steckenpferd
Donnerstag, 31. Juli 2008

Vici und Falci gut in Hongkong gelandet

Gemeinsam mit Stallmeisterin Brigitte Kostersitz und der Tierärztin Dr. Uschi Barth startete der 16-jährige Wallach Falcao OLD die Reise nach Hongkong.

Montagabend, pünktlich um 20:00 Uhr, verließ der Transporter das oberösterreichische Achleiten und erreichte am Dienstag, nach zehnstündiger Fahrt das Oldenburger-Pferdezentrum in Vechta (GER), wo „Falci“ noch ein paar Stunden Regeneration in einem für ihn eingerichteten Quarantänebereich genoss.

Am Mittwoch um 5:00 Uhr stand die Weiterreise nach Amsterdam auf dem Programm. Falcao OLD traf gemeinsam mit den Olympiapferden aus den USA, Schweden und Australien am Flughafen ein.

„Nun ist es wichtig, dass wir uns gut akklimatisieren und eingewöhnen. Das Wetter in Hongkong ist wie erwartet sehr heiß, aber wir werden uns daran gewöhnen“, zeigt sich Vici nach der Landung optimistisch, die aber nach der langen Reise jetzt nur noch einen Wunsch hat: “Schlafen, schlafen, schlafen“.

Laufen aktuelle news gibt es in <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Vici's Olympiatagebuch

Mittwoch, 30. Juli 2008

Quick ist gut in Sha Tin angekommen

Nach einem knapp elfstündigen Flug sind Harald Ambros und sein Olympiapferd Quick gestern Mittag wohlbehalten in Hongkong gelandet.

Der 15-jährige Wallach Quick hat den Transport von Amsterdam nach Hongkong gut verkraftet und hat sich in seiner neuen Heimat, auf der Olympiaanlage in Sha Tin, bereits gut eingelebt. „Der lange Flug war für Quick kein Problem. Lediglich während des Starts und bei der Landung ist er nervös geworden, weil es im Frachtraum sehr laut und unruhig zuging“, erzählt Quick´s Pferdepflegerin, die während der ganzen Reise nicht von seiner Seite wich.

Quick - hier mit seiner Pflegerin - ist gut in Sha Tin angekommen. (c) Harald Ambros

Vor Ort wurden Ambros, Quick und das Betreuerteam sehr herzlich empfangen. „Die Chinesen wirken sehr freundlich und bemüht, aber auch sehr bürokratisch“, so das erste Statement von Harald Ambros.

Von den hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit (80%) die in Hongkong herrschen bekommt Quick wenig mit, da die Stallungen stark klimatisiert und die Trainingshallen luftgekühlt sind. Um der ganz großen Hitze aus dem Weg zu gehen werden auch die Bewerbe nur in den Morgen- und Abendstunden ausgetragen. „Wir haben bereits zu Hause immer in der Mittagssonne trainiert, um uns an die extremen klimatischen Bedingungen in Hongkong zu gewöhnen. Quick kann mit hohen Temperaturen sehr gut umgehen und läuft auch noch bei Hitze wie ein Windhund“, berichtet Ambros.

Voltigierfestspiele in Brno

EM Junioren/ WM Senioren Voltigieren, Brno (CZE/ 29.7.- 3.8.08).

Fünf Tage steht das tschechische Brno im Zeichen des internationalen Voltigiersports. Seit Sonntag befinden sich die österreichischen Teilnehmer mit ihren Betreuerstäben in Brno und bereiten sich akribisch für die Wettbewerbe vor.

„Die Bedingungen und die Organisation vor Ort sind sehr gut. Die Veterinärskontrolle haben alle Pferde problemlos geschafft, die Trainingseinheiten verlaufen viel versprechend und die Stimmung im österreichischen Lager könnte nicht besser sein“, berichtet Equipechef Frank Spadinger.

Mit dabei in Brno: Sissi Jarz. (c) Michael Rzepa

620 Teilnehmer aus 25 Nationen (ZAF, AUS, BRA, CAN, CZE, DEN, ECU, FIN, FRA, ITA, COL, KOR, HUN, NLD; NOR, GER, POL, AUT, RUS, SVK, ESP, SWE, SUI, USA, GBR) sind mit dem Ziel nach Tschechien gereist, Edelmetall in den Farben Gold, Silber und Bronze zu erobern.

Österreich ist mit 25 Voltigierern, neun Longenführern und acht Pferden bei der WM der Senioren und EM der Junioren durch folgende Teilnehmer stark vertreten

Heute beginnen die Wettkämpfe mit den Pflichtübungen. Den Auftakt machen die Junioren- und Seniorenteams sowie die Junioren im Damen- und Herreneinzel.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Teilnehmer aus Österreich

Dienstag, 29. Juli 2008

Kein Regen über Wiener Neustadt

Die Regenzeit ist vorbei(?), und die Sonne schien vergangenes Wochenende über der Anlage des RZS in Wiener Neustadt. Michi Steinbrecher rief zum Steinfeld Derby, und (fast) alle kamen.

Dieter Köfler und Giordano gewinnen das
Große Steinfeld Derby

Dieter und AMB, mit Pepperoni, bleiben im Grundparcours als Einzige fehlerfrei. Das Stechen konnte Dieter für sich entscheiden.

Petra und J werden Amateur-Derbysieger

Petra Zobl-Wessely entscheidet mit ihrem J das Kleine Steinfeld Derby, vor Cornelia Grimas/Odena, und Walter Schellenbauer/WS Carpe Diem, für sich. Alle Bilder © Manfred Leitgeb

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Alle Ergebnisse CSN-A*

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Alle Ergebnisse CSN-B

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb

Montag, 28. Juli 2008

Falcao fährt nach Hong Kong

Die Entscheidung ist gefallen. Vici Max-Theurer wird mit ihrem 16-jährigen Wallach Falcao OLD die Reise nach Hongkong antreten.

Bis gestern war unsicher, ob „Altmeister“ Falcao OLD oder der 10-jährige Youngster Salieri OLD gemeinsam mit Vici Max-Theurer in Sha Tin an den Start gehen werden. Beide Pferde absolvierten die Quarantäne in Achleiten und wurden bis gestern täglich auf „Olympianiveau“ trainiert. Nun ist die Entscheidung zugunsten Falcao OLD, der bereits bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 mit Vici im Einsatz war (Platz 20), gefallen.

„Falci hatte mit der Quarantäne keine Probleme. Im Gegenteil: Er genoss die Aufmerksamkeit seines Betreuerstabes in vollen Zügen. Die Umstellung der Trainingszeiten auf die Mittagszeit oder das Training bei Flutlicht beeindruckten ihn nicht. Jedes Training absolvierte er hochkonzentriert, sehr motiviert und mit viel Freude – wie ein Vollprofi. Mit Falci habe ich den optimalen Partner für Hongkong gefunden“, begründet Vici ihre Entscheidung.

Heute am Abend tritt die Vici mit Falcao OLD, ihrem Vater und Trainer Hans Max-Theurer sowie ihrem Betreuerstab die Reise an. Nach einem Zwischenstopp in Deutschland geht es weiter nach Amsterdam, wo es Mittwochnachmittag kurz nach 15:00 Uhr heißt: „Please fasten your seatbells and get ready for take off“

Steckbrief Falcao OLD Oldenburger Wallach geb.: 6. März 1992 Farbe: Braun Spitzname: „Falci“ Züchter: Jutta Torhost, Butjadingen

Freitag, 25. Juli 2008

Österreich erreicht Rang 5 im Nationenpreis

CSIO4*-W, Bratislava (SVK). In der ersten Runde befand sich die österreichische Equipe auf Medaillenkurs, in der zweiten Runde fällt das Team auf Rang 5 zurück.

Im 4*-Nationenpreis in der Slowakei erreichte das rot-weiß-rote Quintett, bestehend aus Johann Simon Zuchi (Stmk), Wolfgang Ötschmaier (OÖ), Christian Fries (Stmk) und Stefan Eder (S) – Rang 5 mit insgesamt 40 Fehlerpunkten. Frankreich gewann den Bewerb (8 Fehlerpunkte), vor Ungarn (16 Fehlerpunkte) und Italien (34 Fehlerpunkte). Insgesamt waren 13 Nationen am Start.

„Das Team hat tapfer gekämpft und eine sehr gute erste Runde mit nur vier Fehlerpunkten geliefert. Im zweiten Durchgang war die Luft draußen und 32 bittere Fehlerpunkte reichten am Ende nur für Rang 5“, resümiert Springreferentin Gabriele Morbitzer die Leistung ihrer Schützlinge.

Ergebnis – Nations Cup 4* of Slovakia

  1.  Frankreich (Francart Alexandra, Blanchard Vincent, Perreau Oliver, Lapertot Walter) – 8 Fehlerpunkte
    
  2.  Ungarn (Krucso Balazs, Zsolt Pirik, Hugyecz Mariann, Wingrave James) – 16 Fehlerpunkte
    
  3.  Italien (Grossato Massimo, Carta Giampiero, Zuvadelli Paolo, Chimirri Bruno) – 34 Fehlerpunkte
    
  4.  Estland (Ellermann Hanno, Kivisild Tiit, Klettenberg Gunnar, Pill Rein) – 36 Fehlerpunkte
    
  5.  Österreich (Ötschmaier Wolfgang/ Royal King of Darkness ((18)/xx), Fries Christian/ Lanco (8/12), Zuchi Simon Johann/ Apollo v. Pachern (0/16), Eder Stefan/ First Felimo (0/4) – 40 Fehlerpunkte
    

CSN-C Hollabrunn

Das CSN-C Hollabrunn wurde leider aufgrund der starken Regenfälle abgesagt!

Der Ersatztermin wird bekannt gegeben.

Donnerstag, 24. Juli 2008

CDN-A* Oisnitz, St 25. - 27. Juli 2008 ABGESAGT

Das RSZ Süd bedauert, dass CDN-A* absagen zu müssen.

Die Regenfälle haben den Boden für Boxen und Fahrzeuge sowie den Abreitebereich für die jungen Pferde zu stark aufgeweicht, um ein ordentliches pferdegerechtes Turnier durchzuführen.

Kontakt: Mag. Ewald Willibald, Tel: 0664/3021021

Horse Ball WM in Ponte de Lima

Ende Juli findet die erste offizielle Horse-Ball Weltmeisterschaft der FIHB (Fédération Internationale de Horse-Ball / Internationaler Horse-Ball-Verband) im portugiesischen Ponte de Lima statt. Acht europäische Länder, darunter auch Österreich, werden von 28. Juli bis 2. August um den Weltmeistertitel spielen: neben dem Gastgeberland Portugal und der österreichischen Horse-Ball-Nationalmannschaft sind auch Frankreich, Belgien, Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien dabei. Darüber hinaus konnten sich Brasilien, USA, Kanada und Argentinien für die WM qualifizieren.

Für Hannes M. Hiesberger, Trainer der österreichischen Nationalmannschaft und auch Präsident des österreichischen Fachverbandes für Horse-Ball, ist das Ziel ganz klar: ein Platz unter den ersten vier.

2 der österreichischen WM Teilnehmer in Aktion: Peter Sass mit Sonny go smart und Hannes Hiesberger auf Bolero. (c) Christian Prandl

Die österreichischen Pferde sind bereits seit Dienstag unterwegs und derzeit am Weg zur spanischen Grenze. 6 Personen begleiten den Transport mit 3 Zwischenstopps. Der Rest fliegt am Samstag nach.

Für Österreich am Start sind:

Hannes Hiesberger - Bolero
Walter Hiesberger - Mito Testarossa
Werner Vogt - Finesse
Peter Sass - Sonny go smart
Alexander Hahn - Mariola
Petra Zauner - Gonzales
Sophie Dworschak - Jackie
Tatjana Kocmata - Fiana

gepflegt und gehegt von den Tutros: Ines Kiss, Ina Schreiber, Natascha Schirmböck und Sandra Migl

Die Ergebnisse werden auf der <a href="www.horseballworldcup.com"target="_blank">offiziellen Homepage bekanntgegeben.

Wir halten fest die Daumen !

Montag, 21. Juli 2008

Beach Volleyball Turnier im Kreuttal

Wie schon vergangenes Jahr, findet auch heuer im Kreuttal wieder ein Beach Volleyball Turnier statt.

Am 2. August, ab 14 Uhr, messen sich Teams aus umliegenden Ställen am großen Dressurviereck.

Wer Lust hat und ein Team auf die Beine stellt: einfach anmelden und mitmachen.

Auskünfte und (unverbindliche, kostenfreie) Anmeldung: im Büro unter 02263 65 611oder direkt im Kreuttal, Schwarzes Brett beim Stüberl.

Preise gibts keine, dafür auch keine Teilnahme-Gebühren - und eine Menge Spaß ... im Anschluss wir gegrillt und bei zahlreichem Interesse gibt es vielleicht auch wieder eine Square-Dance Einführung.

Sie sind nicht angemeldet