Sonntag, 4. Oktober 2009
Deutscher Springkader 2010 steht
Erstellt von Cat um 10:24
Der Disziplinausschuss Springen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat folgende Reiterinnen und Reiter in die Bundeskader 2010 berufen:
Championatskader: Marcus Ehning (Borken), Marco Kutscher (Riesenbeck), Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), Thomas Mühlbauer (Kötzting), Carsten-Otto Nagel (Wedel) und Philipp Weishaupt (Riesenbeck).
B-Kader: Ludger Berbaum (Riesenbeck), Gilbert Böckmann (Lastrup), Franz-Josef Dahlmann (Sendenhorst), Daniel Deußer (Valkenswaard/NED), Toni Haßmann (Lienen), Anna-Maria Jakobs (Diemelstadt), Andreas Knippling (Zülpich-Merzenich), Max Kühner (München), Janne-Friederike Meyer (Schenefeld), Caroline Müller (Oud-Ootmarsum/NED), Alois Pollmann-Schweckhorst (Steinfeld), Franke Sloothaak (Borgholzhausen), Mario Stevens (Molbergen).
B2-Kader: Mylene Diederichsmeyer (Steinhagen), Rebecca Golasch (Glandorf), Felix Haßmann (Lienen), Alexander Hufenstuhl (Lindlar), Michael Kölz (Leisning), Jürgen Kraus (Altfraunhofen), Jörg Kreutzmann (Kasseburg), Lars Nieberg (Homberg), Markus Renzel (Oer-Erkenschwick), Jan Sprehe (Cloppenburg), André Thieme (Plau), Thomas Weinberg (Herzogenrath), Holger Wulschner (Groß-Viegeln).
Quelle: <a href="www.pferd-aktuell.de"target="_blank">FN
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Start in der Arena Nova
Erstellt von Cat um 10:18
Ab heute wird es wieder ernst in der Arena Nova: Spitzenreiter aus 19 Nationen kämpfen beim <a href="www.csi-arenanova.at"target="_blank">CSI3* Arena Nova um Spitzenpreisgelder – insgesamt werden 102.000 Euro ausgeschüttet.
Hugo Simon (Sieger im Großen Preis 2003) ist mit seinen drei Spitzenpferden anreisen wird: Caldato, Ukinda und Hors la loi. Aber auch die Zweitplatzierte des Großen Preises des 1* CSI am vergangenen Wochenende in der Arena Nova, Alice Janout, wird wieder mit ihrem Spitzenpferd Pepita R am Start sein.
War vergangenes Wochenende gut in Form: Alice Janout mit Pepita. (c) Manfred Leitgeb
Weiters kämpfen auch Stefan Eder (Sieger im Großen Preis 2006), Dieter Köfler (Sieger im Großen Preis 1998 und 2007), Anton Martin Bauer, Rob Raskin, Sabine Seeburger-Schranz, Christian Schranz, u.v.m. in der Arena Nova um wertvolle Weltranglistenpunkte.
Aufgelockert und bereichert wird der Spitzensport Anfang Oktober auch heuer wieder durch ein internationales Showprogramm und die traditionelle Fachmesse Apropos Pferd.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Programm
Sonntag, 27. September 2009
Platz 10 für Harald Ambros
Erstellt von Cat um 19:07
Harald Ambros und sein 16-jähriger Wallach Quick 2 beenden die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter auf dem hervorragenden 10. Rang. Gold holt Kristina Cook (GBR), gefolgt von Landsfrau Piggy French. Bronze sichert sich der Deutsche Michael Jung.
„Einfach bombastisch!“, so die lobenden Worte des Oberösterreichs Harald Ambros über die Leistung seines Olympiapferds Quick 2. Das Paar holte Rang 10 in der EM-Gesamtwertung und sorgte damit für eines der besten Championatsresultate im österreichischen Vielseitigkeitssport.
Den Grundstein für den Erfolg legte Ambros am Samstag, im selektiven Geländeritt, wo ein Drittel der Teilnehmer aufgrund der schwierigen Bedingungen aufgeben mussten. „Die Strecke war extrem schwierig und verlangte Reiter und Pferd alles ab“, kommentierte Ambros der in diesem Teilbewerb eine unglaubliche Aufholjagd startete und sich von Rang 39 auf Rang 14 katapultieren konnte.
Im heutigen Finalspringen war der Oberösterreicher erneut top unterwegs, musste aber gegen Ende des Parcours einen ärgerlichen Abwurf hinnehmen. „Es wäre mehr drinnen gewesen. Der Fehler war unnötig, weil ich die Kombination viel zu zaghaft angeritten bin. Kurzzeitig war ich ziemlich verärgert, aber jetzt überwiegt bereits die Freude über Rang 10!“, resümierte Ambros sein EM-Abschneiden.
EURO – Einzelwertung
Gold: Kristina Cook (GBR) – Miners Frolic – 46,7
Silber: Piggy French (GBR) – Some Day Soon – 47,3
Bronze: Michael Jung (GER) - La Biosthetique-Sam – 49
Freitag, 25. September 2009
Gigolo ist tot
Erstellt von Cat um 10:03
Abschied von einer Legende
Am 23. September 2009 musste Gigolo im Alter von 26 Jahren eingeschläfert werden.
Sein Gesundheitszustand hatte sich nach einer Verletzung so rapide verschlechtert, dass der Tierarzt ihn nur noch erlösen konnte.
20 Jahre lang waren Gigolo und Isabell Werth ein Team und gewannen alles, was es so zu gewinnen gibt: Vier mal olympisches Gold, zwei mal olympisches Silber, vier Weltmeister-, acht Europameister- und vier Deutsche Meistertitel.
Gigolos Zuverlässigkeit und seine Leistungsbereitschaft waren seine herausragenden Eigenschaften, die ihn zu dem machten, was er war.
Am 24. Oktober 2000 wurde Gigolo im Rahmen des Stuttgart German Masters verabschiedet. Seit damals
genoss er seine Pension mit seiner Freundin Fabienne auf der Weide.
Er wird nicht nur für Isbell Wert unvergessen bleiben!
<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Olympische Spiele 1996 Atlanta
Mittwoch, 23. September 2009
MMB wird Mutter
Erstellt von Cat um 15:27
Meredith Michaels-Beerbaum ist schwanger. Sie sei bereits im fünften Monat und erwarte ein Mädchen, sagte die Frau von Reiter Markus Beerbaum der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Damit wurde ein Bericht des Online-Portals «bunte.de» bestätigt. Danach soll das Kind im Februar 2010 auf die Welt kommen. Wie lange sie trotz Schwangerschaft an Wettkämpfen teilnehme, ließ die 39-Jährige offen: «Im Moment fühle ich mich ganz wohl und solange ich mich gut fühle, werde ich reiten.»
Nach der Wettkampfpause will die Europameisterin im Einzelspringen von 2007 bald wieder in den Sattel zurückkehren, auch eine Teilnahme am Weltcup-Finale der Springreiter im April 2010 in Genf ist nicht ausgeschlossen. «Das ist ein Ziel von mir», sagte Michaels-Beerbaum. Ihr Fernziel sind die Weltreiterspiele im Herbst 2010 in Kentucky (USA). «Die WM ist noch weit weg. Ich hoffe, dass ich das schaffe.»
Dienstag, 22. September 2009
EM Vielseitigkeit
Erstellt von Cat um 17:03
Von 23. bis 27. September 2009 finden in Fontainebleau (FRA) die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter statt.
Für Österreich wird Harald Ambros am Start sein.
Margit Appelt, deren Teilnahme ebenfalls geplant war, wird doch nicht in Frankreich reiten, da ihr Pferd Off-Limits nicht 100% ig fit ist.
Harald Ambros (c) Michael Rzepa
Harald Ambros wird sich erst vor Ort entscheiden, ob er den 13 jährigen ung. Halbblüter O-Feltiz oder den 16 jährigen belgischen Halbblüter Quick reitet.
Aktuelle Informationen gibt es unter <a href="www.fontainebleau-2009.com<
Arena Nova in doppelter Auflage
Erstellt von Cat um 16:45
Erstmals wird es dieses Jahr in der <a href="www.arenanova.com"target="_blank">Arena Nova erstmals 2 internationale Turniere in Folge geben: ein „kleines 1* „Start Up“ Turnier zum Aufwärmen“ von 25.-27. September und das große 3* CSI von 1.-4. Oktober, das im Rahmen der Apropos Pferd bereits zum 12. Mal ausgetragen wird.
Rund 300 Pferde mit Reitern aus 8 Nationen werden zu dem ersten CSI*, das mit EUR 30.000,- dotiert ist, erwartet - darunter auch die österreichischen Nachwuchsreiter – gibt es doch die Möglichkeit, sich für die Amateurtour des CSI3* zu qualifizieren.
Viele Topp Reiter nützen die Gelegenheit an diesem letzten September Wochenende, ihre jungen Pferde an den Start zu bringen oder auch die erfahrenen an die Atmosphäre in der Halle zu gewöhnen.
Im Vorjahr ging der Sieg im GP des CSI3* nach Norwegen an John Knutsen. (c) Manfred Leitgeb
Von 1.-4. Oktober geht dann das traditionelle Messeturnier im Rahmen der Apropos Pferd: <a href="www.csi-arenanova.at"target="_blank">CSI3* Arena Nova mit einer Gesamtdotation von 102.260,- über die Bühne.
Rund 250 Pferde sind genannt - Spitzenreiter aus Österreich und dem Ausland werden erwartet.
Alle Aktiven haben morgen, Donnerstag, bis 17 Uhr die Möglichkeit, die Halle zu nützen
Freitag, 18. September 2009
Max geht in Pension
Erstellt von Cat um 12:38
Nach 10 gemeinsamen Jahren verabschiedet Kyra Kyrklund ihren nunmehr 14 jährigen Wallach Max aus dem Sport. Er solle aufhören, wenn es passt, meint die Reiterin zu dem doch frühen Pensionsantritt.
4-jährig kam Max zu Kyrklund und eroberte nicht nur ihr Herz, sondern auch das des Publikums.
Max war unter Kyra Kyrklund bei Olympischen Spielen, Weltreiterspielen, Europameisterschaften und im Weltcup erfolgreich unterwegs. Der jüngste Erfolg: der 7. Platz bei der EM in Windsor.
Jetzt wird er seinen wohlverdienten Ruhestand genießen - aber nicht ohne auf der ein oder anderen Show noch im Rampenlicht stehen zu können.
<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Max und Kyra K. bei ihrem letzten Auftritt bei der EM in Windsor: die berühmte Kür zu Melodien aus dem Musical Cabaret
Mittwoch, 16. September 2009
Obersiebenbrunn - Nennen über HP möglich
Erstellt von Cat um 12:56
Erstmals bietet der Reitstatt Obersiebenbrunn seinen Turnierteilnehmer/Innen auch das Online-Nennen über ihre Homepage <a href="www.reitstall-obersiebenbrunn.at"target="_blank">www.reitstall-obersiebenbrunn.at für das Turnier am kommenden Wochenende.
Ausschreibung Obersiebenbrunn
(application/pdf, 32 KB)
Montag, 14. September 2009
Internationale Ergebnisse Springen
Erstellt von Cat um 09:43
CSI3* Pinerolo
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
CSIP-A Babenhausen
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
CSI4* Paderborn
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
CSI3* Humlikon
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at
<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">www.reitsportnews.at