Montag, 16. April 2012
Ehemaliger Reit-Präsident von Landsberg-Velen gestorben
Erstellt von Cat um 17:27
Der Sportfunktionär Dieter Graf von Landsberg-Velen ist tot. Der langjährige Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus Balve im Sauerland starb am Sonntag im Alter von 86 Jahren. Das bestätigte der derzeitige FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau. Landsberg-Velen stand 33 Jahre an der Spitze der FN und arbeitete 18 Jahre lang im Präsidium der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI). Der Reiter-Graf, wie er genannt wurde, war zudem mehrere Jahre Vizepräsident des Deutschen Sportbundes (DSB) und Mitglied im Präsidium des Nationalen Olympischen Komitees (NOK).
"Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod Dieter Graf von Landsberg-Velen aufgenommen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie", sagte der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Bach am Sonntag. Landsberg-Velen habe den deutschen Sport über viele Jahrzehnte mitgestaltet und sich große Verdienste um NOK, DSB und die Deutsche Reiterliche Vereinigung erworben, so Bach weiter.
Bis zum vergangenen Jahr organisierte Landsberg-Velen an seinem Wohnort Schloss Woklum in Balve internationale Reitturniere und deutsche Meisterschaften. "Mit dem am heutigen Sonntag verstorbenen Dieter Graf von Landsberg-Velen verliert der Pferdesport nicht nur einen seiner engagiertesten Funktionäre, sondern zugleich einen großartigen Menschen", schrieb die FN.
"Von charakterlicher Stärke, Herzenswärme und Respekt für andere geprägt, vermochte Graf Landsberg konstruktiv-kritisch und nachdenklich stets das Beste für den Pferdesport zu erreichen." Landsberg-Velen war auch außerhalb der Reiterei engagiert. So arbeitete er viele Jahre für den Malteser Hilfsdienst, unter anderem stand er ihm als Präsident vor. Zu den vielen Auszeichnungen, die er erhielt, gehört das Bundesverdienstkreuz mit Stern. (dpa)
Zwei tote Pferde bei Galopp-Klassiker Grand National
Erstellt von Cat um 17:26
Überschattet vom Tod zweier Pferde hat der elf Jahre alte Neptune Collonges auf der Galopprennbahn von Aintree bei Liverpool das traditionsreiche Grand National gewonnen. Mit dem Wallach unter Jockey Daryl Jacob hatte erstmals seit mehr als 50 Jahren bei dem Klassiker wieder ein Schimmel die Nase vorn - im wahrsten Sinne des Wortes: Neptune Collonges gewann in einem Fotofinish die 163. Auflage des Rennens mit nur wenigen Zentimetern Vorsprung vor Sunnyhill Boy mit Jockey Richie McLernonen im Sattel.
Bei dem Rennen über 7,2 Kilometer müssen Pferde und Reiter 28 Sprünge absolvieren, darunter den berüchtigte "Becher's Brook". Dort liegt der Aufsprung tiefer als der Absprung, was die Tiere aber erst sehen können, wenn sie bereits abgehoben haben. In diesem Jahr kamen von den 40 gestarteten Pferden nur 15 ins Ziel. Die beiden getöteten Pferde, darunter Top-Favorit Synchronised, starben nach Stürzen und Beinbrüchen an diesem Hindernis. Mit Synchronised, der zuvor den Cheltenham Gold Cup gewonnen hatte, sollte in diesem Jahr erstmals wieder ein Double-Gewinner gekürt werden.
Tierschützer kritisieren seit langem das Traditionsrennen in Aintree. Seit dem Jahr 2000 seien dort mindestens 35 Pferde verendet. "Wir müssen uns die Zahl der Teilnehmer anschauen, die Zahl der Hindernisse, die Länge des Rennens und die Art und den Aufbau der Hindernisse", sagte der Pferdeexperte der größten britischen Tierschutzorganisation RSPCA, David Muir. Die Organisatoren halten dagegen. "Sicherheit hat bei uns höchste Priorität", sagte Renn-Organisator Julian Thick. "Wir sind unglaublich traurig über den Verlust der beiden Pferde", betonte er. (dpa)
Sonntag, 15. April 2012
Mario Bichler startet mit Sieg in Casino Saison
Erstellt von Cat um 20:37
Der Sieger der ersten Vorrunde des Casino Grand Prix powered by Muki 2012 in Linz dieses Wochenende heißt Mario Bichler. Der Gesamtsieger von 2011 lieferte damit einen Einstand nach Maß.
Nur vier der 36 Teilnehmer blieben im Grundparcours fehlerfrei und in der vorgegebenen Zeit: Stefan Eder, Mario Bichler, Iris Murray und Franz Aschenbrenner. Im Stechen hatte Mario Bichler auf Carrion De Los Condes die Nase vorne und präsentierte sich damit zum Saisonauftakt wieder in Topp-Form.
Freut sich über seinen ersten Sieg beim Casino GP 2012: Mario Bichler (c) www.scan-pictures.net
„Heute hat alles zusammengepasst und das regnerische Wetter war auch zu unserem Vorteil. Überhaupt läuft es derzeit sehr gut und wir sind stark in Form. Dieser Sieg macht Lust auf mehr. Mein großes Saisonziel ist ein erfolgreiches Abschneiden beim CSIO in Linz Mitte Mai. Alles was dann noch dazu kommt soll sein…“, sagt Mario Bichler gegenüber OPES.
Platz zwei belegte Stefan Eder auf dem 10-jährigen Wallach Cessano, der, wie Mario Bichler, keinen Abwurf im Stechen verzeichnete, das Tempo des Steireres Bichler aber nicht halten konnte. „Ich bin sehr zufrieden mit Rang 2. Jetzt heißt es dran bleiben und in der nächsten Runde wieder alles geben“, erklärte Stefan Eder.
Der zweite von fünf Casino Grand Prix powered by muki findet am 03. Juni 2012 in Lassee (NÖ) statt
Freitag, 13. April 2012
Änderung CSN-B* CSNP-B Markgrafneusiedl
Erstellt von Cat um 11:37
Aufgrund des hohen Nennergebnisses, musste die Ausschreibung des
CSN-B* CSNP-B MARKGRAFNEUSIEDL, NÖ
KÖNIGSHOFER-VEREINSCUP, EQUITOP- CUP von
20. - 22. APRIL 2012 geändert werden!
Geaenderte Ausschreibung Markgrafneusiedl
(application/msword, 1.368 KB)
Donnerstag, 12. April 2012
Programm für London
Erstellt von Cat um 11:15
28.Jul 11.00 Uhr Vielseitigkeit Einzel/Mannschaft Dressur 1. Hälfte
29.Jul 11.00 Uhr Vielseitigkeit Einzel/Mannschaft Dressur 2. Hälfte
30.Jul 13.30 Uhr Vielseitigkeit Einzel/Mannschaft Gelände
31.Jul 11.30 Uhr Vielseitigkeit Einzel/Mannschaft Springen
02.Aug 12.00 Uhr Dressur Einzel/Mannschaft Grand Prix 1. Hälfte
03.Aug 12.00 Uhr Dressur Einzel/Mannschaft Grand Prix 2. Hälfte
04.Aug 11.30 Uhr Springen Einzel 1. Qualifikation
05.Aug 12.00 Uhr Springen Einzel 2. Qualifikation
Springen Mannschaft 1. Umlauf
06.Aug 15.00 Uhr Springen Einzel 3. Qualifikation
Springen Mannschaft 2. Umlauf
07.Aug 11.00 Uhr Dressur Einzel/Mannschaft Grand Prix Spezial
08.Aug 13.00 Uhr Springen Einzel in 2 Umläufen
09.Aug 13.30 Uhr Dressur Einzel/Grand Prix Kür
Mittwoch, 11. April 2012
Vulkano FRH starb an den Folgen einer Kolik
Erstellt von Cat um 16:17
Ein herber Verlust für Marcus Ehning: Im Alter von nur 13 Jahren verstarb Marcus Ehnings international erfolgreicher Springhengst Vulkano am vergangenen Wochenende an den Folgen einer Kolik.
"Wir bedauern den Verlust des 13-jährigen Hengstes sehr", heißt es auf der Homepage der Ehning-Brüder. Mit Marcus Ehning hatte der Voltaire-Pit-Grannus-Sohn unter anderem den Großen Preis von Wiesbaden 2009 gewonnen, nachdem er 2008 Zweiter gewesen war. In demselben Jahr siegte er im Großen Preis von Donaueschingen und war Zweiter gewesen im Großen Preis von Monaco.
Auch züchterisch verlief die Karriere vielversprechend. 2006 wurde sein Sohn Vesuv in Verden gekört und prämiert. Neben Bundeschampionats-qualifizierten Nachkommen kann Vulkano außerdem auf eine Reihe herausragender, staatsprämiendekorierter Stuten verweisen. (Quelle: <a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de)
Camilla Enemark ist tot
Erstellt von Cat um 16:04
Camilla Enemark gehörte zu den erfolgreichsten Springreitern Dänemarks. Nun starb die 31-Jährige an einem Gehirntumor, gegen den sie seit 2006 vergeblich gekämpft hatte.
Camilla Enemark - ein e große Kämpferin (c) Manfred Leitgeb
Trotz dieser schweren Krankheit, mehrerer Operationen und dem Einsatz von Chemotherapien gegen den Tumor, war Enemark im Sattel erfolgreich. Mit ihrem Pferd Regino nahm sie im vergangenen Jahr an den Springreiter-Europameisterschaften in Madrid teil und gehörte zu den Nationenpreis-Teams bei den Superliga-Turnieren von Rotterdam, Dublin und Hickstead. Was für eine Kämpfernatur!
(Quelle: <a href="www.ridehesten.com"target="_blank">www.ridehesten.com/<a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de)
25 Jahre Casino GP - in Linz beginnt's
Erstellt von Cat um 14:50
Schon fast traditionell beginnt dieses Wochenende die Casino Grand Prix Serie powered by Muki auf der Reitanlage von Helmut Morbitzer und läutet damit auch gleichzeitig die Sprehe Frühjahrstour ein.
Sicher an der Spitze der Casino Serie: Mario Bichler (c) OEPS
Auch Vorjahres-Gesamtsieger Mario Bichler wird in Linz am Start sein. (c) www.oeps.at
434 genannte Pferde sprengen den ursprünglich geplanten Rahmen und so musste der Start der Veranstaltung auf heute vorverlegt werden.
Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="www.reitergebnisse.at"target="_blank">reitergebnisse.at
Die weiteren Stationen:
Lassee (31. Mai bis 3. Juni)
Zeltweg-Farrach (28. Juni bis 1. Juli)
Pelmberg (12. bis 14. Juli)
Finale in Preding (9. bis 12. August)
Tobias Bachl gewinnt Grand Prix in Ranshofen
Erstellt von Cat um 14:37
Ein spannendes Audio Mobil Grand Prix Stechen machte den perfekten Abschluss des int. Osterturniers in Ranshofen, das mit einem fulminanten Sieg des bayerischen Hengsthalters Tobias Bachl auf dem Schimmelwallach Cumano B vor Joe Whitaker (GBR) auf Kool Kaiser und Simone Blum (GER) auf Sam 616 endete.
Tobias Bachl und Cumanoi (c) Fotoagentur Dill
Die Österreicher konnten hier leider nicht mithalten und so beendete Iris Murray(OÖ) als beste der heimischen Nation den Grand Prix mit einem Fehler im Umlauf und Rang 23.
Reitertreffen im Stall Knotz
Erstellt von Cat um 11:16
<a href="www2.reitenwien.at"_blank">Ausschreibung als Download