Mittwoch, 17. Juni 2009
EM ohne Michel Robert
Erstellt von Cat um 16:52
Der französische Springreiter Michel Robert ist mit seinem Hengst Kronos d’Ouilly beim CSI Cannes gestürzt und hat sich das Schlüsselbein gebrochen. Der 60-jährige Altmeister wird deshalb die Europameisterschaften von Ende August in Windsor (GBR) verpassen.
( www.pferdewoche.ch )
Dienstag, 16. Juni 2009
Oberbereiter Hubert Eichinger verstorben
Erstellt von kajetan um 23:28
Hubert Eichinger, Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule i. R., ist am 7. Juni, nach langer schwerer Krankheit, im 70. Lebensjahr verstorben.
Oberbereiter Hubert Eichinger führt Maestoso Palmira am Langen Zügel - © H. Wiesenhofer
Hubert Eichinger wurde 1939 in Niederösterreich geboren, und trat 1957, unter dem damaligen Leiter Oberst Alois Podhajsky, als Eleve in die <a href="www.spanische-reitschule.com"target="_blank">Spanische Hofreitschule ein.
In seiner Elevenzeit teilte er mit Arthur Kottas-Heldenberg ein Zimmer, Ernst Bachinger (gegenwärtig Direktor und Leiter der Reitschule) und Norbert Tschautscher waren zu dieser Zeit ebenfalls Eleven.
Die Ernennung von Hubert Eichinger zum Bereiter der Spanischen Hofreitschule erfolgte unter der Leitung von Oberst Hans Handler.
1981 wurde er zum Oberbereiter befördert, gemeinsam mit Arthur Kottas-Heldenberg und Norbert Tschautscher (beide nachmalige erste Oberbereiter), von Brigadier Kurt Albrecht als Leiter der Spanischen Hofreitschule.
1990 ging Hubert Eichinger als Oberbereiter in Pension.
Hubert Eichinger stellte über viele Jahre in allen Programmpunkten der Vorführungen der Spanischen Hofreitschule verschiedene Lipizzanerhengste vor.
Die Lipizzanerhengste Conversano Roviga, den er vom ehemaligen ersten Oberbereiter Ignaz Lauscha übernommen hatte, und Maestoso Palmira führte Hubert Eichinger auch über mehrere Jahre den Langen Zügel in den Vorführungen in Wien, und auf vielen Gastspielen der Spanischen Hofreitschule im Ausland.
Zwischenzeitlich war Hubert Eichinger als Stallmeister der Spanischen Hofreitschule auch für den Stallbereich zuständig. Zuletzt war er, neben dem Langen Zügel, als Unterrichtender an der Spanischen tätig.
Nach seiner Pensionierung, 1990, schlug Hubert Eichinger die Dressurrichterlaufbahn ein, und war bis zuletzt als Richter bis zur Grand Prix Klasse im Einsatz.
Aber auch im Ausland war er als Ausbilder über lange Jahre viel gefragt, speziell in Deutschland und auf einem Lipizzanergestüt in Südafrika.
Neben seiner Liebe zu den Pferden war die klassische Musik Hubert Eichingers große Leidenschaft. Unzählige Aufnahmen von Opern und Konzerten hatte er in seinem Archiv.
Mit Oberbereiter Hubert Eichinger hat die klassische Reitkunst einen wichtigen Mentor verloren.
Montag, 15. Juni 2009
CSN-B* St. Pölten-Gebath, 26. - 28. Juni 2009
Erstellt von schwarzes brett um 19:35
Aufgrund der hohen Pferdeanzahl, ist ein Nachnennen für dieses Turnier nur durch Nennungsübertragung möglich.
Alle Boxenreservierungen MÜSSEN bis spätestens Freitag,19.06.2009 beim Veranstalter eingegangen sein (am besten per E-Mail!!)
Für einen Start in Bewerb 24 Standardspringprüfung Klasse S* ist kein Qualifikationsspringen notwendig.
<a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
Österreich gewinnt VS Alpenchampionat
Erstellt von Cat um 13:08
Das rot-weiß-rote Team Harald Riedl, Katrin Khoddam-Hazrati, Andreas Riedl und Charlotte Dobretsberger gewann vergangenes Wochenende das Alpenchampionat im Rahmen des CIC**/CCI** Laintal vor Deutschland und der Schweiz.
Mit dem Teamtriumph im Alpenchampionat und Spitzenplatzierungen in den Einzelbewerben durch Charlotte Dobretsberger (NÖ), Katrin Khoddam-Hazrati (STMK), Harald Riedl (OÖ), Andreas Triebl (STMK) und Sebastian Steiner (AUT) findet die Erfolgsstory im österreichischen VS-Lager seine Fortsetzung.
Altenfelden im Fahrfieber
Erstellt von Cat um 11:30
Es ist bereits das 18. Mal, dass die internationale Fahrsportwelt, von 18. bis 21. Juni 2009, zu
Gast im Österreichischen Altenfelden im Mühlviertel sein wird.
Rund 300 Pferde, Fahrer aus 20 Nationen, über 120 Gespanne, werden beim CAI‐A am Start sein: Weltmeister – Toppstars des Fahrsports ‐ die gesamte Österreichische Fahrsportelite werden in Altenfelden
erwartet.
(c) www.hippoevent.at
Ein‐, Zwei‐ und Vierspänner, Pferde und Ponys, messen sich in der höchsten Schwierigkeitsklasse und werden um die Golden Wheel Trophy 2009 kämpfen.
Für alle Nationen gilt das CAI A Altenfelden seit Jahren als wichtiges Sichtungs‐ und Qualifikationsturnier für die aktuellen Weltmeisterschaften, auch Punkte für die internationalen
Fahrsportserien, dem FEI World Cup™ und den FEI Top Driver Award´s, werden vergeben.
Im Parcoursbau wird in Altenfelden auf Tradition gesetzt – der erfahrenen Parcoursdesigner
Helmut Rath ist 2009 zum 18. Mal für die Kurssetzung im Gelände und beim Hindernisfahren
verantwortlich.
Täglich ab 08.00 Uhr ‐ Eintritt frei
Donnerstag 18.6. / Freitag 19.6. – Dressuren
Samstag 20.6. – Gelände, Marathon
Sonntag 21.6. ‐ Hindernisfahren/Entscheidung über den Gesamtsieg
Sonntag, 14. Juni 2009
Dieter Köfler ist Staatsmeister 2009 !
Erstellt von Cat um 18:34
© Manfred Leitgeb
Packend verlief der Kampf um den ÖSTM-Titel 2009 in <a href="www.csio.at<. Der selektive Parcours, gebaut von dem Portugiesen Costa Cabral Bernar, der auch für den Parcours bei den Europameisterschaften in Windsor Ende August verantwortlich zeichnen wird, war „eine Herausforderung, aber gleichzeitig eine gute Generalprobe für die EURO“, so der einhellige Tenor der Reiter.
Am Ende setzte sich Dieter Köfler gegen alle durch: Mit dem 9-jährigen Wallach Night Flight zeigte er drei konstant gute Umläufe und holte am Ende mit insgesamt 4,5 Fehlerpunkten Rang 1.
Der neue Staatsmeister Dieter Köfler mit Night Flight. (c) Michael Rzepa
Silber sicherte sich der Steirer Christian Fries auf dem 12-jährigen Wallach Lanco, gefolgt vom Salzburger Stefan Eder auf dem 10-jährigen Schimmelhengst Chilli van Dijk.
Christian Fries und Lanco - © Manfred Leitgeb
Stefan Eder und Chilli van Dijk - © Manfred
Leitgeb
Senationell auf den 4. Platz ritt Helfried Knotz mit seinem Willibald's Geniestreich !
Helfried Knotz und Willibald´s Geniestreich - © Manfred
Leitgeb
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Sichtungsturnier für die EURO
„Bei der der EURO werden Boden und Parcours ähnlich sein. Wer sich hier gut geschlagen hat, wird auch in Windsor gute Figur machen“, ist Springreferentin Gabriele Morbitzer überzeugt.
Welche fünf Reiter die Reise nach Windsor antreten werden steht aber noch nicht fest: „Es wird keine leichte Entscheidung. Ich habe heute einige EM-taugliche Ritte gesehen.“
Tolles Gesamtpaket - Chilli-Stefan
Viele lobend Worte fand Morbitzer für den Drittplatzierten Stefan Eder, der zwei Runden souverän meisterte, aber im letzten Umlauf zwei Abwürfe kassierte: „Hier stimmt das Gesamtpaket aus Reiter und Pferd. Stefan zeigte Umläufe wie aus dem Lehrbuch.“
Tolles Gesamtpaket: Stefan und Chilli. (c) Michael Rzepa
Junge Reiter
Bei den jungen Reitern ging der Titel des Österreichischen Meisters an Verena Wagner mit Carolato vor Margot Kauderer mit Carolito und Markus Stock auf Arconit.
Verena Wagner - © Manfred Leitgeb
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Mannschaft
Den Titel ÖSTM Mannschaft holte sich Salzburg vor der Steiermark und Niederösterreich.
Die Salzburger: Stefan Eder, Christoph Erbschwendtner, Matthias Raisch und Claudia Neureiter(vlnr)- © Manfred Leitgeb
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">zur Bildergalerie von Manfred Leitgeb
Heimspiel für Vici
Erstellt von Cat um 18:21
Beinahe ungeschlagen beendete heute Lokalmatadorin Vici Max Theurer das <a href="www.achleiten.at<:
Sie gewann beide Grand Prix, die Grand Prix Kür und den Grand Prix Special unterstützt von Falcao und Augustin.
Vici mit Augustin auf dem Weg zum Sieg im Grand Prix in Achleiten. (c) Michael Rzepa
Vici resümiert zufrieden: „Momentan läuft es wunderbar. Augustin ist ein tolles Pferd aber ein ziemlicher Macho. Auf Falcao, meinen Altmeister ist immer Verlass.“
Auf dem Weg zur Europameisterschaft ist das internationale Dressurturnier von Aachen (25.-28. Juni) die nächste Station von Vici.
Zweitbester Österreicher wurde Nikolaus Erdmann auf Danny Wild. Der Kärntner konnte sich damit ebenfalls für die Euro-Equipe qualifizieren.
Damit ist die Manschaft für die Europameisterschaft komplett:
Victoria Max-Theurer (OÖ)
Peter Gmoser (BGL)
Niki Erdmann (K)
Hannes Mayr (OÖ)
Dienstag, 9. Juni 2009
Mario Bichler gewinnt Casino Grand Prix in Farrach
Erstellt von kajetan um 08:43
Der Wiener Mario Bichler setzte sich mit Lascar im Stechen vor den Steirer Siegfried Schlemmer mit Nik Martin P an die Spitze. Rang 3 geht ebenfalls an ein steirisches Paar: Hannes Deutsch mit Capuccino 9.
© Manfred Leitgeb (Archiv)
36 Springreiter nahmen den selektiv gebauten Casino Grand Prix-Parcours vor einer begeisterten Zuschauerkulisse in Angriff. „Der Parcours war schwer, aber hervorragend zu reiten. Die Pferde mussten sich flink bewegen und jede noch so kleine Unaufmerksamkeit wurde mit einem Fehler bestraft“, beschrieben die Teilnehmer die Anforderungen. Insgesamt gelang nur fünf Teilnehmern ein fehlerfreier Grunddurchgang und damit der Einzug ins Stechen: Hannes Deutsch (STMK), Siegfried Schlemmer (STMK), Sabine Seeburger-Schranz (NÖ), Alice Janout (NÖ) und Mario Bichler (W).
Im Stechparcours war der Wiener Mario Bichler im Sattel des 9-jährigen Wallach Lascar 41 eine Klasse für sich. Ohne Fehler und in der rasanten Zeit von 48,59 Sekunden holte er sich den Sieg. Die Plätze 2 und 3 waren fest in steirischer Hand. Siegfried Schlemmer platzierte sich mit dem 13-jährigen Wallach Nik Martin P auf Rang 2 (0/50,81s/St), dicht gefolgt von Hannes Deutsch mit dem 10-jährigen Wallach Capuccino 9 (4/48,73s/St) bei dem die Freude besonders groß war: „Ich habe Capuccino vor Jahren von Max Kaltenegger – Veranstalter dieses Turniers – geschenkt bekommen. Er hat damals schon gespürt, dass wir ein großartiges Paar abgeben!“
Nach drei Vorrunden führt die Steirerin Barbara Belousek mit 33 Punkten das Zwischenklassement vor Mario Bichler (W/ 32 Punkte) und Alice Janout (NÖ/ 30 Punkte) an.
Die vierte Casino Grand Prix Vorrunde findet am 2. August in Wolfsberg (K) statt.
Ergebnis – Casino Grand Prix – 3. Vorrunde
- Mario Bichler (W) – Lascar 41 – 0/48,59s/St
- Siegfried Schlemmer (STMK) – Nik Martin P – 0/50,81s/St
- Hannes Deutsch (STMK) – Capuccino 9 – 4/48,73s/St
- Sabine Seeburger-Schranz (NÖ) – Quartz van de Nieuwmolen – 4/49,41s/St
- Alice Janout (NÖ) – Pepita R – 8/50,87s/St
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Alle Ergebnisse des Turnieres
Peter Gmoser gewinnt in Lipica
Erstellt von kajetan um 08:38
Ein Sieg und insgesamt fünf Österreicher in den Top-10. Besser hätte es für die rot-weiß-rote Dressurgarde im Grand Special kaum laufen können.
Buschi und Kurti gewinnen Special
Das burgenländische Spitzenduo Peter Gmoser und der 13-jährige Hengst Cointreau zeigten sich in blendender Form und sicherten sich mit hauchdünnem Vorsprung Rang 1 (69,208%) vor der Irländerin Anna Merveldt auf Coryolano (69,125%).
© Manfred Leitgeb (Archiv)
Rang 3 ging an den Franzosen Jean Philippe Siat mit Tarski van de Zuuthoeve (65,667%), dicht gefolgt vom stark reitenden Oberösterreicher und frischgebackenen Papa Hannes Mayr auf seiner selbstgezogenen Stute Ellis (65,625%). Der junge Kärntner Nikolaus Erdmann (Rang 5), die Wienerin Eva Maria Bachinger (Rang 7) und der ebenfalls auch Kärnten stammende Christian Schumach (Rang 9) rundeten das erfolgreiche rot-weiß-rote Gesamtergebnis ab.
Ergebnis – Grand Prix Special
- Peter Gmoser (AUT) – Cointreau – 69,208%
- Anna Merveldt (IRL) – Coryolano – 69,125%
- Jean-Philippe Siat (FRA) – Tarski van de Zuuthoeve – 65,667%
- Hannes Mayr (AUT) – Ellis – 65,625%
- Nikolaus Erdmann (AUT) – Danny Wilde – 63,833%
- Eva Maria Bachinger (AUT) – Palazzo – 63,625%
- Christian Schumach (AUT) – Auheim´s Da Vinci – 63,083%
<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Alle Ergebnisse des Turnieres
Donnerstag, 4. Juni 2009
Schöne Woche
Erstellt von Cat um 16:42
Ich wünsch Euch allen eine schöne Woche ... ich mach mich jetzt auf gen Süden - zu den Ionischen Inseln und werde dort eine Woche: schlafen, lesen, essen, schwimmen, herumfahren, essen, schlafen, sonnen, lesen .... mmmmmhhhhh
Bis bald!
Cat
Und haltet mich doch hier auf dem Laufenden - es ist ja viel los in den nächsten Tagen !