steckenpferd
Montag, 21. Juli 2008

Junioren-Einzelfinale ohne rot-weiß-roter Beteiligung

EM Springen Junioren/YR, Prag (CZE).

Österreichs Junioren beenden den Teambewerb auf Rang 13. Marie-Louise Abraham erreicht als beste nationale Juniorin in der EM Einzelwertung Rang 53.

Es hat nicht sollen sein - das Ziel, einen Top-10-Platz im Mannschaftsbewerb der Junioren-Europameisterschaften in Prag zu erreichen, konnte leider nicht erreicht werden.

Mit einem Gesamtergebnis von nur acht Strafpunkten stellt Großbritannien den neuen Mannschaftseuropameister, die Silbermedaille geht mit 15 Fehlerpunkten an das Team aus Dänemark. In einem spannenden Stechen mit dem Schweizer Team holt sich das deutsche Junioren-Quartett die Bronzemedaille (16 Fehlerpunkte, 0/122,87s/St).

Österreichs Junioren – Rudi Fries, Marie-Louise Abraham und Christina Matt - kassierten bereits in Runde 1 insgesamt 26 Fehlerpunkte und waren somit in Runde 2 nicht mehr startberechtigt. Auch das heutige „Juniors – Final Individuals“ erfolgt ohne rot-weiß-roter Beteiligung.

Marie-Louise Abraham, die die nationale EM-Qualifikation als Führende abschloss und aktuell Dritte der Top-of-Junior-Rangliste ist, lieferte mit Rang 53 das beste österreichische Resultat. Rudi Fries ritt auf Rang 68, Victoria Aschenbrenner auf Rang 72 und Christina Matt auf Rang 79.

Ergebnisse

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">EM YR Springen Einzel

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">EM JUN Springen Einzel

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Alle Ergebnisse

<a href="www.eurohorse-promotion.cz"target="_blank">Bildergalerie auf fena.at

Johann Simon Zuchi gewinnt Casino in Wiener Neustadt

Johann Simon Zuchi setzt sich im Stechen der dritten Runde der Casino Grand Prix-Serie 2008 vor der niederösterreichischen Garde Esther Gmall, Christian Schranz und Sabine Seeburger-Schranz durch.

Bei strömendem Regen und trotzdem sehr guten Bodenverhältnissen wurde den 36 Grand Prix-Teilnehmern im Parcours über 1,50m viel abverlangt.

Johann Simon Zuchi und Apollo auf dem Weg zum Sieg. (c) Manfred Leitgeb

Johann Simon Zuchi, Esther Gmall, Christian Schranz und Sabine Seeburger-Schranz waren die Teilnehmer im Stechen. Zuchi legte als erster Starter eine hervorragende Nullrunde als Messlatte, die in der Folge unerreicht blieb.

Sabine Seeburger-Schranz ihr Youngster Quartz van de Nieuwmolen begannen mit viel Power, doch dann stürzte die Niederösterreicherin unglücklich, blieb aber zum Glück unverletzt und nahm bereits kurze Zeit später an der Siegerehrung teil.

Neben sportlichen Highlights kam - wie immer in Wiener Neustadt - auch der Spaß nicht zu kurz. Das Rahmenprogramm reichte von Regatte, Laufen ... bis hin zum Tagesausklang im Zelt !

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb

Sonntag, 20. Juli 2008

Frühmann siegt in Coruna

Thomas Frühmann und The Sixth Sense gewinnen in beeindruckender Manier den Grand Prix (1,60m), den Höhepunkt des 4*-Turniers im spanischen Coruna.

Samstagabend fand der Grand Prix, der in zwei Umläufen mit Hindernissen über 1,60m ausgetragen wurde, statt. Dotiert war der Große Preis des exklusiven vier Sterne Events mit €100.000. Thomas Frühmann und seine "Sense" wählten in beiden Umläufen die beste Linie und blieben zweimal ohne Fehler (0/0/49,57s), was mit dem Sieg und einem Preisgeld von €25.000 honoriert wurde. Das Kunststück der Doppelnullrunde gelang neben dem Österreicher nur noch Jessica Kürten (IRL) auf Castle Forbes Libertina (0/0/50,2s). Auf Platz 3 ritt der Brite Nick Skelton auf Arko III (4/0/44,85s).

Winning Team: Thomas Frühmann und seine "Sense". (c) Manfred Leitgeb

Thomas Frühmann freute sich nach der Siegerehrung: „The Sixth Sense hat nach den überstanden „Wehwehchen“ zu seiner alten Form zurückgefunden und es ist eine Freude, ihn wieder so locker springen zu sehen. Die lange Reise nach Spanien hat sich gelohnt!“

Nächste Woche steht mit dem CSI4*-Turnier in Gijon (ESP) bereits ein weiteres Turnier für das österreichische Spitzenduo auf dem Programm.

Ergebnis – Grand Prix über 1,60m

  1. FRÜHMANN, Thomas (AUT) - THE SIXTH SENSE – 0/0/49,57s
  2. KÜRTEN, Jessica (IRL) - CASTLE FORBES LIBERTINA – 0/0/50,2s
  3. SKELTON, Nick (GBR) - ARKO III – 4/0/44,85s
  4. DEUSSER, Daniel (GER) - AIR JORDAN Z – 4/0/45,75s
  5. EPAILLARD, Julien (FRA) - ICARE DU MANET – 0/4/45,97s
Freitag, 18. Juli 2008

Quarantäne für Olympia beginnt

Mit dem Einstellen ihrer Dressur- bzw. Vielseitigkeitspferde in die im Schloss Achleiten eingerichtete Quarantänestation hat am Freitag für Victoria Max-Theurer und Harald Ambros die letzte Phase der Vorbereitungen auf Peking begonnen.

Alle drei Pferde haben den Gesundheits-Check ohne Beanstandungen passiert. Max-Theurer will erst kurz vor ihrem Abflug am 30. Juli entscheiden, ob Salieri oder der schon in Athen 2004 bewährte Falcao die Reise nach Hongkong antreten wird.

Vielseitigkeitsreiter Ambros hat Quick in der Quarantänestation auf Max-Theurers Reitanlage in Achleiten stehen, mit dem er in Peking an den Start gehen wird.

Donnerstag, 17. Juli 2008

Nadine Capellmann trennt sich von Koschel

Nadine Capellmann hat sich kurz vor den Olympischen Spielen von ihrem Trainer Jürgen Koschel getrennt. "Das kam nicht überraschend. Es hat einfach nicht harmoniert", sagte Bundestrainer Holger Schmezer am Donnerstag. Er wird Capellmann und ihr Pferd Elvis weiter auf die Olympischen Spiele in Peking vorbereiten. Die Reiterin hatte mit Jürgen Koschel etwa vier Monate zusammengearbeitet. Er hatte die Nachfolge von Martin Schaudt angetreten, von dem sich die 43-Jährige im vergangenen Jahr getrennt hatte.

Pferdequälerei in OÖ

Ein bisher unbekannter Tierquäler hat in der Nacht auf Donnerstag auf ein Pferd in Ohlsdorf im Bezirk Gmunden in Oberösterreich eingestochen. Das Tier erlitt tiefe Stichverletzungen. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich heute in einer Presseaussendung.

Der Unbekannte hatte ein Gartentor ausgehängt, um zur Pferdekoppel beim Haus einer 65-jährigen Pensionistin zu gelangen. Dort fand er eine spitze Stange eines Weidezaunes. Damit ging er in die Pferdekoppel, wo sich ein 16-jähriger Araberhengst befand. Der Täter stach dreimal auf das Tier ein. Es erlitt tiefe Wunden am Kreuz und an den Beinen.

Mittwoch, 16. Juli 2008

Junioren und Youngreiter in Azeitao und Prag

Während die Junioren und Young Rider bei der Dressur-EM in Azeitao (POR) kommendes Wochende im Dressurviereck ihre Lektionen präsentieren, satteln die Juniorenspringreiter bei der EM in Prag (CZE) ihre Pferde und wollen hoch hinaus…

Mehr dazu auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at

Cartier und Opus zu Beat Mändli

Wie <a href="www.pferdewoche.ch< berichtet, werden die beiden Holsteiner Cartier und Opus, die bisher unter dem Sattel von Stefan Eder zu sehen waren, in Hinkunft von Beat Mändli geritten.

Mit dem 13-jährigen Cartier, der früher auch schon vom Briten John Whitaker und vom Österreicher Rob Raskin geritten wurde, bestritt Stefan Eder die Weltmeisterschaften 2006 in Aachen. Bei der letztjährigen Europameisterschaft in Mannheim erreichte er den 19. Rang in der Einzelkonkurrenz.

Das zweite Pferd, der erst achtjährige Opus, gilt als großes Talent. Beim Grand Prix des CSI*** Lamprechtshausen (AUT) wurde er Mitte Mai mit Eder Fünfter, im GP von St. Gallen belegte er nach einem Abwurf den 26. Rang.

Europäisches Gespannfahrertreffen

Von 15. bis 17.8.2008 findet in Zwettl in NÖ das Europäische Gespannfahrertreffen statt.

Ausschreibung und Aufgaben des Euro-Country-Driving in deutscher und englischer Sprache gibts auf <a href="195.58.166.60"target="_blank">noe-pferdesport.at

Arnie macht die Traumfrau zur Pferdebeauftragten

Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat die Schauspielerin und Tierschützerin Bo Derek in die staatliche Kommission zur Überwachung von Pferderennen berufen. Das Sexsymbol der 80er Jahre, das mit Filmen wie "10 - die Traumfrau" bekannt wurde, hatte sich zuletzt als Autorin eines Buches über das Reiten und als Besitzerin einer Firma für Haustierprodukte ein neues berufliches Standbein geschaffen. Außerdem kämpft die 51-Jährige gegen das Schlachten von Pferden.

Die erste Tagung der Kommission findet am (morgigen) Donnerstag statt. Derek erhält für ihr neues Amt eine Entschädigung von 100 Dollar (62,5 Euro) pro Jahr.

Sie sind nicht angemeldet