Ich bin dann mal weg ...
und genieße ein paar Tage in Stockholm - wünsche allen ein schönes Wochenende !
Cat
und genieße ein paar Tage in Stockholm - wünsche allen ein schönes Wochenende !
Cat
Weil sich zwei seiner besten Pferde verletzt haben, musste der Schweizer Beat Mändli schweren Herzens seine Zusage für die Magna-Racino-Spring-Tour 2011 zurückziehen. So bitter auch diese Pille, so schnell wurde mit Mandy Goosen ein höchst attraktiver Ersatz gefunden, der sich am Dienstag, 3. Mai, 19.30 Uhr, bei der Pressekonferenz im Hotel Pyramide in Vösendorf zusammen mit Hugo Simon präsentieren wird.
Die 35-Jährige Engländerin aus Birmingham sitzt seit ihrem dritten Lebensjahr im Sattel und ist in aller Welt und auf allen Turniere daheim. Goosen ist schon Nationenpreise für Großbritannien geritten ist und derzeit in Deutschland (Landshut) stationiert.
Mit einem CSI** geht von 29. April bis 1. Mai 2011 die <a href="www.linzerpferdefestival.at"target="_blank">Frühlingstour in Linz Ebelsberg in die 2. Runde.
Dreißig Reiter blieben vergangenen Sonntag gleich für das am Freitag beginnende CSI** in Linz. Unter ihnen der Steirer Markus Saurugg, der erst am Ostersonntag im Casino Grand Prix den zweiten Rang belegte sowie der amtierende Staatsmeister <a href="www.matthias-atzmueller.at"target="_blank">Matthias Atzmüller. Auch Christian Fries, Teilnehmer der Weltreiterspiele in Kentucky 2010 sattelt wieder seinen Lanco.
Diese Woche messen sich diese österreichischen Spitzenreiter mit internationalen Topreitern aus 14 Nationen. Angesagt haben sich u.a. <a href="www.reitclub-sachendorf.at"target="_blank">Patrick Lam, <a href="www.beatmaendli.ch<, <a href="www.joerne.de<, und <a href="www.thomasweinberg.com"target="_blank">Thomas Weinberg.
Österreische Beteiligung an internationalen Turnieren Außerdem nehmen auch kommendes Wochenende wieder einige österreichische ReiterInnen an internationalen Turnieren teil: <a href="www.oeps.at"target="_blank">Übersicht
<a href="www.oeps.at"target="_blank">Turniere in Österreich am kommenden Wochenende
In Leipzig werden im Rahmen der <a href="www.engarde.de"target="_blank">Partner Pferd ab Donnerstag erstmals Weltcup-Finali in den vier Pferdesport-Disziplinen Springen, Dressur, Voltigieren und Fahren an einem Ort ausgetragen. Österreich ist in der Messehalle nur im Voltigieren (Freitag und Samstag) vertreten, Stefanie Kowald und Nikolaus Luschin haben sich jeweils als Fünfte für das Feld der sieben Teilnehmer qualifiziert.
Titelverteidiger im Springen ist der dreifache Weltcupsieger Marcus Ehning (GER), der nicht mit seinem Top-Pferd, dem Hengst Plot Blue, sondern mit der Stute Sabrina am Start ist. Zum Favoritenkreis gehören auch Olympiasieger Eric Lamaze (CAN), Weltmeister Philippe Le Jeune (BEL) sowie der Europameister und Weltranglisten-Erste Kevin Staut (FRA).
Topfavoritin in der Dressur ist die Niederländerin Adeline Cornelissen mit Parzival. Titelverteidiger und Weltmeister Edward Gal (NED) zählt ohne Totilas nur zu den Außenseitern.
Die mit Spannung erwartete Turnierpremiere von Totilas mit seinem neuen Reiter Matthias Rath ist erneut verschoben worden. Wegen einer Hufverletzung kann das elfjährige Dressurpferd nicht wie geplant vom 6. bis 8. Mai beim Turnier im niedersächsischen Hagen a.T.W. eingesetzt werden. "Wir bedauern sehr, dass wir nicht in Hagen starten können, aber die Gesundheit und das Wohl unserer Pferde gehen immer vor", teilte der 26 Jahre alte WM-Dritte am Dienstag in einer Presseerklärung mit.
Totilas laboriert seit einigen Wochen an einem Hufgeschwür am linken Hinterfuß. Die Verletzung erforderte eine länger andauernde medikamentöse Behandlung. Auch wegen der einzuhaltenden Karenzzeiten sei ein Start in Hagen bei Osnabrück unmöglich. "Wir gehen mit all unseren Pferden sehr vorsichtig um, ein Hufgeschwür kann man aber leider nie ausschließen", erklärte Trainer Klaus-Martin Rath.
Über Ostern hatten Matthias Rath und Totilas das Training in Form von leichtem Schritt und Trab wieder aufgenommen. Der deutsche Meister von 2009 will nun nach Rücksprache mit seinem Vater sowie mit Dressur-Cheftrainer Holger Schmezer eine neue Turnierplanung aufstellen. Danach soll dann der erste Turnierstart von Totilas festgelegt werden.
Am Montag räumten die österreichischen Reiterinnen und Reiter noch einmal ab in Stadl Paura.
Grand Prix Kür Mit Eichendorff gewann Vici mit 75,98% die Kür vor Heike Kemmer mit Feliciano und holte sich damit ihren 4. Sieg bei dieser Veranstaltung! Grund zum Feiern hatte der Fünftplatzierte Christian Schumach, dessen gelungene Vorstellung auf „Auheim´s Picardo“ mit sensationellen 70,45 Prozentpunkte bewertet wurde. Mit 66,20 Prozentpunkten wurde Katrin Wergetis mit ihrem Werdi Elfte.
Inter I Anfangs sah es ganz nach einem österreichischen 3fach Triumph aus: Stefan Peter, Nina Stadlinger und Christian Schumach lagen an der Spitze, den am Schluss dann aber doch Marlies van Baalen (NED) mit "Everything is possible" verhinderte. Rang 2 für Stefan Peter und Schneekoppe Dot Com, gefolgt von Nina Stadlinger mit Quandu und Christian Schumach Auheim's Rhaposario. Christian Schumach und sein Hengst holten sich am Sonntag mit dem 1. Platz im Qualifikations St. Georg den ersten internationalen Sieg. Noch auf Platz sechs platziert waren Pia Gabriel (AUT) und „Al Pacino 44“, die sich in der sonntägigen Qualifikation den dritten Rang sicherten.
Die Freude über den ersten Casino Grand Prix-Sieg powered by muki war beim Steirer Mario Bichler, Casino Grand Prix-Gesamtsieger 2009, groß: „Heute hat alles zusammengepasst. Ich und Carrion De Los Condes waren toll in Fahrt und der selektive Parcours war maßgeschneidert für uns“. Angesprochen auf seine kommenden Saisonziele meinte er: „Da meine Pferde noch sehr jung sind, geht es vor allem darum, sie optimal aufzubauen und an das internationale Parkett zu gewöhnen.“ Mario Bichler war übrigens der einzige von 36 Teilnehmern, dem es gelang, den Parcours fehlerfrei zu bewältigen. Aus diesem Grund gab es auch kein Stechen.
Auf dem zweiten Platz, mit einem Abwurf im Grundparcours, rangierte Markus Saurugg auf der Stute Optima 2, dicht gefolgt von Siegfried Schlemmer auf dem Wallach Nik Martin P.
Der zweite von fünf Casino Grand Prix powered by muki findet ab 5. Juni 2011 in Lassee (NÖ) statt.
Ein tragischer Zwischenfall überschattet die 1. Etappe der Casino Grand Prix Serie in Linz.
Amicelli Bianco, das Erfolgspferd von Barbara Belousek brach nach der Ziellinie der S-Springprüfung zusammen.
Der wenige Momente später eintreffende Tierarzt konnte nur mehr den Tod des Pferdes feststellen. Amicelli Bianco erlitt einen Aortariss, starb innerhalb weniger Sekunden.
Barbara Belousek erzielte zahlreiche Erfolge mit dem 15 jährigen Schimmelwallach, unter anderem beim „Fest der Pferde“ in Wien und als Nationenpreisreiterin. 2009 gewann das Paar die erste Vorrunde des Casino Grand Prix in Linz.
Der plötzliche Tod des Ausnahmepferdes ist ein großer Verlust für die österreichische Reiterei.
Von 4. bis 22. Mai 2011 geht die zweite nun mit € 312.000,- dotierte Magna Racino Spring-Tour in Frank Stronachs Ebreichsdorfer Pferdesportpark über die Bühne.
Knapp vor dem Auftakt sind mehr als 800 Pferde mit Reitern aus 32 Nationen genannt. Marcus Wallischhauser und Manfred Leitgeb freuen sich aber nicht nur über Quantität, sondern vor allem auch über die Qualität der erwarteten ReiterInnen: Neben Hugo Simon als Lokalmatador haben sich auch Beat Mändli, Roloef Bril, Francois Mathy jr. und Steve Guerdat angesagt. Sogar aus den Bermudas und aus Japan sind Nennungen gekommen: Patrick Nisbett und Taizo Sugitani, WM-Zehnter von Kentucky 2010.
Und auch die internationale High Society konnte Manfred Leitgeb nach Österreich bringen: Mit ihrem brasilianischen Mann Alvaro Miranda de Neto, genannt „Doda“, hat sich auch Athina „Tina“ Onassis de Miranda angesagt. Beide kommen direkt von der Global Tour aus Valencia, beide bringen drei Pferde mit ins Magna Racino.
Athina, einst nur im Visier der Regenbogenpresse, widmet sich längst ganz der Reiterei. Mittlerweile hat sie sich unter der Obhut ihres Mannes Doda, zweifacher Bronzemedaillengewinner bei Olympia für Brasilien (1996/2000), dazu WM-Neunter 2010 in Kentucky und Sieger vieler Großer Preise, zu einer hervorragenden Amazone entwickelt.
Franke Sloothaak in Zukunft ohne Aquino Der 14-jährige Acobat II-Corrado I-Sohn Aquino wird in Zukunft von Vladimir Beletskiy vorgestellt. Sloothaak wird die beiden weiterhin als Trainer betreuen. Seinen Turniereinstand gab das neue Paar in Werne mit einem fehlerfreien Ritt.
E.T. FRH feierte gestern seinen 24. Geburtstag. Der Espri-Garibaldi II Nachkomme, der mit Hugo Simon mehr als 3,2 Millionen Euro gewonnen hat, genießt seine Pension mit seinem Kumpel Apricot D. Für das Wohlbefinden der beiden Senioren garantiert - wie üblich - Margit Herzau.
Nach kurzer Krankheit verstarb der holländische Hengsthalter und Besitzer des Stalles "De Ijzeren Man", Adri Gordijn gestorben, im Alter von 69 Jahren im Krankenhaus in Maastricht. De Ijzeren Man war die Heimat vieler großer Namen im niederländischen Pferdesport. Dort ritten z.B. der spätere Equipechef der Springreiter, Rob Ehrens, Eric Willemsz Geeroms, Yves Houtackers und nicht zuletzt Gordijns Tochter Gonnelien. Sie war im Dressursattel recht erfolgreich und heiratete später Sven Rothenberger. Die Kinder der beiden, Sanneke, Sönke und Semmieke sind hoch erfolgreich im Nachwuchssport unterwegs.
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |