steckenpferd
Mittwoch, 9. Mai 2012

Österreichs Springreiter sind fit für das CSIO

Morgen, Donnerstag, beginnt in Linz/Ebelsberg das CSIO in seiner 20. Ausgabe.

„Sportlich gesehen ist es das wertvollste Turnier das wir in Österreich haben. Dementsprechend gut und erfolgreich wollen wir uns an diesem Wochenende präsentieren“, sagt Thomas Istinger, Springreferent im Österreichischen Pferdesport. Topp-Reiter aus 22 Nationen zieht es nach Linz, insgesamt geht es im 198.000 Euro Preisgeld vergeben. Zu den Highlights zählen der Nationenpreis am Freitag und der Grand Prix am Sonntag.

Hat viel vor für das CSIO in Linz: Springreferent Thomas Istinger

Von der Matura zum Nationenpreis Fünf österreichische Springreiter - Christian Schranz, Matthias Raisch, Iris Murray, Mario Bichler und Stefanie Bistan - hat Thomas Istinger für den Nationenpreis ins Auge gefasst. Startberichtigt sind allerdings nur Vier. „Am Donnerstag fällt die endgültige Entscheidung, wer beim Nationenpreis einreiten wird. Stefanie Bistan wird auf jeden Fall dabei sein“ so der Springreferent. Diese Woche schreibt sie noch Matura: "Heute Italienisch, morgen Rechnungswesen, danach geht es direkt zum Turnier nach Linz.

Von der Matura direkt zum CSIO: Jungstar Stefanie Bistan (c) Archiv Manfred Leitgeb

Die Vorfreude auf das CSIO ist so groß, dass es teilweise echt schwierig ist, mich auf die Matura zu konzentrieren“, lacht die Nationenpreis-Debütantin. Ihr Tipp für Freitag? „Die deutsche Equipe ist Top-Favorit. Ich bin mir aber sicher, dass auch unsere Mannschaft über sich hinauswachsen kann und den 8. Platz vom Vorjahr toppen wird“.

Alle Ergebnisse und Infos unter laufend auf <a href="www.linzerpferdefestival.at<

Unschlagbarer Pepo Puch !

Gegen starke Konkurrenz traten am vergangenen Wochenende Pepo Puch (Grad Ib), Thomas Haller Grad II) und Jutta Rus-Machau (Grad IV) am <a href=www.maimarkt-turnier-mannheim.de>Mannheimer Maimarktturnier an.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – vor allem Pepo Puch ließ mit Fine Feeling seinen MitstreiterInnen keine Chance und holte sich in allen Bewerben unangefochten den Sieg. Mit 80,667% in der Kür am Dienstag erreichte Pepo nicht nur seine persönliche Bestmarke, sondern ließ er die Zweitplatzierte Valerie Salles mit Menzana d'Hulm mehr als 9% hinter sich, bewies damit seine unglaubliche Klasse und lässt für London vieles erhoffen.

Pepo Puch - nicht zu stoppen in Mannheim (c) Archiv Veronika Walter

Thomas Haller und Haller’s Dessino konnten in ihrem Grad (II) bei beiden Starts über 64% erreichen, Jutta Rus-Machan (Grad IV) kam anfangs sowohl mit Fandango, als auch mit Tausendsassa auch noch über 60%, musste sich aber am Montag mit beiden Pferden mit Bewertungen unter der 60%-Marke geschlagen geben.

Pepo Puch hat ja vor einiger Zeit seine Anlage bei Spielberg an Red Bull verkauft, die dort eine Abfüllanlage für Mineralwasser errichten wollen. Pepo und seine Familie leben jetzt nördlich von Zürich und reiten auf der Anlage der Familie Wettstein, wo sich Pepo auch auf Olympia vorbereiten wird. Als nächstes Turnier ist Mailand im Juni geplant. Ob Pepo Fine Feeling oder Good Boy's Feeling in London an den Start bringt, ist noch nicht fixiert - das wird erst sehr kurzfristig vor Ort entschieden werden.

Als Teamchefin fährt übrigens Eva Bachinger mit unseren Para-Olympioniken nach London.

Dienstag, 8. Mai 2012

ACHTUNG: LM Vielseitigkeit Ländliche

Änderung im Reglement für die LM der Vielseitigkeit Ländliche 2012

Auf Vorschlag einiger ReiterInnen und nach Zustimmung der Bundesreferentin VS Claudia Möller wurde beschlossen, die Landesmeisterschaft Vielseitigkeit der Ländlichen Reiter NÖ in der allgemeinen Klasse auch für Reiter/Pferdepaare, die schon in Kl. M* gestartet sind, zu öffnen. Das gilt allerdings ausschließlich für Starts in der Klasse L.

RC Schloss Obersiebenbrunn hat derzeit noch Boxen frei

Als familiär geführter Betrieb wollen wir unseren Einstellern und Clubmitgliedern die besten Vorraussetzungen dafür schaffen. Der Schlosspark umfasst mit einer Größe von 46h mehrere Reitplätze, viele Reitwege, eine Pferdeschwemme, Waldkoppeln und Geländehindernisse.

''Wenn Sie mit Ihrem Pferd das Erwachen der Natur, den kühlenden Schatten der Bäume oder einen erholsamen Spaziergang genießen wollen, sind Sie bei uns richtig. Dieses einmalige Naturschutzgebiet ermöglicht es Ihnen und Ihrem Pferd.''

Leistungen

  • Fütterung dreimal täglich - Quetschhafer, Hafer oder Pellets, Heu, -Müsli gegen Aufpreis möglich
  • Tägliches Ausmisten
  • Stroheinstreu - Staubfreie Späne gegen Aufpreis
  • Koppelgang von Montag bis Freitag, Samstag oder Sonntag ist die Benützung der Waldkoppel möglich
  • Benützung der gesamten Reitanlage und des 46ha großen Schlossareals.
  • Teilnahme an Clubveranstaltungen.

Weitere Informationen gibt es auf <a href="www.reitstall-obersiebenbrunn.at"target="_blank">www.reitstall-obersiebenbrunn.at oder unter 0664/ 182 96 84

Zwei neue Bereiteranwärter in der Spanischen

Hannah Zeitlhofer und Christopher Egger sind am 1. Mai zu Bereiteranwärtern befördert worden!

Damit hat Hannah übrigens als erste Frau in der 440-jährigen Geschichte der Spanischen Hofreitschule den Sprung von der Elevin zur Bereiteranwärterin geschafft!

CDI3*, CDI-W,CDIP,CDIYH Lipica

15.6.- 17.6.2012

Aussendung des Dressurreferats des OEPS:

Wir möchten alle Pony-ReiterInnen und ReiterInnen von Jungen Pferden speziell auf dieses Turnier aufmerksam machen! Es richten dort großteils RichterInnen, die dann auch die EM-Ponies und die WM-Junge Pferde richten werden. Aus diesem Grund haben wir für dieses Turnier folgende Sonderregelung für die Jungen Pferde getroffen:

Bei Nachweis eines Ergebnisses von 7,0 oder darüber (bitte das entsprechende Turnier dazuschreiben) wird für dieses Reiter/Pferdpaar eine Starterlaubnis für Lipica erteilt. Diana Wünschek

Absage Working Equitation Turnier Marienhof

Nachdem in der Umgebung des Marienhofs in den letzten Wochen einige Drusefälle und Druseverdachtsfälle aufgetreten sind, muss das <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">WE Turnier Ende Mai am Marienhof abgesagt werden.

Der Marienhof ist zwar selbst nicht betroffen, aber im Umkreis sind bereits 3 Pferde gestorben, weitere Pferde befinden sich auf der Uniklinik Wien in Behandlung.

Um weder die Pferde der TurnierteilnehmerInnen, als auch die der Einsteller des Marienhofs nicht zu gefährden, wurde beschlossen, das Turnier abzusagen.

Im Juni oder Juli werden aber Trainingswochenenden angeboten, damit alle ReiterInnen für das Turnier im August gerüstet sind.

Montag, 7. Mai 2012

Beat's Louis musste operiert werden

Nicht ganz nach Plan verlief die Magna Racino Spring Tour für Beat Mändli und seinen 12 jährigen Oldenburgerwallach Louis, den er nach einer Verletzungspause wieder langsam - auch in Hinblick auf London - aufbauen wollte.

"Die ersten Runden waren gut, aber am Sonntag (Anm.: 22.4.) hat er leicht zu koliken begonnen. Gott sei Dank gibt es hier im Pferdesportpark Magna Racino eine Klinik und so bekamen wir von Beginn an professionelle Hilfe. Man entschied schlussendlich, dass wir um eine OP leider nicht herumkommen würden. Weiter zuzuwarten hätte ein zu großes Risiko bedeutet", so der fünffache Grand Prix-Sieger von Wien über den Gesundheitszustand des 12-jährigen Lord Pezi-Sohnes der im Besitz des Schweizers Paul Bücheler steht.

Ob er nun die Olympischen Spiele abgeschrieben hat, fragen wir, doch der Schweizer meint: "Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sicher müsste alles extrem optimal verlaufen, aber möglich ist es und abgeschrieben ist sie für mich noch nicht."

Erzwingen wolle er aber auch nichts, weil es ihm um sein Pferd geht, der ihm in so vielen Parcours dieser Welt erfolgreicher Partner war. „Mein Dank gilt jedenfalls Dr. Hagen Zappe und seinem Team“, meint er noch, bevor er zum Treffen mit Besitzer Paul Bücheler geht, der auch in den Pferdesportpark Magna Racino gereist ist.

Sie sind nicht angemeldet