Mittwoch, 11. April 2012
Jeder Start ein Sieg ...
Erstellt von Cat um 10:31
Vici Max-Theurer kann zufrieden auf das Osterturnier in Stadl Paura zurückblicken: Jede Teilnahme an einem Bewerb wurde mit dem Sieg belohnt
Krönender Abschluss des CDI3* in Stadl Paura war die Musikkür am Montag, in der die österreichischen ReiterInnen nicht nur das Publikum begeisterten, sondern auch das Richterkollegium überzeugten:
Zur Siegerin kürte sich einmal mehr Österreichs Dressuraushängeschild Vici Max-Theurer auf ihren bewährten „Eichendorff“ zu den Klängen von Udo Jürgens.
Vici reitet unter dem strengen Auge von Victoire Mandl zum Sieg (c) Fotoagentur Dill
Der zweite Platz ging an Stefan Peter, der bereits in den letzten Wochen immer wieder mit Spitzenplatzierungen auf sich aufmerksam machte. Mit seinem Erfolgspferd „Don Walesko“ präsentierte er eine sehr gelungene, schwungvolle Kür, die von der Jury mit 72,90 Prozentpunkten belohnt wurde. Rang drei ging an die Niederländerin Marlies van Baalen mit „Miciano“ (72,78%).
St.Georg: <a href="www.st-georg.de"target="_blank">"Stadl Paura: Max-Theurer'sche Dominanz"
"Und das Volk jubelt"
Erstellt von Cat um 09:42
„Vieles hat sich in der Sportreiterei verändert“, sagt er [Anm: Schmezer]. „Und das Volk jubelt.“ Er bilde an der Basis auch lieber nach den klassischen Grundsätzen aus. „Aber wenn wir das alles einhalten“, sagt Schmezer, „dann werden wir Achte oder Neunte und können nicht mehr mithalten.“
Herr Schmezer, da möchte ich Sie doch ganz kurz noch an den unvergessenen Hans Heinrich Isenbart erinnern und: "Vergessen Sie die Pferde nicht"
(Schmezer zitiert aus einem Artikel auf <a href="www.faz.net"target="_blank">faz.net:"Unter Zwang", Major a.D. Paul Stecken meldet sich zu Totialas zu Wort)
Thomas Haller für London qualifiziert
Erstellt von Cat um 09:08
Nun steht es fest: Thomas Haller wird Österreich in London bei den XIV. Sommer-Paralympics (29.08. – 09.09.2012) vertreten. Er wird Haller's Dessino mit zu den Spielen nehmen.
Thomas Haller und Dessino fahren nach London
Gemeinsam mit Pepo Puch sind nun zwei heimische Reiter bei den Paralympics am Start.
Neben Dessino und Diorella hat Thomas Haller seit kurzem noch ein Nachwuchspferd im Stall: Der 6 jährige Bruder von Vici's Eichendorff wird nächste Woche aus Warendorf geholt.
Dienstag, 10. April 2012
Milan ist tödlich verunglückt
Erstellt von Cat um 19:52
Milan, Grand Prix Pferd von Nora Mothwurf, musste nach einem Unfall in seiner Box am 6. April eingeschläfert werden. Wie <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com berichtet, blieb der 17 jährige Hengst beim Ausschlagen in der Box mit dem Bein an dem offenen Paddockfenster hängen und zog sich einen Trümmerbruch am Röhrbein zu.
"1000 Mal hat Milan so in seiner Box ausgeschlagen, um die Pferde rundherum zu erziehen", kann Nora Mothwurf die Tragödie nicht glauben.
Nora Mothwurf und ihr Milan (c) Michael Rzepa
Der Dänisch gezogene Hengst (Michellino x Manstein x Kawango) kam 2005 über Alois Goldberger und Allan Gaihede, zu Nora Mothwurf, ihren letzten großen Triumpf feierten die beiden mit einem Sieg im März 2012 beim CDI Caselle di Sommacampagna in Italien.
"Neben all der Trauer - das war sein Weg. Er hätte niemals alt und schwach werden können. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere ging er aus dem Leben", so Mothwurf über ihren Milan.
Samstag, 7. April 2012
Livestream aus Stadl Paura
Erstellt von Cat um 10:40
www.cdi-stadlpaura.at
Donnerstag, 5. April 2012
Startschuss für die Global Champions Tour
Erstellt von Cat um 08:59
In Doha wird am Osterwochenende die höchstdotierte Springreiter-Serie gestartet, die Global Champions Tour. Die 2006 vom Niederländer Jan Tops eingeführte Super-Serie wurde von 10 auf 13 Stationen erweitert und macht vom 20. bis 23. September auf dem Rathausplatz erstmals in Wien Station. Auch Wiesbaden und Schanghai sind neu dabei. Die Tour endet am 24. November in Abu Dhabi, zehn Etappen finden in Europa statt.
Titelverteidigerin der mit mehr als drei Millionen Euro dotierten Freiluft-Serie ist Edwina Tops-Alexander, Gattin von Tops. Sie hat 2011 insgesamt 787.826 Euro kassiert. "Es ist einer der wenigen Wettbewerbe, bei denen die besten Reiter ihre besten Pferde mitbringen", sagte die Australierin. Mehr als insgesamt drei Millionen Euro gibt es in der Serie zu holen.
Titelverteidigerin Edwina Tops-Alexander. (c) Archiv Manfred Leitgeb
Am Ende der Saison wird noch ein Extra-Preisgeld von einer Million Euro unter den Reitern auf den Plätzen 1 bis 18 verteilt. Allein der Gesamtsieger erhält 300.000 Euro. Der GP in Doha ist mit 450.000 Euro dotiert und erfolgt in zwei Umgängen mit Stechen. Der Sieger erhält 150.000 Euro. Das schwierige Springen ist vier Monate vor Olympia eine wichtige Standortbestimmung dafür.
Saisonauftakt im Magna auch auf der Rennbahn
Erstellt von Cat um 08:57
Die diesjährige Rennsaison des "Austrian Racehorse Owner Club" (AROC) im Ebreichsdorfer Magna Racino präsentiert sich als eine Auslese der Besten. Sieben Sonntage und drei Feiertage umfasst das konzentrierte und auf zwei Saisonhälften aufgeteilte Programm. Den Auftakt machen am Ostermontag (13.00 Uhr) vier Galopprennen und fünf Traberbewerbe.
Ab Montag wird wieder galoppiert in Ebreichsdorf (c) Peter Friesenbichler
In dem am 24. Juni mit dem mit 60.000 Euro dotierten "Magna Austria Derby" endenden ersten Abschnitt sind die Vollblüter mit den "Trial Stakes" (13. Mai), den "1000 Guiness" (28. Mai) und dem "Vederemo Rennen" (10. Juni) im Mittelpunkt. In der zweiten Saisonhälfte ab 9. September sind mit dem mit 50.000 Euro dotierten "Frank Stronach Derby" für Dreijährige und der "Krone für Zweijährige" (7. Oktober) meist die Traber am Zug.
Traditionell stellen die Galopper am Eröffnungsrenntag den "Preis vom Marchfeld" in ihren Fokus. Indy Jones, Sieger der vorjährigen "Trial Stakes" und des "Henkel Memorial", ist hierbei der zu schlagende Vollblüter. Eine Derby-Generalprobe absolvieren die Traber im "Pokal der Vierjährigen". Makemefamous MS mit dem bayrischen "Urgestein" Gerhard Biendl wird in diesem Bewerb die Aufmerksamkeit der Turf-Freunde binden.
Pferdewechsel: Wer reitet wen ?
Erstellt von Cat um 08:31
Springreiter Patrice Delaveau, Nummer 11 der Welt, reitet neben Ornella Mail, Katchina Mail, Orient Express HDC, Lacrimoso nun auch Quenndal de Lojou (vormals unter Christophe Grangier)
<a href="www.patrice-delaveau.com"target="_blank">Mehr dazu
Dressierer Andreas Helgstrand hat nach dem Verkauf von Uno Donna Unique und Sezua 3 neue 3jährige Nachwuchs-Cracks: Fürstenstein (Fürst Romancier-Hohenstein), Electrisch (Zenon-Olivi) und Atterupgaards Sastre (Stedinger-Lord Sinclair)
<a href="www.helgstranddressage.com"target="_blank">Mehr dazu
Vielseitigkeitsreiterin Mary King wird Chilli Morning hingegen nicht weiterreiten. Bei den Belton Horse Trials schied King mit dem Hengst, den sie seit Mitte Jänner unter dem Sattel hat, im Gelände aus. Der Hengst sei ein Spitzenpferd, aber sie sei nicht stark genug für ihn, meinte King. Chilli wir nun vom Weltranglistenersten William Fox-Pitt geritten.
<a href="www.st-georg.de"target="_blank">Mehr dazu
Springreiterin Katharina Offel hat wieder zwei Onischenko-Pferde in Beritt, den Hengst Vivant und den französischen Wallach Nobylis. Vivant soll Offels Olympiapferd werden, Nobylis ist die Reserve.
<a href="www.st-georg.de"target="_blank">Mehr dazu
Helen Langehanenbergs Dressurstute Responsible wird ab nun gar nicht mehr im Sport geritten: Ihr steht eine Karriere als Zuchtstute bevor. Ein Vater ist schon gefunden - Damon Hill - who else ?
<a href="www.st-georg.de"target="_blank">Mehr dazu
Mittwoch, 4. April 2012
Spannendes Turnierwochenende
Erstellt von Cat um 16:30
Dieses Wochenende geht in Österreich die Freiluft-Saison los - und es verspricht, spannend zu werden:
CSI2 CSIYH1* Ranshofen
Was als alljährliches kleines nationales Osterturnier zur Saisoneröffnung beim RC Hofinger (OÖ) gedacht war, hat sich ziemlich schnell zum bestens besuchten Fixpunkt im heimischen Springsport gemausert. Dieses Jahr geht Veranstalter Josef Hofinger einen Schritt weiter und wagt sich zu diesem Osterwochenende vom 5. bis 8. April 2012 mit einem CSI2* und CSIYH1* ins internationale Gefilde. Das kommt an, denn Stars im Springsattel aus aller Herren Länder haben ihr Kommen bereits angekündigt und in 21 Bewerben um insgesamt Euro 56.400,00 Preisgeld kämpfen. Absoluter Höhepunkt des CSI2* ist mit Sicherheit der AUDIO MOBIL Grand Prix von Ranshofen am Sonntag. Denn dieser stellt mit Euro 23.000,‐ nicht nur ein beachtliches Preisgeld, sondern auch wertvolle Weltranglistenpunkte in Aussicht.
Laufend aktuelle news gibt es auf <a href="reitsportnews.at<
* Auftakt im Magna Racino - CSN-B*
Los geht's mit der Freiluftsaison an diesem Wochenende auch im Pferdesportpark Magna Racino und das Echo ist enorm. "Das Nennergebnis ist gewaltig, aber leider wird dadurch auch nur ein Start pro Pferd möglich, sonst wäre das Turnier gar nicht durchführbar", bedauert Pferdesportparkmanager Marcus Wallishauser die "Nebenwirkungen" des Ansturms zum ersten Turnier.
Man hat sich aber kurzfristig etwas ausgedacht: "Am Freitag und Samstag gibt es nun für alle Teilnehmer unseres CSN-B* von 08.00 bis 14.00 Uhr Clear-Round-Springen (Trainingsspringen) in den Höhen 1,00 Meter, 1,10 Meter und 1,20 Meter. Das gilt aber ausschließlich für die Turnierteilnehmer, damit sie mehr Möglichkeiten zum Springen haben", so Marcus Wallishauser.
<a href="www.horseshows-magnaracino.at"target="_blank">Homepage
Ebenfalls an diesem Wochenende, allerdings noch in der Halle:
* CDI CDI3* CDIY CDIJ CDIP Stadl Paura
- Rudolf Beudel Gedächtnisturnier
<a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">Homepage
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mehr dazu
<a href="oeps.at"target="_blank">Weitere Turniere am Osterwochenend in Österreich
Dienstag, 3. April 2012
126. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen
Erstellt von Cat um 10:43
Am 13./14. April findet die 126. Elite-Auktion Hannoveraner Reitpferde und Fohlen in der Niedersachsenhalle in Verden statt.
71 Reitpferde wurden in der Absatzzentrale angeliefert - das Auktionstraining der 40 Dressur- und 31 Springaspiranten hat begonnen. Highlights im Trainingsplan sind der Ostersonntag, 8. April, bei dem ab 11 Uhr die Auktionspferde präsentiert werden. Ab Ostermontag sind aktuelle Videoaufzeichnungen des Trainings im Internet zu sehen.
Nachkommen von bewährten Beschälern wie Don Frederico und Lauries Crusador xx finden sich in der Kollektion. Ergänzt wird das Dressurlot durch Nachkommen von St. Moritz, Sir Donnerhall, Londontime, Scolari, Rousseau und Hochadel. Ihr Debüt als Auktionslieferant feiern Christ, Con Amore, Liberty Gold und Fürst Romancier. Highlight unter den Dressureliten ist Hofmarschall V, der als gekörter und geprüfter Hengst die Bronzemedaille beim Bundeschampionat 2011 gewann. Die Springkollektion ist hochkarätig: Vererber wie Perigueux, Stakkato, Stolzenberg, Now or Never, Valentino und Stalypso sind mit ihren Nachkommen stark vertreten. Der Sieger des Freispringwettbewerbes der Vierjährigen in Verden, Skylook, überzeugte die Auswahlkommission auf Anhieb.
Traditionell wird die Kollektion der Frühjahrs-Auktion durch eine erlesene Auswahl an Fohlen abgerundet. Aus gutem Züchterhause präsentieren sich Nachkommen von Christ, De Niro, Don Index, Foundation, Quasar de Charry und Spörken.
Der Hannoveraner Verband lädt am Freitag, 13. April, zum traditionellen Gala-Abend ein. Ab 20 Uhr startet ein bunter Schauabend rund um das Hannoveraner Sport- und das Verdener Auktionspferd. Premiere feiert die Hengstquadrille. Publikumsliebling Lumba der Löwe und das Schaubild Wüstenwind vom Reitverein Aller-Weser/Verdener Schleppjagdreitverein runden den Gala-Abend ab.
Ausprobiermöglichkeiten gibt es ab sofort täglich. Unsere Kundenbetreuer Jeanine Pagel für Dressurpferde (0170-1651648) und Thomas Schönig für Springpferde (0160-94173790) beraten Sie gerne!
Der Gastronom der Niedersachsenhalle, Stefan Madaus, bietet am Sonntag einen Osterbrunch an. Ab 11 Uhr lädt er die Gäste zu kalt/warmen Buffet für 19,50 Euro pro Person ein. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 0421-3966412.
<a href="www.hannoveraner.tv"target="_blank">Die Kollektion
<a href="www.hannoveraner.com"target="_blank">Weitere Informationen zur Auktion