steckenpferd
Mittwoch, 8. April 2009

AJA Österreich - nun auch im Internet

Die AJA - Veteranenreiter - haben nun auch in Österreich eine Landesdelegierte und eine eigene Website: Unter www.aja-austria.at gibt es eine Übersicht über die AJA, Mitglieder, Termine und Links zu AJA-Seiten anderer Länder.

Unter dem Begriff AJA, International Association of Jumping Riding Ambassadors, haben sich die wettkampfstarken Amateur-Springreiterinnen und -Springreiter aus Europa und darüber hinaus zusammengeschlossen.

Mitglied der AJA können Reiterinnen ab 45 Jahren und Reiter ab 49 Jahren werden. Sie müssen über eine Lizenz ihrer FN verfügen und dürfen im laufenden Jahr keine anderen Prüfungen reiten, deren Initialparcours höher als 1.30 m ausgeschrieben sind (FEI-Artikel V2).

Monika Pachler- Schulte, erst seit kurzem bei der AJA mit dabei, feierte in Gut Ising am Chiemsee beim Auftaktturnier gleich zwei Erfolge. (c) Michael Rzepa

11 Jahre nach der Gründung zählt die Vereinigung über 300 Aktivmitglieder aus 13 Nationen. Die Hauptaktivität der AJA bildet die Ambassador-Tour, die jährlich ca. 12 Turniere umfasst, durch 8 bis 10 europäische Länder führt und auf renommierten Plätzen wie zum Beispiel Barcelona/Spanien, La Baule/Frankreich, Vimeiro/Portugal gastiert.

An den Turnieren der Ambassador-Class wird nicht nur um Sieg und Platzierungen geritten, sondern auch um Punkte für Jahreswertungen wie der Challenge Cup (Höhe ca. 1.10 m), der Europa Cup (Höhe ca. 1.20 m), der Ambassador Cup der Nationen und die Qualifikation für verschiedene Finale. Alle 2 Jahre finden offizielle Europa-Meisterschaften statt. Sämtliche Turniere, Prüfungen und Wertungen werden nach dem Regelwerk der FEI durchgeführt.

Monika Pachler- Schulte, erst seit kurzem bei der AJA mit dabei, feierte in Gut Ising am Chiemsee beim Auftaktturnier gleich zwei Erfolge. In der kleinen Tour am Samstag Morgen belegte Sie mit Ihrem Pferd Landriver Platz drei. Erfolgreichster Österreicher - der Salzburger Franz Erbschwendtner. Rudolf Vajda aus St. Pölten - der dritte im Bunde der Österreicher - konnte dieses Mal nur mit einer Platzierung aufzeigen. Rund sechzig TeilnehmerInnen aus sieben Nationen waren nach Ising gekommen. Mehr Infos inklusive Video gibt es auf der neuen Website der "AJA Austria" auf www.aja-austria.at. Das nächste Turnier wird Ende April in Dijon (F) ausgetragen.

Geldpreise gibt es bei der AJA keine zu gewinnen gibt: Die Ambassadors reiten aus Freude, aus Kameradschaft und um die Ehre.

Pferde von Prinzessin Hayas Ehemann positiv getestet

Ausgerechnet der Ehemann von Haya Bint al Hussein, der Präsidentin des Reit-Weltverbandes FEI, sorgt für eine heikle Doping-Affäre und beschert seiner Gattin eine Führungskrise. Pferde von Scheich Mohammed bin Rashid al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), wurden beim Distanzreiten positiv auf verbotene Substanzen getestet.

Aufgrund ihrer Befangenheit will die 34-jährige Prinzessin die Federführung bei der Aufarbeitung des Falls ihrem Stellvertreter Chris Hodson aus Neuseeland überlassen. In allen anderen Angelegenheiten bleibt die Tochter des verstorbenen jordanischen Königs Hussein aber an der Spitze des Weltverbandes. Scheich Mohammed bin Rashid al Maktoum wurde von der FEI bis auf weiteres suspendiert.

Dienstag, 7. April 2009

Turniere am Osterwochenende

Auch um Ostern herum macht der Reitsport keine Pause.

Turniere aus den verschiedensten Sparten werden über die Feiertage ausgetragen.

Das <a href="www.cdi-stadlpaura.at<öffnet von 9. bis 13.4. bereits zum 9. Mal seine Pforten, während am <a href="www.gestuet-marienhof.at< in Spillern bei Wien am 12. und 13.4. eine Premiere stattfindet: Das erste <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Working Equitation Turnier in Österreich wird am Wiener Stadtrand ausgetragen. (Besucher des Reiterstadl Standes erwarten übrigens dort kleine Aufmerksamkeiten: Die ersten 200 Besucher bekommen eine Packung Pferdeleckerlies, alle Besucher eine Freikarte fürs Magna Racino usw).

Die Ebreichsdorfer Pferdsporttage von 10. bis 12.4. präsentieren Dressur unmrundet von einem vielseitigen Rahmenprogramm.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Weitere Turniere am Osterwochenende

Internet-Nennschluss verlängert

Auf Grund von technischen Ausfällen wird der Internet-Nennschluss der Turniere die am Wochenende vom 23.-26.4.2009 stattfinden um einen Tag verlängert.

Es besteht also die Möglichkeit, noch heute, am 07.04.2009 für diese Turnier online zu nennen.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Hier geht´s zum online nennen...

Sonntag, 5. April 2009

Rob Raskin siegt in Jesolo

Team Superfund-Reiter Rob Raskin knüpfte heute, Sonntag, wieder an seine Erfolge aus den Vorwochen an: Er gewann den Großen Preis des CSI* Lido di Jesolo in Italien auf seinem Erfolgsbringer Simon. Im Stechen der besten 8 Reiter schlug sich der Vorarlberger Raskin hervorragend und verwies die Österreicher Dieter Köfler und Matthias Atzmüller auf die Plätze zwei und drei.

Auf der Siegerstraße: Rob Raskin mit Simon. (c) Manfred Leitgeb/Archiv

Und auch in der Vorprüfung zum Großen Preis, dem Youngster Finale für 7jährige Pferde, zeigte sich Raskin mit seinen Pferden in absoluter Bestform. Mit Artos Lea Z siegte er in dieser Prüfung und mit Sir Ewout RBR, einem Wallach aus eigener Zucht, holte er sich Rang zwei. „Ein tolles Wochenende, das ich mit wirklichen Top-Ergebnissen abschließen konnte“, freut sich der Superfund-Reiter. Das kommende Osterwochenende wird Raskin in Italien bleiben, startet er doch beim CSI*** Manerbio. Und auch hier rechnet sich der Vorarlberger sehr gute Chancen aus.

Donnerstag, 2. April 2009

Dopingsperre für Ahlmann erhöht

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Recht gegeben und die Wettkampfsperre von Springreiter Christian Ahlmann auf acht Monate erhöht.

Wie der CAS am Donnerstag in Lausanne mitteilte, gilt die Sperre von Ahlmann vom 21. August 2008 bis 20. April 2009. Die FN hatte beim CAS Einspruch gegen die am 18. Dezember vergangenen Jahres abgelaufene Sperre des Weltverbandes FEI eingelegt. Dem nationalen Verband war die Vier-Monats-Sperre wegen verbotener Medikation von Ahlmanns Olympia-Pferd Cöster "zu milde".

Int. Turniere mit österr. Beteiligung

Springen

• CSI5* - Global Champions Tour, Arezzo (ITA)

TV-Tipp Samstag, 4. April 2009: live ab 20:30Uhr auf Eurosport

• CSI3* Hardelot (FRA)

• CSIV-B Gut Ising (GER)

Vielseitigkeit

• CIC2* Somerley Park (GBR)

• CIC1*/2* Ravena (ITA)

  • Harald Ambros, Tobias Bachler, Daniel Dunst, Christoph Fenz, Martin Hauptmann, Christoph Heiden, Kirsten Löcker, Andreas Riedl, Anja Luise Wessley web.me.com

Weltreiterspiele 2014 in Frankreich

Die Weltreiterspiele 2014 wurden vom Weltverband FEI an Frankreich, bzw nach Nordfrankreich an die Region Basse-Normandie vergeben.

Die nächsten Spiele werden nächstes Jahr in Kentucky (USA) organisiert.

Mittwoch, 1. April 2009
Sie sind nicht angemeldet