steckenpferd
Samstag, 12. September 2009

Thomas Frühmann in Paderborn auf Siegeskurs

Thomas Frühmann und The Sixth Sense haben gestern in Paderborn bei der E.ON Westfalen Weser Challenge die internationale Zeitspringprüfung über 1,50 m, heute das Qualifikationsspringen zur Wertungsprüfung der RidersTour gewonnen !

Hugo Simon und Ukinda sprangen in letzterem auf Rang 3.

Tina ist unter der Haube

Vorige Woche haben Tina Tentschert und Ing. Mag. Thomas Kropik in Göttelsbrunn geheiratet.

Gerade rechtszeitig zum großen Ereignis bekam der Bräutigam seinen Gips vom Fuß, das Tanzen fiel wohl dennoch vorsichtig aus - obwohl:

Beide sportlich, Tina den Reitern ja bekannt, Thomas x-facher öster. Meister in Rudern.

Und Tina wird in Zukunft unter den Namen Kropik mit neuen Pferden starten.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Noch 3 Bilder von der Hochzeit

Donnerstag, 10. September 2009

Quo vadis Dressurrichterei ?

Immer wieder gab und gibt es Kritik an der Richterei, insbesondere im Dressursport.

Diese zu stoppen, das ist eines der Ziele des <a href=www.globaldressageforum.com>Global Dressage Forum .

Zu diesem Zwecke wurden von 7. bis 9. September in Aachen einige Innovationen der Richterei getestet und die Resultate zu Analyse in die Schweiz geschickt. Im Rahmen der FEI Versammlung von 15. bis 20. November sollen die Ergebnisse der Analyse präsentiert werden.

(c) Manfred Leitgeb

Folgende Neuerungen - kurz zusammengefasst - wurden im Rahmen von Prüfungen der Klasse S getestet und diskutiert:

  • Traditionell die 5 Richter bei E, H, C, M und B, dazu noch 2 Richter bei A

  • Das höchste und das niedrigste Ergebnis als Streichresultat

  • 4 Richter beurteilen jeweils nur 2 Kriterien

  • 10 Richter: 5 an der kurzen, 5 an der langen Seite

  • Ein Bonus-Malus-System in der Kür: Für jede nicht gelungen Lektion bekommt das Paar Malus-Punkte

  • Eine Trennung in der Kür nach technischem und künstlerischem Teil

  • Judges Supervisory Panel (JSP): Es gibt 2 Supervisor (zB ehemalige Richter), die die Prüfungsergebnisse via TV mitverfolgen und bei groben Richterfehlern korrigierend eingreifen können.

Einen ausführlichen Bericht aus Aachen gibt es auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Interview mit Buschi ...

... über die Dressur EM in Windsor, seine Ritte mit Cointreau, die Ritte der Mannschaftskollegen, über die Zukunft der Dressur und andere Eindrücke aus dem Garten der Queen.

Mit seinem Oldenburger Hengst Cointreau schaffte Buschi in Windsor im Grand Prix sensationelle 70.170 % und wird 18. unter 53 Startern. Beim Grand Prix Spezial verfehlt er nach einem Fehler in den Einerwechseln auf der Mittellinie den Einzug ins Final nur ganz knapp.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Interview Teil 1

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Interview Teil 2

Montag, 7. September 2009

Rob Raskin siegt in Jesolo

Am Sonntag holte sich Superfund Reiter Rob Raskin auf seinem bewährten Simon im Großes Preis des CSI** Jesolo als einziger mit einer Doppelnullrunde im zweiten Umlauf den Sieg. Auch sonst war das Turnier für Raskin ein Erfolg: In der Jungpferdeprüfung für sechsjährige Pferde holte er sich auf Canarobi Z den Sieg. In der darauffolgenden Springprüfung der Großen Tour musste er sich nur ganz knapp dem Italiener Leonardo Falomo geschlagen geben – trotzdem gingen die Plätze zwei und drei mit Cassandra und Simon auf sein Konto. Auch Samstag siegte Rob Raskin in der Jungpferdeprüfung auf Canarobi Z.

Weltrangliste: Riesensprung in der Dressur

Ein Riesensprung in der Dressur-Weltrangliste schaffte Edward Gal: Er katapultiert sich mit Moorlands Totilas von Platz 91 auf Platz 3 !

Von Platz 91 auf Platz 3: Edward Gal und Moorland's Totilas (c) Manfred Leitgeb

Die Nummer 1 der Dressurreiter/innen ist die Niederländerin Adeline Cornelissen, auf Platz 2 abgerutscht Isabell Werth.

<a href="www.fei.org"target="_blank">Weltrangliste Dressur

Springen

Bei den Springreitern führt weiterhin Marcus Ehning die neue Weltrangliste an vor Eric Lamaze und Meredith Michaels-Beerbaum.

Verteidigt Platz 1: Marcus Ehning. Archivbild (c) Manfred Leitgeb

<a href="www.fei.org"target="_blank">Weltrangliste Springen

Die Bundesmeister der Ländlichen sind gekürt!

Mit einer feierlichen Ehrung und dem Aufmarsch aller ReiterInnen endeten die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter und zugleich auch das 60-jährige Jubiläum der Ländlichen Reiter.

Tradition in Stadl Paura (c) R. Glaser

Nach drei Tagen spannenden Wettbewerben von Haflingern, Norikern und den Warmblütern, über 400 teilnehmenden Pferden, insgesamt 64 Bewerben und 25 Meisterschaftswertungen konnten sich die Ländlichen Reiter über eine rege Teilnahme und ein gelungenes sportliches sowie traditionelles Fest der Pferde und der österreichischen Rassen freuen.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Die ländlichen Meister

Sonntag, 6. September 2009

7. Staatsmeistertitel für Vici

Mit ihrem Routinier Falcao OLD holte sich heute Victoria Max-Theurer mit 147,83 Punkten ihren siebenten Staatsmeistertitel in Folge.

Routiniert zum Staatsmeistertitel: Vici und Falci (c) horsepictures.at

"So brav wie Falcao heute gegangen ist, konnte nichts schief gehen", freute sich die frischgebackene Meisterin nach der Siegerehrung.

Vizemeister wurde der Kärntner Christian Schumach auf Auheim's Da Vinci aus mit 139,24 Punkten vor Ulrike Prunthaller auf Bartlgut's Harvard aus Oberösterreich mit 136,63 Punkten

Christian Schumach und Auheim's Da Vinci wurden Vizemeister

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Die Meisterinnen Dressur in allen Klassen

Freitag, 4. September 2009

Ergebnisse Fritzens

Ergebnisse vom Turnier in Fritzens, in dessen Rahmen auch die Staatsmeisterschaften Dressur ausgetragen werden, gibt es unter <a href="www.schindlhof.at"target="_blank">www.schindlhof.at

Österreich ex post Sieger im Nationenpreis von Linz

Nach der nachträglichen Disqualifikation der belgischen Mannschaft beim CSIO Linz haben Österreichs Springreiter rückwirkend erstmals den Nationenpreis des Viersterne-CSIO in Linz gewonnen.

Wie der Linzer Veranstalter heute bekanntgab, wurde beim Pferd Quarco De Kerambaras des Belgiers Rik Hemeryck unerlaubtes Doping nachgewiesen.

Damit rückt Österreichs am 15. Mai ex aequo mit Frankreich auf Platz zwei liegendes Team mit Dieter Köfler, Sabine Seeburger-Schranz, Stefan Eder und Gerfried Puck auf den ersten Rang auf !

Sie sind nicht angemeldet