Montag, 12. März 2012
Stefanie Bistan wird Sechste in Dortmund
Erstellt von Cat um 08:28
Der Ausflug nach Dortmund (CSI3*) an diesem Wochenende hat sich für Stefanie Bistan mehr als gelohnt. Die junge Salzburgerin bewies auf dem internationalen Parkett einmal mehr ihr Talent und zeigte, dass sie und ihre Schimmelstute „Juvina“ auch schweren Springprüfungen gewachsen sind. Am Samstag holte sich die junge Amazone den 6. Platz im Preis der SolarWorld AG, einer Springprüfung mit Stechen über 1,50 m.
Samstag, 10. März 2012
Guter Auftakt für Vici in Dortmund
Erstellt von Cat um 08:48
Mit einem 4. Platz (77,298 %) im Grand Prix mit Augustin OLD startete Vici Max Theurer das Wochenende in Dortmund.
Den Sieg holte sich die Britin Laura Bechtolsheimer auf dem 17-jährigen „Mistral Hojris“ mit 81,170%
Freitag, 9. März 2012
Anky van Grunsven macht die Schotten dicht
Erstellt von Cat um 10:37
Weil der <a href="de.wikipedia.org"target="_blank">Rhinovirus in den Niederlanden herum geht, hat Anky van Grunsen ihren Turnierstart in Dortmund abgesagt. "Im Moment ist das Anky Education Center geschlossen", sagt Anky. "Alle Stunden wurden abgesagt und niemand darf mehr ein Pferd herbringen. Ebenso dürfen die Pferde nicht die Stallungen verlassen. Wir möchten kein Risiko eingehen." (Quelle: <a href="www.psi-magazin.de"target="_blank">PSI-Magazin.de)
Equiner Herpesvirus auch schon in Deutschland
Nach mehreren Fällen in den Niederlanden ist nun auch ein Pferd in Deutschland am <a href="de.wikipedia.org"target="_blank">Equinen Herpesvirus erkrankt. Das Tier stand in einem Pferdestall in Aachen und musste – wie nun bekannt wurde – bereits am Sonntag eingeschläfert werden.
Mehr dazu auf <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">Pferdplus.com.
Infektionen des Equinen Herpesvirus 1 lösen eine Rhinopneumonitis aus.
Donnerstag, 8. März 2012
United Love von Meyer zu Guillon
Erstellt von Cat um 12:52
Wie <a href="www.psi-magazin.de"target="_blank">Pferdesport International berichtet, wechselt Tobias Maeyer's United Love zu dem Franzosen Olliver Guillon. Noch vor wenigen Wochen holte Meyer mit United Love im Preis von Schwerin Platz zwei.
Edith Mézard, die Besitzerin von Guillons Pferd Lord de Theize, und das Gestüt Haras des Coudrettes, Besitzer von Ornella Mail, kauften die Catoki/Lavall III-Tochter, die in Zukunft mit unter dem Affix HDC an den Start gehen wird.
Andreas Suborics gewinnt sein erstes Rennen in Hongkong
Erstellt von Cat um 09:18
(APA) Topjockey Andreas Suborics hat am zweiten Renntag seines mehrmonatigen Gastspiels in Hongkong sein erstes Rennen gewonnen. Am Mittwoch siegte der 40-jährige gebürtige Wiener im über 1.650 Meter führenden Peacock Handicap im Sattel des sechs Jahre alten Wallachs Magnanimous.
Der bis Juli in Hongkong reitende Suborics ist mit seinem Gastspiel an die Stätte seines schweren Unfalls zurückgekehrt. Im April 2010 hatte er sich bei einem Trainingsunfall schwere Kopfverletzungen zugezogen und seine Karriere vorübergehend unterbrochen.
Mittwoch, 7. März 2012
Vici Max Theurer und Harald Ambros für London fix
Erstellt von Cat um 16:29
Victoria Max-Theurer und Harald Ambros sind fix die Olympischen Spiele in London qualifiziert. "Wir haben für beide die schriftliche Zusage des Weltverbandes erhalten", erklärte Franz Kager, der Generalsekretär des nationalen Verbandes (OEPS), am Mittwoch gegenüber der APA. Die beiden Oberösterreicher haben die Startplätze wie schon 2008 in Peking als Einzelreiter dank ihrer Platzierungen in der Weltrangliste zum Stichtag 1. März gesichert.
Max-Theurer nimmt mit ihrem Hengst Augustin in der Dressur-Weltrangliste den 14. Platz ein und wird vorbehaltlich der ÖOC-Nominierung wie Ambros bereits zum dritten Mal bei Sommerspielen antreten. Ambros hat seine Position dank eines sechsten Platzes mit seinem Pferd Quick Ende Februar in Italien abgesichert, er verbesserte sich in der Rangliste von der 85. an die 58. Stelle.
Im Springreiten wird Österreich wie schon 2008 nicht vertreten sein. Die aktuelle Nummer 1, ebenfalls ein Oberösterreicher, Stefan Eder, verpasste als 81. der Rangliste die Qualifikation.
Dafür gibt es in der Dressur die Chance auf einen zweiten Startplatz. Die in Deutschland lebende Renate Voglsang rangiert mit Fabriano an vierter Stelle der Warteliste. Eine Entscheidung, ob sie vielleicht doch noch zum Zug kommt, wird nicht vor Anfang Juni fallen. Die OEPS-Teams der drei Sparten hatten bei ihren Europameisterschaften die Qualifikation verpasst.
Ältester Qualifikant
Auch Dressurreiter Hiroshi Hoketsu aus Japan hat sich für die Olympischen Spiele in London qualifiziert - das Besondere daran: Hoketsu wird am 28. März 71 Jahre alt und wäre bei einer Teilnahme wohl der älteste Olympionike in Kondon.
Alpenspan setzt auf Ponysport
Erstellt von Cat um 10:19
Die österreichischen PonyreiterInnen haben einen neuen Partner: <a href="www.alpenspan.at< wird 2012 díe Patronanz über die Ponyliste übernehmen.
Wolfgang Pirker (m) mit Alpenspanreiter Gerfried Puck (li) und Parcourschef Franz Madl (re) am Wiener Pferdefest 2011
Wolfgang Pirker, Vertriebsleiter der Firma Pabst Holz und schon seit vielen Jahren ein großer Förderer einiger österreichischer Spitzenreiter, hat seine Zusage zu einer längerfristigen Kooperation mit den österreichischen PonyreiterInnen gegeben. Darin sieht er vor allem auch die Förderung des Nachwuchssports und damit die Möglichkeit, neue Talente in den Spitzensport zu bringen.
Montag, 5. März 2012
Olympia 2012: Reiter aus 41 Nationen
Erstellt von Cat um 10:58
Am 1. März wurden die Qualifikationen für die Teilnahme in Dressur, Springen und Vielseitigkeit geschlossen. Die FEI hat nun die Liste der qualifizierten Nationen für die Olympischen Spiele in London vom 27. Juli bis zum 12. August 2012 bekannt gegeben.
Österreich wird in keiner Disziplin ein Team entsenden, in der Dressur und in der Vielseitigkeit werden Einzelreiter in London am Start sein.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Aufstellung Dressur
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Aufstellung Springen
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Aufstellung Vielseitigkeit
Vici Max Theurer trainiert mit Wolfram Wittig
Erstellt von Cat um 10:29
Der deutsche Erfolgstrainer Wolfram Wittig wird ab sofort unserer Vici Max Theurer beim Training unterstützen.
Vater Max wird diesen Sommer 70 und wolle ein wenig kürzer treten, heißt es auf <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Vici's Homepage
Vici und ihr Augustin. (c) Archiv Michael Rzepa
'Der ehemalige Trainer von Deutschlands Dressur-Star Isabell Werth habe die gleichen Ziele, den gleichen Anspruch an die klassische Reiterei, wie die Familie Max Theurer: ein von der Pike an selbst ausgebildetes, losgelassenes, zufriedenes Pferd, dem Höchstschwierigkeiten dank der sorgsamen Ausbildung und des durchdachten Trainings- und Muskelaufbauprogramms leicht fallen. Der Dressur darf man die Mühe und Kraftanstrengung, die hinter Lektionen wie Piaffen, Passagen und Pirouetten steckt, nicht ansehen. Die Pferde sollen sich ausdrucksvoll und leicht im Viereck präsentieren', so VMT.
Auch die Liebe zur Pferdezucht verbindet Wittig mit der Familie Max-Theurer: Wittig's Erfolgspferde stammen alle aus eigener Zucht.
Was war los am Wochenende
Erstellt von Cat um 09:54
Wiener Neustadt
In Wiener Neustadt ging am vergangenen Wochenende der 2. Teil der <a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Winter Equestrian Tour über die Bühne. Diesmal ging der Sieg im Grand Prix von Wiener Neustadt, einer Standardspringprüfung mit Stechen über 1,45, nach Bulgarien an Rossen Raitchev mit Capoccino. Den Sieg im Little Grand Prix (2 Phasen-Springprüfung über 1,40m) holte sich der Schweizer Werner Muff mit Donna.
Bester Österreicher in beiden Bewerben war Rob Raskin: Mit Simon wurde er 9. im Grand Prix und mit Artos Lea Z 3. im Little Grand Prix.
Bester Österreicher im GP und LGP: Rob Raskin (c) Miriam Tilli
<a href="admin.reitergebnisse.at"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail
Bremen
Bei den <a href="www.escon-marketing.de"target="_blank">Euroclassics in Bremen wurde Österreich von Vici Max Theurer und Stefanie Bistan erfolgreich vertreten: Vici gewann mit ihrem Nachwuchspferd Della Cavalleria OLD die S-Prüfung am Donnerstag und den Grand Prix.
Für Stefanie Bistan reichte es zwar mit Juvina hauchdünn nicht für eine Platzierung, aber insgesamt beendete das „Rookie of the Year“ ihr Bremenwochenende mit nur 9 Fehlerpunkten und freut sich über diesen persönlichen Erfolg.
Stefanie Bistan und Juvina, hier in Wien, waren gut unterwegs in Bremen. (c) Nini Schäbel
<a href="www.escon-marketing.de"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail
Oliva Nova
Peter Charles heißt der Sieger im gestrigen Grand Prix in Valencia bei der <a href="www.metsp.es"target="_blank">Mediterranean Equestrian Tour. Mit Murka’s Odie de Freve ließ er der Konkurrenz keine Chance. Julia Kayser ritt mit Sterrehof’s Valdato auf Platz 9. In der kleinen Tour erreichte die Tirolerin mit Sterrehof’s Cayetan mit einer Nullrunde den 11. Rang.
Julia Kayser gut platziert in Spanien (c) Manfred Leitgeb
<a href="www.metsp.es"target="_blank">Alle Ergebnisse im Detail