steckenpferd
Montag, 31. Oktober 2011

Theresa Widauer wird Dritte in Linz

Sieg geht an Christina Liebherr

Großer Jubel bei den heimischen Reitern: Theresa Widauer erreichte im Sattel ihres „Kleons Quicksilver“ in schnellen 46,02 Sekunden fehlerfrei das Ziel und sichert sich damit als beste Österreicherin Platz drei. Christian Schranz kassiert mit „Quartz van de Nieuwmolen“ leider einen Abwurf im Stechen und landet auf Rang vier. In die Platzierungen kamen außerdem noch Josef Schwatz jun. mit „Olivia 9“ (9.Platz) und Barbara Belousek mit „Renwood MD“ (12.Platz). Gewonnen hat den Grand Prix von Linz die Schweizerin Christina Liebherr mit "L.B. Robin Hood" vor der Deutschen Simone Blum auf „Kasandro 2“. (<a href="oeps.at"target="_blank">oeps.at)

Sonntag, 30. Oktober 2011

Satteldiebstahl in Weikersdorf

In Weikersdorf, wo dieses Wochenende ein CDN statt findet, wurden in der Nacht auf heute Sättel und Kandarren gestohlen. Es handelt sich durchwegs um sehr teure Sättel - derzeit geht man von mindestens 7 Sätteln aus.

Freitag, 28. Oktober 2011

Tim Stockdales Verletzungen schwerer als angenommen

Vor wenigen Tagen hatte der britische Springreiter Tim Stockdale (47) bei einem Sturz vom Pferd Frakturen im Nackenbereich zugezogen. Zwei Wirbel seien betroffen, hieß es zuerst. Doch nun soll noch ein dritter in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Das haben die Ärzte bei weitergehenden Untersuchungen festgestellt. Gebrochen sind demnach nun die Wirbel C3,4 und 5. Die Ärzte gehen dennoch davon aus, dass der Olympiareiter wieder vollständig genesen wird. Bettruhe und Physiotherapie würden ihn wieder fit machen, berichtet Horse & Hound.

Stockdale selbst ist jedenfalls überzeugt: "Einer mehr oder weniger macht doch nichts, oder?" Nur die Harten kommen eben in den Garten … Ehefrau Laura erklärt: "Er ist nicht der einfachste Patient. Wir denken es ist realistisch, dass er im Februar oder im März wieder im Sattel sitzt. Hoffentlich hat er uns bis dahin nicht alle in den Wahnsinn getrieben!" (Quelle: <a href="www.st-georg.de"target="_blank">St.Georg/<a href="www.horseandhound.co.uk"target="_blank">Horse&Hound)

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Rochade bei Blue Horse

--> Blue Horse regelt die Sune-Hansen-Nachfolge: Edward Gal stellt Romanov vor, Lars Pedersen übernimmt Casimir. Hansen macht sich selbstständig (twitter/Pegamo)

Kommendes Wochenende

  • Stefan Eder und Vici Max Theurer vertreten Österreich dieses Wochenende beim <a href="www.equitalyon.com"target="_blank">Weltcup-Turnier in Lyon. Von Vici gibt es auch schon die erste Erfolgsmeldung: Mit Augustin erreichte sie im Grand Prix 72,872% und musste sich damit nur den deutschen Amazonen Ulla Salzgeber mit Herzruf’s Erbe (79,021%) und Isabell Werth mit Warum Nicht (73,553%) geschlagen geben. Für Stefan geht es morgen vormittag mit dem 1,45m Springen los.

  • Für das morgen beginnende <a href="www.linzerpferdefestival.at"target="_blank">CSI** (28. – 30.10.2011) auf der Reitanlage Linz-Ebelsberg sind über 300 Pferde mit 103 Reitern aus 17 Nationen genannt. 46 Österreichische ReiterInnen messen sich mit der ausländischen Konkurrenz.

Montag, 24. Oktober 2011

Abschied von Bonaparte

Er hat für Deutschland zweimal olympisches Mannschafts-Gold gewonnen. Er gehörte zum Goldteam bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. Und war Mitglied des siegreichen deutschen Teams bei den Europameisterschaften 2003 und 2005. Bonaparte, der Hannoveraner Bon Bonaparte-Sohn von Heike Kemmer, hat sich im Rahmen der German Classics mit seiner Olympia-Kür von Hongkong verabschiedet.

Heike Kemmer in WEG'06 finals. 5th place. 78.850%

„Das Tollste war heute das Gefühl auf Boni“, erklärte Kemmer strahlend nach ihrem Abschiedsritt. „Ich weiß jetzt wieder ganz genau, nach welcher Sorte Pferd ich suchen muss, nämlich nach einem Boni 2.“

Schon als Absetzer war Bonaparte in den Stall von Heike Kemmer gekommen. Sie hat ihn von der Pike auf ausgebildet, sich mit ihm ganz nach oben an die internationale Weltspitze geritten und ihn heute 18-jährig, aber noch voll Energie verabschiedet. Jetzt wird Bonaparte seinen Lebensabend bei Heike Kemmer auf dem Amselhof in Walle genießen, zusammen mit Kemmers anderem ehemaligen Erfolgspferd, mit dem inzwischen 25-jährigen Albano. Quelle:Pressemeldung

Erfolgreiches Wochenende aus österreichischer Sicht

Das vergangene Wochenende war ein rot-weiß-rotes Erfolgswochenende:

Iris Murray wird Neunte beim CSI5W in Helsinki / FIN Julia Kayser wird Zweite in Assen /NED Charlotte Dobretsberger wird Zweite beim CIC 3 in Cameri /ITA

und bei den Pferdesporttagen der Jugend gabs viele Topplatzierungen: Lisa Schranz kann den Children Grand Prix für sich entscheiden und Siegfried Schlemmer gewinnt das Finale der 5 jährigen Nachwuchspferde (Quelle: <a href="www.facebook.com"target="_blank">OEPS auf FB)

Donnerstag, 20. Oktober 2011

8. Österreichisches Freispringchampionat

Am 26. Oktober 2011 findet im Pferdezentrum Stadl-Paura das 8. Österreichische Freispringchampionat für zwei-, drei- und vierjährige Österreichische Pferde statt.

Ungefähr 50 ambitionierte Nachwuchscracks, von nationalen und internationalen Vererbern wie Abrek, Chacco Blue, Calme P, Goldwing oder Monte Bellini werden an den Start gehen, - einige von ihnen werden auch zum Verkauf stehen.

Bei der Beurteilung wird neben dem Gesamteindruck auch das Sprungvermögen und Technik bewertet.

Einige vielversprechende Springpferde wurden auf dieser Veranstaltung schon entdeckt, wie z.B. Axel v. Ahorn (Reiter: Eder Stefan, intern. erfolgreich bis 145 cm), Caruso v. Contendro (platziert bis zur Klasse M, Reiter: Roland Fischer) oder Kalisandra v. Impuls, Reserve-Siegerin (2-jährige) Freispringchampionat 2009, gekauft von Heinz-Jörg Wächter. Ebenso die vom Stall Bachl entdeckte Contendros Girl v. Contendro, Bundeschampionesse 2010 und 2011 international erfolgreich vorgestellt.

Weitere erfolgreiche Teilnehmer, die heute im großen Sport erfolgreich sind: Kuba v. Landor S, Reiter: Clemens Bernard, international und national bis zur Klasse S siegreich, Staats-Meisterschaft 2011 4. Platz, Apollo v. Alibi, Reiter: Bernd Veits, national und international bis S*** erfolgreich, Juvina v. Cassini I, Reiter: Alexander Wimmer, Siege bis S**, Vize-Staatsmeister 2010 oder Nikita v. Askari, Reiter: Alexander Wimmer, erfolgreich bis 1,40 Meter.

Teilnehmende Pferde finden Sie unter <a href="www.pferdezucht-austria.at< Quelle: <a href="www.pferdenews.eu"target="_blank">pferdenews.eu

Onischenko ohne Offel

Ohne Katharina Offel geht der ukrainische Millionär Alexander Onischenko laut <a href="www.horseweb.de"target="_blank">horseweb.de ab nun seine reiterlichen Wege. Und die sollen ihn ja - wenn alles nach Wunsch läuft - bis zur aktiven Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 bringen. Onischenko, dessen Verschleiß an namhaften Bereitern (u.a. <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Sloothaak und Opartny, <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Caroline Müller, Wathelet, <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">de Miranda) ja allgemein bekannt ist, trennte sich jetzt von der ebenfalls für die Ukraine reitenden Offel.

A. Onischenko ab sofort ohne Katharina Offel. (c) Manfred Leitgeb

Seine Pferde werden nun in verschiedene Stallungen im europäischen Ausland verteilt. Einige Pferde sollen nach Mühlen zu Paul Schockemöhle gegangen sein, einige nach Belgien und einige nach Frankreich wo sich Onischenko derzeit aufhält. Als künftige Reiter werden Cassio Rivetti und Björn Nagel kolportiert. Selbst trainiert Onischenko seit Mai 2011 von „Kaiser“ Heinrich –Wilhelm Johannsmann.

Global Championstour 2012 macht Station in Wien

Von 20. bis 23. September 2012 wird Wien zum Austragungsort der 11. Etappe der Global Champions Tour, der wohl bekanntesten Springsportserie der Welt.

Der Rathausplatz im Herzen der Wiener Innenstadt wird dafür zur Springsoprtarena verwandelt - auf der <a href="www.globalchampionstour.com"target="_blank">Homepage der GCT wird Wien bereits jetzt als "one of the most spectacular venues in 2012" beschrieben.

Über das Veranstalterteam herrscht offiziell noch Stillschweigen - eine Bekanntgabe erfolgt laut <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com am kommenden Mittwoch, 26.10., im Rahmen der Präsentation der 4 neuen Stationen der Tour (Wiesbaden, Lausanne, Shanghai und Wien) in Wiesbaden. Aber was ich so gehört habe, können wir uns schon auf eine überaus professionelle und sympathische Veranstaltung im Frühherbst 2012 freuen!

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Alle Stationen der GCT 2012

Sie sind nicht angemeldet