steckenpferd
Montag, 19. September 2011

NÖ Cups - Finalwochenende in Hart

Schoeller Stilspringcup, Prestige Cup und Equitop Cup gingen am Wochenende in St. Pölten Hart ins Finale.

Schoeller Stilspringcup Über den Gesamtsieg in der Cupwertung und den Sieg in der zusätzlich vergebenen Stilwertung durfte sich Sabrina Berner freuen.

Sabrina Berner und Stakita - Sieger des Schöller Cups (c) noeps

Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jennifer Gasselich und Andrea Ableidinger, die dann in der zusätzlichen Sonderwertung die Plätze tauschten!

Prestige Cup Erfreuliche 22 Teilnehmer gingen im Finale des Prestige Amateurcup 2011 ins Rennen um den Prestige Sattel der Reitsportsattlerei G. Keglovits. Entsprechend heiß umkämpft war der Sieg, den sich am Ende die junge Oberösterreicherin Anna Sophie Grabner holte, die ihre Hannoveranerstute Estefania rasant und fehlerfrei durch den Parcours von Eran Giuli lenkte und damit den nagelneuen Prestige Sattel Golden Star mit nach Hause nehmen durfte!

Anna Sophie Grabner und Estefania - Sieger im Prestige Cup (c) noeps

Der zweite Patz ging an Victoria Veits vor Barbara Luegmayer-Latschbacher.

Equitop-Cup Heuer neu im Programm der NÖ Landescups war der Equitop Myoplast Springcup, der von Boehringer Ingelheim unterstützt worden war. Leider ließen die Starterzahlen in diesem Cup heuer noch etwas zu wünschen übrig. Springreferent Martin Goiser führt dies auf kleine „Anfangsschwächen“ im Reglement zurück, die trotz der großzügigen Geldpreise den Siegeszug dieses Cups etwas gehemmt hatten. Über die stattliche Siegesprämie von 450 Euro freute sich dafür umso mehr die Lasseerin Jennifer Gasselich, die mit ihrem Holsteiner Bochum sowohl Grundparcours als auch Stechen souverän und fehlerfrei bewältigt hatte.

Jenniferd Gasselich und Bochum - Sieger im Equitop Cup (c) noeps

Auf den zweiten Platz ritt Martin Goiser, gefolgt von Wolfgang Korinek.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Finalergebnisse in der Übersicht

Vergangenes Wochenende

  • Rolf-Göran Bengtsson und Ninja la Silla holten sich gestern die Goldmedaille in der Einzelwertung der 31. Europameisterschaft der Springreiter in Madrid.
Die Sieger auf der Ehrenrunde: Rolf Göran Bengtsson und Ninja la Silla (c) Manfred Leitgeb

Der Deutsche Carsten-Otto Nagel verpasst als Zweiter Doppel-Gold, Bronze ging an den Briten Nick Skelton. Österreichs Reiter waren zum Abschluss im Einzelbewerb nicht mehr vertreten.

  • Die Österreicher Stefan Eder und Christian Fries beendeten die EM mit guten Platzierungen in Rahmenbewerben: Stefan und Chili wurden Fünfte im Grand Prix, Christian Fried und Lanco Vierte im 1,50m - Springen.
Platz 5 für Stefan und Chili im Grand Prix (c) Manfred Leitgeb
  • Vici Max-Theuer, Florentina-Gisi Lorenz, Lisa Maria Kerbler, Franziska Fries und Lea-Elisabeth Pointinger. Mehr dazu siehe unten.

  • Edward Gal war zu Gast im GHPC: Der Dreifach-Weltmeister Edward Gal ist der Einladung von Ing. Gaston Glock und seiner Frau Kathrin nach Kärnten gefolgt und hat einen Tag lang Reiter unterschiedlichster Klassen im GHPC unterrichtet. "Mein Pferd war viel lockerer und so leicht auf der Hand," freute sich beispielsweise Kathrin Brugger, mit 11 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Edward Gal zu Gast im GHPC (c) GHPC

Weishaupt: "Häf'n" nach Kuss auf Real-Madrid-Rasen

Für den deutschen Springreiter Philipp Weishaupt hat die Feier des Team-EM-Goldes im Estadio Santiago Bernabeu mit einer Nacht im Gefängnis geendet. "Jetzt weiß ich, warum es heiliger Rasen heißt", sagte der 26-jährige Ersatzreiter der deutschen Mannschaft am Sonntag in Madrid. Er sei aus dem Restaurant des Real-Madrid-Stadions heruntergegangen: "Dann habe ich den Rasen geküsst, das fanden die Ordner nicht so lustig." Sicherheitsleute führten Weishaupt ab und übergaben ihn der Polizei. Erst am Samstag gegen 14 Uhr kam der Reiter wieder frei.

"Ich war die ganze Nacht im Knast", berichtete Weishaupt. Es habe Verständigungsprobleme gegeben: "Die haben geglaubt, ich bin von außen hereingeklettert." Auf dem Weg vom Restaurant, wo die deutsche Delegation mit rund 35 Mitgliedern den EM-Sieg gefeiert hatte, bis zur Spielfläche sei kein Ordner und keine Absperrung gewesen, erklärte der deutsche Meister von 2009.

Sonntag, 18. September 2011

Vici ist zum 9. Mal in Folge Staatsmeisterin Dressur

Wenig überraschend holte sich Vici Max Theurer am vergangenen Wochenende am Gutenhof in Himberg mit ihrem Augustin den Staatsmeistertitel in der Dressur - zum 9. Mal in Folge!

Zum 9. Mal Staatsmeisterin: Vici Max Theurer (c) pferdenews.eu

Den 2. Platz sicherte sich Peter Gmoser mit Cointreau, gefolgt von Nikolaus Erdmann und Danny Wilde.

Und auch folgende Titel wurden vergeben:

ÖM Junioren Franziska Fries mit Alassio´s Boy

ÖM Jugend Lisa Maria Kerbler mit Donna Rivera

ÖM Junge Reiter Lea-Elisabeth Pointinger mit Gino 333

ÖM Pony Florentina-Gisi Lorenz mit Golden Juicy FL

Mehr von den Österreichischen Meisterschaften gibt es aus einer Presseaussendung von pferdenews.eu <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">HIER

Freitag, 16. September 2011
Donnerstag, 15. September 2011

Sensationeller 2. Platz für Stefan Eder bei EM-Auftakt

Unglaublich - Stefan Eder gibt gestern in der Zeitspringprüfung zum Auftakt der EM in Madrid ein starkes Lebenszeichen der österreichischen Springsportszene ab: Mit 79,93 Sekunden musste sich Stefan mit seinem Chili van Dijk nur dem Franzosen Olivier Guillon mit Lord de Theize geschlagen geben (78,85 Sekunden).

Stefan Eder und Chili van Dijk groß in Form bei der EM in Madrid (c) Manfred Leitgeb

Christian Schranz und Lualdi verzeichneten einen Abwurf und platzierten sich mit 90,532 Sekunden auf Rang 37. Christian Fries und Lanco waren nach einer Verweigerung am 2. Sprung ein wenig aus dem Rythmus. Fazit: 16 Fehlerpunkte und ein Resultat von 105,29 Sekunden, Rang 61.

Mit der Mannschaft liegen unsere 3 derzeit auf Platz 12.

<a href="www.europeanjumping2011.com"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Montag, 12. September 2011

Der Gutenhof lädt zu den ÖSTM der Dressur

Die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften der Dressur findet kommendes Wochenende von 16.-18. Septemberg in Himberg statt. Bereits zum dritten Mal werden die Titel am Gutenhof vergeben.

Neben den Staatsmeiterschaften der Allgemeinen Klasse werden auch die Österreichischen Meisterschaften der Jugendlichen, Junioren, Jungen Reiter und Ponys ein, die neben den ÖSTM der Allgemeinen Klassen ausgetragen.

Gestartet wird am Freitag (16. September) mit den Einlaufprüfungen bis zur S-Klasse. Am Samstag und Sonntag sind die Meisterschafsbewerbe aller Klassen – Ponys, Jugendliche, Junioren, Junge Reiter und Allgemeine Klasse – ausgeschrieben.

Der Eintritt ist frei.

Was war los am Wochenende ?

Kathrin Khoddam-Hazrati wird zum ersten Mal Staatsmeisterin in der Vielseitigkeit

Drei Abwürfe kosteten Geburtstagskind Charlotte Dobretsberger (NÖ) und ihrem Erfolgspferd Excalibur MT den Staatsmeistertitel. Mit einem Endresultat von 54,40 Fehlerpunkten ging sich nur noch Platz 3 aus. Harald Siegl’s (OÖ) Amalfi Nero hat sich in seiner ersten 2-Sterne Prüfung bis zum Finaltag sensationell geschlagen. Im Parcours purzelten dann aber die Stangen was den beiden zwölf zusätzliche Strafpunkte einbrachte und sie vom zweiten auf den fünften Rang rutschen ließ. Den zweiten Platz und Vizestaatsmeistertitel hat Dagmar Lipp (B) bestimmt gerne übernommen. Trotz Abwurf konnte sie mit ihrem 7-jährigen Clover Hill-Enkel „Boleybawn Prince“ (52,20) nach dem Springen auf den zweiten Platz rücken. Der Sieg und somit der Staatsmeistertitel geht nach einer sensationellen Nullrunde an die Steirerin Kathrin Khoddam-Hazrati und ihren Landregen. Nach Dressur und Gelände lag sie noch auf dem fünften Platz, konnte ihre 50,40 Strafpunkte aber souverän ins Ziel bringen und ist nun zum allerersten Mal Staatsmeisterin in der Vielseitigkeit!

Casino Finale am Sonnenhof

Am <a href="www.gut-sonnenhof.at"target="_blank">Sonnenhof in Markgrafneusiedl fand am vergangenen Wochenende das Finale der Casino Grand Prix Serie powered by muki statt. ´Super Mario` Bichler, der bereits vor dem Finale als Gesamtsieger von Österreichs höchster Springsportserie feststand, musste sich heute mit Rang 5 begnügen. Der Tagessieg ging an den Hausherren Anton Martin Bauer.

Gesamtsieger des Casino GP powered by muki 2011: Mario Bichler (c) Andreas Schnitzlhuber

Turf im Magna Racino Am Sonntag, den 11.9., holte sich Santa Fee mit Trainerfahrer Wilhelm Loderer im Sulky den Sieg im Frank Stronach Derbys, einem mit 50.000 € dotierten Zuchtrennen für dreijährige Traber. Das Duo gewinnt mit 4 Längen Vorsprung auf Xea Venus und Baroncini (Michael Schmid).

Santa Fee trabt zum Sieg (c) Peter Friesenbichler

Bei den mit 28.000 dotierten Racino Breeders Crown, einem Zuchtrennen für vierjährige Traber war es eine relativ klare Angelegenheit für den Favoriten Kaka mit Christoph Schwarz im Sulky.

Bei den Galoppern stand diesmal der Kincsem Preis im Mittelpunkt. Hier ließ Skarabeus mit Frantisek Drozda im Sattel von Beginn an nichts anbrennen. Das Duo gewinnt Start- Ziel vor Adilo (Karoly Kerekes) und That’s me (Walter Gambarota).

Nächster Renntag: Samstag 24. Sept. mit Beginn 16 Uhr. Neben spannenden Trab- und Galopprennen gibt es ein Oktoberfest mit Norikerrennen, Trachtenmodenschau und gratis Eintritt für alle in Tracht.

Sie sind nicht angemeldet