steckenpferd
Dienstag, 19. April 2011

Ereignisreiches Osterwochenende steht vor der Tür

Es verspricht ein ereignisreiches Osterwochenende zu werden: Neben dem bereits traditionellen Osterturnier in Stadl Paura startet die Sprehe Frühlingstour in Linz mit der 1. Etappe der Casino Grand Prix Serie 2011.

Sprehe Frühlungstour mit Topp-Aufgebot Die <a href="www.linzerpferdefestival.at"target="_blank">Linzer Frühlingstour, die kommendes Wochenende mit dem 1. Casino Grand Prix startet, geht über 4 Wochenenden und mündet von 12. bis 15. Mai im Höhepunkt mit einem CSIO4*: Bereits einige große Stars haben ihr Kommen angekündigt: Rodrigo Pessoa, Pius Schwizer mit seiner Erfolgsstute Calrina und Alvaro de Miranda Neto können in Linz hautnah bewundert werden.

Rodrigo Pessoa wird in Linz erwartet. Archivbild (c) Manfred Leitgeb

Die Casino Grand Prix Serie (powered by muki) setzt sich nach dem Start in Linz am kommenden Wochenende dann von 2. bis 5. Juni in Lassee fort. Weitere Stationen: Zeltweg-Farrach (21.07. – 24.07.), Ebensee (12.08. – 15.08.) und das Finale von 08.09. – 11.09.2011 am Sonnenhof in Markgrafneusiedl.

Osterturnier in Stadl Paura Auch in der Dressurwelt werden beim <a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">CDI3* namhafte Gäste aus dem Ausland erwartet: Ulla Salzgeber, Emma Hindle, Christilot Boylen, Ludwig Zierer, Anna Katharina und Luisa Lüttgen, Marlies van Baalen, Heike Kemmer und einige andere werden mit unseren heimischen Stars (wie Victoria Max-Theurer, Astrid Neumayer, Ulrike Prunthaller, Nina Stadlinger, Nikolaus Erdmann oder) Hannes Mayr um die Siege und Platzierungen reiten.

Auch Astrid Neumyayer, Siegerin des Kleinen Tour Finales letztes Jahr, wird in Stadl Paura am Start sein. (c) Georg Krammer

<a href="fena.at"target="_blank">Alle Turniere in Österreich am Osterwochenende

Montag, 18. April 2011

Start in die Rennsaison im Magna Racino

Start frei in die Trab- und Galopprennsaison hieß es am Wochenende im Magna Racino.

Bei prachtvollem Wetter fanden sich viele Rennsportbegeisterte in Ebreichsdorf ein. Am ersten Renntag der Saison 2011 standen insgesamt 11 Rennen auf dem Programm.

Bei den Galoppern war diesmal im Mittelpunkt der Preis vom Marchfeld. 8 Pferde stellten sich dem Rennen. Die Stute Prem Ramya mit Karoly Kerekes im Sattel hatte den besten Rennverlauf und gewinnt vor dem Favoriten Quissisana (Jean Pierre Lopez) und Green Pride (Erwin Dubravka). Karoly konnte Prem Ramya gut aus der Box starten und sich in Ruhe hinter die Spitze setzten. Ende der Schlussgeraden erfolgte dann der Angriff der mit dem Sieg belohnt wurde.

Prem Ramya unter Karoly Kerekes (c) Peter Friesenbichler

Bei den Trabern stand das erste Zuchtrennen der Saison auf dem Programm. Der mir 10.000 € dotierte Pokal der Vierjährigen war diesmal eine klare Angelegenheit für Darjeeling mit Franz Konlechner im Sulky. Das Duo setzte sich relativ rasch nach dem Start an die Spitze des Feldes und trotz mehrerer Angriffsversuche konnten sie Pink Pearl (Rudi Haller) und Powerdream (Gerhard Mayr) auf die Plätze verweisen.

Franz Konlechner im Sulky von Darjeeling (c) Peter Friesenbichler

Nächster Renntag: Sonntag 1. Mai 2011, Beginn 13.00 Uhr

Charlotte Dobretsberger siegt in Vairano

Charlotte Dobretsberger holte sich am vergangenen Wochenende mit Excalibur den Sieg im CIC**in Vairano.

Mit einem dritten Platz in der Dressur (34,7 Punkte) schaffte sich das Paar eine gute Ausgangspsotion, die es auch zu nutzen wusste: Mit nur 2 Zeitfehlern im Gelände und 8 Fehlerpunkten aus dem Abschlussparcours verschlechterten sich die beiden zwar auf 44,7 Fehlerpunkte, hatte auf die Zweitplatzierte Colomba Francesca aber noch immer 7 Punkte Guthaben und damit den Sieg in der Tasche. Rang drei ging an Vincent Martens mit Wondus.

Freitag, 15. April 2011

Pepo super in Fahrt

Auf der Siegerstraße ritt vergangenes Wochenende Pepo Puch beim <a href="www.cpedi-deauville.com"target="_blank">CPEDI3* in Deauville (FRA).

In den Bewerben Grad 1b am Freitag holte er mit Good Boys Feeling den Sieg, mit der Stute Fine Feeling Platz 2. Auch am Samstag lief es hervorragend: abermals ein Sieg mit Good Boys Feeling und Platz 4 mit Fine Feeling.

Am Sonntag im Freestyle Bewerb holte er sich wieder die Doppelführung - diesmal mit Fine Feeling den Sieg und mit Good Boys Feeling Platz 2.

Mittwoch, 13. April 2011

Spezieller Special für London

Damit die Dressurreiter den eng gesteckten Zeitrahmen bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in London einhalten können, hat der Weltreiterverband (FEI) nun eine neue Grand Prix Special-Aufgabe auf den Weg gebracht.

Diese ist um zwei Minuten kürzer als die bekannte Aufgabe und soll bei allen CDIs mit einer großen CDIO-Tour im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 31. Dezember 2012 geritten werden.

Abgesegnet hat man die Aufgabe bei der FEI-Generalversammlung in Taiwan. Dank der Zeitkürzung können nun 32 Pferde in London an den Start gehen (sieben Mannschaften und elf Einzelreiter).

Die Aufgabe gilt nicht für andere FEI-Championate.

<a href="www.britishdressage.co.uk"target="_blank">Der neue Grand Prix Special

Quelle: <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Zylinder mit TÜV-Siegel

Ein Zylinder mit schützendem Innenleben und Kinnschutz – die holländischen Hutmacher <a href="www.lhiver.nl"target="_blank">L'Hiver sind den Rufen des Marktes gefolgt und habe einen sicheren Kopfschutz für Dressurreiter entwickelt.

Demnächst auf sicher: der Zylinder

Der Sprecher der Firma, Boy de Winter, erklärte: "Soweit uns bekannt ist, ist der Zylinder eine Weltpremiere." Er fügte hinzu, dass der Kopfschutz die Europäische Norm EN1384 erfülle und damit TNO und Tüv-abgesegnet sei. Im Juni sollen die ersten L'Hiver-Zylinder ausgeliefert werden.

"Seit fünf Jahren haben wir an diesen Helmen gearbeitet", erklärte de Winter. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage im Anschluss an den schweren Unfall der US-Dressurreiterin Courtney King-Dye hätten sie das Projekt dann mit Hochdruck vorangetrieben. (Quelle: <a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de)

Aufgalopp im Magna Racino

Die Freunde des Pferdesports, insbesondere der Galopper- und Traber-Rennen, pilgern ab Sonntag wieder ins Magna Racino nach Ebreichsdorf. Der AROC (Austrian Racehorse Owner Club) startet mit vollen Starterfeldern und elf Rennen in die Saison. An insgesamt zwölf Renntagen werden insgesamt 700.000,- Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Der Höhepunkt soll am 19. Juni erfolgen. Da geht das mit 60.000,- Euro dotierte Galopper-Derby in Szene.

Der Saison-Höhepunkt der Traber findet erst am 11. September statt, wenn das Frank-Stronach-Derby ausgetragen wird. Die Traber starten mit dem Pokal der Vierjährigen in die Zuchtrennsaison. Hier testen 13 Jahrgangstraber erstmals ihre Derbyform.

Für die Zuschauer hat man sich eine lukrative, aber schwer zu erratende Superwette einfallen lassen: die "Racino Million". In vier vorgegebenen Rennen müssen die vier Erstplatzierten in der richtigen Reihenfolge erraten werden. Wird die Wette nicht erraten, gilt die Gewinngarantie für den nächsten Renntag. Ein Einzelgewinner würde mit einer Million Euro nach Hause gehen.

Totilas muss wegen Hufgeschwür pausieren

Matthias Rath und sein neues Pferd Totilas müssen knapp drei Wochen vor dem ersten gemeinsamen Turnierstart eine erneute Trainingspause einlegen.

Der Wunderhengst laut einer Meldung der dpa ein Hufgeschwür am linken Hinterfuß. Obwohl der Reiter selber in der Vorwoche wegen einer Virusinfektion pausieren musste, sieht er den ersten Wettkampf Anfang Mai in Hagen bei Osnabrück als nicht gefährdet an. Frühestens Anfang kommender Woche wird das Paar wieder trainieren können. "Wir werden dafür nun auch an den Ostertagen durchtrainieren, damit wir gut vorbereitet nach Hagen fahren können", sagte der deutsche Meister von 2009 am Dienstag.

Dienstag, 12. April 2011

BFV heißt jetzt OEPS

Der Bundesfachverband für Reiten und Fahren heißt jetzt Österreichischer Pferdesportverband und tritt auch gleich unter <a href="www.oeps.at"target="_blank">www.oeps.at mit einer neuen Homepage auf.

Mx Theurer wieder gewählt Elisabeth Max-Theurer ist am Montagabend bei der Generalversammlung erneut als Präsidentin des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) gewählt worden. Die 54-Jährige erhielt in Salzburg 95 Prozent der Stimmen und wurde damit zum dritten Mal in ihrem Amt bestätigt.

"Der Verband benötige dringend neue Strukturen", so Max Theurer, "gemeinsam mit meinem Team will ich mich diesem Projekt als nächstes widmen". Ihr zur Seite stehen die Vizepräsidenten Klaus Haim, Franz Besold und Gerold Dautzenberg sowie Schatzmeister Christian Kermer und Schriftführer Günther Forenbacher.

Montag, 11. April 2011

2 tote Pferde beim Grand National

Das Grand National gehört zu den berüchtigtsten Pferderennen der Welt. Fast jedes Jahr sterben Tiere nach den waghalsigen Sprüngen. Auch dieses Jahr brachen sich zwei Pferde das Genick. Der Sieger jubelt trotzdem: Jockey Jason Maguire im Sattel von Ballabriggs.

Waghalsige Sprünge, zwei tote Pferde und ein glücklicher Sieger: Das Grand National hat seinen Ruf als schwerstes und berüchtigtstes Galopprennen der Welt erneut bestätigt.

In diesem Jahr musste das Rennen erstmals umgeleitet werden, weil in der ersten Runde zwei Tiere so schwer gestürzt waren, dass sie verendeten - zwei Sprünge, darunter der legendäre "Becher's Brook" wurden ausgelassen. Der BBC-Reporter erklärte den Fernsehzuschauern, es seien "Hindernisse" im Weg. Der Sender musste sich später dafür rechtfertigen. Von 40 gestarteten Reitern kamen nur 19 ins Ziel. An den drei Renntagen wurden insgesamt 47 Stürze gezählt.

Die Organisatoren in Aintree sehen das natürlich ganz anders. "Wir sind vorbildlich, was den Tierschutz angeht", behaupten sie und führen ein eigenwilliges Argument ins Felde: Der Operationstrakt in der Rennbahn-eigenen Tierklinik sei einer der modernsten überhaupt. "Pferde, die von unseren Tierärzten betreut werden, könnten in keinen besseren Händen sein", schreiben die Organisatoren auf ihrer Internetpräsenz.

Sie sind nicht angemeldet