Donnerstag, 7. April 2011
Neuer Generalsekretär für FEI
Erstellt von Cat um 10:08
Ingmar De Vos ist innerhalb von sechs Jahren der fünfte Generalsekretär des Internationalen Reiterverbandes FEI.
Der 47 Jahre alte Belgier ist Nachfolger von Alex McLin, der nach Angaben der FEI in der vergangenen Woche gekündigt hatte. Nach dem Rücktritt des Schweden Bo Helander im Mai 2005 waren Michael Stone, Jean-Claude Falciola und zuletzt McLin als FEI-Generalsekretär tätig. Nachfolger De Vos war bisher für den belgischen Reitsportverband KBRSF tätig.
Dienstag, 5. April 2011
Die Wiener Stadthalle lebt wieder auf
Erstellt von Cat um 16:08
Nach einem Jahr Pause und unter neuer Führung kehren die Pferde mit dem Wiener Pferdefest mit CSI4*/CDI3* wieder in die Stadthalle zurück.
Vom 10. bis 14. November 2011 öffnet sich der Vorhang für ein rundum erneuertes Pferdesportspektakel mit viel Pfiff. Altbewährtes wurde mit ganz neuen Ideen gemixt und so startet man den kleinsten Pferdefans zu Liebe traditionell am Donnerstagnachmittag (10.11.) mit dem Wiener Kinder-Pferdefest.
Top-Stars im Spring- und Dressursattel aus aller Welt kann man ab Freitag (11.11.) täglich bewundern, Live-Shows machen Stimmung, der neu gestaltete Fachausstellungs- und Gastronomiebereich lässt auch die Herzen der einkaufslustigen Pferdefans höher schlagen und lädt zum Shoppen, Probieren und Gustieren ein.
Großes Fest zum kleinen Preis!
Die Preise wurden vom neuen Veranstalter drastisch gesenkt, sämtliche Karten gelten nun als Tagestickets. Für Familien, Vereine oder Gruppen gibt es zusätzliche Vergünstigungen.
Tickets gibt es ab sofort unter <a href="oeticket.at< oder Wien-Ticket.
Alle Infos zum Wiener Pferdefest gibt es auf <a href="www.wiener-pferdefest.at<
CSN-B* Gebath, 15. - 17. April 2011
Erstellt von schwarzes brett um 09:47
Achtung! Aufgrund des hohen Nennergebnisses werden ausnahmslos keine Nachnennungen angenommen.
Ein Nennübertrag ist selbstverständlich möglich.
Montag, 4. April 2011
Sichtung in Stadl Paura
Erstellt von Cat um 10:00
Drei Tage lang fanden im Oberösterreichischen Stadl-Paura die Sichtungsbewerbe aller Klassen – Pony, Junioren, Junge Reiter, Kleine und Große Tour – statt.
Florentina-Gisi Lorenz war mit Golden Juicy FL in allen drei Ponyprüfungen der Sichtung siegreich, auch Franziska Fries schaffte das Triple: Drei Siege im Rahmen der Junioren Bewerbe mit Alassio´s Boy.
Zur Dressurqueen der Young Rider Prüfungen kürte sich Lea-Elisabeth Pointinger mit Gino 333, die den zweiten und entscheidenden Teilbewerb der S-Dressur der Jungen Reiter für sich entschied.
Pia Gabriel siegte am Sonntag mit Al Pacino in der Inter I (c) pferdenews.eu
Die weiteren SiegerInnen vom Sonntag heißen:
Pia Gabriel (NÖ) mit „Al Pacino 44“ in der Inter I
und Andrea John mit Esperanto 4 im Grand Prix Special für sich
Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="www.horse-events.atCWXFWK_actionID=7609097750993812383"target="_blank">horse-events.at
Freitag, 1. April 2011
kurz notiert
Erstellt von Cat um 11:31
-
Samantha McIntosh kehrt nach Neuseeland zurück.
Nach 15 Jahren in Europa bricht die 35-jährige Samantha McIntosh ihre Zelte in Europa ab, um sich in Waikatos, Neuseeland, niederzulassen. Dort will sie Zeit mit der Familie verbringen und sich junge Pferde aufbauen.
-
Sapphire, Erfolgspferd des US-amerikanischen Springreiters McLain Ward, wird wohl für den Rest der Saison ausfallen. Die 16-jährige Stute hat sich vertreten und sich dabei eine Verletzung am rechten Vorderbein zugezogen.
-
Christian Ahlmann, einer der Capsaicin-Dopingsünder bei den Olympischen Spielen in Hongkong '08 – hat nun die FN-vorgeschriebene, sogenannte Athletenvereinbarung unterschrieben. Damit darf er wieder für Deutschland bei Nationenpreisen sowie Welt- und Europameisterschaften reiten
*Ab 4. April ist die neue Liste der verbotenen Substanzen der FEI, die "Equine Prohibited Substances List", in Kraft. Mehr dazu und die Liste im Detail gibt es auf der <a href="www.feicleansport.org"target="_blank">Seite der FEI
Gucci steigt wieder in den Reitsport ein
Erstellt von Cat um 10:41
Nach 20 Jahren Pause Mailand steigt <a href="www.gucci.com"target="_blank">Gucci wieder ins Reitsportsponsoring ein und stellt Edwina Alexander als neue Partnerin vor.
Bereits 2009 ünernahm das Unternehmen mit dem Titelsponsoring des Gucci Masters in Paris die Aktivitäten wieder auf. Es folgte die Vertragsunterzeichnung mit der Fürstentochter aus Monaco, Charlotte Casiraghi, die Gucci bei den Teilnahmen an der Global Championstour präsentiert.
Gucci Kreativ-Direktor Frida Giannini meinte; "Charlotte Casiraghi machte mich mit Edwina bekannt, da beide oft miteinander in den Pro-Am-Teams geritten sind. Ich war beeindruckt von Edwinas Leidenschaft und Hingabe, die mit dazu beiträgt, dass sie das ganze letzte Jahr die Nummer eins bei den Reiterinnen geblieben ist. Wir sind stolz darauf und schon gespannt Edwina in den Gucci Farben zu sehen, vor allem im kommenden Jahr in London."
Edwina ist ebenfalls mehr als happy, immerhin gehört zu dieser Kooperation ein gefüllter Gucci-Kleiderschrank, der auch die exklusiven Accessoires des Hauses beinhaltet.
Gucci wurde 1921 in Florenz gegründet und ist eines der führenden Luxusmodemarken der Welt.
(Quelle: <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at
Donnerstag, 31. März 2011
Magna Racino Springtour geht hochkarätig in die 2. Runde
Erstellt von Cat um 10:56
Von 4. bis 22. Mai 2011 geht die Magna Racion Spring Tour in die 2. Runde.
Mit Hugo Simon hat für die zweite Auflage der dreiwöchigen Turnierserie in Ebreichsdorf das beste „Zugpferd“ der heimischen Reiterei fix zugesagt. Hugo „Nationale“ kommt mit sechs Pferden, darunter auch mit der Stute Ukinda, mit der er 2007 in Wien seinen vierten Grand-Prix-Triumph gefeiert hat.
Hugo Simon wird mit seiner wunderschönen Ukinda in Ebreichsdorf am Start sein. (c) Manfred Leitgeb
Als sich die heimische Reitlegende und der austro-kanadische Reitmäzen trafen, hat´s gleich gefunkt, jetzt geht Hugo voller Tatendrang in die Turnierserie, auch mit seinen 68 Jahren sitzt Simon immer noch fest im Sattel.
„Ich freue mich auf die tollen Bedingungen im Magna Racino, ich hab immer noch Riesenspaß an der Reiterei – und es reizt mich, die Jungen nach wie vor herauszufordern“
Nicht nur Hugos Start ist ein echter Hit. Bis heute wurden von Reitern aus 26 Nationen schon 600 Pferde genannt, darunter auch zahlreiche Weltklasseleute. „Wir können“, tönt Wallishauser, der Manager im Pferdesportpark, „bis zu 700 Pferde in unseren modernen Stallungen aufnehmen, für uns wäre das ein Traumergebnis!“
Das zarte Pflänzchen des Vorjahres, wie Franke Sloothaak die Turnierserie vergangenes Jahr gelobt hat, ist gewachsen und wird nun eine schöne Blume.
Die Bedingungen, die Frank Stronach in Ebreichsdorf für Pferde, Pfleger und Reiter geschaffen hat, sind hervorragend, ebenso wie die Reitböden, die allesamt mit Computer-gesteuerten Ebbe- und Flutsystem ausgestattet sind, und die Boxen mit Selbsttränke-Anlagen.
Last but not least gibt´s heuer noch mehr Preisgeld zu verdienen, die Dotation wurde um 60.000 Euro auf 310.000 Euro angehoben.
Mittwoch, 30. März 2011
Nachwuchs Springkurs in OÖ
Erstellt von Cat um 11:00
Zum ersten Mal fand in OÖ auf der Reitanlage Weidach-Alkoven der geförderte Nachwuchs-Springkurs mit Roland Englbrecht statt.
In Zusammenarbeit von Roland Englbrecht und Roland Fischer, der für die Organisation verantwortlich zeichnet, wurden drei Tage anspruchsvoller, individuell zugeschnittener Unterricht geboten.
Für Nachwuchs unter 18 Jahren wurde der Kurs im Rahmen der Jugendförderung komplett bezahlt.
Es geht schon bald weiter mit dem Nachwuchs-Springkurs in den Osterferien am 18. u. 19. April auf der Reitanlage Ebelsberg.
Quelle: Springreferat O.Ö.
Team Alpenspan mit italienischer Verstärkung
Erstellt von Cat um 09:55
Mit Gianni Govoni (43), dem kleinen Italiener aus Finale Emilia, bekommt das rot-weiß-rote Team von Alpenspan nun zusätzliche Verstärkung.
Neuer Alpenspanreiter Gianni Govoni mit Wolfgang Pirker. (c) Alpenspan
Gianni, der als „Master von Rio“ bei der Global Champions Tour 2009 mit noch nie dagewesenen drei Siegen (von vier möglichen) Geschichte schrieb und auch den Grand Prix gewann, ist bekannt für seine Angriffslust im Parcours.
„Die sicheren, ruhigen Runden liegen mir nicht“, ich geh‘ aufs Ganze“, ist der „Azzurro“ überzeugt und der Erfolg gibt ihm Recht. Siege bei der Global Champions Tour in Arezzo, Monaco und Cannes, Grand Prix und Nations Cup-Siege sowie erfolgreiche Teilnahmen an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften stehen in seiner persönlichen Biografie.
Nährere Infos zum Team Alpenspan gibt es auf <a href="www.alpenspan.at"target="_blank">www.alpenspan.at
Montag, 28. März 2011
Sportförderbeitrag ab April
Erstellt von Cat um 19:36
Ab 1. April 2011 wird von jedem Reiter, Voltigierer und Fahrer ein Sportförderbeitrag von Euro 1 pro Turnierstart eingeholt.
„Unser Ziel ist die gezielte Förderung des Turniersports in allen Klassen. Belastungen für Freizeit- und Hobbyreiter entstehen nicht“, erklärt Sportdirektor und Generalsekretär Franz Kager die Initiative und betont: „Diese Beiträge werden nicht für Administration, Verwaltung oder sonstiges zweckentfremdet. Sie werden ausschließlich für Kinder, Jugendliche, Ponyreiter und speziell für den Leistungssport verwendet - Förderung von Trainingskursen mit Bundestrainern, Unterstützung bei Auslandsentsendungen, verstärkte Nachwuchsarbeit etc.“.
Abgerechnet wird der Förderbeitrag beim Turnierveranstalter, der den Betrag treuhändig entgegennimmt und an den Bundesfachverband weitergibt. Dort werden die Beiträge wie folgt aufgeteilt: 70 Prozent fließen in die jeweiligen Sportreferate des BFV, 30 Prozent werden an die jeweiligen Sportreferate der LFV weitergeleitet. Das heißt, 30 Prozent des Anteils eines beispielsweise niederösterreichischen Reiters geht direkt an den LFV NÖ, 30 Prozent des Anteils eines beispielsweise Wiener Reiters an den LFV Wien etc.
„Mit dieser eingeführten Sportförderung fließen die Gelder zu 100 Prozent zurück in den Sport, direkt an die Reiter, Fahrer und Voltigierer. Jede Sparte fördert sich dadurch autonom“, begrüßt Sprungreferent und Mitinitiator Thomas Istinger die Idee und ist überzeugt: „Diese Beiträge werden helfen, Förderprojekte in Zukunft gezielter und spitzensportgerechter umzusetzen.“