steckenpferd
Donnerstag, 7. Oktober 2010

Kentucky: Gelungener Auftakt der Voltigierer

Gestern wurde der erste Teilbewerb der Voltigierer - die Pflicht in Kentucky ausgetragen.

VG Pill auf Rang 3 „Unser Start in das Turnier ist super geglückt, jeder hat seine Leistung abrufen können und das Gesamtbild war sehr gut“, freut sich die Tiroler Voltigiermannschaft VG Pill nach dem ersten Wettkampftag. Nur 0,007 Punkte trennen derzeit die beiden Mannschaften, in Führung liegt die USA.

Stefan Csandl auf Rang 4 „Das war eine meiner besten Pflichtübungen“, jubelt der 22-jährige Niederösterreicher nach seinem Auftritt. Auch von Longenführerin Michaela Scherzer gab es lobende Worte: „Stefan, Power Rush und ich arbeiten erst seit zwei Jahren zusammen. Es ist schön zu sehen, dass unser hartes Training Früchte trägt.“ Mit 8,077 Punkten liegt Stefan Csandl auf Rang 4 im Zwischenklassement.

Alle drei Damen in den Top 10 Rot-weiß-rote Frauenpower im Damen Einzel. Stefanie Kowald liegt momentan als bestplatzierte Österreicherin auf Rang 5. „Mein Pferd Cool Waters war sehr konzentriert und hat seine Sache gut gemacht. Das hat es für mich einfacher gemacht“, erklärt die steirische Jungmama.

Auch Christa Kristofics-Binder (Rang 7) zeigte sich mit ihrer Leistung insgesamt zufrieden: „Aufgang und Flanke hätte ich besser machen können, aber ansonsten war die Pflicht in Ordnung.“

WM-Küken Lisa Wild startete mit Rang 9 in das Championat. Die 15-jährige Salzburgerin zeigte keine Spur von Nervosität und turnte sich souverän durch ihr Programm.

Mehr zur WM auf <a href="www.alltechfeigames.com"target="_blank">www.alltechfeigames.com<

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">TV-Übertragungen

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Apropos Pferd öffnet ihre Pforten

Der zweite Teil der Arena Nova Indoor Jumping Series 2010 steht vor der Tür – das 13. Internationale 3* Springturnier Springturnier!

Der Andrang der Aktiven zu der mit 102.000 Euro dotierten Veranstaltung ist heuer enorm – möglicherweise auch bedingt durch den Ausfall des Wr. Stadthallenturniers.

Reiter aus 18 Nationen mit insgesamt fast 300 Pferden sind genannt, darunter Beat Mändli, Benjamin Wulschner, der Sieger von vergangenem Sonntag, und natürlich Österreichs Springelite: Hugo Simon, Gerfried Puck, Dieter Köfler, Stefan Eder, Matthias Atzmüller, Mario Bichler, Rob Raskin oder auch Alfred Fischer und Sabine und Christian Schranz - um nur Einige zu nennen.

Es kann los gehen ... in der Arena Nova. (c) Archiv Manfred Leitgeb

Wie es schon Tradition ist, öffnet dabei auch die Apropos Pferd wird ihre Pforten und lockt viele Zuschauer mit Show und Verkaufsangeboten. Ebenfalls auf dem Programm: ein Westernturnier, die actiongeladene Vierspännertrophy und die Staatsmeisterschaften im Horseball.

Live-Stream, Ergebnisse und alle Details immer aktuell unter <a href="www.csi-arenanova.at<.

Die Wassergraben-Allergie

„Wir scheinen auf Wassergräben allergisch zu reagieren“, kommentierten Christian Fries und Hansi Frischeis ihre Parcours im Mannschaftsspringen gestern in Kentucky.

Beide Reiter waren bis zum Wasser fehlerfrei in dem schwierigen Kurs unterwegs und verzeichneten beide am Ende 12 Fehlerpunkte.

Hansi Frischeis versuchte noch mit tatkräftiger Stimmhilfe den Fehler am Wasser zu vermeiden - leider ohne Erfolg. Dennoch zeigte er mit Tamerino, den er nach eigenen Angaben noch nicht lange unter dem Sattel hat, eine schöne Vorstellung in Kentucky !!

Hansi Frischeis belegt derzeit Rang 91, gleich dahinter Christian Fries auf Rang 92.

Der Ritt von Hansi Frischeis gefilmt von Michael Mildner:

Heute gehts in Kentucky so weiter: 8 Uhr 30: Paradressur (Einzeltest) und Voltigieren (Team Pflicht) 12 Uhr 30: Voltigieren Einzel m/w Pflicht 19 Uhr Springen Finale

Mehr zur WM auf <a href="www.alltechfeigames.com"target="_blank">www.alltechfeigames.com<

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">TV-Übertragungen

Dienstag, 5. Oktober 2010

Auftakt für Springreiter in Kentucky

Hansi Frischeis und Tamerino (c) Michael Mildner

13 Hindernisse und 16 Sprünge mussten die 121 Teilnehmer im selektiv gebauten Parcours überwinden. Mit dabei die beiden österreichischen WM-Debütanten, der 27-jährige Christian Fries (STMK) auf seinem 13-jährigen Wallach Lanco und der 35-jährige Hans Frischeis (NÖ) auf seinem 10-jährigen Hengst Tamerino.

Christian Fries und Lanco (c) Michael Mildner

Sowohl Fries als auch Frischeis begannen ihre Runden souverän, doch ein Wassergraben am siebten Hindernis brachte Christian Fries aus dem Rhythmus und Fehler waren die Folge. „Das Wasser hat mir das Genick gebrochen. Nach dem Tritt in den Graben ging gar nichts mehr“, berichtet der bitter enttäuschte Steirer Christian Fries, der bereits seit August in Kentucky wohnt und trainiert, um sich optimal auf die WM vorzubereiten.

Auch Hansi Frischeis verzeichnete am Wassergraben ein Fehler, beendete den Parcours aber schön mit nur 2 Springfehlern gesamt.

An der Spitze liegen mit Mario Deslauriers und McLain Ward zwei US-Amerikaner. Der Ungar Sandor Szasz beendete den Bewerb auf dem dritten Platz.

Genossen offensichtlich die Athmosphäre im Parcours in Kentucky: Hansi Frischeis und Tamerino: Video von Michael Mildner

Mehr zur WM auf <a href="www.alltechfeigames.com"target="_blank">www.alltechfeigames.com<

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">TV-Übertragungen

Montag, 4. Oktober 2010

Österreichische Meisterschaft Dressur kleine Tour

Die Österreichische Meisterschaft Dressur kleine Tour wurde vom 1. bis 3. Oktober beim CDN-A* in Himberg-Gutenhof ausgetragen. Im großen Starterfeld, das einen Prix St. Georges und eine Intermediaire I Prüfung zu bewältigen hatte, überzeugte ein Paar mit herausragenden Leistungen: Jacqueline Toniutti und Nugget-Need for Speed.

vlnr: Silber: Sabine Dürrheim - Umberto, Gold: Jacqueline Toniutti - Nugget-Need for Speed, Bronce: Pia Gabriel - Feiner Wind - © Ewald Willibald

Nach dem ersten Teilbewerb hatte Jacqueline Toniutti mit ihrem elfjährigen rheinländischen Fuchswallach Nugget mit 69,123 % die Führung übernommen und lag komfortable zwei Prozent vor der Konkurrenz. Auch in der Inter I-Prüfung zeichnete sich das Paar durch eine sehr ausdrucksvolle und konzentrierte Vorstellung aus, die ihre Höhepunkte in einer sehr gelungenen Linkspirouette und in den sicheren, immer aufwärts gesprungenen Galoppwechseln hatte. Dafür wurden sie mit 68,770 % belohnt und 137,893 Punkte waren mehr als ausreichend für den Meistertitel 2010.

Jacqueline Toniutti und Nugget-Need for Speed (li) und die drittplatzierte Pia Gabriel mit Feiner Wind, beide von Caro Kottas Heldenberg trainiert - © Ewald Willibald

Mit zwei guten Vorstellungen, die ihnen in den Einzelbewerben zweimal den vierten Platz einbrachten, holten sich Sabine Dürrheim und ihr neunjähriger Rappe Umberto den Vizemeistertitel. Mit einer sehr ausdrucksstarken, kadenzierten Trabtour erreichte das Paar insgesamt 132,810 Punkte und holte sich damit den Vizemeistertitel. Platz drei ging an Pia Gabriel mit Feiner Wind, die in Summe 132,108 Punkte erritten.

Der Gutenhof Kür-Cup wurde in St.Georg, Inter 1 und Inter 1 Kür geritten und von Sabine Dürrheim mit Umberto gewonnen.

(Quelle: <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">www.pferdplus.com)

Oldenburger Auktionsspitze an Sissy Max Theurer

Für Sage und Schreibe 580.000,- Euro ging Superstar San Doncisco M OLD gestern bei der 73. Oldenburger Elite-Auktion in Vechta an Sissy Max Theurer.

San Doncisco M OLD. (c) Oldenburger Auktion

Der dreijährige Bundes- und Landeschampion v. Sandro Hit a.d. De Luxe M v. Donnerhall, Z.: Elisabeth Münstermann, Werl-Holtrum, wird das Gestüt Vorwerk in Cappeln, die Oldenburger Residenz der Familie Max-Theurer, bereichern. Seine bisherige Ausbilderin und Auktionsreiterin, Kira Wulferding, wird San Doncisco weiter reiten.

Weitere Informationen zur Auktion gibt es auf <a href="www.oldenburger-pferde.com"target="_blank">www.oldenburger-pferde.com

Sonntag beim CSI1* in der Arena Nova

Österreichische Erfolge in der kleinen Tour und bei den Ponies Nachdem der Finaltag schon gut begonnen hatte mit einem österreichischen Sieg in der kleinen Tour durch die junge, talentierte Salzburgerin Stefanie Bistan, ging es im Ponyspringen rasant weiter mit einem Sieg durch die amtierende niederösterreichische Ponylandesmeisterin Tina Steinauer! Im Finale der mittleren Tour feierte Ferenc Szentirmai (HUN) seinen insgesamt dritten Sieg bei diesem Turnier!

Großer Preis an Benjamin Wulschner Höhepunkt des Tages war der Große Preis des Landesfachverbandes, der zu Ehren der 50 Jahr Feier des niederösterreichischen Verbandes ausgetragen wurde. Der Sieg ging an unsere deutschen Nachbarn, an Benjamin Wulschner, den Sohn des Nationenpreisreiters Holger Wulschner.

Die Sieger: Benjamin Wulschner und Patrick (c) Manfred Leitgeb

Er hatte als letzter Starter im Stechen der 8 Besten alles riskiert und seine Taktik war aufgegangen – 2 Zehntel hatte er am Ende die Nase vorne und verwies Ivanou Vasil (BLR) und Paul Freimüller (SUI) auf die Plätze! 1700.- Euro war der Sieg in diesem Jubiläumsspringen 50 Jahre LFV NÖ wert! Für das beste österreichische Ergebnis sorgte Bettina Landl (S). Weiters im Stechen für Österreich auch dabei der Steirer Rainer Zöger, der sich auf Rang 6 einreihte!

Sonntag, 3. Oktober 2010

Gold für Großbritannien und Michael Jung

Die Briten holten sich heute im abschließenden Springen Gold in der Vielseitigkeit für die Mannschaft vor Kanada und Neuseeland.

In der Einzelwertung bestätigte der Deutsche Michael Jung mit seinem 10 jährigen Württenberger Wallach Sam seine Form auch nach Dressur und Gelände und ritt ohne Springfehler in sicherer Manier zum Sieg. Platz 2 ging an William Fox-Pitt mit Cool Mountain vor Andrew Nicholson und Nereo.

Endrang 28 für Harald Ambros Mit einem Abwurf am Gatter im Springen am Sonntag Abend (unserer Zeit) platzierten sich Harald Ambros und Quick auf Rang 28 in der Endwertung.

„Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Obwohl es am Ende zu keiner Topp-15 Platzierung gereicht hat, glaube ich, dass Quick und ich ansprechende Leistungen in Kentucky gezeigt haben“, zieht der 30-jährige Ambros Bilanz. Im Abschlussbewerb, dem Springen, machte das rot-weiß-rote Duo einen frischen, vitalen Eindruck. „Quick ist trotz seiner 17 Jahre immer noch ein Energiebündel. Er gibt immer Vollgas und will sein Bestes geben.“

Morgen, Dienstag, treten Harald Ambros und sein Pferd die Heimreise an. Während Quick in die wohlverdiente Winterpause geschickt wird, richtet sein Reiter die sportliche Aufmerksamkeit bereits auf 2012: „Das nächste große Ziel sind die Olympischen Spiele in London. Dort will ich unbedingt am Start sein!“

Mehr zur WM auf <a href="www.alltechfeigames.com"target="_blank">www.alltechfeigames.com<

<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">TV-Übertragungen

Harald Ambros souverän im Gelände

Ohne Hindernisfehler kamen Harald Ambros und sein Quick gestern durch das WM-Gelände in Kentucky.

„Quick hat eine erstklassige Leistung abgeliefert. Er war heiß und hat die Hindernisse förmlich „gefressen“. Das war eine Vorstellung, genauso wie ich es mir erhofft habe. Wenn es jetzt im Springen auch so gut läuft, ist noch einiges drinnen“, freut sich Ambros.

Harald Ambros und Quick: ohne Hindernisfehler durchs Gelände. (c) Michael Mildner

Mit 6 Zeitfehlern wuchs das Strafpunktekonto zwar auf 62,30 Punkte; damit verbesserte sich das Paar aber von Platz 58 auf Platz 32.

Jetzt heißt es: Daumen halten für das Springen

Zwischenstand vor dem Springen Der Deutsche Michael Jung konnte mit La Biosthetique Sam seinen Vorsprung nach der Dressur mit einem sehr gelungenen Geländeritt ausbauen (33 P). Auf Platz 2 im Zwischenklassement William Fox-Pitt mit Cool Mountain (42 P) vor Rebecca Holder und Courageous Comet (42,5 P).

In der Mannschaft liegt Großbritannien vorne (139,4), gefolgt von USA (143,3) und Kanada (147,5)

Mehr aus dem Gelände in Kentucky gibt es auf dem <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">Weblog von Elke Hellmich und Ernst Kopica

Donnerstag, 30. September 2010
Sie sind nicht angemeldet