steckenpferd
Montag, 1. August 2011

Gerfried Puck ist neuer Staatsmeister

Mit vier fehlerfreien Umläufen kürte sich der Kärntner Gerfried Puck gestern verdient zum neuen Österreichischen Staatsmeister! „Für mich war es ein perfektes Wochenende. Wenn Chicago in Form ist, ist es eines der besten Pferde Europas“, lobt Gerfried Puck seinen Schimmelhengst.

Der neue Staatsmeister Gerfried Puck mit Chicago (c) Benedikt Brunnmayr

Titelverteidiger Matthias Atzmüller (OÖ) nahm bereits zwölf Fehlerpunkte mit in den finalen Umlauf, zeigte dann aber Nervenstärke und platzierte sich schlussendlich auf Rang 4. Vizestaatsmeister wurde Schranz Christian auf „Quartz Van De N.“ Der dritte Platz ging an die Spring-Legende Hugo Simon auf „Ukinda“.

ÖM Junge Reiter 2011 Trotz eines Abwurfs im Finalbewerb, konnte sich die Führende nach den ersten zwei Teilbewerben, die Salzburgerin Stefanie Bistan, an der Spitze halten und holte sich im Sattel von „Cordina 22“ mit insgesamt acht Fehlerpunkten den Meistertitel.

Stefanie Bistan und Cordina, neue Meisterin Junge Reiter (c) Manfred Leitgeb

Vor heimischem Publikum angefeuert holte sich die Oberösterreicherin Elena Fischer auf „Lancasto“ souverän mit einem Nullfehlerritt im Finale und insgesamt 8,75 Fehlerpunkten den Vizemeistertitel. Platz drei ging an die erst 18-Jährige und somit jüngste Teilnehmerin im Bewerb, Daniela Christina Riedler auf „Gentano CH“. Die Oberösterreicherin machte schon bei den Landesmeisterschaften Mitte Juli mit Spitzenleistungen auf sich aufmerksam. Viertplatzierte ist die Vorarlbergerin Christina Matt mit „Linara“.

Finale Staatsmeisterschaft Mannschaft
Der Österreichische Mannschaftsmeistertitel wurde im Zuge der Auftaktspringprüfung für die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Einzel vergeben. Auf heimischen Boden fühlten sich die Oberösterreicher besonders wohl und konnten sich als Lokalmatadore durchsetzen. Team Oberösterreich mit Alexander Wimmer, Iris Murray, Matthias Atzmüller und Josef Schwarz jun. gewannen das Finale mit insgesamt 26 Fehlerpunkten vor der Mannschaft aus der Steiermark mit Christian Fries, Barbara Belousek, Mario Bichler und Simon Johann Zuchi (28,75 Punkte). Der dritte Platz ging an Salzburg mit Sven Huber, Christian Juza, Thomas Metzger und Matthias Raisch (35 Punkte).

Sonntag, 24. Juli 2011

Wieder Satteldiebe unterwegs

Im Reiterhof Premser, St. Martin/Mühlkreis waren in der Nacht von Freitag (23.07.) auf Samstag (24.07.) Satteldiebe unterwegs.

Acht Sätteln, Stiefel, Zaumzeuge, Helme und Sattelunterlagen wurden gestohlen. Der Schaden geht in die zig-tausende Euro.

Dass die Diebe oft "Auftragsarbeiten" erledigen ist bekannt, im angegebenen Reitstall wurden z.B. alle Sättel außer Niedersüß gestohlen, auch einige Harry Debbs waren dabei.

Es ist aus versicherungsrechtlichen Gründen zu empfehlen, Sattelkammern zu versperren.

Beim Kauf gebrauchter Lederwaren sollte unbedingt auf vertrauenswürdige Quellen zurückgegriffen werden.

Samstag, 23. Juli 2011

EURO in Broholm

Lea-Elisabeth Pointinger ist mit 66,579% für die Kür qualifiziert.

Alle aktuellen News dazu gibts auch auf der <a href="www.facebook.com"target="_blank">Facebookseite des OEPS

Freitag, 22. Juli 2011

EUROPAMEISTERSCHAFTEN DRESSUR J / YR / U25 Broholm (DEN)

Mannschafts-Gold für Junioren und Junge Reiter für Deutschland - Österreich holt die Plätze vier und sechs!

Platz vier holte mit einer sensationellen Leistung das österreichische Team von Equipechefin Diana Wünschek (204.189 Prozent). Franziska Fries wurde mit ihrem Alassio's Boy und 68,892% sogar Elfte in dieser Wertung, knapp dahinter bewiesen sich Olver Valenta mit seinem Valenta's Rivel und 68,162% (Platz 14) und Lisa Maria Kerbler mit Donna Rivera und 67,135% (Platz 16). Tamara Michei lieferte zwar heute mit Jamiro und 61,486% das Streichresultat, doch die Salzburgerin kann beim nächsten Auftritt zeigen, dass noch mehr drin ist.

Quelle, mehr dazu und laufende Berichte aus Broholm: <a href="www.reitsportnews.at<

Casino in Farrach

Austragungsort für die 3. Vorrunde des Casino Grand Prix ist die großzügige Anlage der Familie Kaltenegger in Zeltweg-Farrach, auf der bereits am vergangenen Wochenende die Bundesmeisterschaften der ländlichen Reiter im Springen entschieden wurden. Der Casino Grand Prix, als Höhepunkt des Turnierwochenendes, findet am Sonntag statt. Sportliche Spitzenleistung und vor allem Spannung ist somit garantiert.

Derzeit führt der Steirer Mario Bichler den Casino Grand Prix 2011 powerd by muki an, gefolgt von seinem Landsmann Markus Saurugg. Nur dem ebenfalls aus der Steiermark stammenden Vorjahresgesamtsieger hat höhere Gewalt mehr wie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein Unwetter hat den Hof von Simon Johann Zuchi total verwüstet, sodass der Springreiter bei der dritten Vorrunde des Casino Grand Prix in Farrach leider aufgrund der Aufräumarbeiten fehlen wird.

Neben den starken Steirern zählen aber auch noch Wolfgang Ötschmaier und Christian Juza zu den Favoriten. Wer am Ende Gesamtsieger beim Casino Grand Prix wird, entscheidet sich im Finalturnier Anfang September in Markgrafneusiedl (NÖ). Vor Niederösterreich legen die Springer aber noch einen Stopp zur 4. Vorrunde im oberösterreichischen Ebensee ein.

Zwischenstand in der Gesamtwertung: Stand der Casino Grand Prix-Wertung nach 2. Etappen

  1. Mario Bichler (STMK) – 200 Punkte
  2. Markus Saurugg (STMK) – 125 Punkte
  3. Christian Juza (S ) – 110 Punkte
  4. Iris Murray (OÖ ) – 90 Punkte
  5. Siegfried Schlemmer (STMK) – 80 Punkte
  6. Walter Auer (NÖ) – 80 Punkte
Donnerstag, 21. Juli 2011
Freitag, 15. Juli 2011

Celle: Schreckensserie reißt nicht ab

Der gerade mal 5-jährige Celler Landbeschäler Bonne Chance musste gestern eingeschläfert werden. Zuerst hatte man große Hoffnung, als die in den Leistenkanal gelangte Darmschlaufe zurückmassiert werden konnte. Es folgten Tage des Bangens: OP mit Entfernung eines Darmabschnittes, eine weitere OP und schließlich der Anruf, dass trotz intensivster tierärztlicher Bemühungen der Darm seine Arbeit nicht aufnahm. Auf Empfehlung des Tierärzteteams wurde Bonne Chance dann erlöst.

Bonne Chance galt als großer Hoffnungsträger. Nach seiner Leistungsprüfung im Jahr 2009 wurde er unter 1. Hauptsattelmeister Joachim Winter erfolgreich im Turniersport präsentiert und wechselte im Juli letzten Jahres in den Beritt von Eva Bitter, die mit ihm beim Hannoveraner Championat bereits auf den Bronzerang kam. Unter ihr sicherte sich Bonne Chance noch vor einem Monat in Bochum-Nord den Sieg in der Springpferdeprüfung der Klasse M* mit einer Wertnote von 8,8 und qualifizierte sich so für das Bundeschampionat der Fünfjährigen, weitere Siege und hohe Platzierungen folgten.

Bonne Chance entspringt dem berühmten Stamm der Schneiderin. Dieser brachte eine große Anzahl im Sport erfolgreicher Pferde hervor. So zum Beispiel Wait and See / Helena Weinberg, Wahre Liebe / Hugo Simon oder auch El Paso / Daniel Heuer und nicht zuletzt Sunrise/Imke Schellekens-Bartels. Der Verlust dieses Junghengstes, der das Potential hatte ein ganz Großer zu werden, trifft das Landgestüt unvorbereitet und hart. Aus seinem zweiten Deckeinsatz fallen hoffentlich einige gute Fohlen, die dann in seine Fußstapfen treten. (Quelle: <a href="landgestuetcelle.de"target="_blank">Landesgestüt Celle)

Donnerstag, 14. Juli 2011

Aachen: Deutschland gewinnt trotz Ausfall

Trotz eines Ausfalls hat das deutsche Dressur-Team beim CHIO in Aachen den Nationenpreis gewonnen.

Nach zwei Jahren ohne Sieg setzte sich die Gastgeber-Equipe am Donnerstag beim größten Reitturnier der Welt durch, obwohl Anabel Balkenhol wegen einer Verletzung ihres Pferdes Dablino nicht starten konnte. Zur siegreichen Mannschaft gehörten Christoph Koschel mit Donnperignon, Isabell Werth mit El Santo und Matthias Rath mit Totilas. Da nur die besten drei Einzelergebnisse pro Mannschaft zählen, konnte der Ausfall von Balkenhol ausgeglichen werden.

Den Sieg im Grand Prix holten sich Matthias A. Rath und Totilas mit 82, 149% an, vor Laura Bechtolsheimer mit Mistral Hojris (80,596%) und Isabell Werth mit El Santo (77,830%)

<a href="www.chioaachen.de"target="_blank">Alle Ergebnisse aus Aachen

Der Siegesritt auf Youtube:

BM in Farrach - mit Live Stream

In Farrach werden ab heute die Bundesmeisterschaften Springreiten Allgemeine Klasse, Junge Reiter, Junioren und Jugend ausgetragen. Das Turnier kann dieses Jahr auch via <a href="www.yhntv.de"target="_blank">Live-Stream mit verfolgt werden.

Sie sind nicht angemeldet