Dieter Köfler ist Staatsmeister 2009 !

Packend verlief der Kampf um den ÖSTM-Titel 2009 in <a href="www.csio.at<. Der selektive Parcours, gebaut von dem Portugiesen Costa Cabral Bernar, der auch für den Parcours bei den Europameisterschaften in Windsor Ende August verantwortlich zeichnen wird, war „eine Herausforderung, aber gleichzeitig eine gute Generalprobe für die EURO“, so der einhellige Tenor der Reiter.
Am Ende setzte sich Dieter Köfler gegen alle durch: Mit dem 9-jährigen Wallach Night Flight zeigte er drei konstant gute Umläufe und holte am Ende mit insgesamt 4,5 Fehlerpunkten Rang 1.
Rzepa.jpg)
Silber sicherte sich der Steirer Christian Fries auf dem 12-jährigen Wallach Lanco, gefolgt vom Salzburger Stefan Eder auf dem 10-jährigen Schimmelhengst Chilli van Dijk.


Senationell auf den 4. Platz ritt Helfried Knotz mit seinem Willibald's Geniestreich !
Helfried Knotz und Willibald´s Geniestreich - © Manfred
Leitgeb
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Sichtungsturnier für die EURO „Bei der der EURO werden Boden und Parcours ähnlich sein. Wer sich hier gut geschlagen hat, wird auch in Windsor gute Figur machen“, ist Springreferentin Gabriele Morbitzer überzeugt. Welche fünf Reiter die Reise nach Windsor antreten werden steht aber noch nicht fest: „Es wird keine leichte Entscheidung. Ich habe heute einige EM-taugliche Ritte gesehen.“
Tolles Gesamtpaket - Chilli-Stefan Viele lobend Worte fand Morbitzer für den Drittplatzierten Stefan Eder, der zwei Runden souverän meisterte, aber im letzten Umlauf zwei Abwürfe kassierte: „Hier stimmt das Gesamtpaket aus Reiter und Pferd. Stefan zeigte Umläufe wie aus dem Lehrbuch.“
Rzepa.jpg)
Junge Reiter Bei den jungen Reitern ging der Titel des Österreichischen Meisters an Verena Wagner mit Carolato vor Margot Kauderer mit Carolito und Markus Stock auf Arconit.

<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
Mannschaft
Den Titel ÖSTM Mannschaft holte sich Salzburg vor der Steiermark und Niederösterreich.
Die Salzburger: Stefan Eder, Christoph Erbschwendtner, Matthias Raisch und Claudia Neureiter(vlnr)- © Manfred Leitgeb
<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">zur Bildergalerie von Manfred Leitgeb
kajetan Besitzerin
Bildergalerie - ÖSTM 2009
Der Staatsmeister
Markus Stock
Mario Bichler
-mit Tamerino
Helfried Knotz
-mit Willibald´s Geniestreich
Sabine Seeburger-Schranz
Günther Janout und Matthias Raisch (hi)
Die Mannschaftsstaatsmeister
Der Parcoursdesigner aus Portugal (li)
Die Springreferentin
Der Generalsekretär
Alle Bilder © Manfred Leitgeb
bubblegum
Übertragung ORF
In Deutschland wurden am Wochenende die Meisterschaften übertragen. In Österreich hält es der Staatliche Sender, für den ja auch die Reiter und Pferdefreunde ihre GIS-Gebühren bezahlen, nicht für Wert, die Meisterschaften zu übertragen. Wieder mal ein Armutszeugnis !!!
freund
@ORF
Die fehlende Übertragung ist jedenfalls ein Armutszeugnis für die Führungsriege im Springreitsport - Wo bitte liegen die Interessen des Springreferates ?? Auch in der Zeitung konnte man über die ÖM, welche ein Highlight in unserem Sportjahr darstellen soll, nichts lesen.
Das "Nichtbemühen" um mediale Präsenz resultiert vielleicht auch aus dem Faktum, dass einige Liebkinder unserer Springreferentin zu dieser offiziellen Euroquali gar nicht erst angereist waren.
bubblegum
In dem dichten Fernsehprogramm wird auch schlicht keine Zeit sein für aktuelle österreichische Übertragungen, wenn Fußballspiele ohne österreichische Beteiligung im Hauptabendprogramm von ORF 1 gezeigt werden, oder eine Aufzeichnung vom Fest der Pferde von Anno dazumal auf TW1.
demokrat Autorin
Aufzeichnung FdP anno dazumal
das wird halt recht billig sein - eine Wiederholung vom Fest der Pferd 198* ... billiger, als live die Meisterschaft zu senden, schätz ich mal.
Gabs was in den Printmedien ? Hab nicht geschaut, weiß es leider nicht - aber das sollte schon hinhauen !
civitas
ORF/Gebühren/mediale Präsenz
Ob jeder Reiter seine GIS-Gebühren bezahlt,
will ich mal in Frage stellen.
Und ich bin überzeugt, dass in einem Monat so manche
Berichterstattung in den Printmedien über Reiter/Innen nachgeholt
wird und diese nicht nur von Reiter/Innen mit Interesse verfolgt wird.
Jede ehrliche Publicity erfreut den österreichischen Sport.
Gut Ding braucht eben Weile
kleiner
Liebkinder
die referntin wird schon wissen wer auf die euro fährt und wer nicht hat mit liebkindern nichts zu tun. die ''liebkinder'' haben auch so ihre leistungen im vorfeld erbracht !
daskleinehormon
casino GP wird zeitversetzt übertragen. dürfte wohl am sponsor liegen ;-)
rk446
An alle "Superschwätzer" hier
Im Deutschen Fernsehen dümpelt Reitsport zwischen 3 - 4,5 % Einschaltquoten bei Top CSI Übertragungen herum. Als Vergleich die Werbung hat zwischen 6 - 8 % - soviel zum Stellenwert der Fernsehübertragungen in Deutschland.
In Österreich ist es teilweise noch geringer also wer eine Meisterschaft sehen möchte fährt am besten persönlich dahin und garantiert wenigstens dem Veranstalter ein paar Mehreinnahmen am Buffett uund den Teilnehmern ein paar Zuschauer mehr.
Das gilt auch für diese ewige Meckerei über nicht vorhandene Ergebnislisten im Internet.
Der Bundesfachverband für Reiten und Fahren - die Servicestelle in Österreich für den Pferdesport (nach eigenen Angaben) sammelt alle Ergebnisse und wenns einen interessiert kann er sich ja dort kundig machen.
Alles andere sind Serviceeinrichtungen eines Veranstalters welche meist mit einem Kosten und Arbeitsaufwand verbunden sind - und ich finde hier gilt dasselbe wem Ergebnisse so wichtig sind, das er sie am selben Tag benötigt, der möge doch selbst zur Veranstaltung fahren und sich die Listen bunkern.
mit freundlichen Grüßen
RK446
dagmar
Turnierergebnisse im Internet
Also ganz so ist´s ja nicht, rk446!
Wenn ein Veranstalter, und die Meldestellenbetreiber sind für die jeweiligen Veranstalter tätig, auf den Websites die Veröffentlichung von Start- und Ergebnislisten vorsieht, dann sollte er dieses Service auch pflegen!
Ergebnislisten erst am Tag danach online zu stellen, ist recht "semiprofessionell"!
Auch sollte der Button "Liveergebnisse", so vorhanden, auch zu diesen führen!
daskleinehormon
ja eh. und demnächst werden keine fußball länderspiele übertragen denn wer sich dafür intressiert soll gefälligst hinfahren. oder vielleicht an einem der nächsten tage sich im www informieren.
aber vielleicht bringt der zdf kurz was.
lieber RK446 nach deinen wünschen wird der reitsport bald wircklich unter ausschluß der öffentlichkeit stattfinden. ich denke der wunsch nach service und auch berichten im tv hat nichts verwerfliches. zum glück bemühen sich manche veranstalter und mache sind eben leider eher deiner meinung.
dagmar
d´accord!
...und wer Wahlergebnisse wissen möchte, soll zur Wahlzentrale pilgern...
Das ließe sich wohl unendlich fortsetzen...
Eine wahrlich etwas antiquierte Ansicht, n´est pas!?
bubblegum
ad RK
Ich finde dein statement etwas traurig. Nicht jeder Pferdefreund kann es einrichten, den weiten weg nach linz oder zu den ganzen casino gps auf sich zu nehmen, möchte aber vielleicht auch mehr sehen als bloß ergebnislisten (mir ist übrigens egal, ob ergebnisse gleich nach beendigung des bewerbs oder erst am abend im netz sind). außerdem war es keine kritik am veranstalter sondern an den österreichischen fernsehsendern. ist ja auch traurig, dass die veranstalter für die sponsoren für die übertragung aufkommen müssen. übrigens konnte man in der kleinen zeitung jeden tag einen beitrag lesen.
Reitsportfan
ÖM - was sieht man da eigentlich ?
oder besser gesagt wie WICHTIG sind die ÖM für unsere Sportler ?
Fanden doch gerade mal die hälfte der TOP 20 den Weg nach Linz.
Woran liegts ?
Columbo
Ergebnisse
Hallo,
Zu den Thema Ergebnissveröffentlichung möchte ich kurz ein paar Zeilen schreiben.
Ich lebe seit nun mehr einigen Jahren in Deutschland und betreibe sonmit auch hier meinen Sport, als ich hier her kam war das Online nennen noch kaum verbreitet im gegensatz zu Österreich, wobei man sagen muss das die Deutsche FN auf diesen Gebiet eifrig nachgearbeitet hat und heut schon fast 2/3 aller Nennungen online abgegeben werden, was hier auch mit weniger aufwand als in Österreich verbunden ist. Ein einfaches Bankkonto sowie ein Zugang zum Online Nennportal reichen. Desweiteren veröffentlich die FN von jeder Turnierveranstaltung die Ergebnisse online so das diese spätesten`s Montag´s nach Veranstaltungsende für jeden einsehbar sind.
Nur mal so als kleine Anregung
zuschauer
Gratulation an Vici Aschenbrenner zum Sieg am Reuhof
Ich möchte Vici Aschenbrenner auf diesem Wege zu ihrem Sieg im Reuhof Grand Prix herzlich gratulieren.
Vor allem da der Parcour anscheinend nicht leicht war, was man daran erkennen konnte, dass der 2.Platzierte Michael Seletzky 8 Fehlerpunkte hatte.
Wirklich tolle Leistung und dies mit ihrem Pferd Continue das sie glaube ich noch nicht so lange reitet.
Auf jeden Fall - Kompliment und herzliche Gratulation!!!!!!!!
wiener
Reuhof Ergebnisse
Ergebnisse Reuhof unter
www.ihremeldestelle.at