steckenpferd
Montag, 17. November 2008
Donnerstag, 13. November 2008

Pernilla Markusson auf dem Weg der Besserung

Die schwedische Dressurreiterin Pernilla Markusson, die beim Fest der Pferde in Wien mit ihrem Pferd Laredo am Abreiteplatz gestürzt ist, wurde gestern erfolgreich an dem gebrochenen Lendenwirbel operiert.

Pernilla Markusson wurde erfolgreich operiert. (c) Michael Rzepa

Laredo rutschte vergangenen Sonntag auf dem Weg zum Abreiteplatz in der Wiener Stadthalle aus und kam zu Sturz. Der Sporttraumatologe und Facharzt für Unfallchirurgie Univ. Prof. Dr. Christian Gäbler stellte einen Bruch eines Lendenwirbelkörpers fest. Gestern operierte er Markusson in Wien. „Ich bin nicht zufrieden, sondern sehr zufrieden“, sagte der Spezialist nach dem eineinhalbstündigen Eingriff an der Wirbelsäule.

In den kommenden Tagen startet die in Österreich lebende Schwedin mit der Reha. Der Chirurg ist zuversichtlich, dass sie in vier Monaten wieder mit dem Reiten beginnen kann.

Dienstag, 11. November 2008

Der Weg zur Leichtigkeit

Seit 3 Jahren ist der 12 jährige Hengst Cointreau, liebevoll Kurti genannt, unter dem Sattel von <a href="www.petergmoser.at< und das Duo seither auf einem erfolgreichen Weg.

Am Freitag gewannen die beiden souverän die Grand Prix Musikkür am <a href="www.festderpferde-wien.at< in der Wiener Stadthalle.

Paradelektion Piaffe - Cointreau unter Peter Gmoser. (c) Manfred Leitgeb

Das Erfolgsrezept: Präzise und genau wie immer, jedoch mit einer noch nie dagewesenen Leichtigkeit.

„Ich habe viel von diesem Pferd gelernt“, bringt Buschi die alte These „Pferde sind die besten Lehrmeister“ im Gespräch mit Thomas Zindel auf den Punkt.

Nach der Winterpause bereiten sich die beiden auf die Europameisterschaften – die Generalprobe für Olympia –vor.

Parallel und schön langsam wird ein weiteres Nachwuchspferd, <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Rainman, an die hohen Aufgaben herangeführt.

Ein guter Weg.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts in der Stadthalle. (c) Lisa Feischl

Hausmesse im Reiterstadl

Im Reiterstadl findet am kommenden Wochenende wieder die traditionelle Hausmesse im Reiterstadl statt: 14. November 2008 von 9 – 19 Uhr, 15. November 2008 von 9 – 17 Uhr, 16. November 2008 von 10 – 17 Uhr!

Angebote:

-25 % auf unser komplettes Sortiment! (ausgen. Futtermittel, Pflegeprodukte und reduzierte Ware, gültig auf Lagerware solange der Vorrat reicht)

Dr. Doris Rothensteiner von der Tierklinik Mitterndorf berät zu den Themen Kolik und Magenprobleme bei Sport- und Freizeitpferden und steht auch für alle anderen Fragen zur Gesundheit Ihres Pferdes zur Verfügung. Falls Sie Befunde haben, bei denen Sie Hilfe brauchen nehmen Sie diese bitte mit. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen und können tierärztlich begutachtet werden!
Freitag von 16 – 19 Uhr!!!

Werner Vogt von der Firma „Magister Doskar“, berät Sie zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Pferde und steht für alle Fragen rund um die Pferdepflege zur Verfügung. Gratis Produktproben für jeden Besucher!!! Freitag 16 – 18 Uhr und Samstag ab 12 Uhr!!!

Christian Preindl steht für alle Fragen rund ums Thema Pferdefotografie zur Verfügung und wird ein paar seiner Bilder präsentieren (www.perfectshot.at). Samstag 14 – 17 Uhr!!!

Ein Horseball Informationsstand mit den besten Bildern der WM 2008 aus Portugal ist für alle Reiter, die neue Herausforderungen suchen oder einfach Abwechslung in den Pferdealltag bringen wollen, genau das richtige!

Gratis Futterproben der Firma PAVO, solange der Vorrat reicht....

Reiterstadl, 1210 Wien, Angererstr. 5b Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr Tel.271 51 06 <a href="www.reiterstadl.at<

Pas de Deux

Es war das humoristische Highlight der Show in der Wiener Stadthalle: das gemischte Pas de Deux mit Peter Gmoser und Dennis Schulz - mit Pferdewechsel.

Seht selbst: <a href="www.youtube.com"target="_blank">Video Pas de Deux. (c) Lisa Feischl

Beat Mändli ist der Sieger des Mercedes Grand Prix

Beat Mändli gewann am Montag Abend zum 4. Mal den Mercedes Grand Prix in Wien und zog damit mit Hugo Simon gleich.

Der sympathische Schweizer blieb als einziger der 12 Reiter im Stechen mit Opus PSG, den er erst heuer von Stefan Eder übernommen hatte, fehlerfrei und verwies seine Landsmännin Clarissa Crotta auf U2 mit nur einem Fehlerpunkt aus Zeitüberschreitung auf Platz zwei, der Brite Robert Whitaker wurde Dritter.

Beat Mändli siegt zum 4. Mal in Wien. (c) Manfred Leitgeb

Christian Fries ist sensationell mit einem schnellen 4 Fehlerritt bester Österreicher, weitere 4 Österreicher erreichten das Stechen: Rob Raskin (5.), Hugo Simon (6.), Stefan Eder (10.) und Thomas Frühmann (11.).

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Ritte Mändli und Fries, Siegerehrung mit Autoübergabe. (c) Lisa Feischl.

Montag, 10. November 2008

Stadthalle - Montag

Punktespringen mit Joker Der zweite Sieg für Beat Mändli und Cassinga. Der dreimalige Sieger des Mercedes Grand Prix war bereits im Eröffnungsspringen siegreich.
Katharina Offel, die gebürtige Deutsche, die für die Ukraine startet, belegte mit der Holsteinerstute Candlelight Platz Zwei vor Rossen Raitchev aus Bulgarien mit dem 9-jährigen Zangersheidehengst Cassus van Cayzele. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

Dressur mit Pferdewechsel Leider viel zu kurz, aber eine super Idee - auch die Dressur einmal anders zu präsentieren. Jeweils 2 Starter traten im starken Trab und mit Dreierwechseln gegeneinander an, im Modus eines K.O. Bewerbs. Die Finalisten ritten die Lektionen noch einmal - mit Pferdetausch. Dieses "Format" könnte durchaus ausbaufähig sein, zeigt es doch einmal die Dressurreiterei in einem anderen Licht.

Sonntag, 9. November 2008

Stadthalle - Sonntag

Das Teamspringen - Preis Serena Hamberg

Der 3. Tag des Festes der Pferde begann mit dem Teamspringen. 15 Teams kämpften um den begehrten Sieg. Spannend war es bis zuletzt: denn die letzte Reiterin, Katharina Offel mit Lord Spezi, hätte ihre Ladies-Mannschaft (mit Samantha McIntosh, Clarissa Crotta) mit einem fehlerfreien Ritt ins Stechen gegen das Team "Nord Europa" (Linda Heed, Line Raaholt, Stein Endresen) geführt - doch ihr passierte ein ärgerlicher Fehler - damit ging der Sieg im Serena Hamberg Preis an das gemischte Team "Nord Europa" mit 3 fehlerfreien Runden vor dem Ladies-Team mit 4 Fehlerpunkten und dem Team Schweiz (Willi Melliger, Nilkas Schurtenberger, Beat Mändli) mit 5 Fehlerpunkten.

Das Team Nord Europa auf der Ehrenrund. (c) Manfred Leitgeb

Die Einzelwertung konnte die Schwedin Linda Heed mit Touch vor Stein Endresen mit Le Beau und Hugo Simon mit Ukinda für sich entscheiden.

Die Siegerin der Einzelwertung Linda Heed. (c) Manfred Leitgeb Die Sponsorin Serena Hamberg mit Veranstalter Peter Nidetzky bei der Siegerehrung. (c) Manfred Leitgeb Der Dritte in der Einzelwertung und bester Österreicher: Hugo Simon mit Ukinda. (c) Manfred Leiteb

K.O. Springen

John Whitaker ist nicht nur einer der treuesten Gäste des Festes der Pferde, sondern auch einer der schnellsten. Wie auch letztes Jahr gewann er mit Lactic das Int. K.O. Springen - Preis der FA. Popp & Kretschmer. Er siegte im Finale gegen Rob Raskin mit der Stute Cassandra. Den dritten Platz teilten sich Roland Englbrecht mit Come on W Z und Andy Candin mit Nestavilita.

Dressur Grand Prix Kür

Zur Eröffnung der Abendvorstellung wurde die Dressur Grand Prix Kür, Preis der Wien Holding, gezeigt. Anja Bauer-Plönzke gewann auf Tannehof's Solero mit 79.500 Punkten vor Vici Max Theurer mit Salieri OLD (76.500 Punkte). Peter Gmoser erreichte mit einer schönen Prüfung Platz 3 (76.000 Punkte).

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts von Anja Bauer-Plönzke. (c) Lisa Feischl

Überschattet wurde die Grand Prix Dressurkür durch einen Sturz von Laredo, dem Pferd der Schwedin Pernilla Markusson am Abreiteplatz. Das Pferd rutschte aus und stürzte, die Reiterin musste ins Wiener AKH gebracht werden.

Georgenburg Trophy

Der Neuseeländer Bruce Goodin, 3 maliger Olympiateilnehmer, siegte in der Georgenburgtrophy. Mit Alma , einer 9-jährigen Stute.

Teilweise spektakulär holte sich Bruce Goodin den Sieg in der Georgenburg Trophy. (c) Manfred Leitgeb

Er nahm der bis dahin lange führenden Schwedin Linda Heed mit Thunderbird noch einmal 0,62 und damit uneinholbar vorne. Dritte wurde Clarissa Crotta, SUI, mit dem Hengst Jumex Sport Chi-Kung.

Samstag, 8. November 2008

Stadthalle - Samstag

Finale Gutenhof Cup

Der 2. Tag beim Fest der Pferde begann mit der Dressur - 15 Reiterinnen und Reiter traten im Finale des Gutenhof Cups zur Musikkür an.

Den Sieg holte sich die bis dahin Führende Belinda Weinbauer auf ihrem Wallache Debut Dallas mit 71,917 Punkten vor Martina Knill mit Caletto (68,250 Punkte).

Auf dem Weg zum Sieg: Belinda Weinbauer auf Debut Dallas. (c) Manfred Leitgeb

"Ich bin auf meinem Lieblingsturnier mit meinem Lieblingspferd", dankt Belinda bei der Siegerehrung der Sponsorin Diana Wünschek, Gutenhof und dem Veranstalter.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts von Belinda Weinbauer. (c) Lisa Feischl

Erschwert wurde die Prüfung, wie auch schon in Jahren davor, durch die Video-Wall über dem Ausritt, die bei fast allen Pferden zu Irritationen führte. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

Gerfried Puck holt den Sieg im Zeitspringen

Mit mehr als 2 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten John Whitaker auf Lactic holte Gerfried Puck mit Koala du Prelet den ersten Sieg dieses Festes der Pferde nach Österreich.

Erster Sieg für Österreich: Gerfried Puck und Koala du Prelet. (c) Manfred Leitgeb

Er gewann den Preis der Firma Niemetz am Samstag nachmittag und verwies John Whitaker und Christian Fries, ebenfalls für Österreich, mit L'Escale auf die Plätze. <a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnis im Detail

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts von Gerfried Puck. (c) Lisa Feischl

Dressur Musikkür

Der Olympiateilnehmer Michal Rapcewicz entschied das erste Finale der Internationalen Dressur-Musikkür für sich. Platz Zwei für Miriam Henschkeund den legendären Lord Sinclair. Der Oberösterreicher Hannes Mayr belegte als bester Österreicher Rang 3.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video des Siegesritts von Michal Rapcewicz. (c) Lisa Feischl

Alice Janout sensationell 2. im Wiener Hallenderby

Spannender Höhepunkt des gestrigen Tages war das traditionelle Wiener Hallenderby. Der längste Hallenparcours der Welt konnte gestern nur von 2 Reiter/innen ohne Fehler gemeistert werden: darunter die Österreicherin Alice Janout mit der 9-jährigen Hannoveranerstute Pepita R.

Strahlende Zweite: Alice Janout. (c) Manfred Leitgeb

Im Stechen setzte sich dann jedoch mit nur einem Abwurf der Deutsche Thomas Kleis auf seinem Derbyspezialisten Cousteau, einem 9-Jährigen Schimmelwallach, durch. Die beiden waren dieses Jahr beim Hamburger Derby Vierte.

Thomas Kleis, Sieger des Wiener Hallenderbys mit Cousteau. (c) Manfred Leitgeb

Am Rande <a href="www.fena.at"target="_blank">"Wir müssen umdenken" - ein Interview mit der Springreferintin Gabi Morbitzer auf fena.at.

Sie sind nicht angemeldet