steckenpferd
Freitag, 7. November 2008

Stadthalle - Freitag

Beat Mändli gewinnt Eröffnungsspringen 61 Reiter/innen waren in der Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, dem Eröffnungsspringen des Festes der Pferde, auf der Startliste zu finden.

Beat Mändli siegt im Einlaufspringen (c) Manfred Leitgeb

Den 1. Sieg in Wien holte sich Beat Mändli mit der 11 jährigen Stute Cassinga mit 13 Sekunden Vorsprung vor Gerfried Puck mit Koala du Prelet. Auf dem 3. Rang ebenfalls ein Österreicher: Hugo Simon mit Hors la Loi. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

Grand Prix Musikkür Peter „Buschi“ Gmoser heißt der verdiente Kür-König des heutigen Dressurtages in der Wiener Stadthalle.

Dressur-König "Buschi" Gmoser. (c) Manfred Leitgeb

Mit seinem Hengst Cointreau ließ er die starke Konkurrenz, darunter den Spitzenvererber Lord Sinclair oder Anja Bauer-Plöntzke, mit 75 % um 1 % Punkt klar hinter sich. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts von Peter Gmoser. (c) Lisa Feischl

Eröffnungsspringen der Großen Tour an Großbritannien. Frühmann auf Platz 2 Die erste Qualifikation der Großen Tour, einer Springprüfung nach Fehlerpunkten und Zeit, am Freitag abend, den Preis der Wiener Stadthalle konnte Robert Whitaker, Sohn der Reitlegende John Whitaker für sich entscheiden.

Gratulation für Robert Whitaker. (c) Manfred Leitgeb

Mit nur 0,43 Sekunden Vorsprung setzte sich der junge Brite mit Lacroix vor Mitveranstalter Thomas Frühmann und seinem Sixth Sense durch . Auf Platz 3 die schwedische Amazone Linda Heed auf Touch. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

Jump Higher Bereits der zweite Sieg am heutigen Tag für Robert Whitaker, diesmal auf Finnbar V - ex aequo mit Jillian Terceira auf dem Hengst Chaka III. Beide übersprangen die Mauer mit 2.20 Meter fehlerfrei.

Jillian Terceira mit Chaka - sie gewann schon die Mächtigkeit in Salzburg. (c) Manfred Leitgeb

Barbara Belousek übersprang mit Amicelli Bianco 2,10 Meter, verzichte allerdings zur Schonung ihres Pferdes auf das dritte Stechen. Damit Platz Drei für die Beiden.

Fix qualifiziert für den Grand Prix am Montag sind übrigens schon die bisherigen Gewinner, die in der Stadthalle am Start sind: Thomas Frühmann, Hugo Simon, John Whitaker, Beat Mändli, Roelof Bril und Franke Sloothaak.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb

Donnerstag, 6. November 2008

Fiebernde Herzen in der Wiener Stadthalle

Tausende Kinder verfolgten heute begeistert die Vorstellungen der Reiter/innen am Fest der Pferde in der Wiener Stadthalle.

Springsport und Show wurden mit tosendem Applaus begleitet - vor allem die Siegerinnen der Springbewerbe:

Elena Fischer mit Stockinger - © Manfred Leitgeb, die das Finale des K&W Youngster-Cup 2008 präsentiert von Krammer & Wagner gewann, und Valerie Wick mit Lady Foxx - © Manfred Leitgeb, Gewinnerin des Pony Cup Finale.

Das Showprogramm wurde ebenfalls mit Spannung und lautem Beifall verfolgt: Besonders die akrobatischen Rollerskater, aber auch die Gespannfahr-Weltmeister in der Quadrille, die Friesenshow, die traditionellen Bachinger Ponies und viele andere ließen die jungen Zuschauer nicht ruhig auf ihren Plätzen sitzen.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie von Manfred Leitgeb

Das Kinderfest war damit - wie jedes Jahr - ein voller Erfolg. Morgen geht es weiter ab 13 Uhr mit Sport und Show am Fest der Pferde.

Eybl untersützt Jugendreitsport

<a href="www.eybl.at"target="_blank">Intersport Eybl ist besonders um die Förderung des Jugendreitsports bemüht.

„Reiten ist ein Sport der nicht nur dem Körper gut tut. Der Umgang mit den Pferden ist auch Balsam für die Seele, er fördert ein gesundes Sozialverhalten und dient dem Stressabbau“, unterstreicht Florian Größwang (Marketingleiter Intersport Eybl) die Bedeutung des Jugendreitsports.

Um den Jugendreitsport verstärkt zu fördern wurde von Intersport Eybl gemeinsam mit dem BFV die Initiative „Reiten im Schulsport“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt soll den Pferdesport stärker im Schulsport verankern und Jugendliche an den Pferdesport heranführen.

Zuletzt eröffnete Eybla eine große Reitsportabteilung im Innsbrucker Intersport Eybl Megastore. Für 2009 sind bereits weitere Reitsportabteilungen in anderen Filialen geplant.

Mittwoch, 5. November 2008

Streitbare Prinzessin

Prinzessin Haya Bint Al Hussein, Präsidentin des Weltverbandes FEI, hat das Dressurkomitee zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. Die Prinzessin warf den obersten Dressurexperten der FEI vor, sie würden isoliert arbeiten und nicht die Interessen der internationalen Dressur-Gemeinschaft vertreten. Gemäß einer Mitteilung der FEI soll ein Interims-Komitee die Arbeit aufnehmen. Quelle: <a href="www.pferdewoche.ch<

Nun hat sich der Machtkampf zwischen der FEI und dem Dressur-Komitee verschärft. Das Komitee wird nicht wie vom FEI-Präsidium gefordert zurücktreten und hat Anwälte eingeschaltet. Das erklärte am Mittwoch Mariette Withages, die Vorsitzende des Gremiums. "Was da passiert, ist nicht normal", kommentierte Withages das Vorgehen der FEI-Präsidentin Haya Bint Al Hussein.

Hintergrund des Streits ist, dass die Mitglieder des Ausschusses kritisiert hatten, dass Haya Bint Al Hussein in Interviews die olympische Zukunft der Dressur infrage gestellt hatte. Das Komitee hatte die FEI-Präsidentin in einem Brief um Klarstellung gebeten. Die FEI-Präsidentin hatte daraufhin gemeinsam mit ihren Präsidiumskollegen das Komitee zum sofortigen Rücktritt aufgefordert und ihm einen Mangel an Flexibilität bei wichtigen Dingen vorgeworfen. Das Gremium arbeite in Isolation und repräsentiere nicht die Interessen der Dressur-Gemeinschaft, hieß es zudem in einer Presseerklärung.

<a href="www.eurodressage.com"target="_blank">Mariette Withages' Antwort auf eurodressage.com

Montag, 3. November 2008
Freitag, 31. Oktober 2008

Familientag am Fest der Pferde

Am Sonntag, den 9. November ist am <a href="www.festderpferde-wien.at< in der Wiener Stadthalle von 12 bis 17 Uhr Familientag.

Für jede gekaufte Eintrittskarte gibt eine weitere gratis dazu, die für Kinder bis zum Jahr ihres 14. Geburtstages Gültigkeit hat. Natürlich direkt neben den gekauften Karten.

Zu sehen sind dabei nicht nur das spannende Int. Team-Springen und das heitere K.O.-Springen, auch die BIG Show wird zu sehen sein.

Dienstag, 28. Oktober 2008

Pferde als Leistungssportler ?

Deutschlands führende Reitturnier-Veranstalter machen bei der Doping-Bekämpfung Druck und haben gefordert, dass Turnierpferde durch die Anti-Doping-Agenturen NADA und WADA als Leistungssportler eingestuft werden. Die Organisatoren von 27 Turnieren haben am Dienstag zudem einen Forderungskatalog veröffentlicht, den der Deutsche Reitverband FN spätestens bis zum 1. März 2009 umsetzen soll. Dazu gehört, dass neben den Turnier-Kontrollen unangemeldete Tests in der wettkampffreien Zeit durchgeführt werden sollen. Bei unerlaubten Medikationen verlangen die Organisatoren mindestens ein Jahr Sperre, bei Doping zwei Jahre.

Montag, 27. Oktober 2008

Zara Phillips schwer gestürzt

Zara Phillips, Enkelin von Englands Königin Elizabeth, hat sich am Wochenende beim internationalen Springreit-Turnier von Pau das Schlüsselbein gebrochen. Tsunami II, das Pferd der 27-Jährigen, kam beim 15. Hindernis schwer zu Sturz und musste eingeschläfert werden. Phillips, Tochter von Prinzessin Anne, hatte bereits im Sommer wegen eines Trainingsunfalls ihres Pferdes Toytown auf eine Olympia-Teilnahme verzichten müssen.

Dressur-Highlights in der Stadthalle

Bereits am ersten Turniertag, am Freitag, den 7. November, wird es auch für die Dressurfans in der Stadthalle ab 15 Uhr schon spannend.

<a href="www.nathalie-wittgenstein.de"target="_blank">Prinzessin Nathalie zu Sayn Wittgenstein, die in Hongkong mit der dänischen Mannschaft die Bronzemedaille gewann, sich in der GP Einzelwertung auf Rang 8 platzierte, wird mit Master Mind am Start sein, der Spitzenvererber Lord Sinclair wird unter Miriam Henschke zu sehen sein (wie berichtet).

Der zum Publikumsliebling avanvierte Pole Michal Rapcewicz reitet sein Spitzenpferd Randon auch heuer in Wien, ebenso aus dem Ausland zu Gast: <a href="www.anja-ploenzke.de"target="_blank">Anja Bauer-Plönzke und Pernilla Markusson.

Für Österreich starten <a href="www.dressurpferde-mayr.net"target="_blank">Hannes Mayr mit Ellis, <a href="www.victoria.achleiten.at"target="_blank">Vici Max Theurer mit Salieri OLD, <a href="www.petergmoser.at"target="_blank">Peter Gmoser und sein Cointreau. Isabella Willibald mit <a href="www.dressursport.at"target="_blank">Willlibald's Don Giovanni und Dr. Eva Maria Bachinger mit ihrem bewährten Palazzo komplettieren das heimische Team.

Die Finalbewerbe finden am Samstag/8.11 und Sonntag 9./11. jeweils um 18 Uhr statt.

InterHorse Graz 2009

Mit einer Pressekonferenz hat, etwas mehr als ein Jahr vor dem Startschuss, der Countdown zur <a href="www.interhorse-graz.com"target="_blank">InterHorse Graz 2009, 10. – 13. Dezember, begonnen.

Vlnr: Markus Saurugg, Patrick Lam („Hongkong–Steirischer“ Olympiastarter 2008), Thomas Reif, Barbara Belousek, Bürgermeister Siegfried Nagel, Landesrat Johann Seitinger. © Manfred Leitgeb

Mit der InterHorse Graz 2009 wird erstmals mit der bewährten Mischung aus Fachmesse, Show und Sport ein derartiger Toppevent auch in Graz veranstaltet.

Vlnr: Bürgermeister Siegfried Nagel, Hans Christian Saurugg, Landesrat Johann Seitinger. © Manfred Leitgeb

Siegfried Nagl, Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz, verlieh seiner Freude über diese Veranstaltung deutlich Ausdruck: "Die Stadthalle Graz wird mit der InterHorse Graz 2009 zum größten Reitstall der Welt verwandelt."

<a href="your.orf.at"target="_blank">Pressekonferenz auf ORF-Steiermark

Sie sind nicht angemeldet