 2011

Sonja, das bleibt in Erinnerung

Zur Schonung ihres Pferdes Notion verzichtete die Siegerin des Finales der Kleinen Tour, Sonja Schutting, gestern Abend auf den Ritt der Ehrenrunde, stieg akrobatisch ab und schickte ihren Wallach alleine los – unvergleichbar höher das Vergnügen seitens Notion.

Notion hatte viel Spaß © Nini Schäbel

Herzlichen Glückwunsch aber natürlich vor allem zum Sieg!

Sonntag, 13. November 2011

Carrion de los Condes und Mario Bichler - eine Erfolgsgeschichte

Wiener Pferdefest: Carrion de los Condes wird als bestes österreichisches Sportpferd 2011 geehrt

Wie ein modernes Märchen liest sich die Erfolgsgeschichte von Mario Bichler und seinem Wallach Carrion de los Condes. Geboren am 27. Mai 2002 bei Johann Weinhandel in Podersdorf kam der Schimmel schon bald zur Familie Frühmann. Ende 2009 boten Lilly und Thomas dann Mario Bichler den heute 9 jährigen Calmiro-Sohn zum Reiten an. Doch der Schimmel präsentierte sich von Beginn an als „ein bisserl speziell“, wie der gebürtige Tiroler Bichler es ausdrückt, seine Vorsicht und Ängstlichkeit machten die Arbeit mit ihm oft schwierig. Mario Bichler kämpfte sich durch und beschäftigte sich in aller Ruhe zu Hause in Mistelbach mit dem sensiblen Schimmel und kaufte den Frühmanns die Hälfte von Carrion ab. Mit dem Verkauf seines damaligen Erfolgspferds Lascar 2010 wurde es dann ernst für Carrion, „da musste er rann“ – und Mario erntete die Früchte seiner Arbeit: Das Paar dominierte die Casino Grand Prix Serie 2011 mit 3 Etappen- und dem Gesamtsieg, zahlreiche nationale und internationale Platzierungen und ein Sieg im Großen Preis des CSI2* in Wiener Neustadt – und wurde damit das beste österreichische Sportpferd des Jahres 2011.

Verstehen sich gut: Carrion de los Condes und Mario Bichler

Heute "wohnt" Carrion de los Condes mit seinem Reiter Mario und seiner Pflegerin Kathi in Fürstenfeld, wo Mario 2010 seine Zelte aufgeschlagen und eine Reitanlage gekauft hat.

Nach dem Wiener Pferdefest wird Carrion noch in Wiener Neustadt in 2 Wochen an den Start gehen, dann hat er eine wohlverdiente Pause, in der er sich auf der Koppel und bei Ausritten mit Kathi entspannen kann. Ich bin sicher, diese Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende und wir werden noch viel von dem sympathischen österreichischen Duo hören.

Was sonst noch los war am Sonntag in der Stadthalle gibt’s wie immer auf <a href="reitsportnews.at<

Alle Ergebnisse auf <a href="wiener-pferdefest.at"target="_blank">www.wiener-pferdefest.at

Internes und Samstag am Wiener Pferdfest

Dass es nicht zu jeder Geschichte die Möglichkeit der comments gibt, ist nicht beabsichtigt, sondern beruht auf einem technischen Problem. Ich hoffe, dass ich das bald wieder beseitigt ist.

Spannenden Sport gab es auch heute wieder in der Stadthalle - strahlende Sieger: Christian Schumach mit Auheim's Rhaposario im Gutenhofcup, Marc Houtzager mit Sterrehof's Waterloo im Großen Preis der Firma Niemetz, Hannes Mayr und Ellis gewannen den Preis der Firma Jerich und das Barrierespringen der Firma BIG konnte Daniel Deusser mit Untouchable für sich entscheiden.

Das Derby der Stadt Wien entschied der Schweizer Steve Guerdat mit Sydney für sich. Auch 3 ÖsterreicherInnen waren im Stechen: Julia Kayser mit Uno-Cento, die erst 19 jährige Stefanie Bistan mit Juvina und Stefan Eder mit Concordija ritten auf die Plätze 5,6 und 11.

Einen ausführlichen Bericht über den Samstag am Pferdefest gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Samstag, 12. November 2011

Sheriff und Thomas fliegen zum nächtlichen Sieg

7 Pferd-Reiter-Paare waren gestern zu später Stunde bei der Mächtigkeitsprüfung am Start. Am Ende stand die Mauer auf 2.10m und 2 Sieger auf dem Podest - beide aus Österreich.

Josef Konlechner und Thomas Gebath entschieden zur Schonung ihrer Pferde Lance Missile und Cinderella auf eine weitere Erhöhung der "Salzburger Mauer" zu verzichten und teilten sich brüderlich das Sieger-Preisgeld von 3.500,-.

Cinderella im Kampf gegen die Mauer - sie gewinnt!

Sollte Lance Missile einmal die Lust am Springen muss sich "Sheriff" Josef Konlechner aber keine Sorgen machen: Eindrucksvoll demonstrierte er am Rande des Bewerbes den Zuschauern nicht nur seine gewaltige Sprungkraft, sondern auch sein Dressurtalent in einer Piaffe, die sich manche Kollegen im Viereck gewünscht hätten - Chapeau !

Lance Missile - bald in der Spanischen ?

Ehrung für Charlotte Dobretsberger Sie ist erst 22 Jahre alt und schon Europameisterin der Ländlichen Reiter in der Vielseitigkeit. Im Sattel ihres Paradepferdes Excalibur MT, aus der Zucht von Sissy Max-Theuer, ritt Charlotte Dobretsberger mit souveränen Leistungen in allen 3 Teilbewerben zu Gold - eine tolle Leistung!

Gaben richtig Gas - Charly und Excalibur

Begleitet wurde Charlotte von ihrem Vater, dem Leiter des Bundesgestüts Piber und Ursula Stroblmair, der ländlichen Vielseitigkeitsreferentin und Hausherrin des wunderschönen <a href="members.aon.at"target="_blank">Prantstetterhofes, auf dem ich schon als Kind meine ersten Reitwochen verbracht habe :-)

Das Wiener Pferdefest live im TV

Sport Plus überträgt zwei Bewerbe live aus der Stadthalle:

Samstag ab 20.15 Uhr, erst ein paar Infos vom Vortag, dann geht es um 20.45 Uhr los mit dem Hallenderby. Das Wiener Hallenderby wartet mit dem längsten Parcours der Welt und ganz besonderen Hindernissen auf, die es nur hier in Wien gibt.

Montag, 20.15 Uhr: Amedia Grand Prix der Stadt Wien

Freitag, 11. November 2011

Bombiger Schwizer

Die erste Prüfung des CSI4*, eine int. 2 Phasen-Springprüfung über 1,45m konnte heute nachmittag Pius Schwizer auf Ulysse für sich entscheiden.

Der sympathische Schweizer Schwizer belohnt sich im Anschluss an die Siegerehrung sogleich mit einer köstlichen Schwedenbombe aus dem Hause Niemetz.

mampf - ein bombiger Schwizer

Vienna Masters nach Italien Der Sieg im Vienne Masters, Großer Preis der Firma Alltech, am frühen Abend ging nach Italien, an Emanuele Gaudiano mit Cocoshynsky vor John Withaker mit Dazzle und Shane Breen mit Luikka.

Heute am Abend gibt es noch die Mächtigkeit. Ergebnisse davon auf <a href="wiener-pferdefest.at"target="_blank">wiener-pferdefest.at und morgen mehr.

Ausnahmepony Sally

Am Kinderfest der Pferde gestern in der Wiener Stadthalle war beim Pony Springen auch die Schimmelstute Sally am Start - ein Ausnahmenpony. Nicht, weil sie mit ihrer Reiterin Tina Steinauer gewonnen hätte (der Sieg ging an Josefina Goess-Saurau und Rusty) und auch nicht, weil sie rot weiß rot angemalt war (zugegeben: das war auch sehr originell), nein - Ausnahme deshalb, weil sie als einziges Pony am Start nicht ausgesehen hat, wie ein kleines Sportpferd, sondern einfach wie ein "echtes" Pony.

Pony Sally unter ihrer Reiterin Tina Steinauer (c) Michael Rzepa

Mit superlangem Fell und Wuschelmähne kam die erst 7 jährige Sally in den eindrucksvollen Parcours der Stadthalle, gewann auch gleich die Sympathien der Zuschauer und sprang wie eine Große. Am Ende reichte es mit 4,25 Fehlerpunkten zwar nur für den 12. Platz - aber gewonnen hat Sally trotzdem: Nämlich zumindest einen Fan, nämlich mich.

Was gestern am Kindertag alles los war erfährt man in gewohnt detaillierter Form auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Alle Ergebnisse gibt es laufend aktuell auf <a href="wiener-pferdefest.at"target="_blank">wiener-pferdefest.at

Mittwoch, 9. November 2011

Morgen gehts los in der Wiener Stadthalle

Nach einem Jahr Pause öffnet ab morgen die Wiener Stadthalle den Pferden wieder ihre Pforten.

Mit einigen Neuerungen, aber auch einigen bewährten Traditionen geht das neue Veranstalterteam in die Arena.

Gleich zum Auftakt wird eine von diesen lang bewährten Traditionen fortgesetzt: Das beliebte Kinderfest eröffnet das Turnier <a href="www.wiener-pferdefest.at"target="_blank">morgen ab 14.30 Uhr - mit Springbewerben und Show, Schwedenbomben und vor allem: vielen begeisterten Kindern.

Ab Freitag messen sich dann <a href="www.wiener-pferdefest.at"target="_blank">nationale und internationale Springsportgrößen 4 Tage lang in der Stadthalle. Es geht um 266.500,- Euro Preisgeld und Weltranglistenpunkte. Außerdem gibt es wieder jede Menge Show und Dressur.

<a href="www.wiener-pferdefest.at"target="_blank">Programm

Irene Dempsey's Pferde zum Verkauf

Nach dem <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">tragischen Unfalltod von Irene Dempsey im September stehen nun ihre Pferde zum Verkauf. Irene Dempsey hinterließ ihre 10 jährige Tochter Constanze, die durch Irene's Tod zur Vollwaise wurde.

Das Geld aus dem Verkauf wird der kleinen Constanze zu Gute kommen.

Zum Verkauf stehen ihre Pferde ISH, Believe, Moonlight (Turniername: Last Girl Standing), das Schulpferd Tivio und Shetty Fafarello.

Die Pferde können am Sonntag, den 13.11.2011 und am Samstag, den 19.11.2011, jeweils von 14 bis 17 Uhr im RSC Reichenau in Reichenau an der Rax besichtigt werden. Der Verkauf erfolgt zum 3.12.2011.

Details zu den Pferden und den Verkaufsbedingungen gibt es hier: Pferde von Irene Dempsey (application/pdf, 17 KB)

Sie sind nicht angemeldet