Montag, 23. April 2007
Viel los in Lamprechtshausen
Bavarian - European Youngster Cup 2007
60 Pferde aus 5 Nationen werden im Rahmen des CSI*** Amadeus Outdoorsvon 3. bis 6. Mai 2007 in Lamprechtshausen im Bavarian - European Youngster Cup 2007 am Start sein - das bislang beste Nennergebnis seit Bestehen der speziell für den Nachwuchs (unter 25)ausgerichteten Serie auf einem internationalen Springsportevent.
High Fly - Mächtigkeit bei Flutlicht
Die High Fly Tour 2007 führt heuer erstmalig über 3 Stationen: CSI*** Amadeus Horse Outdoors Lamprechtshausen 03. bis 06. Mai 2007, CSI*** Maria Wörth-Reifnitz 07. bis 10. Juni 2007 und den CSI*** Amadeus Horse Indoors Salzburg 11. bis 14.
Oktober 2007. Dem Gesamtsieger wird in der Salzburg Arena ein Neuwagen der Marke Smart übergeben.
Amadeus Horse Junior Special
Vom 25. bis 27. Mai 2007, kann der Sportreitclub Lamprechtshausen mit einer weitern Neuheit aufwarten. Die Tore werden im Rahmen des CSI*** und 25 / Ch / P / J / Y Amadeus Horse Junior Special für den internationalen Nachwuchs von 12 bis 25 Jahre erstmalig geöffnet.
Dressur
Die Dressurpremiere des SRC Lamprechtshausen in diesem Jahr steht vom 11. bis 13. Mai am Programm. Im Rahmen des CDN-A werden Dressurprüfungen der Klassen A bis Inter I ausgetragen. Höhepunkt dieser 3-tägigen Dressurveranstaltung wird mit Sicherheit die Flutlicht-Musikkür der Klasse S sein.
Mehr Infos unter: <a href="www.srclamprechtshausen.at<
Leaving Las Vegas
Vergangenes Wochenende ging in Las Vegas das Weltcup-Finale der Dressur- und Springreiter über die Bühne.
Isabell Werth und Beat Mändli heißen die Sieger.
Dressur
Isabell Werth gewann auf ihrem elfjährigen Hannoveraner Warum Nicht das Weltcup-Finale der Dressurreiter mit 6 Prozentpunkten Vorsprung vor der Niederländerin Imke Schellenkens-Bartles (Sunrise). Für ihren zweiten Weltcup-Sieg nach 1992 erhielt die 37-jährige Wert umgerechnet rund 80.000 Euro, die größte jemals bei einem Dressur-Turnier ausbezahlte Prämie.
Springen
Beat Mändli auf Ideo du Thot hat mit insgesamt fünf Fehlerpunkten den Springreiter-Weltcup in Las Vegas gewonnen. Zweiter wurde überraschend der 25-jährige Deutsche Daniel Deusser auf Air Jordan Z mit elf Punkten vor Markus Beerbaum (Thedinghausen) auf Leena und dem Schweizer Steve Guerdat, die sich mit je zwölf Strafpunkten nach drei Wertungen Platz drei teilten.
Die große Verliererin dieses Weltcupfinales war Beerbaums Ehefrau Meredith Michaels-Beerbaum, vor dem Finalspringen noch gemeinsam mit Guerdat in Führung, die in der A-Runde nach einem ungestümen Sprung ihres Hannoveraners Shutterfly vom Pferd stürzte und ausscheiden musste.
Die große Überraschung von Las Vegas war jedoch Deusser als Zweiter. Der 25 Jahre alte Reiter, der vor knapp einem Jahr vom Stall des Ex-Weltmeisters Franke Sloothaak (Borgholzhausen) als Bereiter in die Niederlande gewechselt ist, schob sich mit zwei fehlerfreien Runden am letzten Tag des Finalturniers nach vorn. Er war der einzige Reiter, der am Sonntag ohne Abwurf blieb.