steckenpferd
Donnerstag, 14. Juli 2011
Mittwoch, 13. Juli 2011

Und schon wieder ein anderes Dressur-Reglement

Die Dressur-Mannschaftswertung wird beim CHIO in Aachen in diesem Jahr wieder nach dem Grand Prix am Donnerstag entschieden. Im Vorjahr setzte sich das Ergebnis erstmals (und einmalig) aus der Addition von Grand Prix und Special zusammen, nun kehren die Veranstalter zum alten Modus zurück.

"Das ist wirklich verwirrend", kommentierte Bundestrainer Holger Schmezer, der sich über die häufigen Änderungen in seiner Sportart ärgert. Bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr gibt es übrigens einen neuen Modus für die Dressur - das ist der vom CHIO im vergangenen Jahr.

Sommerauktion in Verden

Am 22. und 23. Juli findet die Sommer-Auktion Hannoveraner Reitpferde in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule in Verden statt.

Das Auktionstraining der startet ab dem 12. Juli. Die sonntägliche Präsentation am 17. Juli beginnt um 10:00 Uhr mit dem Freispringen. Ab 12:00 Uhr werden die Spring- und Dressurpferde der Kollektion gezeigt. Diese Präsentation wird komplett aufgezeichnet und die Clips werden ins Internet gestellt. Ab Montag, 18. Juli, stehen sie in gewohnter Form zur Verfügung und sind als Ergänzung zum "Vorab-Video" eine weitere Hilfestellung für Sie, um Ihre Favoriten im Training zu beobachten.

Ausprobiermöglichkeiten gibt es ab sofort täglich. Jeanine Pagel für Dressurpferde (0049-170-1651648) und Jörg-Wilhelm Wegener für Springpferde (0049-151-15352141) beraten Sie gerne!

<a href="www.hannoveraner.tv"target="_blank">Zur Sommerkollektion

Dienstag, 12. Juli 2011

EM Junioren und Junge Reiter Dressur

Ab Sonntag, den 17.7., gehen in Broholm in Dänemark die Europameisterschaften Dressur Junioren und Junge Reiter über die Bühne.

Für Österreich werden folgende Paare am Start sein:

Junioren: Franziska Fries mit Alassio´s Boy Lisa-Maria Kerbler mit Donna Rivera Oliver Valenta mit Valenta´s Rivel Tamara Michei mit Jamiro

Junge Reiter: Lea-Elisabeth Pointinger mit Gino 333 Tatjana Svehla mit Donaublick Timna Zach mit Calogero

<a href="european-broholm.dk"target="_blank">Zeitplan

<a href="www.hippobase.com"target="_blank">Teilnehmer

Celle verliert weiteren Hengst

Nach Wolkentanz I, Espri, Weltmeyer, Wolkenstein II verliert das Landesgestüt Celle einen weiteren Hengst.

Der Hengst Warkant musste am 10. Juli 2011 27-jährig in Folge eines Blasentumors eingeschläfert werden. Mit ihm verstarb der letzte direkte World Cup I-Sohn in Celle (Mutter v. Grenadier).

Warkant zeugte zahlreiche Dressurgrößen, darunter 18 gekörte Söhne und 51 Staatsprämienstuten. Sein erfolgreichster Nachkomme ist Wansuela Suerte, die unter Hubertus Schmidt unter anderem Mannschaftsolympiasiegerin 2004, EM-Einzel-Silbermedaillengewinnerin 2005 und Mannschaftsweltmeisterin 2006 wurde. Auch Ann Kathrin Linsenhoff's Wahajama oder Wunschtraum von Holga Finken zeugen von der Qualität des Vererbers.

Montag, 11. Juli 2011

LM Springen in Salzburg und OÖ

Vergangenes Wochenende wurden in Elixhausen und Pelmberg die Landesmeisterschaften der Springreiter von Salzburg und Oberösterreich ausgetragen.

Die neuen Meister der allgemeinen Klasse heißen Christian Juza mit Lady Like und (wie schon 2009)Matthias Atzmüller und Activity.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Meister alle Klassen Salzburg

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Meister alle Klassen OÖ

Herzliche Gratulation allen neuen Meister/innen

Kathi, Karin und Pepo dominieren in Treffen

Start-Ziel-Siege für Kathi und Pepo Recht klar war die Entscheidung beim <a href="www.ghpc.at"target="_blank">CDN-A in Treffen vergangenes Wochenende für Kathi Wergetis und Pepo Puch: Mit Siegen in allen Teilprüfungen gewannen die beiden souverän die Gesamtwertungen der Gaston Glock's GD Trophy und der Österreichischen Meisterschaft der Paraequastrians.

Gaston Glock's GP Trophy Mit Werdi, wie Waldano von seiner Familie genannt wird, holte sich die Kreuttalerin Kathrin Wergetis die Siege im GP (64,539%), der GP Musik Kür (71,583%) und dem GP Special (66,875%) und damit den Gesamtsieg in der Gaston Glock's GP Trophy mit 202,247 vor Sonja Grossauer auf Royal Grey (197,756).

3 Mal siegreich in der Großen Tour: Kathi Wergetis und Werdi (c) Claudia Meder

Österreichische Meisterschaft Paraequastrian Auch Pepo war das Wochenende mit Fine Feeling ungeschlagen. Die Meisterschaft der Paraequastrians wurde erstmalig in Österreich ausgetragen. Geritten wurde eine Aufgabe des Grad II. Mit Wertnoten von 77,6, 78,09 und 79, 52 holte er sich den Meistertitel mit einer Gesamtpunktezahl von 157,61 vor Thomas Haller mit Haller's Dessino (149,52 Punkte). Dritter wurde Barbara Tschann mit Poetic Justice (140 Punkte).

Der österreischische Paraequastrian-Meister Pepo Puch und die Platzierten Thomas Haller, Barbara Tschann und Dieter Spies (v.l.n.r.) (c) Veronika Walter

Pepo ist außerdem derzeit Nummer 1 der FEI Weltrangliste der Paraequestrians !! Meisterlich waren aber nicht nur Pepo's Ritte, sondern auch der Sportsgeist von ihm und seiner Frau Michelle: Nachdem Herzfunke, das Pferd von Dieter Spieß letzte Woche operiert werden musste, borgten die Puchs dem Reiterkollegen kurzerhand ein Pferd von Michelle. Dieter und Daddy freundeten sich schnell an und steigerten sich von Bewerb zu Bewerb.

Österreichische Meisterschaft Kleine Tour Nicht ganz so klar war die Entscheidung in der Meisterschaft der kleinen Tour: Hier hatte nach den ersten 2 Teilbewerben Pia Gabriel auf Al Pacino mit Siegen in beiden Prüfungen die Nase vorn, konnte die Position aber mit einem 4. Platz in der Inter I am Sonntag leider nicht verteidigen und musste sich am Ende Karin Kosak mit Lucy Day um 1,754 Punkte in der Gesamtwertung geschlagen geben.

Karin Kosak und Lucy Day sind ÖM in der Kleinen Tour. (c) Claudia Meder

Über das Turnier an sich gab es durchwegs positive Rückmeldung, sowohl, was die sportliche Infrastruktur, die Betreuung von Mensch und Pferd und hier vor allem die kulinarische Verpflegung angeht, die mehrfach und ausdrücklich gelobt wurde.

Barbara Belousek siegt in Wiener Neustadt

Barbara Belousek triumphierte gestern mit Renwood MD beim ersten der beiden Championate des Equestrian Summer Circuits in Wiener Neustadt.

„Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, dass ich mir hier den Sieg holen kann, weil lauter gute und vor allem schnelle Konkurrenz im Stechen war. Aber mein Pferd hat alles gegeben, ist super gesprungen und der Stechparcours ist uns auch entgegengekommen.“, so die Championats-Siegerin Barbara Belousek nach ihrem Triumph im schwersten Springen des Wochenendes. Neben 4.000,- Euro Siegesprämie und begehrten Weltranglistenpunkten gab es für die heimische Amazone noch einen persönlichen Erfolg: Nach dem tragischen Tod ihres Spitzenpferdes Amicelli Bianco musste sie nun in den schweren und hohen Prüfungen auf die ehemalige Nummer zwei im Stall, „Renwood MD“, setzen. ´

Barbara Belousek und Renwood MD (c) Miriam Tilli

„Ich bin unheimlich stolz auf ihn, dass er sich so enorm entwickelt und an Erfahrung dazugewonnen hat. Er muss nun die Aufgaben von Amicelli übernehmen und das macht er mit Bravour. Es hat ihm, glaube ich, gut getan, dass er zwei, drei Jahre nur die Nummer zwei war. So hat er Vertrauen bekommen und wächst nun über sich hinaus.“, freute sich die Siegerin über die Leistung ihres 13-jährigen Schimmelwallachs.

Platz 3 ging an Christian Fries vor Mario Bichler mit Carrion De Los Condes. Auf Rang 5 folgt Simon Johann Zuchi mit Apollo v. Pachern. Thomas Frühmann und „The Sixth Sense gegangen? rangierten mit einem Springfehler am letzten Hindernis auf Rang 8.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Der Finaltag in Wiener Neustadt

Lisa Nooren ist die neue Europameisterin der Children - Österreichs Kinder liegen im Mittelfeld

Österreichs Kinder liegen im Mittelfeld

Lisa Nooren heißt die neue Europameisterin der Children. Die Niederländerin holte sich mit Ubalia die Goldmedaille vor dem Franzosen Paul Delforge mit Kaloubet d'Tourelle und Maxine De Pelsmaeker aus Belgien mit Whippersnapper.

Das österreichische Team (c) Lydia Martin

Österreichs Ergebnisse Lisa Schranz schlug sich sehr gut, am Ende unterliefen dann doch Fehler, was Platz 22 bedeutete. Thomas Reif und Katharina Leitsberger wurden ex aqequo 24te.

Sehr zufrieden war auch Teamchef Anton Martin Bauer mit seinen Kids. Mehr zum Finale und ein Statement des Teamchefs gibt es auf <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at

Sie sind nicht angemeldet