steckenpferd
Sonntag, 23. August 2009

Thomas Frühmann siegreich in Münster

Thomas Frühmann und The Sixth Sense gewinnen am Samstag beim CSI4* Münster die Riders Tour Qualifikationsspringprüfung über 1,50m vor den deutschen Springreitern Andreas Knippling mit Neolisto van het Mierenhof und Alexander Hufenstuhl mit Lacapo.

Nach zwei Etappen in Hamburg und Wiesbaden geht die internationale Springsportserie, die Riders Tour 2009, vom 20. bis 23. August beim Turnier der Sieger in Münster in die dritte Runde. Thomas Frühmann, war in der Qualifikationsspringprüfung Samstag Nachmittag stark unterwegs. Sowohl im Grund- als auch im Stechparcours blieb der Wiener im Sattel von The Sixth Sense ohne Abwurf und holte in der schnellsten Zeit von 35,95 Sekunden den Sieg.

Sonntag Mittag ab 11:30 Uhr steht die Wertungsprüfung zur Riders Tour 2009 auf dem Programm. Thomas Frühmann und The Sixth Sense zählen nach dem gestrigen Triumph zum engsten Favoritenkreis.

Donnerstag, 20. August 2009

It's Otto ist verstorben

Das frühere Spitzenpferd des Briten Geoff Billington ist verstorben.

Mit dem Holländer-Wallach war Billington Olympia-Teilnehmer in Atlanta 1996 und Sydney 2000. Das Paar holte bei der WM 1998 in Rom mit dem Team die Bronzemedaille. It’s Otto wurde in Grossbritannien im Jahre 1996 zum Pferd des Jahres gewählt. Während seiner Laufbahn gewann der Wallach umgerechnet 1,2 Millionen Franken an Preisgeldern.

Das Pferd wurde im Jahre 2002 vom internationalen Sport verabschiedet und verstarb nun im Alter von 23 Jahren.

Mittwoch, 19. August 2009

Turniere am WE

CSI** Ranshofen International

Nach der gelungenen Premiere vom letzten Jahr wird der <a href="www.rc-hofinger.com< heuer vom 20. – 23. August 2009 wieder ein internationales Springturnier - CSI2* austragen.

Von Australien über Italien, Deutschland, Ungarn, Irland, der Schweiz, den Niederlanden, Russland, Slowenien, der Tschechei oder sogar den USA reisen die internationalen Spitzensportler mit 370 Pferden aus insgesamt 15 Nationen an. Für Österreich u.a. am Start: Roland Englbrecht, Matthias Atzmüller, Wolfgang Ötschmaier oder Alexander Wimmer.

Die Höhepunkte am Wochenende sind die STRABAG GOLD TOUR am Donnerstag (20.08.), das HAPPY RAIN CHAMPIONAT am Freitag (21.08.), das FINALE DER YOUNG HORSES TOUR am Samstag (22.08.) und natürlich der AUDIO MOBIL Grand Prix am Sonntag (23.08.), bei dem es mit einer Gesamtdotation von € 20.000.- in Ranshofen sogar erstmals um begehrte FEI ROLEX Weltranglistenpunkte geht.

Lukullisches aus der traditionelle Küche am Tag, heißen Rhythmen und Beats in der Nacht runden das Programm in Ranshofen ab.

<a href="www.reitsportnews.at< berichtet exklusiv und live vor Ort

WM Pferde Zweispänner, Kecskemet (HUN) Team: Susanne Leibetseder, Rainer Pointl, Fritz Stenitzer Einzel: Christian Schlögelhofer Infos unter kecskemet2009.com

CSI4* Münster (GER) Stefan Eder, Thomas Frühmann Infos unter www.turnierdersieger.de

CIC2* Strzegom (POL) Margit Appelt www.worldcupstrzegom.pl

CIC2* Helvoirt (NED) Ulrike Limberg Infos unter www.outdoorhelvoirt.nl

NATIONAL

  • CSN-A CSNP-A Sachendorf BLMM Springen, BLMM Springen Oldies, BLMM Springen Pony

  • CDN-A CDN-B Gastein BLMM Dressur Ausschreibung

<a href="www.fena.at"target="_blank">Und einige mehr ...

Dienstag, 18. August 2009

Österreich-Aufgebot für EM

Das österreichische Aufgebot für die Europameisterschaften Dressur und Springen vom 25. bis 30. August in Windsor Castle (England) steht:

Dressur (Teilnehmer aus 20 Länder): Victoria Max-Theurer, Hannes Mayr, Nikolaus Erdmann, Peter Gmoser; Ersatz: Christian Schumach, Eva Maria Bachinger

Das Team Dressur: Buschi, Vici, Hannes und Nikolaus (v.l.n.r.). (c) Manfred Leitgeb

Springen (Teilnehmer aus 25 Ländern): Stefan Eder, Christian Fries, Julia Kayser, Dieter Köfler, Gerfried Puck; Ersatz: Wolfgang Ötschmaier, Matthias Raisch

Das Springteam Dieter, Stefan, Christian (v.l.n.r.) -Referentin Gabi Morbitzer. Julia Kayser und Gerfried Puck fehlen leider - aber Gott sei Dank nur auf dem Photo. (c) Manfred Leitgeb
Sonntag, 9. August 2009

Hans im Glück auf Platz 7 im Finale

Hans im Glück ist das siebentbeste sechsjährige Pferd der Welt. Biene konnte ihre tolle Leistung bestätigen, besonders hoch bewertet im Finale: der Schritt mit 8,9 und Gesamteindruck 8,2. Endnote für unsere beiden. 8,06 ! die sechstbeste Note und Platz 7 unter den 15 Finalisten.

Das erste Mal in der Geschichte der WM der Jungen Pferde gibt es keine Goldmedaille für Deutschland. Bei den 6-jährigen Pferden gewinnt: Westpoint ein holländisches Pferd, abstammend von Jazz, Muttervater: Michelangelo mit Emmelie Scholtens aus den Niederlanden im Sattel. Seine Bewertung 9,00 besonders gefallen hat den Richtern der Galopp mit 9,5.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Biene und Hansi im Finale (c) Lisa Feischl

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Der Sieger der 6 jährigen Pferde Westpoint (c) Lisa Feischl

Samstag, 8. August 2009

Dänemark ist Weltmeister der 5 jährigen Dressurpferde

Das Duell zwischen Dänemark und Deutschland, sprich zwischen dem auffälligen Deckhengst Fürst Romancier und dem Bewegungskünstler Honnerups Driver, ist entschieden. Nachdem Fürst Romancier unter Dr. Ulf Möller einige Patzer in der Galopparbeit passierten, tanzte Publikumsliebling Honnerups Driver mit Andreas Helgstrand im Sattel leichtfüßig an die Spitze. Der in Dänemark gezogene Hengst von Blue Hors Romanov aus einer Don Schufro Muttter begeisterte Zuseher und Richter gleichermaßen und verließ unter tosendem Applaus die WM Arena mit einer 10 im Trab und einer 9,8 für den Gesamteindruck. (c) Lisa Feischl

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Andreas Helgstrand und Honnerups Driver (c) Lisa Feischl

Bei der Pressekonferenz erzählen Andreas Helgstrand und Eva Möller wie sie zu diesen beeindruckenden Pferden gekommen sind und machen sich Gedanken über den Schwierigkeitsgrad der WM-Aufgaben für fünfjährige Pferde.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video von der Pressekonferenz (c) Lisa Feischl

Heike Kemmer nicht zur EM Am Rande der WM: Heike Kemmer hat ihre Teilnahme an der EM abgesagt, der Grund: ihr Pferd Bonaparte ist nicht in Ordnung. Damit hat Bundestrainer Holger Schmezer ein Problem. Bis Donnerstag muss er eine Mannschaft haben, von ursprünglich acht Reitern sind nur mehr 2 einsatzfähig. Ein Interview mit dem Mann, der die Goldmedaille für dieses Jahr bereits abgeschrieben hat:

www.youtube.com (c) Lisa Feischl

Freitag, 7. August 2009

Hans und Sabine im Glück

Bei der WM der jungen Pferde in Verden wird der sechsjährige Wallach Hans im Glück unter seiner Besitzerin Sabine Dürrheim Gruppensieger mit 8,10.

Archivbild © Hans Kraus

Insgesamt belegte das Paar den siebten Platz mit der sechstbesten Wertnote. Damit schafft es Biene, die bei Peter Gmoser trainiert, direkt in das Finale der 6-jährigen einzuziehen. Stolz und glücklich auch Renate Gmoser, die den hübschen Rappen als Fohlen entdeckt und gekauft hat. Aufgewachsen ist Hansi auf den Koppeln in Sieggraben.

Dort hat er mit Sabine Dürrheim seine kongeniale Sportpartnerin gefunden. Die Sensation ist heute perfekt, als Sabine sogar den Vorjahressieger Desperado OLD hinter sich lässt.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Sabine Dürrheim und Hans im Glück. (c) Lisa Feischl

Peter reitet um den Einzug ins Finale

Mit dem Sandro Hit/ Grosso Z Sohn Segenreich MJ aus dem Hause Jerich verpasst Buschi den direkten Einzug ins Finale nur um 0,16 Prozentpunkte ganz knapp.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Peter Gmoser und Segenreich. (c) Lisa Feischl

Heute wollte er nochmal amgreifen, denn die besten drei aus dem kleinen Finale dürfen im Großen Finale mitreiten. Leider hats nicht ganz gereicht, aber immerhin vorne mit dabei und einen weiteren Vorzeigeritt hingelegt.

Diesmal wurden die beiden mit 7,8 bewertet. Besonders hoch die Noten für Rittigkeit und Gesamteindruck.

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Peter Gmoser und Segenreich. (c) Lisa Feischl

Savannah als österreichisches Pferd Auch ein in Österreich gezogenes Pferd war in Verden am Start und hat die rot-weiß-roten Fahnen vertreten:

Die Diamond Hit-Tochter Savannah unter Nina Krasny bekam die Wertnote 7,32

<a href="www.youtube.com"target="_blank">Video: Nina Krasny und Savannah (c) Lisa Feischl

<a href="www.verden-turnier.de"target="_blank">Informationen zur WM und Ergebnisse

Mittwoch, 5. August 2009

Nachwuchs im Hause Gmoser

Ronaldinho G heißt er, der Nachwuchs im Hause Buschi, und er hat in Maria Wörth Anfang August auch schon sein Talent gezeigt: Er gewinnt die Materialprüfung für den Euroyoungster Cup 2009 unter Belinda Weinbauer und teilt sich den Gesamttitel nun mit einem Fünfjährigen.

Der erst knapp vierjährige Junghengst Ronaldinho G, liebevoll "Bobbele" genannt, erreichte in der Materialprüfung 81 %, die Dressurpferdeprüfung der Vierjährigen gewann er mit 8,32.

Vielversprechender Nachwuchs: Bobbele. (c) Lisa Feischl

Ein Familienerfolg für das Haus Gmoser, denn Ronaldinho G wurde von Peters Schwester Lisa aus einer Warkant/Shogunstute gezogen. Und Peter hat zusammen mit seiner Mutter Renate Gmoser den Rohdiamantsohn schon als Fohlen gekauft.

Bobbele wird wohl noch von sich hören lassen - wir lauschen !

Dienstag, 4. August 2009

Internationale Starts am Wochenende

EURO Dressur Junioren & Junge Reiter, Ermelo (NED) Junioren: Franziska Lorenz – Opal, Florian Lorenz – Sir Anthony 3, Marie-Elizabeth Wahl – Pommery 4, Timna Zach – Vincidore Junge Reiter: Nicole Berghofer – Shakespeare C, Sabrina Berghofer – Kiss, Julia Vanessa Valentin-Gruber – Landslide 2, Katharina Wünschek – Don Aurelio www.ecdressage2009.com

WM der jungen Dressurpferde, Verden (GER) 5-jähirge Pferde: Peter Gmoser – Segenreich MJ, Nina Krasny – Savannah N 6-jährige Pferde: Sabine Dürrheim – Hans im Glück, Ulrike Prunthaller – Bartlgut´s Fürst Metternich www.verden-turnier.de

CSIO3*-W Bratislava (SVK) Team: Anton Martin Bauer, Dieter Köfler, Helfried Knotz, Christian Schranz Einzel: Sabine Seeburger-Schranz csio.sk

CEI3*/ CEIJY2*/1* Kreuth (GER) Carmen Karpf, Isabel Brand, Alexandra Engleder, Daniela Entner, Barbara Foidl, Marguerita Fuller, Theresia Kiesl, Sandra Wadsck, Christine Maurisch National: Evelyne Wimmer, Susanne Thumer, Sophie Mauritsch, Andreas Hiegelsberger www.zsaa.org

Hayas Mann wegen Doping gesperrt

Die FEI hat Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum wegen Doping

Der Ehemann von Prinzessin Haya bint al Hussein, der Präsidentin der FEI, habe akzeptiert, dass sein Pferd Tahhan zweimal positiv getestet wurde, teilte der Verband am Montag mit. Die Sperre des Herrschers von Dubai dauert bis zum 3. Oktober. Der Scheich soll zudem 2940 Euro zahlen.

Der Pferdetrainer Abdullah bin Huzaim wurde für ein Jahr gesperrt. Er gab zu, dem Tier vor Rennen im Bahrain und in Dubai Dopingmittel verabreicht zu haben.

Sie sind nicht angemeldet