Bilder von der Equestrian Winter Tour
in Wiener Neustadt

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Weiter zur Bildergalerie
in Wiener Neustadt
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Weiter zur Bildergalerie
Freitagabend, den 25.11.2011 ist der graue Deutsche-Doggen-Rüde ENZO in Wiener Neustadt von der Reitanlage Reit-und Zuchtstall Steinbrecher während der Turnierveranstaltung verschwunden.
Er ist ca. 3 Jahre und gechipt, dunkelgrau mit einem weissen Latz auf der Brust. Beim Verschwinden trug er ein Halsband und eine Winterdecke.
WER HAT ENZO GESEHEN?
Große Trauer in Frankreich: Nach einem Sturz seines Pferdes Game of Legs am vergangenen Samstag blieb der französische Jockey Benjamon Boutin reglos liegen. Bewusstlos wurde er ins Spital gebracht, die Diagnose Hirnblutung gestellt, am Abend wurde Boutin für hirntot erklärt.
Benjamin Boutin, der am 7. November seinen 21. Geburtstag feierte, ritt zunächst bei Joël Rémy, später bei Didier Prod'homme und trainierte zuletzt bei Pascal Bary. Er bestritt in seiner viel zu kurzen Karriere 271 Rennen, erritt dabei 14 Siege.
Drei weitere Reiter, Teddy Richer, Sylvain Bellanger und Nicolas Even, waren in den Unfall verwickelt, kamen jedoch mit Verletzungen davon. Das Rennen wurde annulliert. (Quelle: <a href="www.horseracing.ch"target="_blank">www.horseracing.ch)
interessant - für Dressur und Zucht geeignet. Aus dem St.Georg/Dezember 2011
Nach dem erfolgreichen CPEDI3* Wochenende um den 20. November im italienischen Cervia steht einer Teilnahme bei den paralympischen Spielen in London von 29.8. bis 9.9. für Pepo Puch und Thomas Haller nichts mehr im Wege.
Gewohnt souverän dominierte Pepo mit seiner Stute Fine Feeling Grad Ib - die beiden siegten in allen Bewerben. Auch Thomas Haller hatte seinen Haller's Dessino bis zum letzten Tag im Griff: das erfreuliche Resultat waren ein 2. und 2. dritte Plätze in Grad II.
Das erste Mal mit auf einem internationalen Turnier waren für Österreich Michael Knauder mit Brownie in Grad Ia. Das Paar musste sich erst ein bisschen eingewöhnen, steigerte sich aber von Tag zu Tag. Jutta Rus-Machan reiste mit 2 Pferden nach Italien. Sie startete Etmale und Tausendsassa in Grad IV und brachte einige gute Platzierungen, darunter auch einen 2. Platz mit nach Hause.
Thomas Haller ist mit seiner Stute Haller's Diorella auch am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Showprogramms beim Pappas Amadeus Indoors mit seiner Europmeisterschaftskür zu sehen.
<a href="www.fei.org"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail
Ab Donnerstag geht im Salzburger Messezentrum und in der Salzburgarena bereits zum 5. Mal das Pappas Amadeus Indoors über die Bühne. ReiterInnen aus 30 Nationen werden mit 650 Pferden am Start sein. Auch 450 Hunde werden anreisen, um beim Amadeus Agility Worldcup dabei zu sein.
Pferdesportlich steht natürlich wieder der Springsport im Vordergrund, dieses Jahr neu: ein internationales Nachwuchsturnier für ReiterInnen zwischen 12 und 25 Jahren in der neu erbauten Messehalle. Diese neue Multifunktionshalle ist ein großer Gewinn für den Veranstalter und wird auch als Abreite- und Voltigierplatz genutzt. Das CDI4* glänzt mit prominenter Besetzung: Anky van Grunsven wird mit ihrem Star Salinero das Turnier zur Olympia-Qualifikation nutzen und auch der Weltcup der Voltigierer wird in Salzburg wieder ausgetragen. Unsere 16 jährige Lisa Wild geht als Führende im Zwischenklassement an den Start.
Neu auf sportlicher Ebene werden die Disziplinen Polo und Horseball mit in das Programm aufgenommen. Die Show-Highlights sind der altbekannte Jean-Francois Pignon, die Driving Challenge, die Ponytruppe Biberach, „The Freaks“ und Schafberg-Pass mit den Maxglaner Teufeln & friends.
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, der hat die Möglichkeit, das Geschehen <a href=www.amadeushorseindoors.at>via Internet mit zu verfolgen. Laufende News in Schriftform gibt es auf <a href=www.reitsportnews.at“target=“_blank“< und der Große Preis am Sonntag wird live im TV auf ORF Sport Plus ab 14.30 Uhr übertragen.
<a href="www.amadeushorseindoors.at"target="_blank">Teilnehmer
<a href="www.amadeushorseindoors.at"target="_blank">Programm
Nolte's Küchengirl - keine Unbekannte im internationalen Springsport - zahlreiche rennomierte Große Preise hat die Stute, die ursprünglich Lord's Classic hieß, mit Marcus Ehning gewonnen, doch bei wichtigen Championaten hat die sympathische, sprunggewaltige Stute immer wieder die Kooperation verweigert - ein Problem nicht nur für Marcus Ehning, sondern nicht zuletzt auch immer wieder für die deutsche Mannschaft.
In Wiener Neustadt auf der Anlage der Familie Steinbrecher hatte Marcus Ehning sein Küchengirl mit - viele kamen vor allem, um diese Stute zu sehen. Auch ich bin ein Riesenfan von ihr. Und wir wurden nicht enttäuscht. Scheinbar spielend sprang Küchengirl mit Marcus Ehning im Sattel heute zum Sieg im Großen Preis von Wiener Neustadt - ließ die Konkurrenz - 7 im Stechen (Gratulation an Hubert Kuttelwascher für sein professionelles Gespür!!) - weit abgeschlagen hinter sich: Mehr als 2 Sekunden nahm das Paar dem Zweitplatzierten Oleg Krasyug aus der Ukraine mit Caligula ab.
Küchengirl, ein Pferd, das sich in die Herzen der Zuschauer springt, trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer nicht ganz einfachen Persönlichkeit - ob sie je wieder ihren Weg in den ganz großen Sport finden wird ... das bleibt abzuwarten. In Vergessenheit aber wird sie so schnell sicher nicht geraten.
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Alle Ergebnisse aus Wiener Neustadt im Detail
Ein paar Photos aus Wiener Neustadt gibt es dann morgen
Auch dieses Wochenende geht in Wiener Neustadt wieder internationaler Springsport über die Bühne.
Beim CSI2* messen sich unsere heimischen SpringreiterInnen mit der Konkurrenz aus dem Ausland - und das schon am ersten Tag mit Erfolg: Der erste Sieg ging nämlich gleich an Markus Saurugg und Success. Angelina Herröder (GER) gewann die Mittlere und Vladimir Tuganov (RUS) die Big Tour.
Ein spannendes Wochenende steht uns bevor.
Ich wollte einmal den guten Geist vorstellen, ohne den es diese tollen Seiten hier nicht geben würde. Das Foto entstand beim unermüdlichen Einsatz in der Stadthalle!
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der LFV Wien am 8. Dezember wieder eine Fortbildung für Reitausbilder. Entgegenkommender Weise stellt dafür Frau Sieglinde Gassner wieder die Reitanlage in Weikersdorf zur Verfügung. Um allen Fortbildungswilligen etwas Interessantes zu bieten, wird es diesmal nicht nur ein, sondern zwei Themen geben:
Sattelexperte Dietmar Kulczycki wird die Möglichkeiten einer Sattelmeßdecke vorführen, die über Funk die Druckverteilung des Sattels auf dem Pferderücken in den verschiedenen Bewegungsabläufen am Computer anzeigt. Daraus können auch Erkenntnisse für die Reittheorie gewonnen werden.
Tendenzen im Parcoursbau mit Hubert Kuttelwascher und Michael Rösch. Dieser Teil der Fortbildungsveranstaltung soll den Springausbildern die aktuellen Standards in den einzelnen Klassen vermitteln. Insbesondere jene staatlich geprüften Ausbilder, die auf Grund der zu erwartenden Änderungen im Parcoursbauerregulativ in kürzerer Zeit die Qualifikation des Parcoursbauassistenten erreichen wollen, sollten die Chance nützen, ihr Wissen auf den letzten Stand zu bringen.
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |