Samstag, 24. März 2012
Dressurreiter Dr. Cesar Parra wegen Tierquälerei angeklagt
Erstellt von Cat um 14:15
Dr. Cesar Parra, der 2004 für Kolumbien bei den Olympischen Spielen in Athen am Start war und später die Staatsbürgerschaft wechselte, um für die USA zu starten, soll ein Pferd misshandelt haben.
Der US-Staat New Jersey hat offiziell Anklage gegen Parra erhoben aufgrund der Quälerei und Misshandlung eines Pferdes in 2009. Angeklagt worden war Parra von einem Mitglied der Tierschutzorganisation "Society for the Prevention of Cruelty to Animals" (SPCA).
Es geht um das Pferd William PFF. Ein Sprecher Parras erklärte, der Besitzer hätte das Pferd Parra übergeben, damit er seine Meinung zu der Eignung als Dressurpferd abgibt. Im Beisein des Besitzers und weiterer Zeugen war das Pferd longiert worden. "Ohne Vorwarnung und nicht vorhersehbar, anscheinend aufgrund eines äußeren Einflusses, zeigte das Pferd plötzlich gefährliches Verhalten, ist gestiegen, hat die Balance verloren, ist hintenüber und mit dem Kopf aufgeschlagen."
Dr. Parra sei tieftraurig, dass das Pferd sich verletzt hat, weise aber die Anschuldigung der Misshandlung und Quälerei kategorisch von sich, so der Sprecher weiter.
Das kann Parra dann am 5. April dem dem Gericht erzählen, vor dem er an diesem Tag zu erscheinen hat. Wird er schuldig gesprochen, erwartet Parra eine Maximalstrafe von bis 1000 US-Dollar und sechs Monate Gefängnis. (<a href="www.st-georg.de"target="_blank">st-georg.de)
Freitag, 23. März 2012
Dressur- und Springweltcupfinals 2014 in Lyon
Erstellt von Cat um 17:47
Wie das <a href="www.psi-magazin.de"target="_blank">PSI-Magazin berichtet wird 2014 das Jahr des Pferdesports in Frankreich.
Ehe in der Normandie die Weltreiterspiele starten, finden in Lyon die Entscheidungen um den Weltcup 2013/2014 in Dressur und Springen statt.
Ursprünglich war vorgesehen, dass die Springreiter ihr Weltcup-Finale in Guadalajara in Mexiko austragen. Der Veranstalter will sich nun bewerben, das Finale 2015 auszurichten.
FEI-Entscheidung zu Helmkameras im Wettkampf
Erstellt von Cat um 17:42
Vorbei die Zeitern, in denen man den Geländekurs von Kentucky dank der Helmkamera des Australiers Peter Atkins quasi mitreiten konnte. Der Weltreiterverband (FEI) hat den Gebrauch von Videorekordern während des Wettkampfs am Pferd oder Reiter stark reglementiert.
Das aktuelle FEI-Reglement besagt: "Der Gebrauch von Kameras am Athleten oder an der Ausrüstung (z.B. Helm etc.) soll nicht erlaubt werden, es sei denn es wurde in dem spezifischen Fall durch die FEI erlaubt. Die Entscheidung eines Athleten, eine Kamera im Wettkampf zu tragen, ist immer freiwillig und das eigene Risiko des Athleten."
Nun stellte die FEI zusätzlich noch folgendes klar:
Bei jeglichen FEI-Events, z.B. Weltcup-Turniere Dressur und Springen, Nationenpreise der Springreiter oder FEI-Championate, müssen Anfragen nach der Nutzungserlaubnis einer Helmkamera an den Direktor der jeweiligen Disziplin in der FEI-Zentrale weiterverwiesen werden, um den Fall prüfen zu lassen und dann die Zustimmung zu geben, oder auch nicht. Diese Anfrage soll wenigstens 48 Stunden vor dem Wettkampf bei der FEI-Zentrale eingegangen sein. Alle Anfragen, die später eingereicht werden, sind von der FEI nach eigenem Ermessen zu entscheiden.
Für andere Turniere soll die Ground Jury, in Absprache mit dem Organisator und unter Abwägung der Umstände entscheiden, ob sie eine Helmkamera zulässt, oder nicht.
Mit ihrer Entscheidung muss die Ground Jury sicherstellen, dass der Gebrauch einer Helmkamera kein Sicherheitsrisiko darstellt und dass dabei weder die FEI noch andere Beteiligte in die Gefahr gebracht werden, ihre vertraglichen Pflichten oder Verantwortlichkeiten zu verletzen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollen Helmkameras erlaubt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Totilas-Comeback Ende April in Hagen
Erstellt von Cat um 17:35
-dpa- Das mehrfach verschobene Comeback des immer wieder verletzten Totilas mit Matthias A. Rath soll Ende April beim internationalen Reitturnier in Hagen bei Osnabrück stattfinden. Das bestätigte Turnier-Organisator Ullrich Kasselmann am Donnerstag. "So wie er mir versichert hat, will er kommen", berichtete Kasselmann über ein Gespräch mit dem Reiter aus Kronberg. Totilas hat seit mehr als einem halben Jahr keinen Wettkampf mehr bestritten.
Geplante Starts im Dezember in Frankfurt und im Januar in Florida hatte Rath wegen Verletzungen des Pferdes absagen müssen. Seit den Europameisterschaften im August vergangenen Jahres in Rotterdam gab es nur zwei öffentliche Auftritte des Paares bei Hengstvorführungen in Vechta.
Eine offizielle Nennung von Rath und Totilas ist nach Kasselmanns Angaben noch nicht erfolgt. Aber auch der Bundestrainer habe ihm versichert, dass Rath und Totilas reiten werden, sagte der Veranstalter, der auch Mitglied des Dressur-Ausschusses ist. Stichtag für die Nennung ist der 27. März.
Im Vorjahr sollte bereits das Debüt des damals neuen Paares in der kleinen Gemeinde in der Nähe von Osnabrück erfolgen. Wegen eines Hufgeschwürs am linken Hinterfuß von Totilas war der Start geplatzt.
Mittwoch, 21. März 2012
Songwettbewerb für EM im Magna Racino 2012
Erstellt von Cat um 16:51
Im Rahmen der Europameisterschaft Jugend - Junioren Springreiten im Magna Racino - August 2012 wird in eigener ID-Song für die Veranstaltung gesucht - Es muss natürlich eine Eigenkomposition sein !!
Als Preis wird eine professionelle Plattenaufnahme des Songs sowie ein Liveauftritt bei der Eröffnungsfeier zur EM am 14. August 2012 geboten.
Einsendeschluss ist der 15.06.2012 - die genauen Unterlagen werden auf Anfrage unter m.mauritz@hotmail.com zugesandt. Der Song wird unter den Einsendungen durch eine Fach-Jury ausgewählt.
Freitag, 16. März 2012
Hengstpräsentation & Verkaufspferdeschau am Zuchthof Winter
Erstellt von Cat um 14:20
Morgen, Samstag, den 17. März 2012 findet am Zuchthof Winter in Rudersdorf die Hengstpräsentation und Verkaufspferdeschau statt
30 Verkaufspferde werden 10.30 Uhr in der Reithalle des Zucht- und Ausbildungsstalls vorgestellt.
Darunter befinden sich vorwiegend junge Warmblüter, aber auch einige Ponies und Haflinger.
Deckt wieder in Österreich: Alibi (c) Zucht- und Ausbildungsstall Winter
Ab 13.30 Uhr folgt die Präsentation von 14 Deckhengsten. Das Highlight der Deckhengste ist Alibi (Argentinus x Grannus), der nach einigen Jahren in Amerika jetzt wieder in Österreich ist.
Trauriges Festival in Cheltenham
Erstellt von Cat um 10:59
Heute geht das am Dienstag gestartete <a href="www.cheltenham.co.uk"target="_blank">Cheltenham-Festival zu Ende - mit einer traurigen Bilanz: In den 4 Tagen sind 5 Pferde zu Tode gekommen. Da bekommt das Wort "Festival" als Bezeichnung für diese Veranstaltung eine mehr als unpassende Bedeutung.
Wie <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com berichtet, starben 3 Pferde bereits am Dienstag, am Mittwoch mussten 2 Rennpferde nach Beinbrüchen eingeschläftert werden.
Kein Wunder also, dass sich auch die Tierschützer von Animal Aid schon zu Wort gemeldet haben. Schlechte Bodenverhältnisse und zu großer Starterfelder werden als Ursachen für die Unfälle kritisiert. Auch die britische Rennbehörde <a href="www.britishhorseracing.com"target="_blank">BHA befasst sich mit den Vorkommnissen und versichert, dass die Umstände untersucht werden.
Diese Woche war aber nicht die erste unfallbehaftete in der Geschichte des Cheltenham Festivals, seit 2000 sind 38 Pferde bei der Veranstaltung ums Leben gekommen.
Das sollte eigentlich auch den letzten Verteidigern des Festivals reichen, um die Veranstaltung von Grund auf in Frage zu stellen.
Wenig Glück bei "Luck"
Erstellt von Cat um 10:30
Eine US-Fernsehserie mit Hollywood-Star Dustin Hoffman in der Hauptrolle ist nach dem Tod von drei Pferden bei den Dreharbeiten gekippt worden. Der Fernsehsender HBO teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, die seit Jänner laufende Serie "Luck" über Pferderennen werde eingestellt, da Unfälle auch in Zukunft trotz "höchster Sicherheitsstandards" nicht ausgeschlossen werden könnten.
Am Vortag musste ein Pferd eingeschläfert werden, das sich bei den Dreharbeiten am Kopf verletzt hatte. Bereits 2010 und 2011 kamen zwei Pferde am Set ums Leben. In der Serie um Pferderennen spielte auch Nick Nolte mit. Sie war im Jänner gestartet, eine zweite Staffel war bereits in Planung. Gedreht wurde größtenteils auf einer Rennbahn östlich von Los Angeles.
Donnerstag, 15. März 2012
Vielseitigkeitskurs mit Lucinda Green
Erstellt von Cat um 14:01
Vom 5.–6. März fand in Stadl-Paura der erste von drei Vielseitigkeits-Kaderkursen statt. Als Kursleiterin konnte die zweifache Weltmeisterin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin Lucinda Green gewonnen werden, unterstützt wurde sie von Eugen Schädler, der sich vorwiegend mit der Dressurarbeit beschäftigte.
Mehr dazu auf <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com
Montag, 12. März 2012
Das war die Oliva Nova in Bildern
Erstellt von Cat um 09:10
Bilder von der Oliva Nova von Manfred Leitgeb
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie Oliva Nova, Teil 2
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie Oliva Nova, Teil 2
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bildergalerie Oliva Nova, Teil 3
Oliva Nova 2013
Das Turnier ist noch nicht vorbei, gibt es auch schon ambitionierte Pläne für das nächste Jahr: Für 2013 sind gleich drei „3-Wochen-Touren“ geplant.
Nach Beendigung der diesjährigen Tour werden noch zwei Sandplätze mit dem Ebbe- und Flut-System des Deutschen Klaus Dammann dazu gebaut, um einen reibungslosen Ablauf der Touren zu gewährleisten!
Termine Mediterranean Equestrian Tour Oliva Nova 2013
12.02. - 03.03.2013
19.03. - 07.04.2013
02.03. - 11.11.2013