Montag, 7. Mai 2012
News vom Wochenende
Erstellt von Cat um 08:41
- Jessica Kürten gewinnt Großen Preis und Opel im Magna Racino
Traumhaftes Wetter und viele Zuschauer begleiteten gestern den Großen Preis "Best of Magna Racino Spring Tour 2012 - Opel Grand Prix", das Highlight am letzten Tag der Spring Tour 2012, den die Irin Jessica Kürten mit ihrer Neuerwerbung "Vozz" für sich entscheiden konnte. Zehn der 29 Starter ritten in der Winninground um den Sieg in der mit € 40.000,00 dotierte FEI Rolex Weltranglistenspringprüfung. In 47,69 Sekunden lieferte die Irische Star-Amazone Jessica Kürten mit ihrem niederländisch gezogenen Voltaire-Sohn "Voss" einen technisch einwandfreien und vor allem schnellen Ritt ab und sicherte sich so den Sieg in der wichtigsten Springprüfung der vergangenen drei Wochen und damit neben dem Preisgeld auch den Opel Corsa.
Jessica Kürten auf der Ehrenrunde mit Voss (c) Magna Racino
Auf Platz 2 der bisherige Seriensieger und Favorit Marc Bettinger mit seinem 12-jährigen Hengst "Quannan-R" vor Zuzana Zelinkova (CZE) und ihrem "Lukas Ninja" (55,59). Der einzige Österreicher im Finale, Robert Puck (AUT/K), hatte in der Winninground wohl einen Tick zu viel gewollt: Am vorletzten Sprung zog sein "Zazou" die Notbremse und der Kärntner schied nach dem darauffolgenden Sturz aus dem Bewerb.
- Sieg für Johanna Sixt und „Lillifee“
Für Josefina und Johanna Goess-Saurau, Johanna Goess-Saurau und Johanna Sixt stand am vergangenen Wochenende das CSICH-A, CSIP Fontainebleau Jugend & Pony in Frankreich auf dem Turnierplan. Die weite Reise hat sich bezahlt gemacht und wurde mit einem Sieg von Johanna Sixt belohnt. In fehlerfreien 26,60 Sekunden setzt sie sich im Sattel von „Lillifee“ geschickt an die Spitze und wird Erste im Children Prix über 1,2 Meter. Platz zwei gab es Anya Astafieff (LUX) mit „Celine 75“, die nach 27,84 Sekunden das Ziel erreichte und somit vor Camille Hug (FRA) mit „Quadrille du Moulin“ (28,84 Sekunden) landete. (<a href="oeps.at"target="_blank">OEPS.at)
- Erfolgswochenende für Stefan Peter
Ein erfolgreiches Wochenende hatte Stefan Peter beim CDI3*, JYP Radzionkow in Polen.
Zum Auftakt holte er sich am Donnerstag den Sieg im Prix St Georges und startete damit einen Erfolgslauf: Platz fünf mit „Don Walesko“ im Grand Prix vom Freitag, Dritter mit „Rhapsodie“ (Inter I – 68,684%) und Zweiter mit „Rhapsodie“ (Inter Freestyle 72,375%). Das Highlight war aber sicherlich der 2. Platz in der Grand Prix Kür mit „Don Walesko“ (72,375%). Nur der Niederländer Nars Gottmer und „Ehrengold“ konnten einen weiteren Sieg des Österreichers verhindern und setzten sich mit 73,575% an die Spitze. Auch auf dem dritten Rang strahlt ein Österreicher, Christian Schumach. Mit „Auheim’s Rhaposario“ konnte er eine tolle 71,150%-Darbietung vorführen. Und das ist nicht die einzige Spitzenplatzierung von Christian Schumach: Rang sechs im Grand Prix mit „Auheim’s Picardo“ und Zweiter mit „Auheim’s Rhaposario“ (68,868%). Bei den Ponies zeigte Nicola Ahorner mit „Ghost 41“ groß auf und mischte gleich mal die Top 5 auf. Mit einer soliden Darbietung, die von den Wertrichtern mit 67,073 Prozent belohnt wurde, rangierte sich das Duo auf Rang vier. Kristina Sober überzeugte die Jury, dass „Perfect Illusion“ und sie ein eingespieltes Team sind und platzierte sich auf Rang sechs. (<a href="oeps.at"target="_blank">OEPS.at)
Alle Ergebnisse gibt es <a href="www.ham.com.pl"target="_blank">hier
- Doppelsieg für Italien im Pappas Grand Prix von Lamprechtshausen
Ein filigraner Parcours erwartete die 56 Starter im Pappas Grand Prix, in dem Parcourschef Franz Madl (OÖ) die technischen Schwierigkeiten geschickt verteilt hatte. Neun Aktive schafften es schlussendlich in das Stechen des mit Euro 40.000 dotierten Weltranglistenspringens, das auch als Qualifikation für die Olympischen Spiele, die EM 2013 und die beiden CSI5* von Wien und Salzburg galt. Mit einer fast wahnwitzig anmutenden Runde eröffnete Roberto Turchetto (ITA) die Entscheidung mit dem 14-jährigen Schimmelwallach "Baretto", den er erst seit kurzem unter dem Sattel hat. 43,85 Sekunden! Es sollte die Zeit des neuen Pappas Grand Prix Siegers sein, denn keiner der nachfolgenden Paarungen schaffte es, diese zu unterbieten ohne Fehler mitzunehmen.
Sensationell auch die Runde des zweitplatzierten Briten Steven Whitaker mit "Locarno", der sich ebenso wie im heutigen Bronze Tour Finale wieder einem Azzurro beugen musste. Auf Rang drei glänzte die beste Amazone: Simone Wettstein (SUI) kommt mit ihrem "Clipmyhorse Cash and Go" immer besser ins Rennen, blieb sicher Null und nahm mit Euro 6.000 auch noch eine schöne Prämie mit. (<a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at)
Roberto Turchetto mit Baretto (c) www.fotoagentur-dill.de
Österreicher schaffte es leider keiner ins Stechen: Stefanie Bistan erwischte nach gut begonnener Runde eine falsche Distanz, wendete ab und beendete den Parcours dann wieder ohne Probleme auf Platz 27 (7 FP), der Niederösterreicher Peter Weszits schloss den Grand Prix mit "Touchiano" auf Rang 43 (13 FP) und der Salzburger Stefan Eder mit "Apollo" auf Rang 45 (17 FP) ab.
Samstag, 5. Mai 2012
Thomas Metzger nach Sturz verletzt
Erstellt von Cat um 20:39
Wie reitsportnews.at berichtet, wurde Thomas Metzger heute bei einem Sturz un Salzburg verletzt.
Das Pferd von Thomas Metzger, Louis, bekam beim Aussprung der zweifachen Kombination die Stange zwischen die Beine und stürzte. Dabei brach sich der Wallach das Bein und musste noch am Platz von den Turniertierärzten eingeschläfert werden musste.
Auch Thomas Metzger stürzte schwer und wurde nach ärztlicher Versorgung in das Krankenhaus gebracht. Er wurde noch Samstag Abend am Rücken operiert. Die Operation ist erfolgreich verlaufen.
Freitag, 4. Mai 2012
Marc Bettinger geht als Favorit in den Opel Grand Prix
Erstellt von Cat um 16:08
Moneymaker Marc Bettinger gewinnt Diamond 2Phasen Springen. Gewinnsumme steigt auf rund € 40.000,00
Unmittelbar vor dem Final-Wochenende der Spring Tour im Magna Racino erhöht der Deutsche Marc Bettinger seine bisherige Gewinnsumme noch einmal und entwickelt sich zum Seriensieger der Magna Racino Spring Tour!
Der Regen kann die Freude nicht trüben: Seriensieger Marc Bettiger (c) Magna Racino
Am Vormittag noch in der Gold Tour mit € 1.050,00 Platzierungsgeld, gewinnt er das FEI Weltranglistenspringen (2Phasen 1,50m) auf "Oh D`eole" mit einer Gesamtdotation von € 25.000,00, wovon € 7.590,00 dem Sieger zufallen.
„Ich bin überglücklich, das Magna Racino bringt mir Glück. Danke an Francois Mathy sen., der mir diese tollen Pferde zur Verfügung stellt”
Um rund 2sec langsamer, ein Top Reiter aus der Schweiz, Paul Freimüller mit „Uppie de Lis“. Dritter: der ebenfalls sehr erfolgreich reitende Amerikaner Andrew Ramsey mit seiner Stute „Absie“.
FN-Stellungnahme zum Abreiten vonTotilas in Hagen
Erstellt von Cat um 14:39
www.pferd-aktuell.de
Photos von Totilas auf dem Abreiteplatz gibt es auf <a href="www.pferdplus.com"target="_blank">pferdplus.com
Hol Dir Deinen Opel
Erstellt von Cat um 13:48
Charmant, frech und flott - das ist der Flitzer aus dem Hause Opel, den man samt Topp-Ausstattung im Rahmen der Magna Racino Spring Tour 2012 gewinnen kann.
Diesen Opel gibt es im Magna Racino zu gewinnen (c) Manfred Leitgeb
Wie das geht? Ganz einfach in den Pferdesportpark Magna Racino in Ebreichsdorf kommen, Gewinnkarte ausfüllen und am Sonntag, 06. Mai 2012 bei der Ziehung mit dabei sein.
Donnerstag, 3. Mai 2012
Working Equitation Turnier am Marienhof
Erstellt von Cat um 16:13
Am 26. und 27. Mai am <a href="www.gestuet-marienhof.at"target="_blank">Marienhof in Spillern
Samstag: Dressur mit Musik und 1. Teil Outdoor Trail
Sonntag: 2. Teil Outdoor Trail und Speed Trail
Nähere Informationen gibt es auf <a href="www.working-equitation.at"target="_blank">www.working-equitation.at
Mein Ausflug ins Magna Racino in Bildern
Erstellt von Cat um 13:19
Letzten Sonntag habe ich bei strahlendem Sonnenschein den Serena Hamberg Grand Prix im Magna Racino genossen - und für Euch ein paar Eindrücke in Photoform mitgebracht:
Sponsorin Serena Hamberg und Frank Stronach bereiten sich auf die Siegerehrung vor
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Weiter zur Bildergalerie
Totilas im Sex-Stress ?
Erstellt von Cat um 12:45
So titelte gestern die Gratis-Tageszeitung <a href="www.heute.at"target="_blank">"heute" und macht sich Sorgen, dass der Hengst im Hinblick auf Olympia die Doppelbelastung nicht aushalten wird. <a href="www.heute.at"target="_blank">Zum Artikel
Weiters Sorgen macht sich "heute" um Ex-ÖOC Generalsekretär Heinz Jungwirth, dessen Prozess am Montag vor dem Straflandesgericht beginnt. "Ich habe keinen Cent unrechtmäßig bekommen", stellt Jungwirth klar. Es gilt die Unschuldsvermutung. <a href="www.heute.at"target="_blank">Zum Artikel
Mittwoch, 2. Mai 2012
Reitwege-Verhandlungen mit ÖBf gescheitert
Erstellt von Cat um 10:56
Pressemitteilung der Reitregion Wienerwald
Der Verein „Reitregion Winerwald“ war vom 1.1.2000 bis 31.03.2012 Vertragspartner der ÖBf AG für Reitwege im Wienerwald.
In dieser Zeit wurde mit dem in 3 Bereiche geteilten Verteilersystem von ca. 800 Reitern ein Erlös in Höhe von jährlich ca. € 80.000,-, in Summe also ca.
€ 1,000.000,- Euro inkassiert und an die ÖBf AG überwiesen.
Da jedoch die Praxis zeigte, das mit den seinerzeitigen Nutzungsbedingungen eine Weiterführung nicht mehr vertretbar ist, wurde seit 2006 in vielen Gesprächen über eine Anpassung der Vereinbarungen gesprochen.
Ähnlich problematisch war die Situation auch im Bereich des Stiftes Heiligenkreuz. Zwischenzeitlich hat das Stift Heiligenkreuz einen anderen Weg beschritten und mittlerweile in bestem Konsens mit der Reiterschaft und den zuständigen Stallbesitzern vorgezeigt, das es eine für Alle Beteiligten zufriedenstellende Kooperationsvariante gibt.
Leider ist der zuständige FM der ÖBf AG, Hr. DI Wimmer zu keinen zeitgemäßen Veränderungen bereit.
Ständig steigende Jahresfestsummen, logistisch und wirtschaftlich nicht erfüllbare Auflagen, rechtlich bedenkliche Formulierungen und der Versuch von Haftungsübertragungen, verbunden mit einem im Vergleich zum Stift Heiligenkreuz auch noch höheren Markenpreis bei wesentlich niedrigerer Nutzungsfrequenz, erschweren, bzw. blockieren praktisch eine Akzeptanz in der Reiterschaft.
Wir erlauben uns, Ihnen, daher höflich mitzuteilen, daß wir die Verhandlungen als gescheitert ansehen müssen.
Die ÖBf AG und die Reiter werden sich ab sofort auf einen vertragslosen Zustand mit allen Konsequenzen einzustellen haben. D.h. rein rechtlich ist Reiten im Wald verboten und es ist Jeder für sich selbst verantwortlich was er tut.
Wir sehen es als problematisch an, daß ein Bundesbetrieb die wirtschaftlich und nachhaltig naturbezogenen Interessen einer so großen Region und an die gut 50 Betriebe und deren Familien mit deren Wirtschaftsfaktor zum Vorteil einer Minderheit (mind. 60% der Österreicher sind gegen die Hobbyjagd) vernachlässigen können.
Wir sind auch überzeugt, daß in der Öffentlichkeit wenig Verständnis für diese Vorgehensweise erzielbar sein wird.
Montag, 30. April 2012
Großangelegter Diebstahl auf Pferdemesse in Wels
Erstellt von Cat um 09:07
Einen großangelegten Diebstahl haben unbekannte Täter auf der Pferdemesse in Wels in Oberösterreich verübt. Sie entwendeten mindestens 360 Stück Bekleidungsstücke im Wert von rund 30.000 Euro, wie die Polizei in einer Presseaussendung am Sonntag mitteilte. Von den Dieben fehlte vorerst jede Spur.
Die Tat dürfte sich entweder am 27. oder am 28. April in der Früh ereignet haben. Die Reittextilien - hauptsächlich Jacken und T-Shirts - befanden sich samt Kleiderbügeln auf Ständern oder lagen noch verpackt unter Regalen. Die Polizei bittet mögliche Augenzeugen, die verdächtige Personen gesehen haben könnten, sich unter der Nummer 059133/4190-333 zu melden.