Sonntag, 10. August 2008
Aus für Harald Ambros
Erstellt von Cat um 09:55
Wie sich gestern nach einer Ultraschalluntersuchung herausgestellt hat, hat sich QUICK, das Vielseitigkeitspferd von Harald Ambros, eine Bänderverletzung im linken Vorderbein zugezogen. Aus Rücksicht auf seinen vierbeinigen Partner zieht der Oberösterreicher seinen Start in der Geländeprüfung zurück.
Nach einer nicht optimal verlaufenden Dressurprüfung blickte der 27-jährige Oberösterreicher der Geländeprüfung optimistisch entgegen. Doch dann die Hiobsbotschaft: eine Ultraschalluntersuchung zeigte, dass der 16-jährige Wallach Quick sich im Dressurbewerb eine Bänderverletzung am linken Vorderbein zugezogen hat und ein Start auf der selektiven Vielseitigkeitsstrecke nicht zu verantworten ist.
„Das Risiko, dass sich Quick im Gelände erneut verletzt, ist zu hoch. Der Parcours ist so schwierig gebaut und birgt so viele Gefahren, dass nur ein 100% fittes Pferd eine Chance hat, die Strecke souverän zu bewältigen “, erklärt die österreichische Tierärztin Ursula Barth, die Quick vor Ort betreut.
Harald Ambros ist die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben: „Natürlich bin ich traurig und die Nachricht war ein Schock. Aber so ist der Sport. Ich habe gestern im Dressurviereck gemerkt, dass Quick einmal kurz gestolpert ist, mir aber dabei nichts gedacht. Erst beim Ausreiten habe ich gespürt das etwas nicht in Ordnung ist. Bei der heutigen Ultraschalluntersuchung hat sich herausgestellt, dass eine Bänderverletzung vorliegt. Quick ist mein Partner. Er ist ein Top-Pferd, das auch in Zukunft noch viele Championate gehen kann. Ich will nicht riskieren, dass morgen im Gelände noch schlimmeres passiert und ich Quick in Zukunft gar nicht mehr reiten kann. Das Wohl und die Gesundheit meines Pferdes steht für mich immer im Vordergrund – auch bei einem Großereignis wie den Olympischen Spielen!“, so Ambros in einem ersten Statement.
Samstag, 9. August 2008
Offener Brief
Erstellt von Cat um 19:13
Folgend veröffentlichen wir auf Ansuchen einen offenen Brief des Veranstalters Kreuttal, Nikki Hausamann:
Sehr geehrter Landesfachverband NÖ!
Die Reitsportanlage Kreuttal veranstaltet seit Jahrzehnten Dressurturniere und dies meistens mit gutem Erfolg - so konnten wir in den letzten Jahren bei unseren Turnieren ein Startfeld von 130 bis 180 Pferde vorweisen. Wir glauben, dass wir mit dieser Starteranzahl zu den führenden Turnierveranstaltern in der Dressur zählen. So fanden dieses Wochenende auf meiner Anlage die BLMM Dressur statt, die mit 128 Pferden wiederum sehr gut besucht war.
Wie viele vielleicht nicht wissen sorgt jede Veranstaltung für sehr viel Arbeit, Kopfweh und es bedarf sehr vieler freiwilliger Helfer, die dazu beitragen, dass so eine Veranstaltung möglichst reibungslos über die Bühne geht. Jedoch ist dies für den Verband kein Hindernis, solche Veranstaltungen, die schon durch die Gebühren hoch belastet sind, mutwillig zu be/verhindern. So geschehen dieses Wochenende, wo mir als Veranstalter am Tag der Anreise mitgeteilt wurde, dass der Referent NÖ (Frau Krausgruber, die es nicht der Mühe wert gefunden hat, sich bei mir vorzustellen) eine Einladung aussprach, mit der sie alle Aktiven und deren Trainer plus Begleitung zu einem gemeinsamen Essen außerhalb der Anlage führte, obwohl für den nächsten Tag ohnehin ein entsprechendes Event, das einer BLMM durchaus würdig ist, geplant war.
Obwohl ich selber schon seit vielen Jahren an Turnieren teilnehme, ist mir ein derartiger Vorfall noch nie zu Ohren gekommen. Soweit mir bekannt ist, lebt dieser Sport von den Aktiven und den Veranstaltern und nicht allein von den Referenten, die anscheinend von der Organisation von Veranstaltungen solcher Art, weniger Ahnung haben.
Die Reitsportanlage Kreuttal zieht aus diesem Vorfall die Konsequenz, dass es sich als nö Turnierveranstalter ab sofort zurück zieht.
Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und verbleibe mit sportlichen Grüßen,
Nikki Hausamann
Mittwoch, 6. August 2008
Internationale Pferdesporttage Maria Wörth 2008
Erstellt von Cat um 16:49
Gleich an zwei verlängerten Wochenenden wird Maria Wörth Austragungsort des internationalen Springsports.
Beginnend mit der 1. Wörthersee Junior Challenge wird in Kärnten eine Premiere stattfinden. Denn dann trifft sich von 08. bis 10. August 2008 für drei Tage der internationale Springsportnachwuchs (zw 12 und 25 Jahre alt) Reitsportanlage hoch über dem Wörthersee.
Höhepunkte des Events ist zweifelsfrei die Grand Prixs am Sonntag: Für Pony, Children, Junioren oder Young Rider werden hier eigene Sieger ermittelt.
Eine Woche später, nämlich von 14. bis 17. August 2008 wird dann das bereits bekannte CSI*** ausgetragen werden.
Nähere Infos dazu gibt es auf www.reitsportnews.at
Dienstag, 5. August 2008
Olympia Zeitplan unserer Aktiven
Erstellt von Cat um 11:01
Vielseitigkeit
SA, 9. August 2008: Dressur Teil 1: 6:30 – 10:30 Uhr bzw. 19:15 – 23:15 (Ort: Sha Tin)
SO, 9. August 2008: Dressur Teil 2: 6:30 – 10:30 (Ort: Sha Tin)
MO, 11. August 2008: Geländeritt: 8:00 – 11:30 (Ort: Beas River)
DI, 12. August 2008: Springen: 19:15 – 0:30 (Ort: Sha Tin)
Die Auslosung der Startreihenfolge in der Vielseitigkeit findet am DO, 7. August 2008 statt
Dressur
MI, 13. August 2008: Grand Prix Teil 1: 19:15 – 0:15 Uhr (Ort: Sha Tin)
DO, 14. August 2008: Grand Prix Teil 2: 19:15 – 23:45 (Ort: Sha Tin)
SA, 16. August 2008: Grand Prix Special: 19:15 – 0:00 (Ort: Sha Tin)
DI, 19. August 2008: Grand Prix Kür: 19:15 – 22:15 (Ort: Sha Tin)
Die Auslosung der Startreihenfolge in der Dressur findet am MO, 11. August 2008 statt
Montag, 4. August 2008
30 Jahre Etsdorf
Erstellt von Cat um 11:19
Mit viel Sport und vor allem Spaß wurde vergangendes Wochenende "30 Jahre Turnier in Etsdorf" gefeiert: Pegus Vereinscup, Prestige Amateur-Cup, Equiline Cup und Pony Nachwuchstour 2008 und ein spezieller Abendbewerb am Samstag: die wilden 70 er.
Die Sieger des Pegasus Vereinscups: Team Lassee. (c) Manfred Leitgeb
Sieger des Pegasus Vereingscups wurden die Lasseer, der Sieg im "SongContest" ging an das Team Neuhofen.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb
AMB holt sich Casino Sieg in Pelmberg
Erstellt von Cat um 10:54
Vergangenes Wochenende traf sich die österreichische Springelite im oberösterreichischen Pelmberg, wo die vierte Vorrunde des Casino Grand Prix 2008 ausgetragen wurde. Routinier Anton Martin Bauer gewann den Großen Preis vor Georg Hladik und Matthias Raisch.
Anton Martin Bauer siegt mit Castello in Pelmberg. (c) Archivbild Manfred Leitgeb
Anton Martin Bauer auf Castello 66 lieferte sich mit seinem Landsmann Georg Hladik auf Rapetti ein spannendes Duell im Stechen. Beide blieben ohne Fehler, aber Martin flog förmlich durch den Parcours und ließ mit knapp drei Sekunden Vorsprung (0/36,75s/St) seinen Kollegen Georg deutlich hinter sich (0/39,72s/St).
Der Neo-Österreicher Matthias Raisch, der vor kurzem mit seinen Pferden sein neues Domizil im SRC Lamprechtshausen bezog, belegte auf Lionel 38 Rang 3 (4/35,86s/St), gefolgt von zwei starken Oberösterreichern: Martin Haberfellner (4/38,80s/St) und Wolfgang Ötschmaier (8/36,04s), der mit dieser Leistung die Gesamtführung im Casino Grand Prix 2008 mit 67 Punkten weiter ausbauen konnte.
Das große Finale der Serie steigt am 14. September 2008 in Schönkirchen (NÖ).
Quelle: www.noe-pferdesport.at
Eingewöhnung in Hongkong
Erstellt von Cat um 10:45
„Wir fühlen uns pudelwohl“
OS Hongkong. Die beiden oberösterreichischen Reiter Vici Max-Theurer (Dressur) und Harald Ambros (Vielseitigkeit) haben sich mit ihren Pferden Falcao OLD und Quick gut in Hongkong akklimatisiert und die ersten Trainingseinheiten in Sha Tin verliefen Erfolg versprechend.
„Wir haben unser erstes Flutlichttraining absolviert und ich muss sagen, Falci ist topp in Schuss. Er geht sehr konzentriert, lässt sich sehr schön reiten und piaffiert ausgezeichnet. Jetzt ist es wichtig, dass wir unsere gute Trainingsform konservieren“, erzählt eine gut gelaunte Vici.
Hans Max-Theurer zeigt sich sehr entspannt in Hongkong. (c) privat/Max-Theurer
Auch der Vielseitigkeitsreiter Harald Ambros und Quick stecken mitten in den Trainingsvorbereitungen. Für das vorolympische Training steht den Reitern der Innenteil der gewaltigen Rennbahn des Hongkong Jockey Clubs in Sha Tin zur Verfügung - ein großer Park, der viele unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten bietet. „Es gibt Geländesprünge und Wassergräben, aber man kann mit den Pferden im Park auch einfach spazieren reiten und sie dort grasen lassen“ zeigt sich Ambros von den Trainingsbedingungen begeistert. Über Quick ist der 28-jährige Buschreiter voll des Lobes: „Quick ist gut drauf. Er absolviert seine Trainingseinheiten immer hoch konzentriert, kommt mit den klimatischen Bedingungen zurecht, frisst gut und säuft brav seinen Apfelsaft. Es geht ihm rundum gut“.
Dunkle Wolken über Hongkong - Regen bringt Abkühlung. (c) privat/Max-Theurer
"Alles ist perfekt organisiert, die chinesischen Ordner sind bei den Kontrollen streng, aber sehr freundlich und versuchen den Aktiven alle Wünsche zu erfüllen. Was die olympischen Reitanlagen betrifft sind Stallungen, die Reitplätze und das Gelände in einem picobello Zustand. Gegen alle Erwartungen ist die Hitze nicht so unerträglich wie man sich vor den Spielen gefürchtet hat. Derzeit hängen dunkle Wolken über Hongkong, die immer wieder heftige Schauer mit sich bringen und kurzzeitig Abkühlung bringen."
Platz 7 für Österreichs Horse Baller
Erstellt von Cat um 09:47
Die erste offizielle Horse-Ball-Weltmeisterschaft im portugiesischen Ponte de Lima ist entschieden: Die Equipe des österreichischen Nationalteams (Walter Hiesberger, Tatjana Kocmata und Peter Sass (Team Reiterstadl aus Wien Donaustadt), Hannes M. Hiesberger und Mag. Petra Zauner (beide Team Pegus/Hippo Gold/RSZ Hiesberger, Markersdorf, NÖ) sowie Sophie Dworschak und Alexander Hahn (Team Damarishof, Deutsch Brodersdorf, NÖ))
hatte das Viertelfinale erreicht und schließt den Bewerb mit Platz 7 ab.
Teamkapitän Hannes Hiesberger zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis.
Der erste Horse-Ball-Weltmeister heißt Frankreich vor Spanien auf dem zweiten und Portugal auf dem dritten Platz.
Alle Ergebnisse und Informationen rund um die Horse-Ball-Weltmeisterschaft in Portugal finden Sie auf der offiziellen Homepage unter www.horseballworldcup.com .
Sonntag, 3. August 2008
2 mal Silber nach Österreich
Erstellt von Cat um 19:35
WM Senioren Voltigieren, Brno (CZE/ 29.7.-3.8.08). Die amtierende Europameisterin Sissi Jarz (STMK) holt sich bei den Voltigierweltmeisterschaften im Dameneinzel die Silbermedaille. Gold geht an Nicola Ströh aus Deutschland.
„Ich bin überglücklich und freue mich riesig über die Silbermedaille. Die Konkurrenz war stark, die Juroren streng und man durfte sich in keinem Teilbewerb Fehler erlauben. Nicola hat verdient gewonnen und es ist keine Schande hinter ihr Zweite zu werden“, freut sich die 27-jährige Steirerin über ihren Erfolg.
Sissi Jarz holt sich silber ! (c) Michael Rzepa
Nicola Ströh erhielt mit Lanson (Longenführerin Jennifer Trampler) 8.485 Punkte, genau 83 Hundertstel-Punkte mehr als Sissi Jarz (8.392) mit Pitucelli (Longenführerin Ilonka Hömberg). Anja Barwig, Landsfrau von Ströh, schmückte sich mit Bronze (8.243).
Die Niederösterreicherin und Medaillenhoffnung Katharina Faltin konnte ihre bis dato sehr guten Leistungen im Finale nicht bestätigen und fiel von Rang 2 auf Rang 6 zurück. „Die Enttäuschung hält sich in Grenzen. Ich habe es in der Kür selbst vergeigt, da ich teilweise zu unsicher wirkte. In diesem starken Teilnehmerfeld kann man sich keine Schwäche leisten und jeder noch so kleiner Fehler wird bestraft“, resümiert die junge Mödlingerin.
Auch Christa Kristofics-Binder (NÖ) patzte am Finaltag und erreichte Rang 7 im Endklassement.
Auch Österreichische Mannschaft holt Silber
Im Finale Mannschaft zündeten die Österreicher, die durch die Tiroler Voltigiergruppe Pill TU Schwaz vertreten waren, ein akrobatisches Feuerwerk und erhielt dafür 8.357 Punkte in Endklassement. Aber auch die Youngsters aus Deutschland präsentierten sich in bestechender Form, ließen sich von der Topp-Leistung der Österreicher nicht beirren und turnten sich mit starken 8.449 Punkten in der Gesamtwertung zu WM-Gold. Bronze ging an die amerikanischen Voltigierer (7.966).
(c) Michael Rzepa
Für Team Österreichreich rund um Longenführer und Trainer Klaus Haidacher ist die Silbermedaille ein großer Erfolg und nach der Siegerehrung kannte der Jubel bei den Aktiven keine Grenzen. „Ich bin so stolz auf die Mädls und Burschen, denn was sie hier bei den Weltmeisterschaften gezeigt haben war großartig. Sie präsentierten zweimal eine nahezu fehlerfreie Kür und liefen heute im Finale zur Höchstform auf. Die deutsche Mannschaft war ebenfalls top und man muss ihnen zur Goldmedaille neidlos gratulieren“, so der Tiroler Trainer Klaus Haidacher.
Mehr von den Voltigierern in Brno auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
Freitag, 1. August 2008
Was ist los am Wochenende ?
Erstellt von Cat um 13:51
national
-
01.08.2008 - 03.08.2008
CDN-A CDN-B Sachendorf-Aichfeld
Steirische Meisterschaft ländliche Reiter Dressur, Alpen Span Trophy Kl. S
-
01.08.2008 - 03.08.2008
CSN-B CSNP-B Etsdorf
Pegus Vereinscup, Prestige Amateur-Cup, Equiline Cup, Pony Nachwuchstour 2008, 30 Jahre Turnier in Etsdorf
-
01.08.2008 - 03.08.2008
CSN-A* CSNP-A Pelmberg
- Casino Grand Prix & Stable Obora Cup, K & W Youngster Cup & Pony Grand Prix 2008
<a href="www.fena.at"target="_blank">und viele mehr ...
international
-
31.07.2008 - 03.08.2008
CDI3* WM Dressur Junge Pferde Verden / GER
www.verden-turnier.de
Definitv Genannt CDI3* : Belinda Weinbauer, Peter Gmoser
WM YH Dressur (eingereicht): Ulrike Prunthaller - Bartlgut's Calaccio, Heinz-Jörg Wächter - Facetto,
Belinda Weinbauer - Elfie LH
-
01.08.2008 - 03.08.2008
CIC1* CCI2* CICO3* Pardubice / CZE
www.pardubice-racecourse.cz
Definitv genannt: Margit Appelt, Christoph Heiden, Markus Liebmann, Richard Mühlböck, Verena Pfauth, Andreas Riedl, Doris Sambeth, Harald Siegl, Anja Luise Wessely, Daniel Dunst, Yasmin Karahasan
<a href="www.fena.at"target="_blank">und viele mehr ...